Toyota Yaris Hybrid in der Grundausstattung (gibt's das überhaupt?)

Toyota Yaris XP13

Hallo,

ich bin am überlegen, mir einen Yaris Hybrid in der Grundaustattung neu zu kaufen, d.h. ohne Fernbedienung, ohne Touch, sondern mit Schlüssel und klassischem Radio.

Nun meine Frage, gibt's das in der Realität überhaupt? Kann das Modell zwar so Konfigurieren, aber in jedem Test sieht man nur die mit Elektronik vollgestopften Cockpits...

Hat jemand den neusten Yaris Hybrid ohne dieses Touch-Radio?

Grüße
Mopedfahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 30. November 2015 um 12:36:54 Uhr:


Kaufbar ist das also, aber empfehlenswert eindeutig NICHT - schon allein wegen dem Wiederverkauf, den Yaris wirst du nie wieder los.

Das würd ich gar nichtmal sagen. Ist auch immer die Frage, ob man es sinnvoll erachtet, beim Neukauf um 2000 EUR mehr zu bezahlen, nur damit man beim Wiederverkauf um 500 EUR mehr bekommt...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@DPLounge schrieb am 23. Juni 2016 um 07:53:51 Uhr:


@Alfred48

Du schreibst "kein jodelnder Anlasser". Heißt das der Yaris HSD startet erstmal elektrisch und der Benzinmotor schaltet sich erst nach dem Losfahren zu? Ich muss unbedingt mal eine Probefahrt mit dem guten Stück machen. Das scheint ja wirklich revolutionär zu sein.

Wenn der Motor kalt ist, gilt das nicht, eine Start/Stop-Automatik wäre dann auch noch noch nicht aktiv.
Für etwa 500m, bei Frost 1000m Warmlaufzeit bleibt der Motor an und ist dann danach auch noch öfter aktiv, bis der Innenraum die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Wenn man vorn an der Ampel steht und gut beschleunigen kann, schaltet sich der Verbrenner schon zu, wenn der Wagen noch nicht über dem Zebrastreifen ist, je niedriger die Beschleunigung ist, desto später kommt der Verbrenner. Auf Parkplätzen, 30er Zonen und im Stop/Go fährt man elektrisch. Im Ortsverkehr kommt man etwa auf 50% elektrisch, weil auch es beim Gleiten elektrisch geht und wenn das Gas weggenommen wird, geht der Motor sowieso aus. Bei Hitze kann man mit abgeschalteten Verbrenner im Stau stehen, weil die Klimaanlage elektrisch läuft (Umluft nicht vergessen, wenn man nicht von Hybrid- oder E-Wagen umzingelt ist). Der Verbrenner wird ohne das typische Geräusch, daß man bei herkömmlichen Autos von der Start/Stop-Automatik kennt, angelassen. Der Motor läuft eben plötzlich. Während der Fahrt ist das meistens nicht zu merken.

Zitat:

Klar, die Entspanntheit und Gelassenheit beim Hybrid wäre genau mein Ding. Im Grunde hasse ich Hektik und Stress beim Autofahren und das nächste Fahrzeug bekommt wegen der nervenden ständigen Staus auf jeden Fall eine Automatik. Insofern erfüllt ein Yaris HSD zu wirklich großen Teilen meinen persönlichen Anforderungskatalog. Und um das nochmal klarzustellen: Potthässlich finde ich den Yaris nicht. Eben unauffällig und vollkommen normal. Mit Luft nach oben in Sachen Karosseriedesign aber auf jeden Fall...

Seit ich den Hybrid habe mache ich keine Umwege mehr um zäh fließenden Verkehr zu umfahren. Das Verkehrschaos verliert mit so einem Wagen, wie auch mit einem Elektrowagen viel von seinem Schrecken, insbesonders, weil der Verbrauch nicht ansteigt, wie beim herkömmlichen Wagen.
Ich fahre seit 25 Jahren Automatik, deshalb war der Yaris HSD ein Schnäppchen. Ein Polo mit vier Zylindern, 90PS und anfälligem DSG-Getriebe kostet mit etwa gleicher Ausstattung über 20000€ Listenpreis und eine elektrische Klimaautomatik kann mir kein Polo bieten. Zur Zeit bekommt man ja auch noch 3000€ Hybridnachlass von Toyota, so daß der Preisvorteil beim Händlerpreis zum Polo noch größer wird als beim Listenpreis.

Vielen Dank @Alfred48 für die ausführliche Erläuterung.
Ich werde in Kürze auf jeden Fall zu einer Probefahrt starten und dann hier berichten. Hört sich auf jeden Fall schon mal sehr gut an... 🙂.

