TPH50 verschluckt/ruckelt beim Anfahren und ärgert auch sonst ein wenig
Hallo zusammen.
Ich heiße Manuel, bin 43Jahre alt und gerade frisch in diesem Forum. Normalerweise fahre ich mit dem Motorrad überwiegend auf der Rennstrecke, aber zum endschleunigen habe ich mir vor 4Jahren einen TPH50 (Baujahr 2002) zugelegt. Übrigens das beste Gefährt in der Stadt.
Bislang fuhr der Typhoon tadellos und ärgerte mich nie. Habe den Distanzring entfernt und den immer wieder defekten Unterdruckbenzinhahn tauschte ich vor 2 Jahren gegen einen Manuellen aus. Der Roller springt immer tadellos an. Es ist eines der wenigen TPH-Modelle, welches mit einem Weber-Vergaser ausgerüstet ist, aber in letzter Zeit hat der Roller so seine Macken.
1. Wenn ich nach dem Starten von der Garage zur Straße fahre, ist alles ok. Sobald ich aber auf der Straße bin und beschleunigen will, ist es so, als ob ich Karnickel-Benzin getankt hätte. Der TPH nimmt Gas an, dann nicht, dann an,......nach 20-30 Sekunden ist das Problem vorbei. Nicht so wild, aber störend. Könnte der E-Choke das Problem sein?
2. Nachdem ich dann so ca.5-10x an der Ampel losgefahren bin, entwickelt der Roller bei den ersten Meter des Anfahren keine richtige Beschleunigung. Es fühlt sich fast wie eine Traktionskontrolle beim Motorrad an. Ab ca.20km/h beschleunigt der Roller dann ganz normal hoch. Davor schlägt er sich mit stottern, ruckeln und verschlucken rum. Kann die Kupplung durchrutschen (aber da müsste der Motor doch hochdrehen und nicht stottern)? Kann die CDI beim Anfahren diese Probleme verursachen, oder ist der Vergaser der Verursacher meines Problems?
3. Mein Topspeed ist von ursprünglich 74km/h auf mittlerweile 66-68km/h auf der Geraden geschrumpft. Das stört mich eigentlich nicht wirklich. Wenn es aber mal bergab geht und er Roller dann wieder über 70km/h kommt, nimmt er auf einmal kein Gas mehr an und stirbt sogar ab (gefühlt ist es wohl eher ein langer verschlucker). Erst wenn ich das Tempo drossele, nimmt er das Gast wieder an.
Also am nervigsten ist immer noch das Problem Nr.2, da man an keiner Ampel so richtig von der Stelle kommt. Ich hatte jetzt schon Luftfilter/Vergaser gereinigt, Membran gecheckt, Zündkerze getauscht, Ansaugschnorchel auf Risse untersucht.
Könnt Ihr mir bei meinem Problem helfen, oder habt Ideen, wie ich den TPH wieder in Form kriege? Danke.
15 Antworten
Wenn du den Riemen wechselst ist die Kupplung 5 min Arbeit und kannst auch direkt das Nadellager fetten.
Das sind Wartungsarbeiten die sowieso gemacht werden müssen,genau wie das säubern das der Abrieb weg kommt.