1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Toyota Yaris oder Honda Jazz?

Toyota Yaris oder Honda Jazz?

Ein freundliches Hallo in die Runde :-)

wie schon im Titel geschrieben versuche ich eine Entscheidung zu treffen.

Vorweg: ich (Frau mit eher wenig Ahnung von Autos ;-) ) fahre seit 15 Jahren einen Micra, Baujahr 97. So langsam möchte/muss ich ihn aber in Rente schicken. Ich habe max. 4000€ für den Nachfolger zur Verfügung.
Nach langem Lesen und Schauen im Netz schwanke ich nun zwischen einem Toyota Yaris und einem Honda Jazz, Baujahre sollten 2005 oder 2006 sein.

Meine Anforderungen: Benziner, 4 Türen, Klimaanlage, variabler Innenraum, gut Platz auf den Vordersitzen, hinten ist nicht ganz so wichtig. Wichtig ist mir auch eine gute Rundumsicht.
Ich fahre selten längere Strecken, meist Landstraße bzw. Stadt, Flachland. Bin eher entspannt unterwegs.
Toll wäre ein Mulitfunktionslenkrad (Radiobedienung), elektr. Fensterheber (vorn unbedingt), beheizbare Außenspiegel.

Beim Yaris der 2. Baureihe gefällt mir seine Zuverlässigkeit (soweit stimmt, was ich bisher gelesen habe), das außergewöhnlich gestaltete Armaturenbrett und die verschiebbare Rückbank.
Beim Jazz finde ich allerdings die hochklappbare Rückbank etc. richtig richtig toll. Normalerweise transportiere ich nur normale Einkäufe etc. aber wenn ich tatsächlich mal das Rad von einem meiner Kinder oder den Rollstuhl meiner Mutter mitnehmen könnte wäre das geil (sorry für die Wortwahl).

Ich hoffe jemand kann mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen.

LG

Beste Antwort im Thema

Design = Punkt Yaris
Platz = Punkt Honda
Zuverlässigkeit = sollte Unentschieden sein

Ich würde aufgrund Fahrrad und Rollstuhl Transport den Jazz wählen.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Am kommenden Samstag schauen wir uns mal diesen Jazz an: http://suchen.mobile.de/.../235084956.html?action=parkItem

Oder ratet ihr uns gleich davon ab?

Zitat:

@Kugelkiefer schrieb am 9. November 2016 um 09:37:42 Uhr:


Am kommenden Samstag schauen wir uns mal diesen Jazz an: http://suchen.mobile.de/.../235084956.html?action=parkItem

Oder ratet ihr uns gleich davon ab?

Nein, das nicht. Der Preis ist aber schon recht selbstbewusst.

Wenn du auf Komfortextras wie Klimaautomatik und MFL verzichten kannst, haette ich hier eine wesentlich guenstigere Offerte mit gleicher Laufleistung. Der ist zwar drei Jahre aelter, aber in 1a Zustand mit Winterraedern incl. und kompletter Servicehistorie, vermutlich auch Garagenwagen. Die kleinen Lackschaeden an der Heckstossstange lassen sich mit einem Lackstift problemlos kaschieren. Die Farbe ist -- naja, Geschmackssache.

Honda Jazz GD 1.4 LS

Noch was zum Thema aktive Sicherheit: Der Schleuderschutz ESP (heisst bei Honda VSA) war beim Jazz nur gegen Aufpreis erhaeltlich, also darauf achten, wenn du Wert darauf legst.

Meine Meinung: Klimaautomatik ist schön zu haben, ich würde dieses Extra immer wählen.

Das ist relativ.

Für ein ordentliches Auto bei nem ordentlichen Händler ist der Preis fair. Klar ist die 2 Jahre ältere Kiste 1000 € billiger.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 9. November 2016 um 11:20:11 Uhr:



Zitat:

@Kugelkiefer schrieb am 9. November 2016 um 09:37:42 Uhr:


Am kommenden Samstag schauen wir uns mal diesen Jazz an: http://suchen.mobile.de/.../235084956.html?action=parkItem

Oder ratet ihr uns gleich davon ab?

Nein, das nicht. Der Preis ist aber schon recht selbstbewusst.

Wenn du auf Komfortextras wie Klimaautomatik und MFL verzichten kannst, haette ich hier eine wesentlich guenstigere Offerte mit gleicher Laufleistung. Der ist zwar drei Jahre aelter, aber in 1a Zustand mit Winterraedern incl. und kompletter Servicehistorie, vermutlich auch Garagenwagen. Die kleinen Lackschaeden an der Heckstossstange lassen sich mit einem Lackstift problemlos kaschieren. Die Farbe ist -- naja, Geschmackssache.

