Trafic, Bremsen hinten nach 2 Jahren und 18000km komplett defekt

Renault Trafic III

Hallo Leute,

ich habe letzte Woche unseren Trafic Lieferwagen zum Tüv gebracht.
Fällig 5.19. EZ. 4.17. Ergebnis: durchgefallen, Bremsen hinten komplett defekt bei 18000km Laufleistung.
KV von Renault Niederlassung ca. 1000€ Netto. Garantie war am 10.4.19 vorbei. Kaufdatum 10.4.17.
Verkaüfer sagt, das Fahrzeug wurde zu wenig gefahren.
Ich komm mir komplett verarscht vor. Auch keine Kulanz durch Renault Niederlassung.
Kann das sein? Was kann man da machen? Das gibt es doch nicht?

Für Input wäre ich dankbar.

LG
Stefan

19 Antworten

Der Renault ist billig im Gegensatz zu ähnlich ausgestatteten MB V oder VW T. Denke das lässt sich nicht weg diskutieren. Und das bezog sich auch nur auf die Konstruktion Radlager in Bremsscheibe. Ist eben billiger in der Konstruktion/Fertigung, aber aufwändiger in der Wartung. Und ich weiß jetzt nicht wo dein Problem ist. Du bist über die Garantie und hast keine Garantie mehr. Fertig. Bremsen sind ein Verschleißteile und niemand kann sagen, was du damit angestellt hast. Klar sind 18tkm für hintere Bremsen nicht viel, aber vielleicht liegt ja auch ein anderer defekt vor.
Und du kannst einfach in eine freie Werkstatt gehen und das ganze kostengünstig erledigen lassen. Aber Kopf in den Sand stecken und sagen Renault ist blöd, weil du kaputte Bremsen hast, ist in meinen Augen auch nicht richtig...

Ich stecke nicht meinen Kopf in den Sand und sage nicht Renault ist blöd. Renault ist nicht kulant, OK.
Was kann man denn mit Bremsen anstellen? Der Verkäufer sagte auch: Wir wissen ja nicht was sie gemacht haben.
Na, gebremst. Wie kann man falsch bremsen? Wenn man zuviel bremst, OK. Dann wären die Bremsen verschlissen. Aber die Bremsscheiben sind verrostet, weil, angeblich, das Fahrzeug zu wenig gefahren wurde, bei 18000km in 2 Jahren.
Ich hatte schon viele Fahrzeuge, wir haben auch noch 2 weitere, ältere Trafic,( 40tsd.km und 110tsd.km.) einen Master und einen Kangoo mit 117tsd. km. Der Trafic mit 110tsd. KM waren die Bremsen fällig. Sowas ist völlig normal beziehungsweise sogar lange gehalten.
Bin ja nicht Weltfremd aber 18tsd. KM und Bremsen hin in 2 Jahren ist für mich nicht normal. Ich wollte hier nur Feedback über Erfahrungen hören oder Tipps. Aber Danke für dein Input.

Zitat:

@stefan-leberkaas schrieb am 14. Juni 2019 um 20:29:00 Uhr:


Aber die Bremsscheiben sind verrostet, weil, angeblich, das Fahrzeug zu wenig gefahren wurde, bei 18000km in 2 Jahren.

Dem kann durchaus so sein. 18000 km bedeutet ja viel Standzeit. Je nach Witterungsverhältnissen rosten die Scheiben dann eben. Kann man bei jedem Gebrauchtwagenhändler selber schnell abchecken. Ob nun bei Renault oder woanders. Wieso die dann aber komplett defekt sein sollen verstehe ich noch nicht ganz. Bis jetzt weiss man gar nicht was genau defekt war?!
Vielleicht hätte ein wenig sanftes runter bremsen des Rostes alles erledigt oder war nur die einzige Ursache?!

Das mit dem "billig" und Renault ist so eine Sache. Der aktuelle Daimler Vito mit Frontantrieb ist fast ein kompletter Renault Trafic. Achse mitsamt Fahrschemel, Motor, Getriebe usw. alles 1:1 Renault. Mit dem Master habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt. Kann schon sein, dass die Konstruktionsweise bei Reparaturen umständlicher ist als evtl. bei Sprinter oder Crafter (mit denen muss man den Master ja vergleichen). Als ehemaliger, langjähriger VW Nutzfahrzeug Kunde kann ich aber sagen: Auch nichts besser dort. Auf vielen Mängeln bleibt man sitzen und zahlt am Ende selber. Und es wurde nie besser sondern immer schlimmer. Bis ich dann keinen Bock mehr auf diese niedersächsischen "Premium" Autos hatte.

Seit etwas über 2 Jahren bei Renault/Dacia und über 120.000 km bisher nicht ein einziges Problem gehabt. Absolut gar nichts. Nicht mal Verschleissteile waren bisher fällig. Nur ein, zwei Birnchen vorne. Das hatte ich bei VW nie. Aus dem Grunde ist es nun auch wieder ein neuer Renault geworden.

Mit den Wartungsintervallen ist es halt so. Einhalten oder Garantie futsch. Das ist die Spielregel. Nicht nur bei Renault. Auch wenn bekannt ist, dass die das ziemlich eng sehen. 1 km drüber kann schon das Aus für die Garantie bedeuten. Aber so ist es auch schriftlich festgelegt und auch in meiner Branche wird das so imi Maschinenbau gehandhabt. Hält sich der Kunde nicht an Vereinbarungen ist die Garantie halt weg. Andersherum bekommen Kunden die ordnungsgemäss die Intervalle einhalten sämtlichen Service bei Störungen völlig kostenfrei. Wenn man da ständig Ausnahmen machen würde, wäre das ungerecht und würde auch das System irgendwann zum erliegen bringen weil die kalkulierte Kohle aus dem Service fehlt.

Vielen Dank für deine Ausführungen.
Ich bin kein Automechaniker oder Mechatroniker. (:-) und muss den Werkstätten von daher glauben.
Es ist schon witzig wenn man bedenkt, dass dieses Fahrzeug von insgesamt 5 Van`s "geschont" wurde und nun deshalb ne Reparatur ansteht. Man lernt nie aus.

Beste Grüsse
Stefan

Ähnliche Themen

Ja ist schwierig zu sagen. Wenn du über eine gesalzte Straße fährst und das Auto dann 4 Wochen stehen lässt. Dann friert Dir noch der Sattel fest und du fährst los, dann kann auch nach 3tkm Dir Bremse kaputt sein. Vielleicht hätte es auch geholfen die Dinger kurz abdrehen. Das ist natürlich etwas gepfuscht, aber spart ggf 800€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen