Tragbild Bremsscheibe Rost
Mein 2.0 TSI hat jetzt erst 21tkm runter aber die letzten Tage mit dem vielen Schnee und Salz haben den Bremsen hinten doch recht zugesetzt.
Meine erste Inspektion ist in 2 Wochen, ich gehe stark davon aus, dass das bemängelt wird.
Auch durch aggressiveres Bremsen in den letzen Tagen wurde es nicht besser.
Das ist echt schon eine schlechte Qualität der Scheiben.
Vorne sehen die aus wie leckt.
Thema ist ja im www bekannt.
Ich frage mich nur, was die Leute in richtigen Schneegebieten machen, dass sowas nicht passiert.
29 Antworten
Gut zu wissen. Man lernt nie aus
Fahr auf einer trockenen Straße 80 km/h und wenn keiner hinter dir ist ziehst du die Taster für die Handbremse bis du stehst. Dann sind deine Scheiben hinten wieder schön
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 2. Februar 2021 um 14:20:43 Uhr:
Fahr auf einer trockenen Straße 80 km/h und wenn keiner hinter dir ist ziehst du die Taster für die Handbremse bis du stehst. Dann sind deine Scheiben hinten wieder schön
Passiert da nichts?
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 2. Februar 2021 um 14:20:43 Uhr:
Fahr auf einer trockenen Straße 80 km/h und wenn keiner hinter dir ist ziehst du die Taster für die Handbremse bis du stehst. Dann sind deine Scheiben hinten wieder schön
Also wenn ich den Taster bei meinem Ateca für die Handbremse ziehe blockieren sofort die Hinterräder, würde es bei 80 nur im Nofall machen.
Ähnliche Themen
Auf trockener Straße blockieren die Reifen nicht.
Es steht sogar in dem Betriebshandbuch, das im Notfall der Beifahrer das Fahrzeug mit dem Handbrems Taster zum stehen bringen kann.
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 3. Februar 2021 um 17:47:32 Uhr:
Auf trockener Straße blockieren die Reifen nicht.Es steht sogar in dem Betriebshandbuch, das im Notfall der Beifahrer das Fahrzeug mit dem Handbrems Taster zum stehen bringen kann.
Das finde ich eine gute Erfindung. Immer wieder ziehen oder permanent nach oben ziehen?
Zitat:
@Nick555 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:42:49 Uhr:
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 2. Februar 2021 um 14:20:43 Uhr:
Fahr auf einer trockenen Straße 80 km/h und wenn keiner hinter dir ist ziehst du die Taster für die Handbremse bis du stehst. Dann sind deine Scheiben hinten wieder schönAlso wenn ich den Taster bei meinem Ateca für die Handbremse ziehe blockieren sofort die Hinterräder, würde es bei 80 nur im Nofall machen.
Ja so war es bei meinem Opel den ich zuvor hatte auch. Ich traue mich das sowieso nicht . Habe immer Angst was kaputt zu machen.
Die Methode erinnert irgendwie an The Fast and the Furious. Würde ich mit einem elektrischen Handbremstaster und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten nie machen, da sich Bremsleistung im Gegensatz zur mechanischen Handbremse einfach nicht richtig dosieren lässt. Meiner Meinung nach führen einige stärkere normale und Vollbremsungen ebenso zu sauberen Bremsscheiben hinten. Ggf. auch einmal etwas schneller rückwärts fahren.
Das Ergebnis hält aber eben auch nur bis zur nächsten längeren Standzeit.
Könnt ihr jetzt nicht mal mit der Märchenstunde aufhören? ;-)
Zieh ich am Hebel, bremst das Auto voll und zwar auf allen Rädern incl. ABS.
Es bringt also nix , weil das Auto nix anderes macht als wenn ich selbst auf die Bremse trete, nur eben heftiger.
Was die Optik angeht: Ja die Scheiben hinten sehen schnell scheisse aus und machen trotzdem was sie sollen, bremsen! Das juckt weder den TÜV noch sonst jemanden. Wenn man also schöne Scheiben haben möchte, dann muß man sie halt alle spätestens 10000 wechseln. Ach übrigens, macht euch mal die Mühe und seht euch mal die Bremsen von Mercedes und Porsche SUV hinten an. ;-)
.....Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mir meine Bremsscheiben noch nie angeschaut habe, mir ist auch völlig egal wie die aussehen solange ich damit bremsen kann und kein Kontrolllämpchen aufleuchtet wegen Verschleiß fahre ich einfach.........