Honda Jazz GD 1.4 LS

Noch was zum Thema aktive Sicherheit: Der Schleuderschutz ESP (heisst bei Honda VSA) war beim Jazz nur gegen Aufpreis erhaeltlich, also darauf achten, wenn du Wert darauf legst.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 9. November 2016 um 11:20:11 Uhr:



Zitat:

Honda Jazz GD 1.4 LS

der ist nicht teuer, sondern s..teuer.
Da steht der andere in Zwicke 😁 schon etwas besser da.
@TE
Schau dir doch erstmal die in fragekommenden Fahrzeuge an und fahr sie Probe. Es nützt nichts wenn dir hier die Autos von vornherein mies gemacht werden oder gar der betreffende Händler schlecht geredet wird, nur weil er 5 (Bsp.) Bewertungen im Portal hat, obwohl er schon 10 Jahre erfolgreich verkauft - das sagt überhaupt nichts aus.
Also, viel Erfolg am Samstag.

Speziell in den ganz südöstlichen Zipfeln von Sachsen muss man sich die Kisten auch genauer anschauen, da hier Unmengen an Streusalz oft gravierende Korrosionssschäden hinterlassen.

Zitat:

Wenn du auf Komfortextras wie Klimaautomatik und MFL verzichten kannst, haette ich hier eine wesentlich guenstigere Offerte mit gleicher Laufleistung. Der ist zwar drei Jahre aelter, aber in 1a Zustand mit Winterraedern incl. und kompletter Servicehistorie, vermutlich auch Garagenwagen. Die kleinen Lackschaeden an der Heckstossstange lassen sich mit einem Lackstift problemlos kaschieren. Die Farbe ist -- naja, Geschmackssache.

 

Honda Jazz GD 1.4 LS

Den hab ich schon auf meiner Liste. ;-) Ist durchaus mit in der engeren Wahl, habe ihn nur wegen des höheren Alters weiter nach hinten geschoben.

Und Danke für die Erklärung zum ESP/VSA.

Zitat:

Schau dir doch erstmal die in fragekommenden Fahrzeuge an und fahr sie Probe. Es nützt nichts wenn dir hier die Autos von vornherein mies gemacht werden oder gar der betreffende Händler schlecht geredet wird, nur weil er 5 (Bsp.) Bewertungen im Portal hat, obwohl er schon 10 Jahre erfolgreich verkauft - das sagt überhaupt nichts aus.

Also, viel Erfolg am Samstag.

Ja, da hast du ja recht. Bleibt mir ja eh nix anderes übrig als ansehen und testen.

(Ich bin sooo gespannt und ungeduldig...)

Zitat:

@rudi333 schrieb am 9. November 2016 um 20:35:28 Uhr:


Speziell in den ganz südöstlichen Zipfeln von Sachsen muss man sich die Kisten auch genauer anschauen, da hier Unmengen an Streusalz oft gravierende Korrosionssschäden hinterlassen.

An sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Aber dort such ich auch nicht unbedingt. Das wäre mir dann doch zu weit

Zwickau war hier dabei, gerade da ist es schlimm.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 9. November 2016 um 20:46:24 Uhr:


Zwickau war hier dabei, gerade da ist es schlimm.

oh, ok. Südosten von Sachsen hab ich nicht mit Zwickau in Verbindung gesetzt. Da werden wir auf jeden Fall besonders drauf achten.

So, heute haben wir uns den Zwickauer Jazz angesehen und sind ihn gefahren. http://ww3.autoscout24.de/classified/299502263?pr=0&fromparkdeck=1

Mein Fazit: Das Modell Jazz selbst gefällt mir sehr gut, ich kann gut drin sitzen und finde die Bedienung etc. sehr gut.

Dieser Jazz war im Großen und Ganzen in Ordnung, Kratzer usw - geschenkt.
Allerdings
- ist der linke Außenspiegel kaputt (siehe Bild)
- im Innenraum ist die Halterung für die Fußmatte am Fahrersitz total verrostet
- die Reifen sind genauso alt wie das Auto (also Bj 2005, Winterreifen schon ziemlich abgefahren)
- drei Vorbesitzer, über die der Händler aber keine Auskunft geben konnte. Er hat das Auto (als Paket?) von einem anderen Händler gekauft , gefahren wurde es in den Gegenden Hof, Greiz und Chemnitz
- kein TÜV-Bericht von 2014 vorhanden, beim Kauf würde aber ein neuer gemacht werden
- mir kam der Innenraum (Polster, Türverkleidung etc.) ziemlich schnuddelig vor, so als ob die Vorbesitzer keinen Wert auf Sauberkeit gelegt haben. Inwieweit das normal ist nach 10 Jahren weiß ich nicht.

Im Preis wollte uns der Händler kaum entgegenkommen. Ein Satz neuer Sommerreifen wäre max. drin.

Wir schauen uns demnächst weitere Exemplare an, um rauszukriegen ob die in dem Alter alle so aussehen.

Wenn der Spiegel funktioniert (elektr. Verstellung, Glas ganz) dann ist er nicht kaputt, lediglich etwas beschädigt.

Kann man nach 11 Jahren als normal ansehen oder auch nicht.

