Toyotas Aufwind bald zu ende...
Hallo,
wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.
Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.
Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.
Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.
Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.
Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.
Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...
Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"
Beste Antwort im Thema
Und, was habe ich gesagt ???
Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.
2215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Aha, jetzt verstehe ich...Sozusagen, die kriegen in Köln keine Magenschmerzen wegen den Auris/Avensis Zulassungszahlen. D ist nur so nebenbei, irgendwelcher Absatzmarkt. Du machst Dir viel zu einfach...
Ich dachte du diskutierst mit mir nicht mehr? 😉
Ich denke nicht dass ich es mir einfach mache. Ein Autohersteller ist in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen und wo ich meine Autos absetze ist zweitrangig, erstrangig ist, dass ich viele Fahrzeuge absetze.
Das tut Toyota als weltweit größter Autohersteller (strittig bei Verkaufszahlen ob Platz 1 oder 2, mit Abstand aber was die Finanzlage angeht) sehr erfolgreich.
Ich denke auch nicht, dass irgendwelche Leute in Köln Magenschmerzen haben müssen.
Die Auris-Verkäufe liegen absolut im Plan und der Avensis steht kurz vor seiner Ablösung.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
1. Also sind alle aufsteigenden Mittelständler die größten Looser, weil ihr Marktanteil so gering ist.2. Im Gegensatz ist der riesige Konzern mit rückläufigen Stückzahlen und geringem Ertrag pro Stück der Winner, weil sein Markztanteil so hoch ist.
3. Wach auf!
4. Jedes Unternehmen hat andere Ziele und Erwartungen, woran sich auch der Erfolg misst.
5. Absatzsegment PKW oder Absatzsegment SUV. Und schon ist deine Argumentation dahin. Es ist wie oben schon geschrieben eine Frage der Sicht.
6. Wer hat bei wem die Aktien gekauft?!
1.
?2. ??
3. Jetzt bin ich wirklich wach und mein Adrenalinspiegel steigt. 😁
4. Wenn Du Deine Phrase auf Toyota beziehst, sind die also zufrieden. OK. Da muss man eine Menge Geld dabei verdienen!
5. ? Sorry, ich kann Deine Argumentation nicht folgen.
6. Nicht WER, sondern WARUM ist hier die Frage! Aber bestimmt nicht, weil VW Pleite ist!
PS: Man merke, VW wurde aus dem Nichts schon wieder erwähnt. Ts, ts, ts... man sollte doch nicht wieder sowas böses tun...
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich dachte du diskutierst mit mir nicht mehr? 😉
(...)
Die Auris-Verkäufe liegen absolut im Plan und der Avensis steht kurz vor seiner Ablösung.Gruß
Christian
Ich lasse mich nur sehr schwer von Dir belehren, wenn man die letzten 3-4 Wochen in Erinnerung hat.
Ich muss mal schmunzelnd (noch nicht lachend, denn das hat mir der andymod verboten, wegen persönliche Beleidigung und so ) fragen: Nach welchem Plan? Nach Deinem?
hallo,
es ist doch gar nicht so schwer...🙄
hart argumentieren und mit Fakten oder belegbaren/schlüssigen Argumenten überzeugen ohne dem Gegenüber persönlich herabzusetzen...das kann interessant sein und auch durchaus zur Sache gehen,nur eben die persönlichen Spitzen hüben wie drüben können/sollen/müssen unterbleiben.....das kann doch nun wirklich nicht so schwer sein??
mfg Andy
Ähnliche Themen
andy, mach den Fred zu! es hat keinen sinn. ne sinnvolle dsikusion kommt hier net mehr zu stande!
danke!
nein da müssen wir jetzt durch....😁
grundsätzlich glaube ich schon das man die Situation für Toyota speziell in Deutschland etwas differenziert betrachten muss und nicht jeder Händler in Deutschland so recht glücklich ist mit TMC....
-das Marketing ist wesentlich einfallsloser als vor Jahren
-die Modelle im Wettbewerb zum Teil ungünstig platziert,viele Nischenmodelle fehlen
-der Auris erfüllt (derzeit noch nicht) die als Corolla Nachfolger gesetzten Erwartungen nicht
-im Van Bereich fehlt ein differnziertes Angebot/nur den Corolla Verso alleine abzubieten ist schon fast fahrlässig (kein Nachfolger Previa/Picnic)
-lukrative und margenträchtige Sportcoupes und Cabrios gibt es gar nicht mehr
-die Marke wird zunehmend als spiessig empfunden....Hybrid läuft isoliert nebenher und hat wenig Synergieeffekte auf die anderen Modelle...
