Traggelenk hinten ausbauen

Mercedes ML W163

Hallo, kann mir einer bestätigen, dass das Traggelenk hinten einen Innensechskant 7mm zum Gegenhalten beim Aufschrauben hat? Leider kann man es in eingebautem Zustand nicht sehen. Das Neuteil hat einen Innensechskant 5mm.
Wenn ein 7mm Imbus passt, könnte ich es ausbauen, ohne zuvor den Radträger auszubauen.
Danke für eure Info.
W163, ML 270CDI 2002.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 13. Juli 2020 um 08:16:11 Uhr:


Und der Umgangston ist hier einfach nur Dreck.

Hallo,Sie sind kein "Neuling".Sie und Ihr Anhaengsel geistern hier durch verschiedene Foren.
Unglücklicherweise ist jetzt das 163er Forum an der Reihe.
Wir werden es ueberstehen.🙂
Sie haben meiner Meinung nach alle ueblichen Anzeichen eines Trolls.
Ist es Ihnen langweilig?
Oder sind Sie einfach nur aus Zeitvertreib auf Stunk aus?
Eine Antwort erwarte ich nicht zwingend.
Aber vielleicht ueberdenken Sie mal Ihr Verhalten.😠
xavier

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich weiß nicht alles, aber viel. Und über manche Sachen muss ich mir auch keine Gedanken machen.
Die Zeit hab ich schon gar nicht. Und es ist mir vollkommen Latte ob das 3/100 +- sind.
Ich hab alle 4 an meinem mit dem Schlagschrauber eingezogen. Wo soll es hin ? Mit dem Loctite ist das ne 100% Geschichte. Die frage ist ob das nach 10 Jahren wieder auf geht 😁 Aber dafür gibt es den Schweißbrenner bzw inzwischen Induktionsheizer. Ich arbeite zum Glück auch nicht bei Mercedes 😁 Sonst müsste ich mich den ganzen Tag aufregen was die Ingenieure für an Murx bauen.... Billigen Schrott Teuer verkaufen. Damit macht man Geld...

Zitat:

@rogo0612 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:24:18 Uhr:


@ Xavier: Das Ersatzteiltraggelenk wird nicht reingepresst und muss so halten. Es hat im Gegensatz zum Originalgelenk an der unteren Seite ein Gewinde und wird mit einer Nutmutter reingezogen und dann auch gehalten. Somit ist auch kein Presssitz notwendig.

Grottenfalsch.

Das Traggelenk hat einen Presssitz,
Die Mutter ist für das Einziehen vorgesehen.
Wenigstens sagen das die Hersteller.
Aber die haben ja bestimmt auch nicht recht,
sondern ein Bastelbudenschrauber.

LG Ro

Zitat:

@rogo0612 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:24:18 Uhr:


@ Xavier: Das Ersatzteiltraggelenk wird nicht reingepresst und muss so halten. Es hat im Gegensatz zum Originalgelenk an der unteren Seite ein Gewinde und wird mit einer Nutmutter reingezogen und dann auch gehalten. Somit ist auch kein Presssitz notwendig.

Das Original war eingepresst.
Das Ersatzteil,von welchem Lieferanten auch immer ist passgenau und wird nicht vor dem Einbau
bearbeitet.
Bei ausreichend fachlichem Verstaendnis gibt es keine Risse beim Einbau in der Aufnahme.
Noch nie hat hier im Forum einer an einem neuen Traggelenk etwas abgedreht.
Kein Wunder,das sind alles versierte Schrauber.
Grundlagen diskutiere ich nicht.Auch nicht mit Ihnen.😎
xavier

Zitat:

@rogo0612 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:24:18 Uhr:


@ Xavier: Das Ersatzteiltraggelenk wird nicht reingepresst und muss so halten.

Ach so! Jetzt verstehe ich.Das Original von DB war dann wohl mit Patex verklebt oder mit Unterhosengummiband fixiert.😕
Denn das hat ja keine Mutter.😠
Lauter Anfaenger,so weit das Auge Reicht!
xavier

Ähnliche Themen

Wer lesen kann, hat Vorteile:
Ich habe geschrieben "Es hat im Gegensatz zum Originalgelenk an der unteren Seite ein Gewinde und wird mit einer Nutmutter reingezogen und dann auch gehalten."

Ich hab damals auch an den neuen Traggelenken vorher ein wenig Material abgetragen und dann mit der Mutter das Traggelenk Stück für Stück reingezogen.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 10. Juli 2020 um 18:27:59 Uhr:


Ich hab damals auch an den neuen Traggelenken vorher ein wenig Material abgetragen und dann mit der Mutter das Traggelenk Stück für Stück reingezogen.

Verkehrt,
dann ist der Presssitz nicht mehr gegeben.

Zum einziehen wird ein 3/4 Zoll Werkzeug benützt.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:53:45 Uhr:



Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 10. Juli 2020 um 18:27:59 Uhr:


Ich hab damals auch an den neuen Traggelenken vorher ein wenig Material abgetragen und dann mit der Mutter das Traggelenk Stück für Stück reingezogen.

Verkehrt,
dann ist der Presssitz nicht mehr gegeben.

Zum einziehen wird ein 3/4 Zoll Werkzeug benützt.

LG Ro

Klar, hier ist alles verkehrt wenn es nicht vom Kanzler empfohlen ist und man wird gesteinigt.

