TPMS-Ventile / Luftdrucksensoren von Außen erkennbar?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ist von Außen erkennbar, ob normale oder TPMS-Ventile im Rad eingebaut sind?

Meine 18“ Merac auf Sommerreifen haben nämlich Gummi-Ventile (siehe Bilder). Die 18“ Winterreifen auf den Mantus-Felgen jedoch haben Metall-Ventile (siehe Bilder). Ist das evtl. ein Zeichen dafür, dass es bei den Metallventilen um TPMS-Ventile handelt?

Gruß
alpa71

14 Antworten

Zitat:

Hallo zusammen,

ist von Außen erkennbar, ob normale oder TPMS-Ventile im Rad eingebaut sind?

Meine 18“ Merac auf Sommerreifen haben nämlich Gummi-Ventile (siehe Bilder). Die 18“ Winterreifen auf den Mantus-Felgen jedoch haben Metall-Ventile (siehe Bilder). Ist das evtl. ein Zeichen dafür, dass es bei den Metallventilen um TPMS-Ventile handelt?

Gruß
alpa71

Hier nun auch die Bilder!

Sommerreifen-my10
Winterreifen-neu

Hallo,

das Metall-Ventil sollte ein Hinweis auf die TPMS-Bauweise sein - an meinem V70MY09 sehen diese exakt gleich aus. Versuche doch mal die Kalibrierungsfunktion im Menü aufzurufen. Bei den Winderreifen sollte dies dann eigendlich funktionieren.

Viele Grüße

Hallo Alpa 71,

beim googeln habe ich nachfolgende Aufstellung gefunden. Danach sind Metallventile offensichtlich Voraussetzung für TPMS Systeme.
Bei mir haben Sommer- und Winterreifen-Alufelgen Metallventile und TPMS.

Grüsse

ibs

Danke für die Informationen!
So wie es aussieht, hat mir mein Händler versehentlich Winterreifen mit TPMS bestellt und montiert! Jetzt muss ich das ganze nur noch im Bordcomputer freischalten lassen.
Ich wollte von Anfang an TPMS haben (da ich die Sensoren auch in meinem vorgänger Fahrzeug hatte), aber ab MY10 sind die Dinger beim XC60 nicht mehr konfigurierbar / bestellbar. Im Frühjahr werd ich die Drucksensoren auch an den Sommerreifen nachrüsten lassen - dann ist alles komplett. Feine Sache! 😁

Gruß
alpa71

Ähnliche Themen

So, war nun in einer Volvo-Werkstatt in der Nachberstadt und da sagte man mir, dass man beim XC60 ab MY10 die Lufdrucküberwachung nicht mehr freischalten könne, da hier die Hardware im Fahrzeug fehle. 😕😕😕

Warum bietet dann Volvo "für Fahrzeuge ab Modelljahr 2009", laut Zubehörpreisliste (Seite 27), die Nachrüstung für 119,- zzgl. Montagekosten an?

Das heißt also, da ja beim XC60 ab MY10 die TPMS nicht mehr bestellbar sind, dass diese auch nicht mehr nachrüstbar sind?
Weiß da jemand Genaueres?

Gruß
alpa71

So, war nun in einer Volvo-Werkstatt in der Nachberstadt und da sagte man mir, dass man beim XC60 ab MY10 die Lufdrucküberwachung nicht mehr freischalten könne, da hier die Hardware im Fahrzeug fehle.

Das kann ich nicht glauben, denn TPMS ist Voraussetzung wenn Runflat-Reifen verwendet werden. In Zeiten reduzierter Ersatzräder, bieten immer mehr Reifenhersteller diesen Reifentyp mit Notlaufeigenschaften an. Das Fehlen dieses optionalen Zubehörs wäre ein technischer Rückschritt. Ich kann mich nur wundern.

Gruß

ibs

Guten Abend,

ich bin bei der Konfiguration meines XC70 im Sommer über das selbe Problem gestolpert. Des Rätsels Lösung: seit MJ09 findet sich die Reifendruckkontrolle nicht mehr in der normalen Preisliste sondern im Zubehörkatalog. Es war daraus auch völlig problemlos bestell- und lieferbar. Warum das so ist? Keine Ahnung.... Auch mein Händler meinte, das das System gar nicht mehr lieferbar wäre, da es aus der Preisliste (übrigens auch im Online-Konfigurations-System) verschwunden war. In der aktuellen Zubehörliste vom XC60 steht es auf Seite 27 ohne Einschränkungen drin. Um die 119 Euros wirst Du aber nicht drumrumkommen.
Ob tatsächlich ein Transmitter verbaut werden muß, weiß ich nicht. Die Freischaltung bzw. Deaktivierung bei Winterrädern ohne Sensorventile erfolgt aber tatsächlich im Fahrzeugmenü des Radios. Ich wechsle nächste Woche auf die Winterräder. Bin gespannt wie das mit dem Ummelden der Räder klappt.

