Toyota Yaris Hybrid - ist das sinnvoll ?
Suchen nach dem jetztigen Smart Coupe EZ 2016 71 PS Benziner einen etwas grösseren Wagen als Zweitfahrzeug . Ist so ein Toyota Yaris sinnvoll ( nicht nur wegen dem Gewissen ) oder reicht ein normaler Benziner auch . Automatikgetriebe sollte schon vorhanden sein.
Bitte um eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Threads fragt man sich echt, wozu überhaupt hier gefragt wird, wenn dann alles komplett ignoriert und etwas völllig unpassendes gekauft wird.
Gesucht wurde ein Nachfolger für einen Smart als Zweitauto für die Stadt mit Automatikgetriebe der eine bessere Crashsicherheit als ein Yaris Hybrid hat, gekauft wird ein Diesel SUV (obwohl der Erstwagen schon ein Diesel SUV ist) mit Handschaltung und viel schlechterer Crashsicherheit.
Und dann wird vermutlich wieder mal Toyota die Schuld gegeben und schlecht geredet, wenn der Diesel mit dem Fahrprofil nicht klar kommt und Probleme macht.
47 Antworten
Danke - nochmals Danke für eure Ratschläge ...
Ich hatte mich echt mit dem Gedanken beschäftigt wieder einen Yaris anzuschaffen - eine Reihe von Faktoren u.a. auch der Zeitgeist passten mir nicht.
Ich fahre Toyota seit nunmehr 35 Jahren - mein erster war ein Toyota Landcruiser BJ 42 - in den Jahren hatte ich insgesamt 11 Toyotas - darunter 5 RAV seit 2000 ( da wussten viele noch gar nicht wie man das schreibt oder was dass bedeutet ) nur den kleinen Urban Cruiser hatte ich noch nicht. Die grossen Jeeps von Toyota sind heute für Afrika oder sonstwo geeignet - da ist ein ML oder GLC auf Langstrecke viel besser zu fahren und auch nicht mehr teurer.
Nochmals Danke für eure Ratschläge - ich habe mir diesmal die Meinungsbildung nicht leicht gemacht - habe alle möglichen Argumente beachtet und letztendlich für relativ kleines Geld ein tolles Auto bekommen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:57:22 Uhr:
Bei solchen Threads fragt man sich echt, wozu überhaupt hier gefragt wird, wenn dann alles komplett ignoriert und etwas völllig unpassendes gekauft wird.
Gesucht wurde ein Nachfolger für einen Smart als Zweitauto für die Stadt mit Automatikgetriebe der eine bessere Crashsicherheit als ein Yaris Hybrid hat, gekauft wird ein Diesel SUV (obwohl der Erstwagen schon ein Diesel SUV ist) mit Handschaltung und viel schlechterer Crashsicherheit.
Und dann wird vermutlich wieder mal Toyota die Schuld gegeben und schlecht geredet, wenn der Diesel mit dem Fahrprofil nicht klar kommt und Probleme macht.
Des Menschen Willen ist sein Himmelreich!
Naja manchmal reitet mich auch der Gedanke normaler zu werden und Gedanken schweifen auf kleine Autos oder 3 Haxerte Fahrzeuge, dann kauf ich doch wieder was normales :-)
Hab mir einen Astra Kombi gekauft zum Avensis dazu...is auch vernünftig aber man kanns wenigstens Auto nennen.
Oder darf man mit SmaRT überhaupt auf die Autobahn? :-)
So gesehen find ich den Urban Cruser um einiges besser, und wie oft krachst du schon wo rein?
Zitat:
Fahre seit fünf Monaten einen Yaris Hybrid und kann ihn nur empfehlen. Bleifuß-Raser sollte man allerdings nicht sein, mit vorausschauendem Fahren kannst du echt gute Verbräuche erfahren!
Leider dreht der Yaris auf Autobahn viel zu hoch z.b. 140 km/h da spart man kein Benzin. Müsste besser Übersetzt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christianmoto schrieb am 24. Juni 2021 um 12:34:36 Uhr:
Leider dreht der Yaris auf Autobahn viel zu hoch z.b. 140 km/h da spart man kein Benzin. Müsste besser Übersetzt sein.Zitat:
Fahre seit fünf Monaten einen Yaris Hybrid und kann ihn nur empfehlen. Bleifuß-Raser sollte man allerdings nicht sein, mit vorausschauendem Fahren kannst du echt gute Verbräuche erfahren!
Der Yaris Hybrid ist ganz offensichtlich darauf ausgelegt, im Regelfall nicht schneller als 130 zu fahren. Das ist an sich nicht weiter schlimm, weil es außerhalb Deutschlands ohnehin kein Stück Straße gibt, auf dem man legal schneller fahren könnte. Meiner fährt nach Tacho über 170, aber das Motorgeräusch verschwimmt ziemlich genau bis 130 mit dem Hintergrundrauschen aus Reifen und Wind, und darüber wird es dann deutlich hörbar.