Zitat:
@golf2004 schrieb am 4. Februar 2021 um 14:44:43 Uhr:
.....Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mir meine Bremsscheiben noch nie angeschaut habe, mir ist auch völlig egal wie die aussehen solange ich damit bremsen kann und kein Kontrolllämpchen aufleuchtet wegen Verschleiß fahre ich einfach.........
Spätestens dann, wenn dein Karren nach jeder Standzeit ( auch nach 8h ) beim ersten Bremsen macht wie abgerissen, mit mahlenden Geräuschen von hinten.
Dann schaut man sich das schon an.
Zudem ist das echt ätzend wenn man gerade im Parkhaus fährt und alle sich nach einem umdrehen und denken, was ist da kaputt.
Bremse wird aber nach jeder Fahrt sauberer
Bis auf das ich die letzten km bergab fahre und normal wie immer bremse, habe ich nichts an meinem Fahrstil geändert.
Die Bremsen hinten sind schon extrem empfindlich.
2x gestreut, und schon sehen die wie Sau aus.
Und Nein, ich habe und werde nicht die Notbremsfunktion der Handbremse benutzen.
Zitat:
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 2. Februar 2021 um 14:20:43 Uhr:
Fahr auf einer trockenen Straße 80 km/h und wenn keiner hinter dir ist ziehst du die Taster für die Handbremse bis du stehst. Dann sind deine Scheiben hinten wieder schönAlso wenn ich den Taster bei meinem Ateca für die Handbremse ziehe blockieren sofort die Hinterräder, würde es bei 80 nur im Nofall machen.
Nein, die Bremsen hinten bremsen gleichmäßig und ohne Stottern bis zum Stillstand.
Lediglich beim Anziehen des Tasters blockieren die Hinterachsräder für 1 Regelintervall, der Rest geht schön sanft, als hätte der (nicht aktivierte) Autohold den passenden Bremsdruck errechnet.
Geübt hab ich's (am Steuer) mit der Frau als Notbremsung vom Beifahrersitz aus
Ja qualifax du hast also die dynamische Notbremse versucht. Und es funktioniert und kann dir und deiner Familie also in Zukunft mal den Hintern retten.
Es gibt Leute die reden von Märchenstunde und anderem Blödsinn. Und das aus reiner Unwissenheit. Denn was sie nicht wissen ist natürlich falsch und lebensgefährlich.
Auf keinen Fall mal das Handbuch vom Auto lesen:
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 7. Februar 2021 um 06:26:18 Uhr:
Ja qualifax du hast also die dynamische Notbremse versucht. Und es funktioniert und kann dir und deiner Familie also in Zukunft mal den Hintern retten.Es gibt Leute die reden von Märchenstunde und anderem Blödsinn. Und das aus reiner Unwissenheit. Denn was sie nicht wissen ist natürlich falsch und lebensgefährlich.
Auf keinen Fall mal das Handbuch vom Auto lesen:
Alles andere hätte mich bei einem so modernen Fahrzeug mit den ganzen Assistenten und ESP/ABS doch sehr gewundert, natürlich kann man die Handbremse im Notfall so einsetzen.
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 7. Februar 2021 um 06:26:18 Uhr:
Ja qualifax du hast also die dynamische Notbremse versucht. Und es funktioniert und kann dir und deiner Familie also in Zukunft mal den Hintern retten.Es gibt Leute die reden von Märchenstunde und anderem Blödsinn. Und das aus reiner Unwissenheit. Denn was sie nicht wissen ist natürlich falsch und lebensgefährlich.
Auf keinen Fall mal das Handbuch vom Auto lesen:
Also der abgebildete Text ist im Handbuch vom Ateca leider nicht zu finden.
Demnach wirkt die elektrische Parkbremse ja bei höherer Geschwindigkeit über das hydraulische System genau wie das Fusßbremspedal.
Dann kann ich ja auch gleich das Fußbremspedal zum "entrosten" benutzen...
Im Ateca Handbuch steht:
- Verwenden Sie die elektronische Parkbremse
niemals, um das Fahrzeug zu bremsen,
es sei denn, es handelt sich um eine
Notsituation. Der Bremsweg ist wesentlich
länger, da unter bestimmten Bedingungen
nur die Hinterräder gebremst werden. Immer
die Fußbremse benutzen.