Zitat:

@Alfred48 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:58:08 Uhr:


Der Verbrenner wird ohne das typische Geräusch, daß man bei herkömmlichen Autos von der Start/Stop-Automatik kennt, angelassen. Der Motor läuft eben plötzlich. Während der Fahrt ist das meistens nicht zu merken.

Mein ex-BMW war Start-Stopp eine Qual. Zum einen ging der Motor immer dann gerade aus, wenn man eigentlich losfahren wollte, zum anderen schüttelte er sich ganz unwillig, wenn er wieder losdrehen sollte. Nach 3 Wochen HSD liebe ich diesen Antrieb wegen seines Fahrkomforts. Kein Getucker, wenn man steht, kein Rucken beim Schalten, ganz sanftes An- und Langsamfahren, kein Hochdrehen eines Ganges bei geringen Geschwindigkeiten, um nach dem (automatischen) Schalten wieder im Drehzahlkeller anzufangen, kein sinnloses Vergeuden kinetischer Energie beim Verzögern bzw. Bremsen. Und wenn man sich aus dem Powerbereich größtenteils fernhält, ist auch auch im Alpenvorland akustisch zurückhaltend. Im Grunde ist der HSD der komfortabelste und haltbarste Kompromiss aus Verbrennerreichweite und Elektroantrieb.

Samstagvormittag hatte ich die Gelegenheit, zu einer etwas längeren Probefahrt (ca. 30 Kilometer) mit einem Yaris HSD Edition S. Das Fahrzeug wurde unbürokratisch mit roten Nummernschildern versehen und somit konnte ich mit einem brandneuen Fahrzeug (Kilometerstand bei Abfahrt: 6) starten: Ländliche Gegend mit zwei Ortsdurchfahrten und ein wenig Stadtverkehr in einer übersichtlichen 30t-Einwohner-Kreisstadt, d. h. kein wirklicher Großstadtverkehr.

Ich bin wirklich beeindruckt und begeistert vom Fahrgefühl mit dem Yaris HSD. Wie ihr schon beschrieben habt, gestaltet sich das Fahren absolut leise, entspannt und stressfrei. Habe ich mir in etwa zwar auch so vorgestellt aber wie oft der Elektromotor bei verhaltener Fahrweise läuft ist schon beeindruckend. Jetzt verstehe ich auch, was genau damit gemeint ist, dass man sich über den "nicht jodelnden Anlasser" freut, wenn die Ampel auf Grün springt. Für alle die sowieso eine eher defensive Fahrweise bevorzugen, nicht immer und überall der Erste sein müssen und sich an dem ruhigen Gleiten erfreuen, gibt es in der Klasse wohl nichts Besseres. Während einer etwas längeren Steigung wurde es zwar etwas lauter im Innenraum aber auch davon war ich nach diversen Fahrberichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe, auch ausgegangen. Mit etwas weniger Gas lässt sich das sicher reduzieren und auf meiner Landstraßentour war ich natürlich auch nicht schneller als 100 km/h. Überhaupt nicht spürbar war das Umschalten zwischen Benzin- und Elektromotor. Der freundliche Verkäufer hat mir auf dem Monitor die Funktion eingestellt, die einem ermöglicht, das Zusammenspiel der beiden Motoren zu verfolgen. War wirklich sehr interessant...

Insgesamt steht der Yaris bei uns jetzt ganz oben auf dem Zettel. Die Sitze erschienen mir auch gut dimensioniert und bequem, die Übersicht im Vergleich zu vielen aktuellen Mitbewerbern ist beim Yaris wirklich noch als sehr gut zu bezeichnen, eine Einparkhilfe braucht man eigentlich nicht zwingend. Platz für zwei ist auf jeden Fall ausreichend vorhanden. Von mir aus könnte der Yaris allenfalls etwas sanfter über Kanaldeckel, Bahnschwellen und die immer häufiger anzutreffenden Straßenunebenheiten rollen aber das wird die Konkurrenz sicher auch nicht besser machen. Unser derzeit gefahrener Renault Clio 4 rempelt eher noch deutlicher, wenn es über schlechte Straßen geht 🙁.

Ein sehr schönes Auto der Yaris HSD, ich kann mir gut vorstellen, dass das der Nächste wird und auch dass das Autofahren damit wieder mehr Spaß machen wird. Auch im Stau 🙂😎.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DPLounge schrieb am 11. Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


Für alle die sowieso eine eher defensive Fahrweise bevorzugen, nicht immer und überall der Erste sein müssen und sich an dem ruhigen Gleiten erfreuen, gibt es in der Klasse wohl nichts Besseres.

Richtig erkannt. Der Yaris ist nicht für jeden etwas. Wer gern "spritzig" oder "sportlich" unterwegs ist, wird mit ihm nicht glücklich werden. Wer aber gelassen unterweg sein und entspannt ankommen will, für den ist der Yaris eine sehr komfortable Art der Fortbewegung. Vermutlich aber auch andere CVT-Automatik- oder Elektroautos.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 11. Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


Während einer etwas längeren Steigung wurde es zwar etwas lauter im Innenraum aber auch davon war ich nach diversen Fahrberichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe, auch ausgegangen. Mit etwas weniger Gas lässt sich das sicher reduzieren und auf meiner Landstraßentour war ich natürlich auch nicht schneller als 100 km/h.

Ich hab bis vor kurzem (auch hier bei MT nachzulesen) mit über den lauten Motor beschwert, insbesonderen wenn man mit Tempomat an einen steileren Berg kommt. Heute schalte ich diesen dann ab und fahre z.B. nicht mit 100km/h hoch, sondern nur max. bis zu 1-2 Striche im Powerbereich.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 11. Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


Die Sitze erschienen mir auch gut dimensioniert und bequem, die Übersicht im Vergleich zu vielen aktuellen Mitbewerbern ist beim Yaris wirklich noch als sehr gut zu bezeichnen, eine Einparkhilfe braucht man eigentlich nicht zwingend. Platz für zwei ist auf jeden Fall ausreichend vorhanden.

Wirklich traumhaft ist das Platzangebot ("Raumgefühl"😉 für die vorn Sitzenden, der Abstand vom Kopf zur Frontscheibe ist sehr groß. Bei meinen montierten Kindersitzen ist die Sicht durch die Heckscheibe eingeschränkt, ansonsten stimme ich zu.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 11. Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


Von mir aus könnte der Yaris allenfalls etwas sanfter über Kanaldeckel, Bahnschwellen und die immer häufiger anzutreffenden Straßenunebenheiten rollen aber das wird die Konkurrenz sicher auch nicht besser machen.

Ich habe 15-Zoll-Räder, da kann ich mich nicht beklagen.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 11. Juli 2016 um 13:06:50 Uhr:


Ein sehr schönes Auto der Yaris HSD, ich kann mir gut vorstellen, dass das der Nächste wird und auch dass das Autofahren damit wieder mehr Spaß machen wird. Auch im Stau 🙂😎.

Vor ziemlich genau einem Jahr fuhr ich durch einen Großstadtstau zu einem Toyotahändler (Salzburg). Als ich ankam, war ich genervt. Nach der Probefahrt mit dem Yaris war ich dagegen deutlich entspannter wieder angekommen.

Ich habe mittlerweile auch zu schätzen gelernt, wie schnell man mit dem Yaris HSD starten kann (wenn der Motor warm ist), z.B. wenn man an einer gut befahrenen Straße auf eine Lücke wartet. Wo sonst der Starter erst einmal ca. 1s braucht, um den Motor anzuwerfen und dieser Mühe hat, rund zu laufen (wie in meinem ex-BMW), ist der Yaris schon ein paar m gefahren.

Meine anfänglichen Bedenken, ob ich wirklich die richtige Entscheidung bzgl. Yaris HSD getroffen habe (ich hatte vorher noch nie einen Kleinwagen), sind völlig zerstreut. Ich freue mich auf jede Fahrt mit dem Wagen, auch auf solche durch die Innenstadt, die ich sonst eher vermieden hätte. Der Yaris nimmt dem Stau seinen Schrecken.

Bin ja eigentlich verwöhnter GLK'ler und habe mich über Jahre gewehrt einen Toyota zu fahren.
Meine Frau besitzt einen Starlet, 20 Jahre alt und ist damit einfach zufrieden. Die Betonung liegt auf "einfach". Keine Schnörkel und überflüssige Elektronik.
So kamen wir letzte Woche beim Toyota-Händler vorbei und schauten uns ganz zufällig den Yaris Hybrid an.
Probefahrt vereinbart (Edition S) und am Samstag gings dann los. 5 Stunden fahren, alles ausprobiert uuuuuuund gekauft.
Schon die Probefahrt hat uns begeistert. Einfach super. Keine Rennmaschine aber zügig in der Stadt. 100 PS reicht wirklich.
Edition S mit S-Plus-Paket und Touch&Go und Umrüstung auf Ganzjahresreifen.
Kommt jetzt im September und wir freuen uns drauf.
Der GLK bleibt natürlich.
Gruß Max

@ Maxi22: Darf man den Preis erfahren? Per Konfigurator kamen wir inkl. Einparkhilfe
Front und zusätzlicher Einparkhilfe hinten (trotz Kamera), Seitenschutzleisten,
Metalliclack auf 17.531,- (ohne Überführung und ohne Zulassung).
Konntest du trotz 3.000,- Toyota-Kaufprämie noch etwas am Preis drehen?
Über einige Vermittlerfirmen kamen wir bei gleicher Ausstattung auf € 16.631,- brutto
inklusive Überführung und Zulassung.