Ehrlich gesagt habe ich mir beim Kauf des Autos gesagt, dass vermutlich ohnehin bald Tempo 130 kommt, deshalb war mir eine hohe Endgeschwindigkeit nicht wichtig, ein Tempomat dagegen sehr;-)
Jetzt nach 1 1/2 Jahren aktueller Stand :
Der Urban Cruiser hat seinen Dienst wie erwartet verrichtet , es mussten auch schon bei dem km Stand von über 100000 km einige Radlager getauscht werden ansonsten war es ein problemloses Fahrzeug . Halt einmal im Sommer nach einer längeren Strecke trat das Phanomen des Dieselfilters auf ( der macht dann einfach zu ) usw.
Er wurde nach einem Jahr für einen Toyota Yaris Hybrid in Zahlung gegeben - war ein schönes , elegantes Fahrzeug mit der Doppellackierung ( Rot-Schwarz) - leider fehlten all die kleinen Helferlein so daß nach 2 Monaten derselbe in einen C-HR CHIC wirklich mit allem Drum und Dran umgetauscht wurde.
Einer der Punkte war auch die anhaltende Pandemie und mit einem Yaris größere Strecken auf Landstrasse und im Gebirge zu fahren war uns doch etwas zu riskant.
Leider hat der C-HR keinen 4WD ( wäre nur mit Benzinmotor erhältlich ) so wird derselbe bei Gelegenheit dann wohl mal mit einem Toyota Yaris Cross 4WD ersetzt .
Ich glaube, du hast ein gebrochenes Verhältnis zum Autofahren. Okay, wenn du genug Kohle hast, um alle Nase lang dein teures Auto gegen ein noch teureres einzutauschen, dann sei dir das unbenommen, aber was daran riskant sein soll, mit einem Yaris ins Gebirge zu fahren, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Schicker Camry wäre meine Option wenns Geld eh recht egal ist.
Das ist bei jedem anders, ich kenne auch etliche die sagen benötigen einen Riesenkübel weil sie viel Autobahn fahren, reden aber alle von Sicherheit nicht vom Fahrverhalten.
Nachvollziehbar ist es für mich auch nicht ganz, aber jeder wie er möchte und kann.
Der Widerspruch für mich ist eher der Yaris Cross, weil das auf Langstrecke nicht optimal ist, gehts um den Allrad würde ich eher zu Suzuki schauen, da bekommt man zum Geld vom Cross den SX4 (wenn vl auch als Jahreswagen).
Hallo,
ich hoffe, es ist o.k., wenn ich hier ein paar Fragen meinerseits stelle ohne einen neuen Thread eröffnen zu müssen. Mir geht es auch um den Vgl. mit dem Jazz, ich erlaube es mir aber gleich mal im Yairs-Thread zu schreiben.
- Der Yaris ist ja "Car of the year", der muss also schon relativ gut sein. In diesem Video schneidet der Jazz besser ab:
https://www.youtube.com/watch?v=cqEmb7OLFAo
Seht ihr das ähnlich?
- Yaris und Jazz unterscheiden sich ja ein wenig im Aufbau. Welche Technik ist grundsätzlich besser resp. moderner oder sind die ebenbürtig?
- Nehme ich bei niedrigeren Geschwindigkeiten eher den Yaris und wenn man eher auf der Bahn unterwegs ist den Jazz? Kann man das so verallgemeinern?
- Bis zu wie viel km/h macht ein Hybrid Sinn und ab wann ist der Unterschied zu einem reinen Benziner gering oder überhaupt nicht mehr spürbar?
- Angenommen ich fahre vermehrt Autobahn. Hat man dann gar keinen Vorteil mehr ggü. einem reinen Benziner oder seht ihr das fehlende Getriebe immer noch als immensen Vorteil, weil dann einfach weniger kaputt gehen kann? Oder ist das dann eher theoretischer Natur, weil so ein DCT bspw. ja auch schon relativ langlebig ist?
- Wenn man jetzt jährlich nicht so viel fährt und nicht zu viel Geld ablegen will, nach wie viel Jahren / tkm ist ein Gebrauchtwagenkauf dann am sinnvollsten?