Ich hab unten vom Traggelenk ein wenig etwas abgenommen, damit ich es überhaupt gerade ansetzen kann.

Hat bei drei Traggelenken wunderbar funktioniert. Ich habe sogar unglaublicherweise eine Zange anstatt des 3/4 Zoll Werkzeug benutzt.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 10. Juli 2020 um 19:59:21 Uhr:


Ich hab unten vom Traggelenk ein wenig etwas abgenommen, damit ich es überhaupt gerade ansetzen kann.
Ich habe sogar unglaublicherweise eine Zange anstatt des 3/4 Zoll Werkzeug benutzt.

Klar geht das dann mit Zange, dafür ist es ja dann auch kein Presssitz mehr.

LG Ro

Okay, das wurde falsch verstanden. Ich habe die Mutter mit einer Zange gedreht. Naja es ist ja auch unrelevant womit die Mutter gedreht wird um das Traggelenk langsam in den Sitz zu ziehen.

Ich hab das schon richtig verstanden, dass die Mutter mit der Zange gedreht wurde.
Nur gibt es über Presssitze auch so ein paar Normen, die bei der Konstruktion
tatsächlich berücksichtigt worden sind. Daraus resultiert auch die notwendige
Kraft um den Presssitz herzustellen. Einfachste Physik.

Wenn sich die Mutter dann mit der Zange, auch Rohrzange greifen läßt
und dabei nicht durchrutscht stimmt was nicht.

Genauso stimmt was nicht, wenn die Öffnung für das Traggelenk
korrodiert ist. Gibt den gleichen Effekt. Dann ist der Achsschenkel hinüber.

LG Ro

Ich bin nicht so sehr davon überzeugt, dass die, die hier immer von ihren "Presssitzen" schwärmen, wissen, worum es dabei geht. Als Maschinenbauingenieur lernt man sowas aber. Um der lieben Erfahrung willen, würde ich doch einfach sagen, wechselt doch mal so ein Traggelenk mit Original-Presssitz aus gegen ein Reparaturteil mit Nutmutter. Dann wißt ihr es auch.

@rogo0612
Deine letzte Aussage würde ich gern verstehen, nicht nur in Andeutung, sondern konkret, was Du ausdrücken möchtest. Mir und vielen anderen sicher auch, wäre es wichtig zu wissen, wie die Reparatur Deiner Meinung nach mit Hausmitteln eines normalen Schraubers ausgeführt könnte. Ich selbst war da noch nicht dran, werde mich aber über kurz oder lang auch da dran geben. Kann also zur Sache noch gar nichts sagen. Mit Sicherheit wird´s dann nur die Schraubversion, so viel hab ich jetzt schon herausgelesen.

Ganz nebenbei, mir geht dieses rechthaberische Gehabe so mancher User hier schlicht auf die Nüsse. Warum kann ein Thema nicht sachlich ausdiskuttiert werden? Wir sind doch keine Neandertaler, die ständig grundlos mit der Keule schwingend um sich schlagen müssen, oder irre ich mich da? 😕

Ich hab das Traggelenk ein wenig angeschliffen, um eine besser Anfangsposition zu haben, damit es auch gerade rein gezogen wird und hab es dann mit der Mutter reingezogen. Hab dafür eine 150 cm lange Wasserpumpenzange genommen. Hat funktioniert, ging echt schwer rein und bewegt sich keinen Millimeter.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 11. Juli 2020 um 12:01:04 Uhr:


Ich hab das Traggelenk ein wenig angeschliffen,

Da solche Sperenzchen weder der Hersteller noch der Haendler toleriert,verlieren Sie
jedweden Anspruch auf was auch immer der Hersteller/Vertreiber.Evtl.auch in Falle eines Unfalls
bei Ihrer Versicherung.Wer weiss,alles ist moeglich.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 11. Juli 2020 um 12:01:04 Uhr:


um eine besser Anfangsposition zu haben, damit es auch gerade rein gezogen wird

Wenn Sie bereits hier Probleme haben,zwei einfache Passteile zusammen zu fuegen,sollten Sie sich dann vielleicht ein paar ganz einfache Grundlagen in Maschinenbaukunde vermitteln lassen.🙂

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 11. Juli 2020 um 12:01:04 Uhr:


Hab dafür eine 150 cm lange Wasserpumpenzange genommen.

Eine Wasserpumpenzange in dieser Dimension bekommen Sie nicht einmal bei den Amis.Von den man ja behauptet,dass sie alles etwas groesser haben als die anderen.
Selbst wenn Sie eine Rohrzange gemeint haben sollten,sehe ich massive Probleme.
Zum einen die Frage:wer stellt so ein Ungetuem her?Und wer will den so ein Teil Stemmen?
Ich unterstelle mal zu Ihren Gunsten,das es nur ein missglueckter Scherz ist.😕

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 11. Juli 2020 um 12:01:04 Uhr:


Hat funktioniert, ging echt schwer rein und bewegt sich keinen Millimeter.

Wie wollen Sie denn das geprueft haben? Sie wissen schon,dass der ML leer ca.2 t wiegt.
Dabei sind noch nicht die zul.Zuladung wie auch die dynamische Belastung wahrend der Fahrt
einbezogen.
Epilog:Sie muessen nicht antworten,ich habe es selbst schon getan.
MfG xavier

Deine Antwort
Ähnliche Themen