Zitat:

@Metallik schrieb am 2. August 2016 um 11:57:27 Uhr:


@
Konntest du trotz 3.000,- Toyota-Kaufprämie noch etwas am Preis drehen?
Über einige Vermittlerfirmen kamen wir bei gleicher Ausstattung auf € 16.631,- brutto
inklusive Überführung und Zulassung.

Hallo Metallik.

Das ganze Paket:

Yaris 5-Türer Hybrid stufenloses Automatikgetriebe Edition S,

Zusätzliche Parksensoren vorne (Frau lackiert gerne die Garagenwand),

vukanrote Lackierung,

Touch&go,

Umrüstung auf

Ganzjahresreifen

,

Edition-S-Plus-Paket,

Zulassung und Überführung,

äääähm, fehlt noch was?

Ach ja, Volltanken, Aufbereitung des Altfahrzeugs (Geschenk für meine nette Schwägerin),

und (besonders wichtig für meine Antraute) 2 Pfund Brazil mild.

So, das war's.

All in 17.800 Euronen

Nee, daran konnten wir nichts drehen. Bei MB hole ich immer min. 10% raus. Hier blieb der Verkäufer auf seinem Preis. Da war nichts mehr zu machen.

Der Wagen ist sein Geld sicher wert....... glaube ich.

Gruß Max

@Maxi22

Dann Glückwunsch zum Neuen und eine entspannte Wartezeit. Bis September sind es ja nur noch wenige Wochen. Ich denke auch, dass der Preis passt. Als ich vor 4 Wochen zu einer Probefahrt mit einem Yaris Hybrid starten konnte, habe ich mir auch die Lagerwagen beim Händler angesehen. Edition S ist momentan sicher die optimale Wahl mit dem besten Preis-Gegenwert. Ziemlich exakt 17t € sollte so ein Exemplar kosten. Allerdings ohne Ganzjahresreifen und ohne Parksensoren vorn und hinten, dafür aber mit Metallic-Lackierung.

Angesichts der gebotenen Technik halte ich den Preis durchaus für angemessen. Ob der Mehrpreis für den optisch zugegeben gelungensten Yaris (Ausstattung Style) gerechtfertigt ist, kann ich für mich schon beantworten: Der Edition S würde mir persönlich völlig reichen, mehr braucht es wirklich nicht. Gestern habe ich mir die wirklich beeindruckenden Verbrauchswerte des Yaris Hybrid auf Spritmonitor angesehen... 😎. Wirklich bemerkenswert...:

http://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...

Wie gesagt, freut euch drauf 😉.

Yaris hybrid ist auch unsere Favorit als Zweitwagen!
ich hatte 2 tage Yaris Hybrid zu probe fahrt,kam ich auf 2,2 Liter verbrauch,Land/Stadt.
Jetzige Yaris P1 1,0 65 PS kommen wir auf 8,5 Liter!
Gruß

Zitat:

@DPLounge schrieb am 3. August 2016 um 07:39:37 Uhr:


Gestern habe ich mir die wirklich beeindruckenden Verbrauchswerte des Yaris Hybrid auf Spritmonitor angesehen... 😎. Wirklich bemerkenswert...:

http://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...

Wie gesagt, freut euch drauf 😉.

Da musst du wohl etwas vorsichtig sein, denn dort sind nicht nur Fahrzeuge aus teils kalten, verregnetem Deutschland vertreten, sondern offenbar auch einige aus warmem Südeuropa.

Ich kann mal ein kleines Zwischenergebnis in Sachen Verbrauch nach ca. 2 Monaten und ca. 2000km geben: er sinkt kontinuierlich. Seit ca. 2 Wochen zeigt er mir 3,9l/100km im gemischten Überland-/kleinstädtischen Verkehr an ohne dass ich besondere Spritspartechniken anwende. Ist ein wirklich entspanntes Fahren. Laut wird der Motor praktisch nicht - er sieht bei mir ja auch keine Autobahnbeschleunigungsstreifen.

