Traction Control System
Grüße. ...und zwar mein Vecci ist mit TC ausgerüstet. Was bewirkt das so richtig im Winter. - Bzw. was ist wenn man sie ausschaltet ? MFG Rene
50 Antworten
was bewirkt TC ...
naja im grunde klaut dir das ding nur motorleistung wenn du auf nicht perfektem asphalt n kräftigen start hinlegst und deine gummis vorne mit lautem gekreische nach traktion suchen 😁
obs in verbindung mit einem evtl. vorhandenem ESP steht weiss ich jedoch nicht .
ich jedenfalls bin froh das ich kein TC habe ...ICH würds bei nem OH deaktivieren lassen 😉
mfg Alex
TC verhindert beim zügigen Anfahren das Durchdrehen der Antriebsräder. Im Winter (wenn es besonders glatt ist) kann es sogar sehr nützlich sein, wenn man nicht von der Stelle kommt. In dieser Situation bin ich früher immer im 2. Gang angefahren, Dank TC klappt das jetzt einwandfrei.
Du kannst es mit dem TC-Schalter ausschalten. Dann hast du eben kein TC ganz einfach!
Dann drehen deine beiden vorderen Räder durch wenn du mal etwas Gas gibst und die Kupplung etwas zügiger kommen lässt..... 😉
Ähnliche Themen
dann werden durchdrehende antriebsräder nicht mehr eingebremst wenn sie durchdrehen ^^
wenn man spass haben will , und kontrolliert im schnee driften möchte ist es gut wenns aus ist oder man erst garkeins hat 😉
mit TC machts dann kein spass mehr weil dir dann konsequent die motorleistung weggenommen wird
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Auehasser
.... und was wenn man es ausschaltet?
Wenn dann ein Rad auf Glatteis steht, und das andere auf Asphalt, dann dreht das Rad auf dem Eis hilflos durch. Das TC würde in diesem Fall das durchdrehende Rad abbremsen, und Du könntest vernünftig anfahren.
Verstehe Euch nicht, warum Ihr das unbedingt abschalten wollt? Dann könnt Ihr konsequenterweise gleich das ABS mitdeaktivieren. Die älteren Semester wissen noch, wie man/frau ohne ABS fährt, aber ich fürchte, die Jüngeren bauen dann erst mal einen Unfall, wenn es kritisch wird und eine Vollbremsung ansteht.
moin mirror ,
ich verstehe deine aussage schon^^
ich hab selber n alten fiesta gefahren ohne ABS und sämtliche hilfen ...war froh das ich zwei airbags hatte 😉
ich hab den 2 winter gefahren und hatte auch teilweise gut glatte phasen dabei
bremsen war wirklich schwer aber dann muss man halt vorsichtig und vorausschauend fahren , is ja kein problem man muss nur wollen und evtl 10 minuten eher aufstehen 😁
also ich hatte keine grossen probleme gehabt ohne die ganzen helferlein und muss sowas bis jetzt auch nich zwingend haben , jedenfalls kein TC , ABS is halt jetzt da habs aber bis jetzt auch noch net "benutzt"
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wenn dann ein Rad auf Glatteis steht, und das andere auf Asphalt, dann dreht das Rad auf dem Eis hilflos durch. Das TC würde in diesem Fall das durchdrehende Rad abbremsen, und Du könntest vernünftig anfahren.
Sorry, aber das ist falsch! Das TC bremst kein Rad sondern schließt die DrosselKlappe 😉 -> weniger Leistung/Gas ...
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
Sorry, aber das ist falsch! Das TC bremst kein Rad sondern schließt die DrosselKlappe 😉 -> weniger Leistung/Gas ...
Sorry, aber diese Aussage ist falsch. Zumindest beim V6 wird im oben genannten Fall das durchdrehende Antriebsrad gezielt abgebremst. Dadurch wird an diesem Rad ein höheres Drehmoment übertragen, welches am anderen nicht durchdrehenden Rad ebenfalls zur Verfügung steht.
Ob der Bremseingriff bei allen Vectras vorhanden ist, weiß ich nicht, meines Wissens zumindest bei den leistungsstärkeren modellen ab 2.0 bzw. 2.2l Motor.
Zum Thema abschalten: Macht in den wenigsten Fällen wirklich Sinn, manchmal allerdings Spass 😉
Entspannter auf kurviger strecke fährt man aber mit ESP.
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von softi
Sorry, aber diese Aussage ist falsch. Zumindest beim V6 wird im oben genannten Fall das durchdrehende Antriebsrad gezielt abgebremst. Dadurch wird an diesem Rad ein höheres Drehmoment übertragen, welches am anderen nicht durchdrehenden Rad ebenfalls zur Verfügung steht.
das ist leider auch falsch, MillenChi hat Recht. Im TI...2000 steht zum TC folgendes drin :
Traktionkontrolle (TC)
Die TC verhindert, unabhängig von der Straßenbeschaffenheit und der Griffigkeit der Reifen, das Durchdrehen der Antriebsräder.
Das System überwacht die Drehzahl aller Räder. Sobald mindestens ein Antriebsrad durchdreht, wird die Motorleistung reduziert (Motordrehzahl ändert sich) und das durchdrehende Antriebsrad wird somit wieder zum Eingriff gebracht. Dadurch werden, insbesondere bei Schnee- und Eisglätte sowie auf nasser oder rutschiger Fahrbahn, die Fahrstabilität und die Anzugskraft des Fahrzeuges verbessert.
Die TC ist betriebsbereit, sobald die Zündung eingeschaltet wird und die Kontrollleuchte erlischt. Der Regelvorgang des TC wird durch Blinken der Kontrollleuchte (Pfeil) angezeigt.
Die Kontrollleuchte (Pfeil) leuchtet bei eingeschalteter Zündung für einige Sekunden. Das System ist nun betriebsbereit.
Blinkt die Kontrollleuchte (Pfeil) während der Fahrt, ist das System in Eingriff. Die Motorleistung kann sich reduzieren und das Fahrzeug kann automatisch etwas abgebremst werden.
Das Fahrzeug befindet sich dann in einem Grenzbereich; die TC verhindert den Übergang zu einem unkontrollierten Fahrverhalten und erinnert daran, die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen.
Leuchtet die Kontrollleuchte (Pfeil) während der Fahrt, liegt eine Störung im TC-System vor. Eine Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrstabilität kann sich je nach Beschleunigung und Fahrbahnbeschaffenheit aufgrund durchdrehender Antriebsräder verschlechtern.
TC:
Drosselklappe schliesst sich, kein Bremseingriff
TC-Plus (nur Z22SE nur Y26SE):
mit Bremseingriff am durchdrehenden Antriebsrad
so einfach isses 😉
TC Plus war doch ab nem bestimmten Baujahr in jedem Vecci ab 2.0 Liter.
Und es wäre auch unsinnig sich die TC ausschalten zu lassen (beim FOH). Man kann sie ja zum spaß haben manuell deaktivieren. Und es gibt auch situationen wo ich auf Spaß keinen wert lege..
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
TC Plus war doch ab nem bestimmten Baujahr in jedem Vecci ab 2.0 Liter.
Und es wäre auch unsinnig sich die TC ausschalten zu lassen (beim FOH). Man kann sie ja zum spaß haben manuell deaktivieren. Und es gibt auch situationen wo ich auf Spaß keinen wert lege..
Zumindest bei meinem Vectra B Caravan Z22SE EZ02/2002 kann man die TC-Plus nicht deaktivieren.
ciao