Traggelenk am Querlenker ausgeschlagen
Hi Leute,
nachdem ich bei langsamer Fahrweise Knackgeräusche aus Richtung der Aufhängung festgestellt habe, war ich gestern beim FOH.
Kurz und gut ... am Querlenker vorn rechts ist das Traggelenk ausgeschlagen
Das Beste ist jedoch, dieses Gelenk gibt es nicht einzeln und der komplette Querlenker schlägt bei Opel mit knapp 310 EUR + Einbau zu Buche !!
Dieses Problem soll jedoch, wie viele andere ja auch, öfter beim Vecci auftreten. Teilweise schon nach 30 oder 40.000 km.
Ich könnte mich noch froh schätzen, dass alle anderen Lager der Aufhängung nach 132.000 km noch OK sind, dass habe der FOH auch schon anders und viel früher erlebt.
Kennt jemand dieses Problem ??
Und weiß jemand, wo ich den Querlenker günstiger bekomme und hat jemand die Anzugswerte für die Schrauben ?
Gruß
V2
22 Antworten
denke, solche art von reparaturen machen die wenigsten selbst.
gruß,
steffen.
Die Anzugswerte laut Etzold:
Neue Schraube und Mutter Achsgelenk
1. 30 Nm
2. 60° weiterdrehen
3. 15° weiterdrehen
3 neue Schrauben vorne und hinten
1. 90 Nm
2. 75° weiterdrehen
3. 15° weiterdrehen
Hydrolagerbuchse
30 Nm zur Prüfung
Zum Einstellen (mit Loctite):
1. 40 Nm
2. 40° weiterdrehen
Das ganze ohne Gewähr und nur dann verwenden, wenn man weiß, was man tut...
Gruß
chromium
Dank dir.
Als nicht Originalteil soll der Querlenker beim FOH rund 255 EUR kosten + ca. 1 Stunde Einbau.
Und schlechter als das Originalteil kann der Lenker aus dem Zubehörhandel ja wohl auch nicht sein.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich dem FOH das Geld gönne, oder den Einbau doch selbst mache ... ?
Gruß
V2
Ähnliche Themen
einbau stell ich mir kompliziert vor,
bin aber nicht vom fach.
frag doch mal im freien teile-handel oder im internet nach dem teil, da wirds evtl. nochmal ein stück günstiger.
bin an weiteren infos interessiert ;-)
gruß,
steffen
hi wie hast du es festgestellt dass es die querlenker sind
frag doch erst mal einen anderen FOH. Beim A-Vectra wollte mir damals auch einer 800,- DM für neue Querlenker abknöpfen. Der nächste hat für 200,- DM neue Buchsen eingesetzt. Ging also doch...
Hallo Gemeinde,
hat sich an der Thematik etwas geändert?
Neue Preis, Nachbauten oder Ähnliches
Dank im Voraus
PS. meiner ist 2003 mit 78000Km
Zitat:
Original geschrieben von Langzeittester
frag doch erst mal einen anderen FOH. Beim A-Vectra wollte mir damals auch einer 800,- DM für neue Querlenker abknöpfen. Der nächste hat für 200,- DM neue Buchsen eingesetzt. Ging also doch...
Eben! Neue Lager kaufen , Querlenker ausbauen Lager auspressen und wieder neue einpressen lassen und wieder einbauen.
Geht angeblich nicht, neue einpressen. Sagt meine frei Werkstatt
Ist das von FOH zu FOH unterschiedlich, oder bei jedem zweiten Veci anderst.
Habe auch einen 2003 und vorne rechts Probleme.
Hat jemand beim 2003 2.0 DTI Limo neue eingepresst
Zitat:
Original geschrieben von V77
Eben! Neue Lager kaufen , Querlenker ausbauen Lager auspressen und wieder neue einpressen lassen und wieder einbauen.Zitat:
Original geschrieben von Langzeittester
frag doch erst mal einen anderen FOH. Beim A-Vectra wollte mir damals auch einer 800,- DM für neue Querlenker abknöpfen. Der nächste hat für 200,- DM neue Buchsen eingesetzt. Ging also doch...
Die zwei Buchsen gibt es einzeln,das Traggelenk aber nicht,wenn das hin ist muß der Querlenker neu.
Stimmt! Dann nur noch kompl.
Ich bin dieser Meinung:
Das Traggelenk gibt es beim VFL einzelnd und wird mit 3 Schrauben am Querlenker befestigt. Erst beim FL muss der ganze Querlenker getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Ich bin dieser Meinung:Das Traggelenk gibt es beim VFL einzelnd und wird mit 3 Schrauben am Querlenker befestigt. Erst beim FL muss der ganze Querlenker getauscht werden.
Das wäre mir neu,ich habe einen VFL und an dem Alulenker ist das Traggelenk nicht austauschbar.Das System von dem Du sprichst,kenne ich nur vom Omega,da wurden 3 Nieten ausgebohrt und durch Schrauben ersetzt.