Je nach Art der Stoffe im Innenraum (Polster etc..) sind diese oftmals schwer zu reinigen. 11 Jahre gehen halt nicht spurlos an so nem Auto vorüber. Wenn rauch - und tierhaarfrei, dann im Frühjahr mal ne richtige "aus alt mach neu"-Grundreinigung, die meisten sind in der Beziehung Schlampen.

Bei Minusgraden macht man das nicht, und im Sommer bei 30 Grad (da wär es optimal) liegt der gemeine Deutsche in der Sonne.

Schaut Euch noch andere an, um einen Vergleich ziehen zu können!

Zitat:

Wenn der Spiegel funktioniert (elektr. Verstellung, Glas ganz) dann ist er nicht kaputt, lediglich etwas beschädigt.

 

Kann man nach 11 Jahren als normal ansehen oder auch nicht.

Funktioniert hat er schon noch. Der Spiegel wäre für uns auch kein Grund gegen den Kauf.
Am meisten stören mich die fehlenden Unterlagen hinsichtlich Reparaturen etc. Da war ja so gut wie nix dabei.

Und klar schauen wir uns noch weitere an... es bleibt spannend. :-)

Mittlerweile haben wir uns noch zwei weitere Jazz 1.4 LS angeschaut.

1. Bj 04, 92000 km: scheckheftgepflegt, optisch durchaus ansprechend, auch was mein Mann so sehen konnte (Auspuff, Bremsen, Radkasten, Unterboden mit Taschenlampe beleuchtet) war ganz ok für das Alter.
Allerdings machte der beim Beschleunigen ein eigenartiges leises Nebengeräusch, so als ob ein E--Motor gleichzeitig laufen würde. Der Händler konnte uns das leider nicht erklären.

2. Bj. 04, 66000km: Beim ersten Umrunden fielen uns die neuen Bremsscheiben vorn positiv auf - die hinteren waren allerdings sehr verrostet. Sah aus wie lange nicht benutzt. An der hinteren linken Tür innen unten leichte Roststellen. An der Beifahrertür (in der Nähe des Scharniers) ein ca. walnussgroßes Insektennest. :-D Leider hab ich das nicht fotografiert.
Der Händler machte uns noch vor der Probefahrt darauf aufmerksam dass ein nicht normales Geräusch auftreten wird, das wäre das Radlager, das noch getauscht werden muss. Das Geräusch war dann auch sehr penetrant.
Wir haben uns ziemlich gewundert warum das nicht vorher repariert wird, das Auto steht schließlich nicht erst seit gestern bei ihm auf dem Hof.
Ach so, was man so von außen im Radkasten sehen konnte war schon reichlich Rost.

Am Samstag steht Nr. 4 auf dem Plan. Es ist wirklich interessant die Unterschiede zu sehen. Aber ich seh es auch schon kommen, dass ich mich nicht entscheiden kann, wo ich denn nun Abstriche machen möchte oder wo nicht.

Mal noch eine etwas andere Frage: ich habe gelesen dass manche Händler bevorzugt an Gewerbetreibende verkaufen. Grund ist mir klar.
Mal angenommen mir gefällt ein Auto sehr sehr gut, nur ist es mir etwas zu teuer, könnte ich dann evtl. meinen Gewerbeschein ins Spiel bringen (auch wenn ich es nur für mich privat kaufe) und somit auf die Gewährleistung verzichten? Oder ratet ihr mir davon eher ab (wenn es denn überhaupt machbar wäre)?

1.
Aus der Ferne kann keiner sagen um was für ein
Geräusch es sich handelt.
Getriebeschäden kommen vor, sind aber
meist erst ab ca.120tkm aufwärts anzutreffen.
Das Gräusch kann quasi alles oder nix sein.
hier hilft nur tiefer nachforschen oder Finger weg.
Eventuel schleift nur irgendein Lüfterrad und
das Auto ist ok, nur kann hier keiner reinsehen.😁

2.
Die hinteren Scheiben gammeln immer fest und zwar bei allen
Kleinwagen.
Kein Wunder geringes Gewicht und Bremskraft, gepaart
mit niedrigen Tempo meist innerstädisch bewirken sowas
zwanghaft herauf.
Darum sind Trommelbremsen einfach besser bei solchen PKWs,
sieht aber mit Alus uncool aus, also wird die Kröte geschluckt.
Das die Radlager hinten schwach sind hatte ich ja schon
am Anfang geschrieben, kein Auto ist perfekt.
Im Radkasten ist etwas braunitis noch erträglich,
das Metall ist dick, interessant sind die Radläufe,
weil hier mehrere Blechlagen übereinander sind.
Hier darf nix sein denn die Entfernung ist extrem schwierig.
Im Radlauf reicht vorm Winter eine Elaskon
oder gleichwertige Produkt Behandlung aus.

Die Idee mit den Gewerbeschein ist einfach Käse.
Dan kauf das Auto gleich von Privat, das erspart die
halbgaren Experimente, wo es am Ende wieder
Stress gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen