Toyota Yaris ruckelt manchmal bzw. geht im Leerlauf aus

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Toyota Yaris ruckelt manchmal bzw. geht im Leerlauf aus
Bearbeiten
Save-to-notepad Fa_subscribe

Es handelt sich um einen Yaris XP9 BJ2006 VVT 1,3l mit 98.000 km. Das Problem tritt als Episode auf. Sprich normalerweise fährt das Auto unauffällig. Dann, ohne kausale Ursache, kalt oder warm zeigt er folgende Symptome:

1. Leerlauf bei 1000U/Min schnurrt wie Katze ca. 60 Sek, dann geht er kurz (1/2 Sek) auf 1200 U/Min, (1/2 Sek) auf 500 U/Min -> aus.
2. In diesem Zustand ruckelt er extrem im 1. manchmal bis zum 4. Gang. Es ist fast wie Rodeo. Wenn er im 1. Gang auf der Ebene mit ca. 15 km/h fährt, schaukelt sich das Ruckeln auf, bis die Insassen hin und hergeschleudert werden.

Diese Verhalten hält er bei, bis er abgestellt wird. Abgestellt, nach ca. 2-3 Stunden ist i.d.R das Phänomen weg, bis irgendwann die nächste Episode kommt.

Es ist so sporadisch, dass es noch nie möglich war mit den Symptomen in der Werkstatt vorzufahren. Dort ist immer alles prima. Es leuchtet auch keine Motorleuchte und im Fehlerspeicher ist nichts eingetragen. Das Auto ist Scheckheft gepflegt und war vor 7 Monaten beim letzten Kundendienst.
Themen: Motor, TOYOTA Yaris
Details zum Fahrzeug: Kombi, Baujahr 2006, 89 PS, 1289 ccm, Benzin, Schaltgetriebe

Beste Antwort im Thema

Passt genau zu diesem Fehler.ebenso der undichte plastikbehälter.ich kenne deinen Mechaniker nicht.wenn es ein toyota-Händler ist,sollte er mal seine Unterlagen durchsehen,denn da ist der Fehler genau beschrieben.du mußt den tankgeber(unter der Rücksitzbank)ausbauen.der Geber und die kraftstoffpumpe sitzen in so einer Art plastikkübel.dieser ist undicht und die Ursache.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Auf dem Bild ist der Behälter (eingebaut oben, mit Riss) und die Pumpe (unten) zu sehen. Frage: ist beim Kauf der Pumpe denn der Behälter oben mit dabei ??? Das wäre ja schön. Kosten?

Ich habe das Problem für meine liebe alte Freundin erstmal anders gelöst, da sie übermorgen mit der Karre in Urlaub starten will und keine Zeit für Ersatzteilrecherche plus Kauf und darauf warten etc. bleibt: da auch bei diesem Yaris der obere Behälter einen Riss hatte - bei der Gelegenheit vielen vielen Dank an Yogi 2000 für den Tip, denn das sah auf den ersten Blick alles prima aus, ich hätte da nie weiter gesucht oder geprüft....) , haben wir den Abgang 1 zum Ansaugtrakt stillgelegt, also beidseitig verschlossen, damit der Motor keine Nebenluft zieht. Damit sollte das Hauptproplem, das der Motor statt Gasen Sprit zieht und Rodeo macht, erledigt sein. Läuft auf jeden Fall wieder einwandfrei. Reparatur mit neuem Aktivkohlebehälter dann später.

Korrektur: der Wagen lief noch nicht wieder völlig ok. Vermutung: noch Restsprit in der Leitung 1, hatten wir anfangs nicht durchgeblasen. Beim Entfernen des Stopfens, mit dem wir die Leitng verschlossen hatten, stellte sich heraus, dass sich heftiger Unterdruck gebildet hatte. Das kann auch nicht richtig sein, daher haben wir in den Stopfen eine 1,5 mm Öffnung gebohrt. Ausserdem war wirklich noch einiger Sprit in der Leitung.
Danach ist scheinbar erstmal alles gut, aber erstmal abwarten, ob es dauerhaft ist.
Frage: kann es sein, dass durch den lange Zeit angesaugten Sprit der Luftmengenmesser verdreckt ist und gereinigt werden muss?

Moin Moin, ich wollte mich auch mal melden, da es bei meinem Yaris das selbe Problem gab.

Toyota Yaris BJ 2006, 96574 Km.

Ich habe die Bezinpumpe samt Gehäuse wechseln lassen. Das Gehäuse war laut Werkstatt gerissen und die Pumpe stark verdreckt. In der ersten Woche war auch alles in Ordnung! Seit gestern passieren wieder die selben Probleme. Er bockt wie ein Pferd oder geht manchmal aus. Gefühlt aber erst, wenn der Motor etwas warm gefahren ist.... Hat jemand eine Idee ?