-Lexus erfordert für die Händler enorme Anlaufkosten/investitionen
-der RAV ist als SUV alleine zuwenig da klafft ein Riesenloch zu den RX Lexen
-der Werbebetrag je Auto ist enorm hoch und schmälert die Margen...
ich hab mal alles so aufgschrieben wie es ein Händler wohl empfinden könnte der auf einer Händlertagung um seinen Gemütszustand gefragt wird😉 zugegeben etwas überspitzt aber so könnte das Statement etwa aussehen.
Das Toyota weltweit ein starker Konzern ist hat damit überhaupt nichts zu tun weil andere Baustelle😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nein da müssen wir jetzt durch....😁
Das hat keinen Sinn Andy. Für die einen steht Toyota kurz vor dem Untergang, für die anderen ists die glänzende Nr. 1.
Diewahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Zitat:
grundsätzlich glaube ich schon das man die Situation für Toyota speziell in Deutschland etwas differenziert betrachten muss und nicht jeder Händler in Deutschland so recht glücklich ist mit TMC....
Mittlerweile sind die Hänlder nicht mehr nur an einen Partner gebunden...wenn man mit TD nicht mehr zufrieden ist, dann sollte man sich einer anderen Marke zuwenden.
Zitat:
-das Marketing ist wesentlich einfallsloser als vor Jahren
Dazu kann ich nichts sagen, da ich autowerbung generell nicht verfolge, aber auch dies ist wohl eher eine subjektive Feststellung.
Zitat:
-die Modelle im Wettbewerb zum Teil ungünstig platziert,viele Nischenmodelle fehlen
Heutzutage sind die Nischen recht voll und der Konkurrenzkampf immer härter. Wenn ich zu diesem Zeitpunk noch nicht mit von der Partie bin, würde ich mir den Einstieg schwer überlegen. Immerhin hat Toyota mit dem Hybrid eine Nische seit jahren belegt, in dem sich bis dato nur Honda mit dabei ist. Im Vergleich zu SUVs sicher der Zukunftsträchtigere Markt.
Zitat:
-der Auris erfüllt (derzeit noch nicht) die als Corolla Nachfolger gesetzten Erwartungen nicht
Abwarten heißt die Deviese, über Erfolg oder Misßerfolg eines modells mit 6-7 Jahren laufzeit nach nur einem halben Jahr zu urteilen ist sicherlich verfrüht.
Zitat:
-im Van Bereich fehlt ein differnziertes Angebot/nur den Corolla Verso alleine abzubieten ist schon fast fahrlässig (kein Nachfolger Previa/Picnic)
Schwer zu sagen. Ich denke das fehlen bestimmter Modelle liegt eher daran das diese sich am Markt nicht durchsetzen konnten. Ich glaube nicht das Toyota ein gutlaufendes Modell einfach so ohne Nachfolger einstellt, oder?
Zitat:
-lukrative und margenträchtige Sportcoupes und Cabrios gibt es gar nicht mehr
Liegt, wie schon erwähnt, an den mangelden Verkäufen in der Vergenagenheit in D-Land. Wo keine Verkäufe da auch keine Marge, höchstens Lager(un)kosten. Toyota ist halt nicht Porsche...
In anderen Ländern gingen die Modelle besser und dementsprechend wurden sie auch länger angeboten.
Zitat:
-die Marke wird zunehmend als spiessig empfunden....Hybrid läuft isoliert nebenher und hat wenig Synergieeffekte auf die anderen Modelle...
Wieder ein subjektiver Ansatz. Diese Einschätzung kann ich nicht teilen.
Zitat:
-Lexus erfordert für die Händler enorme Anlaufkosten/investitionen
Wer Geld verdienen will muss erst mal Geld ausgeben. Es wird nichts verschenkt. Ist aber bei jeder anderen Marke genauso.
Zitat:
-der RAV ist als SUV alleine zuwenig da klafft ein Riesenloch zu den RX Lexen
Ist vermutlich auch gut so. Auf tote Pferde soll man nicht setzten.
Zitat:
-der Werbebetrag je Auto ist enorm hoch und schmälert die Margen...
Zukunftsinvestitionen... 😉
Zitat:
Das Toyota weltweit ein starker Konzern ist hat damit überhaupt nichts zu tun weil andere Baustelle😉
Richtig.
Ein kleiner Einschub, um einem grassierenden Missverständnis Einhalt zu gebieten:
loose = lose
to lose = verlieren
loser = Verlierer
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
1. Mittlerweile sind die Hänlder nicht mehr nur an einen Partner gebunden...wenn man mit TD nicht mehr zufrieden ist, dann sollte man sich einer anderen Marke zuwenden.2. Schwer zu sagen. Ich denke das fehlen bestimmter Modelle liegt eher daran das diese sich am Markt nicht durchsetzen konnten. Ich glaube nicht das Toyota ein gutlaufendes Modell einfach so ohne Nachfolger einstellt, oder?
(...)
Liegt, wie schon erwähnt, an den mangelden Verkäufen in der Vergenagenheit in D-Land.