Die einzigen Wagen, die neben dem Yaris und Jazz noch interessant für mich wären, ist der Clio Hybrid oder ev. noch Polo GTI, wobei dann der Ibiza mit 150 PS und DCT P/L-mäßig relativ günstig ist. Als allg. Nachteil der Kleinwagen sehe ich, dass sie alle langsam viel zu breit werden, da sticht der Jazz wieder positiv heraus. Diesel sind ja praktisch ausgestorben, ich denke da hat nur mehr Peugeot einen Kleinwagen im Angebot und im Kleinstwagenbereich gibt es vermehrt Elektromotoren oder schwache, überteuerte Benziner, sodass man eher zu einem Kleinwagen greifen sollte. Auf jeden Fall würde ich mich über Infos freuen.
Insgesamt ist der Jazz besser. Viel mehr Platz auf den Rücksitzen, variablere Rücksitze, bessere Haptik / Anmutung im Innenraum, bessere Geräuschdämmung. Der Yaris ist etwas sparsamer und vermutlich mit höheren Rabatten zu bekommen. Den Antrieb sehe ich bei beiden als ebenbürtig, wobei das System von Toyota schon bewährter ist, ich kann mir aber nicht vorstellen, warum der Honda nicht ebenso problemlos sein wird.
Beim Clio macht die Hybridversion keinen Sinn, kann nicht mit den Japanern mithalten. Um das DQ200 Getriebe aus dem VW Konzern machst du besser einen großen Bogen.
Wenn du vermehrt Autobahn fährst machen die alle wenig Sinn. Wie viel km fährst du denn? Toyota Prius wäre auf der Autobahn sparsamer (niedriger Luftwiderstand) und ist auch nicht zu breit (176cm). Warum die Fokussierung auf Kleinwagen? Autos mit längerem Radstand sind komfortabler.
Ich finde, man wird der Hybridtechnik nicht gerecht, wenn man sie nur auf den Spritverbrauch reduziert. Mein 2016er Yaris Hybrid zieht im Mittel 5 Liter auf 100. Nun lass ein vergleichbares Auto 6 Liter ziehen, dann sind das einerseits stolze 20% mehr Spritverbrauch, andererseits bei 15.000 km im Jahr nur 225 Euro Mehrpreis. So richtig fett rechnen tut sich das alles nicht. Und wer sich statt eines neuen Yaris Hybrid einen gebrauchten Toyota Corolla für 10K holt, der kann lange, lange fahren, bis der Mehrverbrauch den Minderpreis aufgefressen hat.
Ich schätze an meinem Yaris Hybrid das stufenlose Getriebe und das vollelektrische Fahren bei Stop & Go. Ich kann mir vorstellen, das das der Jazz noch besser kann, aber du kriegst halt keinen Jazz Hybrid für 13K, nirgends. Das ist das Problem.
Ich denke die Hybridtechnik spielt ihre Stärken aus je schwerer das Auto wird.
Wenn man da den Yaris mit dem RAV4 vergleicht der fast doppelt so schwer und wesentlich höher ist, aber gerade mal 1,5 Liter mehr verbraucht sieht man die Stärken vom Hybrid.
Nur ich denke diese Antribsform mit dem CVT Getriebe macht sicher Spaß beim fahren.
Nehmen wir mal den Yaris Hybrid. Es wird ja gesagt, dass die Hybriden etwas teuer sind. Wenn ich ein Auto möchte bei dem ich nicht schalten muss, dann zahlt man immer in etwa so viel oder nicht? Um die 20k für DCT/CVT muss man doch bei den meisten hinlegen oder nicht?
Bliebe also nur der Gebrauchtkauf. Beim Jazz müsste man noch länger warten, abgesehen davon sind die gar nicht mal so oft anzutreffen, um ehrlich zu sein. Dann bliebe also nur der Yaris Hybrid - Vorgänger. Ist der aktuelle den ein extremes Upgrade oder haltet sich das in Grenzen? Die 2. neueste Generation ist bestimmt schon deutlich günstiger zu haben. Ich muss aber sagen, eig. bin ich schon ein kleiner Honda-Fan 😉.
Der aktuelle kann alles mindestens ne klasse besser. Hatte vorher den XP13 und jetzt seit Dezember den XP21. Ist gar kein Vergleich.
Verbrauch bei quasi gleichem Profil 5,2 zu 4,5. Dazu spritziger als der Vorgänger und innen das viel bessere Auto.
Hey moin leute, ich bin auch schwer unsicher ob es ein yaris hybrid oder der Benziner werden soll. Im Moment sind die Preise für den hybrid als tageszulassung fast auf dem Niveau eines Neuwagens, beziehungsweise man bekommt nur die wunderschöne Farbe hässlich weiß, während der benziner mit vielen Extras bei bis zu 6k unter dem neupreis liegt. Meine Strecke wäre eigentlich die perfekte hybrid Strecke (quer durch Hamburg mit Elbtunnel) trotzdem Zweifel ich etwas ob sich der große Unterschied zwischen Ausstattung und zusätzlich höherem Preis rechnet.