Toyotas großes Umweltproblem

Toyota

Nur 2,5% der Toyotadiesel werden mit Partikelfilter verkauft .Der Rest ( 97,5% !!!! ) hat bei Toyota keinen Partikelfilter . ( Quelle letzte AMS )

( Mercedes verkauft 80% mit Partikelfilter ! )

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O_o


zzz_fan hast vielleicht bei Toyota gearbeitet und wurdest dann rausgeschmiessen? 🙂 Von dir gibts nur toyota-feindliche Themen...

 

Für Fakten , die nicht für Toyota sprechen bin ich nicht verantwortlich .

Nein - die Firma Toyota war nie mein Arbeitgeber .

Auch für das folgende bin ich nicht verantwortlich :

Vergleichstest alternativer Antriebsfahrzeuge von bfp-fuhrparkmanagement :

Sieger Opel Astra Caravan CNG 23,59 Cent je Kilometer gegen
Verlierer Toyota Prius2 30,37 Cent je Kilometer

Quelle : heutige WAMS

Zur Bewertung des Prius2 gehört immer auch der Vergleich mit anderen Konzepten . Und da sieht es nur mäßig für den Toyota aus . Dennoch ist das Engagement für Hybrid zu loben , denn ohne bauen und ausprobieren gibt es auch keine Erfahrung .

@zzz_fan

Willst du das jetzt in jeden Thread, in dem es um den Prius geht, posten??

Das mit dem Prius hast du letztens erst hier gepostet...

@ zzz_fan:

schon bedacht dass man den hybridantrieb auch mit diesel oder gas kombinieren könnte?

das thema hybrid ist noch lange nicht ausgereizt...

naja, wenn bei euch alle so denken würden, armes unterfranken. 😉

Zitat:

Sieger Opel Astra Caravan CNG 23,59 Cent je Kilometer gegen
Verlierer Toyota Prius2 30,37 Cent je Kilometer

hier müsste aber ein langzeittest her, denn was am opel so zwischendurch den geist aufgibt, muss ja mit eingerechnet werden. 🙂

gruß BABr

Ähnliche Themen

@Bergaufbremser

Zitat:

hier müsste aber ein langzeittest her, denn was am opel so zwischendurch den geist aufgibt, muss ja mit eingerechnet werden.

Den mache ich gerade. Bin zwar erst bei 135tkm, aber ich kann Dir versichern, daß Anschaffungspreis + Reparaturen (rund 350 Euro wegen 2x Marderbiß an Kühlwasserleitungen sowie hintere Bremsen nachfetten und einstellen) immer noch unter dem Anschaffungspreis eines Prius liegen.

MfG

Thomas

Zitat:

hier müsste aber ein langzeittest her, denn was am opel so zwischendurch den geist aufgibt, muss ja mit eingerechnet werden.

Zum Glück fahre ich ein Toyota, da muss ich nie Angst haben, dass ich jemals unvorbereitet wegen einer Panne stehen bleibe. Bei jeder anderen Marke muss man ja andauernd damit rechnen, dass irgendetwas ausfällt. 😉

Ständig solche Aussagen ärgern sogar mich als begeisteter Toyotafahrer. Natürlich beruhigt es mich ein wenig, dass Toyota in den Pannenstatistiken immer so gut da steht. Aber deswegen ist auch ein Toyota nicht gegen mögliche Ausfälle geschützt. Das sind aber sicher Ausnahmen, genauso wie es auch bei anderen Marken Ausnahmen sind. Autos welche wirklich nur noch auf dem Pannenstreifen zu finden sind, würden sich wohl kaum noch gut verkaufen lassen. 😉

Zitat:

Den mache ich gerade. Bin zwar erst bei 135tkm, aber ich kann Dir versichern, daß Anschaffungspreis + Reparaturen (rund 350 Euro wegen 2x Marderbiß an Kühlwasserleitungen sowie hintere Bremsen nachfetten und einstellen) immer noch unter dem Anschaffungspreis eines Prius liegen.

Ich würde sagen bei der Entwicklung des Prius war nicht hauptsächlich tiefe Kosten das Kriterium. Da gibt es andere Fahrzeuge, welche das besser können.

Vielmehr wollte man ein möglichst umweltschonendes Gefährt entwickeln, das zu annehmbarem Preis auch genügend Fahrkomfort bieten kann. Ich würde sagen das ist Toyota nicht schlecht gelungen. Natürlich lässt es sich noch weiter optimieren und ich glaube Toyota wird alles daran setzen dies auch zu tun.

Grüsse
Fabio

Umweltschonung

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Vielmehr wollte man ein möglichst umweltschonendes Gefährt entwickeln, das zu annehmbarem Preis auch genügend Fahrkomfort bieten kann. Ich würde sagen das ist Toyota nicht schlecht gelungen.

So denke ich auch. Es kommt doch immer darauf an was man letztenendes will. Der Prius ist doch auch so gefragt, daß man bis sechs Monate auf ihn warten muß, also ein echter Renner.

Bedauerlich tuen die Politiker recht wenig zur Umweltschonung bei.

Beispiel LKW-Zulassungen bzw. Güterverkehr

Jeder kann doch bei sich selbst anfangen, wenn er was für die Umwelt tuen will.

Gruß mw

Deine Antwort
Ähnliche Themen