Trafic BJ2015 Federbruch
Hallo zusammen,
Ich habe einen Trafic Expression 2,7t 1,6dci 115. Laufleistung 55000km.
Innerhalb eines halben Jahres sind an der Hinterachse beide Federn gebrochen - unten ca. 1,5 Windungen. Erste Anzeichen: klirren wenn man über Unebenheiten fuhr (die abgebrochen Stücke lagen noch im unteren Federtopf). Das Fahrzeug wurde nie schwer beladen.
Ohne Spiegel ist der Schaden nicht erkennbar. Man kann nur mit den Fingern die Bruchkante erfühlen.
Hat jemand ähnlich Schäden entdeckt?
Da ich neu in diesem Forum bin - Grüße an alle
16 Antworten
Zitat:
Der Weg für die Bremsleitung bleibt am Ende der gleiche ob du die Achse mit einem Hebel runter drückst oder das Auto hoch hebst.
Eigentlich macht man sowas mit einem Federspanner. Damit komprimiert man die Feder ein Stück, sie wird kürzer und man kann sie rausnehmen oder einsetzen.
https://www.werkzeug-direkt.com/.../...l-federspanner-satz-5-tlg~6.jpg
Mit dem Federspanner bekommt man die Feder deutlich kürzer. Ob ein Federspanner nun an der Hinterachse eines Trafic wirklich nötig ist, weiß ich aber nicht. Muss man sich anschauen, wie der Rest da wirklich verlegt ist.
Die neuen Federn sind drin. Und ja, das Wechseln kann man leicht mit dem Wagenheber machen. Die Räder können auch dranbleiben. Zum Lösen der unteren Stoßdämpferschrauben bin ich aber hinten auf kleine Rampen gefahren, da man doch ein wenig Kraft aufwenden muss (SW21) und das besser nicht macht, während der Wagen auf dem Wagenheber steht.
Der alten rechten Feder sah man an, dass sie auch demnächst gebrochen wäre. Die Soll-Bruchstelle ist da, wo der Federring beim Einfedern auf die untere Federhalterung und dort liegende kleine Steinchen aufschlägt.
Die neuen Federn sind deutlich schwerer als die alten. Auf dem Bild liegen sie verkehrt herum. Die engeren Windungen gehören nach oben.
Beim Fahrkomfort mit minimaler Zuladung kann ich keinen Unterschied zu den alten Federn feststellen.