Toyotas Aufwind bald zu ende...
Hallo,
wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.
Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.
Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.
Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.
Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.
Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.
Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...
Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"
Beste Antwort im Thema
Und, was habe ich gesagt ???
Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.
2215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Sicher werden die meisten Käufer die Zuladungsgrenzen nur selten erreichen, selten bedeutet aber nicht niemals ... und wie schonmal erwähnt, auch die Fahrgäste senken die zusätzlichen Beladungsmöglichkeiten.
... wobei 75 kg bereits im vom Hersteller angegebenen ECE-Leergewicht eingeschlossen sind. Der Fahrer wäre also in etwa dadurch abgedeckt. Sollte man der Fairness halber nicht unter den Tisch fallen lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
... wobei 75 kg bereits im vom Hersteller angegebenen ECE-Leergewicht eingeschlossen sind. Der Fahrer wäre also in etwa dadurch abgedeckt. Sollte man der Fairness halber nicht unter den Tisch fallen lassen ...
wiegt der Fahrer aber schon 110 kg, dazu noch 3 weitere Mitfahrer a 100 kg - was in Europa wie Amiland nicht mal sooo viel wäre - dann ist man bei manchem Fahrzeug schon ohne Gepäck oder Zurechnung irgendwelcher Anhängelasten, Dachlasten und Zubehör schon im Bereich von Verwarnungs- und Bussgeldzahlungen... sollte man der anderen Fairniss halber auch mal sagen ..
ist ja auch egal, solange Hybrid-Fahrzeuge hässlich und unpraktisch sind wird man die in Europa nicht verkaufen können
der Prius gefällt mir zwar auch aber nach der Probefahrt war mir der Benziner doch ziemlich brummig wenn´s zur Sache geht und hinten is für große Leute eindeutig zu wenig Kopffreiheit.
Aber sonst ne Wucht !
Übrigens richtig günstig im Verbrauch wird der erst mit AUtogas...😁
http://www.autogas-akademie.de/.../toyota_prius2.htm
ich wäre dennoch eher für einen Diesel.Hybrid und hoffe auf Peugeot oder kommt da irgendwann auch mal was von Toyota ???
Zitat:
Original geschrieben von passat32
wiegt der Fahrer aber schon 110 kg, dazu noch 3 weitere Mitfahrer a 100 kg - was in Europa wie Amiland nicht mal sooo viel wäre - dann ist man bei manchem Fahrzeug schon ohne Gepäck oder Zurechnung irgendwelcher Anhängelasten, Dachlasten und Zubehör schon im Bereich von Verwarnungs- und Bussgeldzahlungen... sollte man der anderen Fairniss halber auch mal sagen ..
Klar, für Fettklopse sind Dieselfahrzeuge eindeutig besser geeignet 😁
Zitat:
ist ja auch egal, solange Hybrid-Fahrzeuge hässlich und unpraktisch sind wird man die in Europa nicht verkaufen können
Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Die Schuhkartonform des Touran ist ja auch nicht gerade ein ästhetischer Hochgenuss ... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
DÜber Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Die Schuhkartonform des Touran ist ja auch nicht gerade ein ästhetischer Hochgenuss ... 🙂
... dafür in seiner Klasse eher das teuerste Modell mit den besten Verkaufszahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Sicher werden die meisten Käufer die Zuladungsgrenzen nur selten erreichen, selten bedeutet aber nicht niemals ... und wie schonmal erwähnt, auch die Fahrgäste senken die zusätzlichen Beladungsmöglichkeiten.
Das Denken ist typisch Deutsch.
Wenn ich bis auf 2 Einkäufe im Jahre (1x Baumarkt und 1x Möbelhaus) und dem Urlaub mit nem 2Sitzer Smart auskomme, dann kauf ich kir auch so einen. Damit fahr ich wesentlich günstiger. Und für die 2-3 Mal im Jahr wird was großes Kompromissloses ausgeliehen. Ich weiß, in Deutschland denken die wenigsten so. Da muss es eine Kombination aus komfortabler Reiselimosine, Van und Sportwagen sein...
