Traggelenk -abziehen

Renault Megane I (A)

Schon wieder ich: der TÜV hat mir ein Ei gelegt, das rechte Traggelenk ist hinüber. Dachte, no problem, mach den Achsschenkel ab und neu, fertig. Nun steh ich da, nichts geht mehr. Das Traggelenk ist so fest, dass es nicht rauszukriegen ist, mein Abdrücker geht nicht drunter. Dachte, ok, wechsel den ganzen Achsschenkel aber Pustekuchen, die Nabe hat eine Art Kronenmutter drauf und da ist auch noch Schraubensicherung drin, no chance. Auch der Spurstangenkopf saß dermaßen fest, dass der Abdrücker den Bolzen beschädigt hat und keine Mutter mehr drauf geht.
Nun
a. wie kriege ich das Traggelenk doch noch raus- vor allem für künftige Arbeiten- der Abdrücker ist
ziemlich dick, komm nicht drunter. Jetzt hab ich gesehen, es gibt "Spreizer" für den Schlitz, aber das Teil ist ja so massiv, dass ich fürchte, da wird nichts zu spreizen gehen und mit rausschlagen ist nicht. Ein "Wixer" wäre evtl. möglich, aber nach unten ist kein Platz zum "wixen", da die Karre aufgebockt ist und nicht auf der Hebebühne.
b. Spurstange: Gewinde nachschneiden oder Spurstange ganz ausbauen- tauschen-, der Kopf lässt sich wohl auch nicht abdrehen, trotz Rostlöser und Zeug.
c. jetzt die Zentralnabenmutter- auf der rechten Seite eine Art Kronenmutter, aber ohne Loch und Splint,
total festgefressen und mit "gelbem Zeug" vollgeschmiert, vermute Schraubensicherung. Kennt
jemand das Zeug und wie krieg ich es lose- ich kann das ganze Auto bewegen, Verlängerung etc.
alles probiert, kein "Muggaseggele" bewegt sich die Mutter. Bleibt evtl. nur das Schweissgerät, die
Mutter heiss machen?????
d. Airbaglampe ist noch immer an- keine Fehleranzeige, aber Lampe lässt sich nicht löschen. Der Typ in
der Werkstatt sagte, kann sein, weil ich zu lange so gefahren bin, dass sich das im Steuergerät
"festgesetzt" hat??????
e. Servoöl tropft irgendwo her, niemand kann es lokalisieren, woher es kommt. Das Lenkgetriebe ist
trocken, muss also Zu- oder Rückleitung sein. Auf Verdacht rausmachen oder umwickeln mit ????
Hauptsache trocken.
f. Bremsleitung hat ein Rostfleckchen- soll ich tauschen, pingelig?

20 Antworten

Suche Dir einen geeigneten Schraubendreher und schlage ihn in den Schlitz. Der muß nur geringfügig spreizen. etwas Rostlöser und schon klappts. Die Schraube, die quer durch geht ist doch ganz herausen? und die beiden Schrauben, die das Traggelenk mit der Achsschwinge verbibden sind auch weg, dann drehe das Traggel. zur Seite, daß es Freihängt. achte auch darauf, daß der eingetriebene Schraubendreher mit der Spitze nicht in die Nute des Traggelenk ragt und dadurch die Demontage blockiert. Empfehlenswert ist auch den Bremssattel und die Bremsscheibe erst zu entfernen, dann hast Du mehr Platz

Danke für die Antwort. Sie ermöglichte mir, den "Krüppel" mit aller Gewalt rauszubrettern. Möglicherweise hat auch "ein liter Caramba" sein Übriges dazugetan, der lange einwirken konnte. Der Schraubendreherversuch hat nichts gebracht, das Ding kriegt man nicht auseinandergedrückt, allenfalls mit einem speziellen Spreizer, aber selbst hier habe ich Zweifel. Klar hatte ich alles demontiert, aber das Ding war so hartnäckig festgefressen, als wäre es festgeschweisst. Leider ist die Nabenschraube noch immer fest, hat Keiner eine Idee? Will das irgendwann noch angehen,notfalls mach ich die ganze Antriebswelle raus und neu, wenn die Mutter nicht aufgeht. So fest sitzt auch die Spurstange bzw. der Kopf, da kann ich etwas spreizen, aber die Welle nicht drehen. Muss wohl auch komplett raus und dann neu, dann mach ich die andere Seite auch gleich.

Heute Anruf bei Renault Werkstatt: Fehlerspeicher auslesen und ggfs. löschen: 40,46 €
"Aber da sind bestimmt Fehler, die man beheben muss, da müssen sie einen Termin machen".
Da behauptet man dann einfach............... ihr wisst schon, wie der Hase läuft.

in welchen PLZ. Bereich wohnst Du? evtl. kann ich helfen

Ähnliche Themen

Oh, vielen Dank. Ich glaube zwar nicht, dass Du zufällig hier in der Nähe bist, aber es freut mich allein schon das Angebot, zu helfen. 723.. ZAK

War heute bei einem Renault Händler, ja, der war sogar freundlich. ca. 30.-€ fürs Auslesen und "evtl. löschen". Musste Auftrag unterschreiben und dass mglw. die Lampe wieder angeht. Ok, dachte, jetzt zahl ich halt, kann ja nicht...... doch, konnte, das "Diagnosetool" konnte das Steuergerät "nicht finden"!!!! Kassiert und, "da müsste ich dann einen Termin machen- Kosten: nicht absehbar, Erfolg nicht garantiert! Jetzt vergrab ich ihn im Garten...........

Wie, das Diagnose Tool konnte das Steuergerät nicht finden? Klar klappt manchmal die Kommunikation nicht auf Anhieb, oft scheitert das an einer zu niedrigen Batteriespannung. Ansonsten hilft da oft immer, die Kommunikation neu zu starten.

Er hat es 2 mal versucht, dann hat ein "Kollege" gesagt, er solle es mal mit einem Scenic (im Programm) versuchen, hat auch nicht geklappt. Ich stand daneben, hab`s selbst gesehen- "kann Steuergerät nicht identifizieren" oder so. Diagnose hat alles Mögliche durchgelesen, sprang dann zum nächsten Punkt, am Ende hiess es "Steuergerät nicht gefunden oder indentifiziert". "Könnte am Stecker liegen, Kabel lose...... etc. ", dazu braucht er Zeit, Termin (und mehr Kohle)!

So, das Steuergerät für die Airbags ist unter der Mittelkonsole mit 2 10er Muttern- befestigt. Es gibt die Teile zu kaufen, man kann sie auch rep. lassen, wohl so um die 150.-€. Die Frage ist, bringt es das auf Verdacht oder eher nicht. Ist ja nicht gerade günstig, aber zu 5 versch. Renault Händlern rennen ist auch teuer.
Wie genau müssen die Bezeichnungen auf den Geräten übereinstimmen? 550347500- oder 7700423185 (2. Reihe)
Ich glaub, ich mach mal nen neuen thread dafür auf.

Nach auslesen erst feststellen lassen welcher Air Bag macht Probleme, dann einfach mal einen Sensor der anderen Seite vwerwenden und einbauen , wenn der Fehler behoben einfach neuen Sensor oder vom Schrotti besorgen. und nicht gleich bei den teuersten Punkten anfangen . hatte nämlich das änliche Problem.

Hallo agroge- der "Freundliche" kann das Steuergerät NICHT AUSLESEN! Dafür hat er 30,31€ kassiert. Es wäre ja alles nicht so tragisch gewesen, hätte er etwas auslesen können, dann hätte man das beheben können und die Lampe löschen. Aber er kommt angeblich nicht rein- weiss der Teufel warum nicht. Für Nichts kassieren ist natürlich auch krass, aber er hat es ja "versucht", die Frage ist halt, sind die zu blöd oder ? (Vielleicht kann man an der Software einstellen, dass das Steuergerät nicht erkann wird, um das Fhzg. dabehalten zu können? Weiss ich nicht, seit VW ist alles möglich!) Jedenfalls meint er, es könne an allem Möglichen liegen,die Sicherung- im Heft ist keine Sicherung für Airbagsteuergerät vermerkt!!!- müsste alles nachmessen, etc. pp. Ich weiss auch nicht, was der in der Werkstatt, wo die TÜV Prüfung stattfand, gemacht hat. Der behauptet, er habe die "Fehler gelöscht", könne aber das Licht nicht ausmachen. Batterie über Nacht abklemmen half auch nichts. Gerät einschicken, da wird auch garantiert "repariert", auch wenn kein Defekt ist.

Wenn der Freundliche nicht auslesenkann, für was hast Du dann 31 € gezahlt?
oder meintest Du nicht löschen?
er hätte aber feststellen müssen welcher Bag evtl nicht funktioniert
da Du jetzt einmal bezahlt hast, Suche Dir eine Freie und frage nach auslesen können, bevor du zahlst.

Er kam gar nicht ins (Airbag)Steuergerät rein, aber ich musste vorher einen Auftrag unterschreiben, falls der Fehler wieder auftaucht, dass es keine Garantie gibt. Er hat da ja seine Zeit verplempert und vielleicht braucht man den irgendwann mal, dachte ich. Und da musst Du erst mal zahlen, sonst kriegst Du Dein Auto nicht, das nennt sich "Zug um Zug Herausgabe". Nachträglich kann man dann "den Rechtsweg beschreiten" und das Geld zurückfordern- ohne Zeugen und auf Risiko bisschen blöd, wegen 31.-€ und am Ende gibt es IMMER einen Vergleichsvorschlag, bringt also nichts. Alle Befragten scheuen vor Renault zurück, zumal das noch kein OBD II ist, nur der Stecker ist identisch.

Wem nicht zu raten ist , ist auch nicht zu helfen.
eine Reparatur vor Antritt bezahlen. das ist Bauernfängerei.

Was macht man nicht alles, in der Hoffnung auf Abhilfe! Ohne Bezahlung macht keiner einen Finger krumm. Es glaubt ja auch kein Mensch, dass die Software das Steuergerät nicht einmal "findet"- oder es ist ein "Trick" bei Renault, die Software zu manipulieren- zwischenzeitlich glaub ich alles. Danke trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen