1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. TPMS Sollwert ändern

TPMS Sollwert ändern

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Zusammen,

nach gut 15 Jahren Audi A4 bin ich nach einem Totalschaden nun seit einer Woche stolzer Besitzer eines Evoque TD4 Pure Technik. Die ursprünglichen Winterräder sind eingelagert und ein 20 Zoll Sommerreifensatz Style 9 wurden montiert. Die Räder stammen ebenfalls von einem Neuwagen und besitzen die originalen TPMS Sensoren.
Nun zu meiner Frage: Die Reifendrücke der Reifen werden erkannt und werden im Fahrzeuginformationsmenü auch korrekt angezeigt: 2,7/2,7 u. 2,4/2,4 bar. Nur bei dem Sollwert (also der Wert in Klammern) wird nach wie vor der Wert für die 18 Zoll Winterreifen angezeigt: 2,4/2,4 u. 2,1/2,1 bar. Muss der neue Radsatz angelernt werden. Und wenn ja, ist das nur durch den Service möglich? D.h. Bei jedem Radwechsel zum Freundlichen?

Vielen Dank für Eure Antwort im Voraus.

LG und ein schönes Wochenende!
Norbert

17 Antworten

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 4. August 2015 um 13:07:23 Uhr:


Du kannst über die Werkstatt (oder ein After-Market-Tool) dem Auto die entsprechenden Felgen- und Reifengrössen einstellen lassen. Davon hängt ja u.a. auch der Tacho ab.

Die Sensoren hingegen sollten eigentlich beim ersten anlernen auf den korrekten Druck "geeicht" werden, der wiederum ja von der Grösse und dem montierten Reifen abhängt. Ab dann arbeiten sie je Felgen/Reifenkombi korrekt, unabhängig vom Wechsel.

kurz gesagt: ohne Werkstatt oder Tool geht mittlerweilen nix mehr... 😉

Selbstverständlich kann man (sofern die TPMS Sensoren bei der ersten Montage initial aus dem "Transport-Mode" aktiviert wurden) die Reifen fröhlich hin und her wechseln (z.B. Winter/Sommerreifen-Wechsel) auch OHNE die Fachwerkstatt anzufahren. Warum sollte das nicht gehen 🙄

Sofern man einen Wagenheber, passendes Werkzeug und einen gesunden Rücken hat. 😉

Die Sensoren aktivieren sich nach langem Stillstand (z.B. Einlagerung der Reifen über Winter) wieder automatisch.

IMHO reagiert das System auf eine "Delta"/Differenz-Abweichung zu dem "Ist" Druck und nicht zum "Soll" Druck. Ich habe das mal simuliert und hab mit Absicht den Reifendruck bei einem Rad mal auf 1,5bar abgelassen und bin vorsichtig mal um den Block gefahren... und "Zack" nach ca. 200m kam die Reifendruckverlustwarnung mit Anzeige des richtigen Rades. Danach den Druck an der Tanke wieder korrigiert und alles war gut... 😁

cu... 😎 😎

Ok jetzt war ich doch in der Garage...
Es gibt zwei Menüs zum Reifendruck
1."Reifendruckprüfung" zeigt Reifendruck an (Bild1)
2."Reifendrücke":
Dieses wiederum hat zwei Unter-Menüs:
a: "Betriebsanl. Drücke" zeigt die "Klammerwerte" an.
Diese Werte sind nicht veränderbar.
Nur Anzeige (Bild2)
b: "Druckeinheiten" da kann "bar", "psi" etc. eingestellt werden.

... so, viel Spaß damit 😉

cu... 😎 😎

Image
Image

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! So langsam wird es klarer. Wenn der Sollwert (also der Wert in Klammern) nicht mit dem Istwert verglichen wird is es ja scheinbar auch nicht wirklich schlimm. Dafür spricht auch, dass es ja keine Reifendruckwarnung gibt, obwohl beide Werte nicht unerheblich voneinander abweichen. Jedoch scheint der Sollwert über die Servicesoftware einstellbar zu sein, denn bei mir stehen andere Werte im Menue "Betriebsanleitung Drücke" 2.4/2.4 und 2.1/2.1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen