TPMS Drucksensoren
hallo leute
ich hab gestern die winterräder mit den drucksensoren aus meinem zerstörten GTC montieren lassen. leider wird im display nichts angezeigt und nach ca 300m fahrt kommt die meldung " achtung reifendruckverlust ". weis jemand ob die druckgeber standortbezogen sind ? also immer zb. vorne rechts sein müssen.
gruß Dirk
19 Antworten
Bei Beanstandungen ist die Zuordnung der Reifenluftdrucksensoren zum TPMS Steuergerät durch folgende Anlernprozedur eindeutig herzustellen:
Variante 1:
Reifendruck ablassen auf ca.1 bar und wiederbefüllen mit Luftdruck wie nachfolgend beschrieben.
Nacheinander mit Reifen so verfahren.
Vorn links: 3,0 bar
Vorn rechts: 2,7 bar
Hinten rechts: 2,4 bar
Hinten links: 2,1 bar
Reifendrucksensoren sind nun aktiv.
Oder
Variante 2:
Mit Fahrzeug kurz über 30 km/h fahren wegen Rollschalterschließung, d.h Aktivierung der Drucksensoren.
Befüllen der Reifen:
Vorn links: 3,0 bar
Vorn rechts: 2,7 bar
Hinten rechts: 2,4 bar
Hinten links: 2,1 bar
Danach bei beiden Prozeduren:
DDS Taste 4 Sekunden drücken (bei Zündung an oder laufendem Motor).
Kontrollleuchte leuchtet gelb zur Bestätigung, dass die richtige Druckeinstellung erkannt wurde (muss dafür jeden Druckwert einmal empfangen haben, Gesamtdauer ca. 2 Minuten).
Reset erneut durchführen: DDS Taste 4 Sekunden drücken (bei Zündung an oder laufendem Fahrzeug), Kontrollleuchte blinkt 3 mal
Das System hat nun die Drucksensoren eindeutig zugeordnet und ist betriebsbereit.
Hinweis: Beide Prozeduren sind innerhalb von 15 Minuten durchzuführen!
Der Druck kann im Info Display abgelesen werden (im Fall eines schnellen Druckabfalls geschieht das Senden im Stand).
Bei beiden Varianten kann ein defekter Radsensor dadurch erkannt werden, dass keine Anzeige des zugehörigen Druckwertes im Display erscheint.
Beispiel.: 2.7 bar erscheint nicht – Radsensor Vorn rechts defekt.
Korrekten Luftdruck wieder herstellen.
Hinweis: Im Fall eines defekten Radsensors während der Fahrt erscheinen keine Druckwerte im Info Display.
Hinweis: Zur Reifenluftdruckkontrolle ist bei Fahrzeugen mit TPMS der am Tankdeckel befindliche Adapter vor Ansetzen des Fülldruckprüfgerätes an das Reifenfüllventil anzubauen.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Leider hat auch diese Prozedur, die ja schon öfter gepostet wurde, nichts gebracht. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und die Betätigung der DDS-Taste zeigt keinerlei Reaktion!
Da die Leuchte unmittelbar nach dem Reifenwechsel anging glaube ich auch nicht an einen Defekt des Steuergerätes.
Wie müßte denn das Verhalten sein? Wenn wirklich einer der Sensoren in den Sommerreifen defekt sein sollte, würden die übrigen dann trotzdem angezeigt werden?
Grüße
rebee
Hättest du meinen Beitrag ganz gelesen bräuchtest du die Frage nicht stellen. Da steht die genau beantwortet drinnen...
ok, ok, sorry, die Frage war falsch gestellt!
Also was könnte denn dann Ursache für das Verhalten unseres Astras sein?
Wie gesagt, bis zum Reifenwechsel hat der Winterreifensatz funktioniert und die DDS-Kontrolleuchet hat nicht geleuchtet. Auch der Sommerrefensatz hat bis zum Wechsel im Herbst einwandfrei gearbeitet. Seit dem jetzigen Wechsel erfolgt keine Druckanzeige mehr und die Kontrollleuchte brennt ohne Unterbrechung. 4s-Betätigung der DDS-Taste zeigt keine Auswirkung.
Wenn deine Anleitung stimmt, müssten entweder alle Sensoren defekt sein, oder das/die Steuergerät/e den Reifenwechsel nicht verkraftet haben. Beides halte ich für nicht sehr wahrscheinlich!
Übrigens das Abklemmen der Batterie für ca. 30min. hat keine Änderung gebracht. Nach dem wieder Anschliessen leuchtet die Kontrollleuchte sofort wieder.
Grundsätzlich scheint mir das System im Vectra bez. des Reifenwechsels wesentlich robuster und zuverlässiger zu sein. Mein Vectra hat bisher den Druck der neuen Reifen nach wenigen Kilometern (keine 10 Minuten) in der Anzeige. Beim Astra hat es z.B. beim letzten Wechsel 3-4 Tage gedauert!
Da ich jetzt schon unterschiedliche Aussagen gelesen habe hier nochmal die Nachfrage: Sind eigentlich die TPMS-Sensoren beim Astra (BJ 02/06) und beim Vectra (FL) die gleichen?
Grüße
rebee
Ähnliche Themen
Die Sensoren sind die gleichen, denke ich. Der Astra hat allerdings nur das eine Steuergerät als Empfänger und der Vectra hat mehrere Empfänger.
Wenn das Symbol immer leuchtet, hast du dann ein Fehler im Speicher (kannst ja selber mit dem Bremspedal/Gaspedal Trick auslesen)