Zitat:

@NexusHH schrieb am 16. Juni 2018 um 11:18:34 Uhr:


Moin Moin, ich wollte mich auch mal melden, da es bei meinem Yaris das selbe Problem gab.

Toyota Yaris BJ 2006, 96574 Km.

Ich habe die Bezinpumpe samt Gehäuse wechseln lassen. Das Gehäuse war laut Werkstatt gerissen und die Pumpe stark verdreckt. In der ersten Woche war auch alles in Ordnung! Seit gestern passieren wieder die selben Probleme. Er bockt wie ein Pferd oder geht manchmal aus. Gefühlt aber erst, wenn der Motor etwas warm gefahren ist.... Hat jemand eine Idee ?

Die Herren von der Werkstatt haben vergessen den Schlauch, der zum Ansaugsystem führt, durchzublasen... Das habe ich jetzt gemacht. Die erste Probefahrt verlief problemlos ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-einarmige-Bandit schrieb am 3. Juli 2016 um 18:24:38 Uhr:


Hallo, du meinst doch sicherlich diesen Behälter, oder?
Kann ich diesen Aufschrauben, ich habe ihn durch drehen mit der Hand nicht auf bekommen, oder benötige ich Spezialwerkzeug?

Hallo,

hat einer einen Tipp, wie man die Verschraubung über dem Behälter gelöst bekommt, ohne Spezialwerkzeug. Per Hand lässt sich da gar nichts bewegen.

Vielen Dank

Unser Toyota Yaris hatte änliche Probleme:
- Spontanes Ruckeln, so wie wenn man die Kupplung nicht sanft kommen lässt.
- Ist zwei mal bei jeweils ca. 10 km/h ausgegangen.
- Benzinlache.

Im Behälter (mit den beiden Anschlüssen 1 und 2) war tatsächlich einiges an Benzin drin. Einen Riss konnten wir jedoch nicht entdecken. Allein schon durch schwaches Pusten/Saugen gelang Luft durch eine kleine Öffnung auf der Unterseite (Siehe Foto). Da ist ein Plastikkeil mit einer Feder verbaut, welches die Öffnung doch eigentlich zu halten sollte?
Kann es sein, dass die Feder zu schwach ist, sodass wenn eine Ansaugung stattfindet, Benzin durch diese Öffnung in den Beälter gelangt?

Vielen Dank 🙂

Den Riss konnte ich mich bloßem Auge auch nicht erkennen, erst nachdem ich eine Fahrradpumpe an die Schläuche gesetzt hatte erkannte man ihn durch das blubbern..

Hallo Bandit,
danke für deine Antwort. Ja, das glaub ich gern. Aber entwich bei dir denn keine Luft durch diese Öffnung?

Leider haben wir eine Fahrradpumpe garnicht erst angesetzt, da die Luft durch diese Öffnung entwich und mit meiner Vater nicht zu reden ist *kopfschütel*.

Sooo, na gut. Haben es nun doch noch mal ausgebaut und mit einer Fahrradpumpe Druck draufgegeben, und ja!, auch bei uns hat sich unten am Behälter die undichte Stelle offenbart.

Haben nun eine gebrauchte Einheit eingebaut (vom Schrottplatz), für gerade einmal 60€. Das Toyota Autohaus hätte eins für 900€ verkaufen können, WOW

Hoffentlich läuft nun alles wieder 🙂

Ja, es entwich Luft durch diese Öffnung, aber ich denke das muss so wegen dem Rücklauf sein.
Den Riss hatte ich beim ersten mal auch nicht entdeckt, erst nach dem mir Autoschreiner den Tipp mit der Fahrradpumpe gegeben hatte.
Ja Toyota verlangt 940 Öcken für das Teil...

Ich habe mich für ein neues Aftermarket-Ersatzteil für ca. 220 € entschieden. Die Undichtigkeit an diesem Bauteil scheint ein häufiger auftretendes Problem zu sein. Die Schrottplätze aus meiner Umgebung wollten für dieses Bauteil 100 € haben. Aber für ein Bauteil, welches aus einem Fahrzeug stammt was schon 10 Jahre alt ist und 100tkm gelaufen ist, wollte ich keine 100 € ausgeben. Die Befürchtung, dass es bald auch undicht werden könnte und ich wieder die Rücksitze rausholen müsste, hat mich bewogen einfach ein neues Aftermarket-Ersatzteil zu bestellen.

Bei wem hast du die Pumpe gekauft?
Ich hatte sie nirgends unter 800.-€ gesehen...

Hier Z.B

Hi, wo genau sieht man die Benzinlache?

So, es war die Zündspule, kostet über 100€ eine....

Deine Antwort
Ähnliche Themen