Trafic III ständig Fehlermeldung 'Motor kann zerstört werden' - keine Werkstatt kann es reparieren

Renault Trafic III

Hallo,
vielleicht hat hier jemand eine Idee oder hat schon mal ähnliche Probleme gehabt. Mein Vater ist am Verzweifeln. Er hat vor vor etwas über zwei Jahren einen gebrauchten 2020er Renault Trafic III dCi 120 gekauft mit ca. 80.000 km, mittlerweile hat er knappe 100k.
Bereits nach kurzer Zeit erschien die Meldung "Stop, Motor kann zerstört werden - Berganfahrhilfe prüfen, ESC prüfen, Abgassystem prüfen". Motor aus / an und die Meldung ist weg. Das passiert seitdem häufig, manchmal täglich oder auch mehrmals täglich. Renault Werkstatt hat zunächst Software Updates gemacht, was keine Verbesserung brachte. Im Urlaub kam die Meldung wieder und ging nicht mehr weg. Dafür ging dann nach einer Weile der Notlauf rein. Nach mehreren hundert Kilometern im Notlauf auf dem Weg nachhause verschwand die Meldung plötzlich und das Auto lief wieder normal. Zuhause dann wieder in die Werkstatt, wieder nur Software. Problem war natürlich nicht längerfristig gelöst, Meldung inkl. Notlauf erschien wieder. Dann in eine andere Renault Werkstatt, die haben den Partikelfilter getauscht (zum Glück noch im Rahmen der Garantie). Danach lief es tatsächlich für mehrere Monate ohne Probleme. Dann wieder die altbekannte Meldung und Notlauf und am nächsten Tag sprang das Auto nicht mehr an (Anlasser funktionierte). Daraufhin abgeschleppt in eine freie Werkstatt, da mittlerweile außerhalb der Garantie. Die haben die Hochdruckpumpe getauscht, was das Fahrzeug jedoch nicht zum Laufen brachte. Sie wussten daraufhin nicht weiter und haben kapituliert. Also wieder abgeschleppt und zur Renault Werkstatt. Dort wurde der Partikelfilter regeneriert (der ja erst ein Jahr zuvor getauscht wurde) und die Software, die anscheinend fehlerhafte Diagnosen treffen würde, "ausgetrickst" (so wörtlich). Das war vor einer Woche. Auto fährt wieder aber nun tritt das Problem auf, dass häufig beim ersten Startversuch der Anlasser orgelt aber nichts passiert. Beim zweiten Startversuch springt das Auto dann immer sofort und ohne Problem an. Heute bin ich mit dem Auto ca. 80 km gefahren und nach 20 Minuten kam die Fehlermeldung wieder. Motor aus / an und alles wieder normal für weitere 20 min. Danach kam die Meldung alle paar hundert Meter, sodass ich sie irgendwann einfach ignoriert und nicht mehr neugestartet habe.

Neuer Termin bei Renault ist schon vereinbart. Aber es kann ja nicht ewig so weitergehen. Alle drei Werkstätten konnten offenbar die eigentliche Fehlerursache nicht finden. Zum Glück war das erste Jahr noch unter Garantie, aber mittlerweile gehen für jeden Werkstatttermin mehre hundert Euro drauf. Hat hier vielleicht irgendjemand noch eine Idee, was das sein könnte oder was wir unternehmen könnten? Vielen Dank für Eure Zeit!

Nico

16 Antworten

Weiß noch jemand was

Hallöchen
Ich hoffe das war es jetzt mit dem Fehler.
😁

Seit einem Monat keine Fehlermeldungen mehr o.ä.

Grund war, Fehler bzw. Kabel defekt am Steuergerät Kabelbaum.
Also bitte mal den Kabelbaum überprüfen lassen.
Festgestellt wurde dieser Fehler von der Werkstatt, die den Motor instand gesetzt hat.
Leider nicht von einer Fachwerkstatt von Renault, was mich sehr traurig macht.
Kosten dafür hat die Werkstatt übernommen, da es sein kann, dass sie den Fehler selber verursacht hatten und es in die Garantie gefallen ist.

LG Christian
P.S. Hoffe damit ist einigen geholfen. <3

Deine Antwort
Ähnliche Themen