Toyotas Aufwind bald zu ende...
Hallo,
wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.
Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.
Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.
Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.
Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.
Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.
Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...
Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"
Beste Antwort im Thema
Und, was habe ich gesagt ???
Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.
2215 Antworten
Re: Re: Dino2
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Inzwischen sind sie alle auf den Hybrid-Mainstream eingeschwenkt, und wie man hört, wird es eines - hoffentlich nicht allzu fernen - Tages auch (endlich) ein oder mehrere deutsche Hybridmodelle geben.
cih glaube nicht, dass in europa von deutschen autoherstellern so schnell eine serienhybrid angeboten wird. Dafür wurde viel zu viel geld in die dieselentwicklung gesteckt. das muß erst mal wieder reinkommen. und dem europäische markt wurden die "vorteile" des diesel lange genug eingehämmert. jetzt gilt es erst einmal zu ernten was gepflanzt wurde. und so wie hier verbissen für den diesel gevotet wird geht die strategie doch voll auf! bisher sind die zulassungszahlen von hybridfahrzeugen in europa auch keine ernstzunehmende konkurrenz für die herrn konzernchef´s.
anders in china. verbrauchslimit und die japanische marktpräsenz zwingen dort zu schnellerem handel. und siehe da, der erste hybrid von vw kommt in china auf den markt.
gruß roadrunnerxxl
ja, das mit den investitionen ist schon richtig, aber warum schließt du schon wieder nen Dieselhybrid aus?
Es ist zwar deutlich schwieriger, aber machbar und in großen autos auch sinnvoll.
bisher sind die Marktanteile freilich nicht groß. Es gibt ja auch noch nicht all zu viele Modelle und Europa ist auch nicht der Zielmarkt. Wart mal die nächste Jahre ab, bis es Hybrid in mehr Modellen gibt. Wenn der Hybrid genau wie der Diesel als Alternative in Volumen-Modellen angeboten wird, werden die Marktanteile auch größer...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
ja, das mit den investitionen ist schon richtig, aber warum schließt du schon wieder nen Dieselhybrid aus?
Es ist zwar deutlich schwieriger, aber machbar und in großen autos auch sinnvoll.ob diesel allein oder als hybrid, ich sehe für den diesel keine zukunft. wenn die eu das verwiklicht, wass sie sich auf die fahnen geschrieben hat (kfz besteuerung nach abgase, gleiche grenzwerte für diesel und benzin) hat der diesel im pkw keine reelle chance. so viele filter kann man gar nicht verbauen, wie dann nötig sind
(sieht der chef von vw auch so) kann man für diesel nur hoffen, dass der genauso daneben lieg wie seinerzeit mit dem hybrid.
die franzosen sagen, vor 2010 geht nix mit diesel und hybrid. einfach zu teuer. hatte ich weiter oben schon mal erwähntgruß roadrunnerxxl
vielleicht sollte man ein teil der aspekt nicht nur von der möglichkeit betrachten sondern man sollte als erstes versuchen fast alles von der wirtschaftlichen und politischen seite zu betrachten...
Renault sagt vor 2011 ist nix mit diesel hybrid ??
jetzt frag ich mich aber wieso ?
Aber als erstes komm ich mal zu toyota ...
da die amis einfach zu doof sind , um aus einen v8 einen r4 zu bauen , werden die einfach auf dem europäischen markt überhaupt keine absatzzahlen schreiben... weil ja bei uns fast 4L nicht 1 euro kosten...
und deswegen wird (i think so) toyota in 1 oder 2 jahren der weltgrößte autohersteller der welt sein.
Weil sie zukunftsbewust sind und die entwicklung antreiben.
Aber wie jeder hersteller wollen sie auch verdienen.
Jetzt kommen wir zu Renaut.
Im großen und ganzen ist das einfach , den ein diesel hybrid würde eine spritersparnis von mehr als 25% ergeben (zum benzin), wegen dem hohem drehmoment des motors...
Das würde würde auch bedeuten , das ein fahrzeug im schnitt 4 bis 5 Liter auf 100 km verbrauchen würde... was natürlich gar nicht sein darf , weil dieser technische fortschrit einfach zu hoch für die entwicklung eines stattes , wäre und man vielleicht sogar noch die steuern anheben müsste ... weil vielleicht 2 oder 3 leute auf die idee kommen würden in ihr hybridfahrzeug , salatöl für (60cent der L ) oder rapsöl einzufüllen...
ergo... natürlich würde der dieselverbrauch für den statt nicht von heute auf morgen keinen profit mehr einbringen aber wenn man das auf einen oder vielleicht 2 jahre bezieht dann würde man nach billanz eine deutliche reduzierung von von treibstoff sprich steuereinträgen verzeichnen .
