Traggelenk -abziehen
Schon wieder ich: der TÜV hat mir ein Ei gelegt, das rechte Traggelenk ist hinüber. Dachte, no problem, mach den Achsschenkel ab und neu, fertig. Nun steh ich da, nichts geht mehr. Das Traggelenk ist so fest, dass es nicht rauszukriegen ist, mein Abdrücker geht nicht drunter. Dachte, ok, wechsel den ganzen Achsschenkel aber Pustekuchen, die Nabe hat eine Art Kronenmutter drauf und da ist auch noch Schraubensicherung drin, no chance. Auch der Spurstangenkopf saß dermaßen fest, dass der Abdrücker den Bolzen beschädigt hat und keine Mutter mehr drauf geht.
Nun
a. wie kriege ich das Traggelenk doch noch raus- vor allem für künftige Arbeiten- der Abdrücker ist
ziemlich dick, komm nicht drunter. Jetzt hab ich gesehen, es gibt "Spreizer" für den Schlitz, aber das Teil ist ja so massiv, dass ich fürchte, da wird nichts zu spreizen gehen und mit rausschlagen ist nicht. Ein "Wixer" wäre evtl. möglich, aber nach unten ist kein Platz zum "wixen", da die Karre aufgebockt ist und nicht auf der Hebebühne.
b. Spurstange: Gewinde nachschneiden oder Spurstange ganz ausbauen- tauschen-, der Kopf lässt sich wohl auch nicht abdrehen, trotz Rostlöser und Zeug.
c. jetzt die Zentralnabenmutter- auf der rechten Seite eine Art Kronenmutter, aber ohne Loch und Splint,
total festgefressen und mit "gelbem Zeug" vollgeschmiert, vermute Schraubensicherung. Kennt
jemand das Zeug und wie krieg ich es lose- ich kann das ganze Auto bewegen, Verlängerung etc.
alles probiert, kein "Muggaseggele" bewegt sich die Mutter. Bleibt evtl. nur das Schweissgerät, die
Mutter heiss machen?????
d. Airbaglampe ist noch immer an- keine Fehleranzeige, aber Lampe lässt sich nicht löschen. Der Typ in
der Werkstatt sagte, kann sein, weil ich zu lange so gefahren bin, dass sich das im Steuergerät
"festgesetzt" hat??????
e. Servoöl tropft irgendwo her, niemand kann es lokalisieren, woher es kommt. Das Lenkgetriebe ist
trocken, muss also Zu- oder Rückleitung sein. Auf Verdacht rausmachen oder umwickeln mit ????
Hauptsache trocken.
f. Bremsleitung hat ein Rostfleckchen- soll ich tauschen, pingelig?
20 Antworten
Zu den Traggelenken wünsche ich viel Spaß. Mit billigem Werkzeug hast du keinerlei Chance. Die Zentralmutter lässt sich ganz einfach lösen, indem das Fahrzeug auf dem Rad steht u gegen wegrollen gesichert is. Dann Backen dicke und gezogen. Knack - lose. Fahrzeug wieder hoch bocken, vernünftigen Abzieher ansetzen (gehärteten Dreiarm oder Eigenbau aus ner alten Bremsscheibe mit Gewinde M30x1.5 in eingeschweisster Stahlplatte; ich hatte beides) und wieder Backen dicke machen. Die Verzahnung is nämlich auch geklebt. Als ich vor Jahren die Traggelenke erneuert hab, stand ich vor dem selben Problem. Meine ließen sich aber problemlos abziehen. Ob ich dazu auch die Spurstange lösen musste, weiß ich aber nicht mehr 🙁
Gruss
Mutschy
Auf der anderen Seite ging das ja auch, aber rechts jetzt eben nicht. Klar stand das Fahrzeug auf allen 4 Rädern, gesichert etc. Trotzdem konnte ich das Fahrzeug "anheben"- ca. 1 m Verlängerung- , ohne dass es knackte. Die Antriebswelle war li nicht geklebt, kann ich mir auch nicht vorstellen, sie ist ja durchgesteckt und vorn drauf die Mutter. Offenbar gibt es "Klebemittel" die man mit Kältespray behandeln muss, also nicht erwärmen, nur weiss ich jetzt nicht, was das Gelbe ist- werds mal erwärmen und sehen, obs schmilzt.
Dann war ein Meter nicht genug. Ich machs mir nicht unnötig schwer.
"Was des Schlossers Hand nicht schafft, das schafft er dann mit Hebelkraft 😁"
Notfalls anderthalb Meter nehmen und mal was anbieten. Nicht nach oben ziehen, sondern nach hinten drücken. Aber bitte nur mit vernünftigem Werkzeug. Billigmist fliegt dir bei den auftretenden Kräften auseinander! Ich kann glücklicherweise auf altes und bewährtes Werkzeug zurückgreifen, da is bis SW 55mm alles möglich...
Von Sicherungsmittel, welches zum Lösen gefrostet werden muss, is mir nichts bekannt. Dann würden ja im Winter alle Sicherungen versagen 😉
Gruss
Mutschy
Natürlich versagen zu frostende Schraubensicherungen nicht im Winter, weil ja die Last nicht direkt wirkt, wie wenn man die Schraube aufdrehen will. Jedenfalls erscheint es mir nicht unlogisch, zu frosten, weil sich auch der Bolzen zusammenzieht und damit die Mutter freigibt, wenn man die nicht auch frostet. Das Traggelenk ist getauscht, allerdings muss ich Käufer warnen, die ein Traggelenk mit den zugehörigen Bolzen und Muttern im Netz kaufen: die Muttern taugen oft nichts- meine drehte sofort rund, sind 17er Bolzen und Muttern, die Originale aber 16er, wenn man da nicht Ersatz parat hat, ist man aufgeschmissen. Zum Glück taugten meine Bolzen und Muttern noch, so dass ich darauf zurückgreifen konnte. Jetzt hab ich nur noch die siffende Servoleitung, krieg die nicht dicht und die Muttern (am Lenkgetriebe) nicht auf, auch wieder renaultspezifische Grössen und 2 Verschiedene. Hab schon 2 Ringschlüssel 17/ 19er aufgeflext, keine Chance, trotz Rostlöser. Geh morgen mal zum Schrotti, ob der einen Satz Krähenfüsse hat um alle Grössen durchzuprobieren. Zwischen den beiden Leitungsverschraubungen ist kaum Platz und drankommen sowieso schlecht, das macht die Sache schwierig.
Ähnliche Themen
Warum nimmst du nicht einfach nen Messschieber und misst die Schlüsselweite? Und wenn du das Maß hast, kannste dir das entsprechende Werkzeug kaufen oder basteln 🙂
Die Muttern sind im Übrigen selbstsichernd, das heisst eigentlich nur für einmalige Verwendung geeignet. Ich sichere sowas (mehrmalige Verwendung von selbstsichernden Muttern) immer mit nem Tropfen Loctite. Sekundenkleber erfüllt evtl den selben Zweck, es beruhigt zumindest die Nerven 😁
Such nach "offenen Ringschlüsseln" bzw "Bremsleitungsschlüsseln". Da findest du alles, wenn du das Maß hast.
Gruss
Mutschy
Auf dem Land kann man nicht schnell mal Werkzeug kaufen, in der Bucht gibt es grausige "Qualitäten" und schnell mal basteln ist auch nicht, hab ja schon ein paar Schlüssel "verbraten"-u. A. Hazet-. Es gibt ein "scheinbar" tolles Werkzeug in der Bucht, aber leider nur bis 15 mm und schon was teuer. Nennt sich :Bremsleitungsschlüssel 10-11 mm Offener Ringschlüssel Bremsleitung Schlüssel BGS
weiss aber auch nicht, ob der Platz ausreichen würde, wenn es die in 17/18/19 oder Zollmaßen geben würde.