Tschüß Martin

Habe bei meinem XC60 auf den Sommerreifen ebenfalls das TPMS. Der 🙂 sgate dazu: " ... ist and den silbernen Ventildeckeln zu erkennen". Vielleicht ist das mit den Ventildeckeln aber eine Besonderheit des Autohauses oder des CH-Importeurs ?

Für die Winterreifen hab ich die TPMS Ventile nicht installiert. Nach dem Wechsel hab ich die Konfiguration im Menue überprüft und festgestellt, dass das TPMS immer noch aktiv war ... eine gute Gelegenheit zum Test 😁
... nach etwa 10-15 Km hat das System dann Alarm geschalgen -> Funktioniert also !
Danach hab ich die Funktion im Menue einfach ausgeschaltet und nun iss Ruhe. Das Ein- und Ausschalten ist also eine ganz einfache Sache.

Gruss aus dem Schoggi-Land
elch-baer

Danke für Eure Antworten!
Das läßt mich ja wieder hoffen. Werde heut mal auch andere Volvo-Werkstätten hier im Umkreis anfahren, mal schauen, was die zur Nachrüstung sagen.
Halte euch auf dem Laufenden!

Gruß
alpa71

Zitat:

Original geschrieben von alpa71


Danke für Eure Antworten!
Das läßt mich ja wieder hoffen. Werde heut mal auch andere Volvo-Werkstätten hier im Umkreis anfahren, mal schauen, was die zur Nachrüstung sagen.
Halte euch auf dem Laufenden!

Gruß
alpa71

Hallo zusammen,

es ist doch möglich beim XC60 die Luftdrucksensoren nachrüsten zu lassen. Habe mir ein Angebot eingeholt:

Das Angebot:
- Reifendruckgeber (TPMS) Ersteinbau: 247,- EUR
- Servicesatz (0031201481): 110,- EUR
- TPMS Applikation: (0030756857): 23,- EUR
GESAMTPREIS: 380,- EUR

In Anbetracht dessen, dass die Sensoren, laut Volvo-Preisliste, nur 119,- EUR (klar, ohne Einbau) kosten sollen, ist der Gesamtpreis schon ziemlich hoch, oder?
Oder ist der Preis so O.K. und somit ganz normal?

Im Voraus Danke für eure Hilfe!

Gruß
alpa71

In der Preisliste stehen nach wie vor 119 Euro und im Kleingedruckten, das dies der Materialpreis sei, zu dem die Montagekosten hinzuzurechnen sind. Die 119 kommt in Deinem Angebot aber gar nicht vor?!
Klar ist die Nachrüstung teurer als der Ersteinbau, weil die speziellen Ventile eine komplette Ummontage der Reifen erfordern. Aber dann gleich 380Euro?
Vielleicht kann Dir ja einer der Volvo-Monteure (Meister?) im Forum helfen?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von ICU


In der Preisliste stehen nach wie vor 119 Euro und im Kleingedruckten, das dies der Materialpreis sei, zu dem die Montagekosten hinzuzurechnen sind. Die 119 kommt in Deinem Angebot aber gar nicht vor?!
Klar ist die Nachrüstung teurer als der Ersteinbau, weil die speziellen Ventile eine komplette Ummontage der Reifen erfordern. Aber dann gleich 380Euro?
Vielleicht kann Dir ja einer der Volvo-Monteure (Meister?) im Forum helfen?

Martin

Die 119,- aus der Preisliste sind die 110,- in meiner Auflistung. Ist wohl etwas billiger geworden. 😉

In der vergangenen Woche habe ich mir weitere Angebote (insgesamt vier) eingeholt. Mir ist aufgefallen, dass die Preise für die Sensoren (Servicesatz (0031201481): 110,- EUR) und die SW (TPMS Applikation: (0030756857): 23,- EUR) immer gleich hoch waren. Die Preisunterschiede enstanden nur durch die unterschiedliche Höhe der angestzten Stundenlöhne. Denk ich mir mal so, denn die Einbauzeit ist von Volvo eigentlich vorgegeben.

Die Angebote gingen von knapp 270,- bis hin zu 380,- EUR.

Heute habe ich mir die Sensoren endlich einbauen und die SW installieren lassen. Nach knapp 2 Stunden war alles, zu meiner vollsten Zufriedenheit, erledigt und ich zahlte exakt den Preis aus dem Kostenvoranschlag.
Bezahlt habe ich 289,- EUR. Absolut TOP!!! Dickes Lob an die Werkstatt und an das Serviceteam!!!

Gruß
alpa71

@alpa 71

Hattest du die Hardware nun schon drinnen und der Preis von 289€ war nur für die Freischaltung? Waren 4 Sensoren in dem Preis auch mit drinnen?

Gruß

Zitat:

@w124-300e schrieb am 20. Februar 2015 um 18:57:11 Uhr:


@alpa 71

Hattest du die Hardware nun schon drinnen und der Preis von 289€ war nur für die Freischaltung? Waren 4 Sensoren in dem Preis auch mit drinnen?

Gruß

Hallo!

Der Preis beinhaltete die vier Sensoren inkl. Montage und die Softwarefreischaltung.

Gruß
alpa71

Deine Antwort
Ähnliche Themen