Es gibt mitlerweile so viel schöne erfindungen auf der welt ... die so einen hohen wirkungsgrad haben , die vermutlich erst in 20 oder 30 jahren eingesetzt würden , weil sonst die wirtschaft einfach zusammenbrechen würde.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
vielleicht sollte man ein teil der aspekt nicht nur von der möglichkeit betrachten sondern man sollte als erstes versuchen fast alles von der wirtschaftlichen und politischen seite zu betrachten...
Renault sagt vor 2011 ist nix mit diesel hybrid ??
jetzt frag ich mich aber wieso ?
Aber als erstes komm ich mal zu toyota ...
da die amis einfach zu doof sind , um aus einen v8 einen r4 zu bauen , werden die einfach auf dem europäischen markt überhaupt keine absatzzahlen schreiben... weil ja bei uns fast 4L nicht 1 euro kosten...
und deswegen wird (i think so) toyota in 1 oder 2 jahren der weltgrößte autohersteller der welt sein.
Weil sie zukunftsbewust sind und die entwicklung antreiben.Aber wie jeder hersteller wollen sie auch verdienen.
Jetzt kommen wir zu Renaut.
Im großen und ganzen ist das einfach , den ein diesel hybrid würde eine spritersparnis von mehr als 25% ergeben (zum benzin), wegen dem hohem drehmoment des motors...
Das würde würde auch bedeuten , das ein fahrzeug im schnitt 4 bis 5 Liter auf 100 km verbrauchen würde... was natürlich gar nicht sein darf , weil dieser technische fortschrit einfach zu hoch für die entwicklung eines stattes , wäre und man vielleicht sogar noch die steuern anheben müsste ... weil vielleicht 2 oder 3 leute auf die idee kommen würden in ihr hybridfahrzeug , salatöl für (60cent der L ) oder rapsöl einzufüllen...
ergo... natürlich würde der dieselverbrauch für den statt nicht von heute auf morgen keinen profit mehr einbringen aber wenn man das auf einen oder vielleicht 2 jahre bezieht dann würde man nach billanz eine deutliche reduzierung von von treibstoff sprich steuereinträgen verzeichnen .Es gibt mitlerweile so viel schöne erfindungen auf der welt ... die so einen hohen wirkungsgrad haben , die vermutlich erst in 20 oder 30 jahren eingesetzt würden , weil sonst die wirtschaft einfach zusammenbrechen würde.
mfg
Also wenn ich das lese ist mir klar, warum wir hier ein Bildungsproblem haben... ist ja grauenhaft.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
ich hab deswegen ja auch geschrieben, dass es in großen autos sinnvoll ist. Wenn man mal die Preise in der Oberklasse ansieht, fallen die paar Tausend Euro Mehrpreis nicht groß ins Gewicht. die 200kg Mehrgewicht (gegenüber nem einfachen Benziner), die da vielleicht zusammenkommen, lassen sich auch kalkulieren, da das Grundgewicht schon hoch ist. Man hat also preislich und vom Gewicht her genug Spielraum um nen Diesel mit nem Hybrid und ausreichend Filtern auszustatten. In nem Fahrzeug ala Polo oder Golf hingegen funktioniert das nicht. 200kg Mehrgewicht sind nicht machbar. Der Platz ist nicht vorhanden und den Mehrpreis will kaum einer (und die meisten können es auch nicht) zahlen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Diesel bei kleinen Fahrzeugen nach und nach aussterben wird und bei großen erst noch ein richtiger Boom kommt.Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
ja, das mit den investitionen ist schon richtig, aber warum schließt du schon wieder nen Dieselhybrid aus?
Es ist zwar deutlich schwieriger, aber machbar und in großen autos auch sinnvoll.ob diesel allein oder als hybrid, ich sehe für den diesel keine zukunft. wenn die eu das verwiklicht, wass sie sich auf die fahnen geschrieben hat (kfz besteuerung nach abgase, gleiche grenzwerte für diesel und benzin) hat der diesel im pkw keine reelle chance. so viele filter kann man gar nicht verbauen, wie dann nötig sind
(sieht der chef von vw auch so) kann man für diesel nur hoffen, dass der genauso daneben lieg wie seinerzeit mit dem hybrid.
die franzosen sagen, vor 2010 geht nix mit diesel und hybrid. einfach zu teuer. hatte ich weiter oben schon mal erwähnt
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Diesel bei kleinen Fahrzeugen nach und nach aussterben wird und bei großen erst noch ein richtiger Boom kommt.
Warum sollten Diesel in kleinen Fahrzeugen aussterben? Jetzt wo es durch Turbo und CR möglich ist, Motoren mit kleinen Hubräumen darzustellen, mit den man ein Auto auch vernünftig vorwärts bewegen kann? Euro4- Benziner mit einem Liter Hubraum und 100 Newtonmeter in einem 1200 Kilogramm schweren Kleinwagen sind doch eine Zumutung hinsichtlich bequemen Vortriebs.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Also wenn ich das lese ist mir klar, warum wir hier ein Bildungsproblem haben... ist ja grauenhaft.