Absoluter Schwachfug. Mit meinem Yaris hab ich im normalen Alltag nen Schnitt von 5-5,5 Litern. Die Kompromisslösungen haben nen Verbrauch von um die 8 Litern und der ganze Wertverlust usw. ist auch deutlich höher.
Zum Spaß haben, kann ich mir dann auch mal was schnelles ausleihen...
Schönheit
Zitat:ist ja auch egal, solange Hybrid-Fahrzeuge hässlich und unpraktisch sind wird man die in Europa nicht verkaufen können
Wieso immer so kindisch? Fehlen Argumente?
Warten wir mal gelassen die nächsten Benzinpreiserhöhungen ab
(war da etwa etwas?), dann wird sich das ästhetische Empfinden
mancher Rennfahrer doch verändern, wetten?
Grüße Harry -Lieber "hässlich" und dafür 4.8l/100km
Re: Schönheit
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Zitat:ist ja auch egal, solange Hybrid-Fahrzeuge hässlich und unpraktisch sind wird man die in Europa nicht verkaufen können
Wieso immer so kindisch? Fehlen Argumente?
Warten wir mal gelassen die nächsten Benzinpreiserhöhungen ab
(war da etwa etwas?), dann wird sich das ästhetische Empfinden
mancher Rennfahrer doch verändern, wetten?
Grüße Harry -Lieber "hässlich" und dafür 4.8l/100km
die 4,x Liter pro 100 Kilometer kann ich schon lange haben, dann tanke ich zusätzlich noch ca. 20 Prozent günstigeren Dieselkraftstoff und das Thema mit dem Hybrid ist für mich erstmal wieder erledigt.
Dazu kommt, dass meinem Beobachtungen hier im Forum nach 4,8 Liter Benzinverbrauch im Prius doch eher selten niedrig sind (wenn auch möglich), für 25.000 Euro ich einen praktischen, sparsamen Diesel-PKW auch als Kombi haben kann (mit angemessener Zuladung usw) ...
Und die Leute werden kaum weniger Fahren selbst wenn der Spritpreis auf 2,- Euro pro Liter gestiegen ist. Eher so: "wird das nächste Auto halt ein Selbstzünder, die verbrauchen eh weniger" ...
Und noch was zum Verbrauch: wenn ich mit dem Touran im Schnitt 130 Tacho fahre, verbrauche ich bei DSG mit durchgängig eingeschaltetem Licht, Klimaautomatik, DVD-System angenehme 6,3 Liter Dieselkraftstoff, kann aber gescheit zuladen und bis zu 7 Personen transportieren. Das ist gegenüber dem Prius nicht nennenswert mehr ...
Na ja, hätte man mir damals gesagt, ich würde (zwar fluchend, aber immerhin) mal 2,80 DEM für einen Liter Super bezahlen ... Und ich fahr zudem sogar noch Mopped, also die reinste Geldverschwendung.
Dinos
Zitat"Und die Leute werden kaum weniger Fahren selbst wenn der Spritpreis auf 2,- Euro pro Liter gestiegen ist. Eher so: "wird das nächste Auto halt ein Selbstzünder, die verbrauchen eh weniger" .."
Den Film in SWR3 "Warum sparsame Autos keine Chance haben" gesehen?
Eine, wie ich finde, "nette" Aussage daraus🙁sinngemäß)
Dann wird es uns irgendwann so gehen wie den Dinosauriern.
Groß und stark, aber zuwenig Hirn, um sich den neuen Anforderungen anzupassen.
Sicher etwas überspitzt, aber die Einstellungen mancher MT-User gehen schon in diese Richtung. Also einfach so weitermachen, ist doch alles nur Panikmache. Grüße Harry
Re: Dinos
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Zitat"Und die Leute werden kaum weniger Fahren selbst wenn der Spritpreis auf 2,- Euro pro Liter gestiegen ist. Eher so: "wird das nächste Auto halt ein Selbstzünder, die verbrauchen eh weniger" .."
Den Film in SWR3 "Warum sparsame Autos keine Chance haben" gesehen?
Eine, wie ich finde, "nette" Aussage daraus🙁sinngemäß)
Dann wird es uns irgendwann so gehen wie den Dinosauriern.
Groß und stark, aber zuwenig Hirn, um sich den neuen Anforderungen anzupassen.Sicher etwas überspitzt, aber die Einstellungen mancher MT-User gehen schon in diese Richtung. Also einfach so weitermachen, ist doch alles nur Panikmache. Grüße Harry
hm, okay, fassen wir doch mal die verbohrte Meinung mancher Japan-Fanatiker zusammen: JEDER, der keinen Hybrid fährt hat kaum ein Hirn und ist nicht anpassungsfähig - sprich er wird aussterben.
Auf der Gegenseite stehen nun ein paar tausende Autofahrer in unserem Land, die fast 50.000 Tausend Mark (25.000 Euro) für einen Mittelklasse-Fahrzeug ausgeben, welches mit Benzin betrieben wird und welches bei entsprechender Nutzung die Möglichkeit bietet, mittels aufwendiger (und nicht unbedingt schadstofffreier) Technik den Verbrauch im Stadtverkehr auf etwas über 5 Liter zu drücken. Dafür als Abstrich wird auf die Möglichkeit einer Anhängerkupplung verzichtet, genauso auf praktische Modellserien (Kombis, Cabrio usw)., sprich HIERZULANDE nicht realisierbar. Des Weiteren Abstriche bei Zuladung und Variabilität. (Optische Ansprüche lasse ich mal gezielt weg, um Motzerei zu minimieren).
Als weitere Alternativen gibt es (um sie nicht auszulassen) einen Geländewagen und ein Fahrzeug der Einsteiger-Oberklasse mit ebensolchem Hybridantrieb - natürlich gegen entsprechendes Kleingeld.
TOLLE LEISTUNG!
Die 5 Liter Verbrauch schafft auch ein GOLF TDI, die schafft ein Citroen C3 HDI (locker auch deutlich weniger), ein Polo BlueMotion schafft das, ein Citroen AX sowieso ... und noch viele mehr. Die kosten deutlich weniger, sind Variabel und in den tollsten Varianten zu haben.
Toyota hat mit dem Hybrid das Rad bei Weitem nicht neu erfunden, sondern nur eine Technologie serienreif gemacht, welche in Zukunft in ähnlicher Form in einem Großteil der Fahrzeuge zu finden sein wird. Dennoch braucht der Prius oder die Lexus-Modelle weiterhin Rohölerzeugnisse - sprich Benzin, aus dem Auspuff kommen weiterhin Abgase und irgendwann müssen die Fahrzeuge auch mal entsorgt werden.
wie viele hier im Forum mit der rosaroten Toyota-Brille sind denn eigentlich soooo umweltfreundlich unterwegs und fahren tatsächlich sogar einen Prius - anstatt vielleicht einen japanischen Kleinwagen mit Selbstzündermotörchen???
Re: Re: Dinos
Zitat:
Original geschrieben von passat32
wie viele hier im Forum mit der rosaroten Toyota-Brille sind denn eigentlich soooo umweltfreundlich unterwegs und fahren tatsächlich sogar einen Prius - anstatt vielleicht einen japanischen Kleinwagen mit Selbstzündermotörchen???
Toyota hat in den USA den Hybrid ''en vogue'' gemacht...das wird hier sicherlich nicht so schnell passieren da es einfach genügend sparsame Alternativen gibt,,,,😉
Grüße Andy
Re: Dinos
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Den Film in SWR3 "Warum sparsame Autos keine Chance haben" gesehen?Eine, wie ich finde, "nette" Aussage daraus🙁sinngemäß)
es ist schon erstaunlich, wie sehr der bericht ins schwarze trifft.
und das die schreiberlinge von "kfz-fachzeitschriften" ganze arbeit geleistet haben.
irgendwann wird die eu den dieselstinkern den hahn abdrehen, und dann hat´s ruh. (der vw-chef babbelte irgendetwas von 2012 oder so). also jungs. genießt eure 6 jahre!gruß roadrunner xxl
Dino2
@Passat32 Bin auch schon Passat gefahren...lange Geschichte
Das sieht jetzt aber nach einer Leseschwäche aus, sri.