(...)3. (...) der Werbebetrag je Auto ist enorm hoch und schmälert die Margen...
Zukunftsinvestitionen... 😉
1. Trotz der EU-Vorgabe scheint man die aktuelle Lage zu vergessen. Wo jeder Hersteller sein Händlernetz zu lichten versucht, empfehlst Du einen Sprung ins kalte Wasser. Würdest Du das machen?
2. NO COMMENT.
3. Aus BWL-Sicht verstehe den 😉 nicht ganz. Kannst Du es bitte mir erklären?
Zitat:
1. Trotz der EU-Vorgabe scheint man die aktuelle Lage zu vergessen. Wo jeder Hersteller sein Händlernetz zu lichten versucht, empfehlst Du einen Sprung ins kalte Wasser. Würdest Du das machen?
Machnmal ist im Geschäftsleben ein Sprung ins kalte Wasser notwendig. Jedes Unternehmen ist ein Risiko.
Wenn ein Händler von Toyota nicht leben kann gibt es zwei möglichkeiten:
1. Er macht den Laden dicht.
2. Man sieht sich nach Alternativen um, oder man kombiniert.
Zu hoffen das Toyota wegen einiger Händler sein konplettes konzept umkrempelt is nicht realistisch. Wie bei jeder anderen Marke auch.
Zitat:
2. NO COMMENT.
Ich denke mal damit wolltest du deine volle Zustimmung zum Ausdruck bringen. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
3. Aus BWL-Sicht verstehe den 😉 nicht ganz. Kannst Du es bitte mir erklären?
Denk ihn dir weg, die Botschaft bleibt dieselbe oder? 😉 < Augenzwinkern
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ein kleiner Einschub, um einem grassierenden Missverständnis Einhalt zu gebieten:loose = lose
to lose = verlieren
loser = Verlierer
Gut gemeint, aber die Leute beherrschen ja noch nicht einmal die deutsche Rechtschreibung - mit den Feinheiten des Englischen brauchst du denen erst gar nicht zu kommen ... vergebliche Liebesmüh' 😉
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
(I).Machnmal ist im Geschäftsleben ein Sprung ins kalte Wasser notwendig. Jedes Unternehmen ist ein Risiko.
Wenn ein Händler von Toyota nicht leben kann gibt es zwei möglichkeiten:
1. Er macht den Laden dicht.
2. Man sieht sich nach Alternativen um, oder man kombiniert.(II) Zu hoffen das Toyota wegen einiger Händler sein konplettes konzept umkrempelt is nicht realistisch. Wie bei jeder anderen Marke auch.
(III) (...) Oder sehe ich das falsch?
(IV) Denk ihn dir weg, die Botschaft bleibt dieselbe oder? 😉 < Augenzwinkern
(I) Richtig. So macht man das... im Zeiten des Aufschwungs.
(II) Richtig. Das Konzept durchziehen ohne auf die Nachfrage zu reagieren. Da habe ich wieder was gelernt.
(III) Nee, ist richtig. Was nicht läuft, aus welchem Grund auch immer, weg damit. Ersatzlos, da hat man keine Probleme mehr.
(IV) Deine Botschaft also heißt: Werbung = Investition. OK, man lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
(IV) Deine Botschaft also heißt: Werbung = Investition. OK, man lernt nie aus.
Ich finde den Vergleich nicht so unpassend. Und damit bin ich nichtmal alleine:
http://www.handwerk.de/.../ContentServer?...http://www.gwa.de/index.php?id=2567Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich finde den Vergleich nicht so unpassend. Und damit bin ich nichtmal alleine:
Gruß
Michael
Danke für die Links! Habe ich sofort als Lesezeichen eingerichtet!
Trotzdem: Unter Investition (wie das Wort so heißt), ich stecke meine Kohle in irgendetwas, was mir Profit gibt, dagegen Werbung ist nur eine Geschäftsausgabe, damit mein Geschäft läuft.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Danke für die Links! Habe ich sofort als Lesezeichen eingerichtet!Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich finde den Vergleich nicht so unpassend. Und damit bin ich nichtmal alleine:
Gruß
MichaelTrotzdem: Unter Investition (wie das Wort so heißt), ich stecke meine Kohle in irgendetwas, was mir Profit gibt, dagegen Werbung ist nur eine Geschäftsausgabe, damit mein Geschäft läuft.
es gibt zwei Arten von Werbung,Imagewerbung welche ein Produkt bzw. Botschaft mittel und langfristig implementieren/transportiren soll (das ist dann eher eine langfristige Investition) oder Abverkaufswerbung die gezielt einen Artikel als Angebot oder Aktion offeriert....das sind dann Ausgaben/Kosten die direkt dem Artikel/ Produkt zugeordent werden kann😉
mfg Andy