Es ist natürlich einfacher selber keine meinung zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
Es ist natürlich einfacher selber keine meinung zu haben...
nun, die habe ich schon, nur würde ich sie in einer anderen Art und Weise von mir geben, wie Du es getan hast.
Um es kurz zu fassen: Hybrid wird hier in D auch noch in einigen Jahren nur eine Randerscheinung bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Warum sollten Diesel in kleinen Fahrzeugen aussterben? Jetzt wo es durch Turbo und CR möglich ist, Motoren mit kleinen Hubräumen darzustellen, mit den man ein Auto auch vernünftig vorwärts bewegen kann? Euro4- Benziner mit einem Liter Hubraum und 100 Newtonmeter in einem 1200 Kilogramm schweren Kleinwagen sind doch eine Zumutung hinsichtlich bequemen Vortriebs.
Weil ein Diesel samt seiner notwendigen technik (Turbo, CR, DPF etc.) sehr viel teurer ist als ein Benziner. Gerade im Kleinwagenmarkt macht das eine Menge aus (ob der Wagen 10.000 oder 12.000 kostet ist nunmal ein großer Unterschied, wohingegen 40.000 oder 42.000 weniger ins Gewicht fallen).
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
ich hab deswegen ja auch geschrieben, dass es in großen autos sinnvoll ist. Wenn man mal die Preise in der Oberklasse ansieht, fallen die paar Tausend Euro Mehrpreis nicht groß ins Gewicht. die 200kg Mehrgewicht (gegenüber nem einfachen Benziner), die da vielleicht zusammenkommen, lassen sich auch kalkulieren, da das Grundgewicht schon hoch ist.
ich stimme dir da vollens zu. nur, wer sich eine oberklasse kauft, dem ist der spritverbrauch und die spritpreise egal. mildhybrid in der s-klasse? irgend jemand sagte hier "nice to have" und daimler kann sagen, "schau, wir können das auch!" (und natürlich besser wie toyota ;-))
natürlich wird auch mit einem mildhybrid sprit gesparrt, und das ist auch aus ökologischer sicht dringend notwendig. aber nicht das argument zum kauf eines oberklassewagens. höchstens zu beruhigung des eignen gewissens.
bevor ich meinen prius gekauft habe, habe ich reichlich probefahrten gemacht und gerechnet. der verbrauch des prius ist niedrig und der fahrkomfort für mich hervorragend. wegen der optik oder als "statussymbol" habe ich den bestimmt nicht gekauft. (ich lehne diesel ab).
auch gehe ich mal davon aus, dass oberklassewagen nicht die zulassungszahlen in deutschland bringt wie ein vw golf oder passat. und hier wäre die hybridtechnologie wichtig. das sind massenfahrzeuge. warum gibt es in den klassen kein hybrid?
(mal abgesehen von deenen, die die kleinen gelben menschen aus fernost produzieren , die sowieso keine ahnung haben ;-))
gruß roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Weil ein Diesel samt seiner notwendigen technik (Turbo, CR, DPF etc.) sehr viel teurer ist als ein Benziner. Gerade im Kleinwagenmarkt macht das eine Menge aus (ob der Wagen 10.000 oder 12.000 kostet ist nunmal ein großer Unterschied, wohingegen 40.000 oder 42.000 weniger ins Gewicht fallen).
Ohne die notwendigen Techniken war der Diesel früher genauso viél teurer. Nehme den Mehrpreis für den Mehrspaß gern in Kauf, weil Kleinwagen mit Kleinmotoren fast nur noch für die Stadt nutzbar sind. Außerdem werder aus den "2000" Euro Mehrpreis beim Wiedrverkauf ja weniger, weil der Diesel i.d.R. mehr Wert sein wird.
Da darf man gespannt sein ob der Diesel von heute einen Mehrwert haben wird wenn die neuen Euronormen kommen..
Wenn die Industrie selber sagt der Diesel ist dann tot,darf man vom schlimmsten ausgehen..
MfG
Genau so viel, wie ein Euro1 oder Euro2 Diesel mehr wert hat als ein gleichwertiger Benziner, trotz Euro4. Das wird sich wohl kaum ändern, wenn 2015 die Euro6 eingeführt wird.
Das die Industrie jammert gehört dazu, oder soll sie Applaus geben, wenns für sie schwerer wird???
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Außerdem werder aus den "2000" Euro Mehrpreis beim Wiedrverkauf ja weniger, weil der Diesel i.d.R. mehr Wert sein wird.
na warten wir die neuen abgasnormen ab.........hab gehört das ab 2009 individuell nach ausstoß bezahlt wird....dann rechnet sich ein diesel nichmal mit 50000km im jahr und wird gebraucht nicht mehr zu verkaufen sein.
aber ist alles nur spekulation warten wirs einfach ab.
Ich würde es mir zur zeit 3 mal überlegen ob ich mir einen Diesel oder Benziner kaufe(zumindest wqenn ich ihn länger als 3 jahre fahren möchte.
Aris