Nicht diffamieren, sondern auch mal andere Standpunkte anschauen. Die hohen Benzinpreise, der Klimawandel etc. sind neue Randbedingungen, die beachtet werden müssen. Wenn der Hybrid nur unter dem Aspekt "hässlich(wirklich tolles "Argument", Diesel ist besser" gesehen wird, gibts halt keine Weiterentwicklung, da passt das Dinobeispiel schon. Und immer dieser Toyota-Käse.
Sag ich "Toyota", beginnt bei manchen sofort die Abwehrreaktion, als wäre das ganz fürchterlich. Bedingte Konditionierung, die Wurst durch Toyota ersetzt. Und jetzt alle wieder speicheln.
Sag doch einfach: Für MICH ist diese Technik zu kompliziert bzw. ICH halte nicht soviel davon, der Prius gefällt MIR nicht so toll, ich bin ein Diesel-Fan, aber ich anerkenne, dass sich andere Gedanken über die automobile Zukunft machen, da auch mir klar ist, dass es so nicht weitergehen wird. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn Porsche/Audi/VW/DB in der Hybridtechnologie vorne wären, sind sie aber leider nicht, also Respekt vor den Toyota-Ingenieuren, die haben langfristiger geplant. Übrigens wurde Porsche von japanischen Technikern/Ingenieuren umstrukturiert und entging so der Pleite nach dem ersten(?) Ölschock. Grüße Harry
Re: Dino2
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Sag doch einfach: Für MICH ist diese Technik zu kompliziert bzw. ICH halte nicht soviel davon, der Prius gefällt MIR nicht so toll, ich bin ein Diesel-Fan, aber ich anerkenne, dass sich andere Gedanken über die automobile Zukunft machen, da auch mir klar ist, dass es so nicht weitergehen wird. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn Porsche/Audi/VW/DB in der Hybridtechnologie vorne wären, sind sie aber leider nicht, also Respekt vor den Toyota-Ingenieuren, die haben langfristiger geplant. Übrigens wurde Porsche von japanischen Technikern/Ingenieuren umstrukturiert und entging so der Pleite nach dem ersten(?) Ölschock.
Die Tatsache, dass sich hier vorwiegend deutsche Diesel-Fahrer als die erbittertsten Widersacher der jap. Hybridtechnologie outen, zeugt m.E. von einem ganz gewaltigen Neidkomplex. Sie können einfach nicht akzeptieren, dass die Japaner auf diesem Gebiet einen großen Vorsprung haben. Dafür werden dann Argumente gebracht wie "hässlich", "unpraktisch" etc. Ein Ausdruck purer Hilflosigkeit ... lauter Füchse, denen die Trauben zu hoch hängen.
Der Prius ist mein erster Toyota. Ich habe ihn ausschließlich wg. des Hybridantriebs gekauft, nicht wegen der Marke. Mir persönlich wäre es damals beim Kauf auch lieber gewesen, wenn deutsche Hersteller praxisfähige Hybridlösungen am Markt gehabt hätten. Leider war dies nicht der Fall. Statt dessen wurde das Konzept durch Pischetsrieder & Co. systematisch heruntergeputzt: "Ökologische Katastrophe", "Vergewaltigung der Physik" etc. Wieder lauter Füchse, die nicht an die Trauben kamen.
Inzwischen sind sie alle auf den Hybrid-Mainstream eingeschwenkt, und wie man hört, wird es eines - hoffentlich nicht allzu fernen - Tages auch (endlich) ein oder mehrere deutsche Hybridmodelle geben. Vielleicht hört dann auch diese ganze Neiddiskussion in diesem Forum endlich auf ... und für die Exportchancen unserer Industrie wäre es ja auch nicht das Schlechteste.