Unter 4 Liter/100 km @campr finde ich auf jeden Fall schon sensationell und wäre auch mein Verbrauchsziel mit einem Yaris HSD. Mit dem jetzigen Renault Clio TCe fahre ich (s. Spritmonitor) auch schon ganz akzeptable Werte heraus. Diese nochmal um ca. eineinhalb Liter/100 Kilometer zu reduzieren würde ich mir mit einem Yaris HSD auf jeden Fall zutrauen.

Tankst du denn bewusst kein E10, also aus Überzeugung oder wegen irgendwelcher technischer Bedenken?

@ Maxi22:

Vielen Dank für die Preis-Information. Der von uns Konfigurierte hatte:
Navachrot Metallic = € 480,-
Einparkhilfe hinten = € 290,-
Einparkhilfe vorne = € 308,- (plus unbekannter Einbaukosten vom Händler)
Seitenschutzleisten = € 73,- (plus unbekannte Anbaukosten vom Händler)
Edition S-Plus Paket = € 590,-
Zulassung und Überführungspreis wurde nicht angezeigt.

Lt. Toyota Konfigurator € 17.531,00 plus o.g. Zusatzkosten
Lt. Kfz-Vermittlung24 (hier wird auch der Wagen zum lokalen Händler geliefert)
€ 16.631,- mit ÜF & Zulassung
Was ich leider bei dem Vermittler nicht eingeben konnte waren
Parkpiepser vorn (308,-) und die Seitenschutzleisten (73,-).
Aber das sind sowieso Posititionen die man getrennt mit dem Händler regeln kann.

Haben deine Ganzjahresreifen sehr viel mehr gekostet?
Die sollten doch eigentlich verrechnet werden mit den Sommerreifen?
Wir schwören auf die Goodyear Vector 4 Season

Zitat:

@Metallik schrieb am 4. August 2016 um 13:32:20 Uhr:


@ Maxi22:
Haben deine Ganzjahresreifen sehr viel mehr gekostet?
Die sollten doch eigentlich verrechnet werden mit den Sommerreifen?
Wir schwören auf die Goodyear Vector 4 Season

Das ist der einzig ärgerliche Punkt, Metallik.

Die Umrüstung auf Granzjahresreifen schlägt mit 320 Euro brutto zu Buche.

Natürlich machte mich das schon etwas sauer, weil die Sommerreifen wohl im Nirvana verschwinden sollten.

Der Verkäufer erklärte mir, daß serienmäßig mit Sommerreifen geliefert wird. Wenn umgerüstet wird auf

Ganzjahresreifen

, dann stehen die Sommerreifen bei ihm rum, nehmen Platz weg (der eigentlich zusätzlich vom Käufer zu bezahlen wär) und nach 5 Jahren kommen die dann auf den Müll.

Natürlich wollte der Schlumpf die Reifen behalten um dem nächsten Kunden teuer verkaufen.

So, dem habe ich etwas angesäuert meine Meinung gesagt mit dem Ergebnis, daß er die Reifen 3 Wochen bei sich stehen läßt, damit ich die dann bei Ebay verkaufen kann.

Gut so.

Verkaufe ich die nicht, bekommt der Reifenhändler um die Ecke von mir geschenkt. Verarschen kann ich mich auch selber.

Oder hat hier jemand Interesse an den Reifen???? Stehen zum Vekauf für 160 Euro für Selbstabholer (Velbert).

Gruß Max

Zitat:

@DPLounge schrieb am 4. August 2016 um 09:25:56 Uhr:


Tankst du denn bewusst kein E10, also aus Überzeugung oder wegen irgendwelcher technischer Bedenken?

Bei vorigen Wägen habe ich eigentlich immer E10 getankt, für den Yaris hatte ich gelesen, dass er auch gut mit Super Plus umgehen kann und dadurch sparsamer sein soll. Jetzt hab ich nur Super drin und er ist noch sparsamer. Vermutlich ist es aktuell einfach noch nicht sinnvoll, da irgendwelche Aussagen zu Zusammenhang zwischen Spritsorte und Verbrauch zu sagen. Das Einfahren scheint wohl noch mehr auszumachen.

Zitat:

@Metallik schrieb am 4. August 2016 um 13:32:20 Uhr:


Haben deine Ganzjahresreifen sehr viel mehr gekostet?
Die sollten doch eigentlich verrechnet werden mit den Sommerreifen?
Wir schwören auf die Goodyear Vector 4 Season

Mein Händler bot mir an, die häßlichen 15"-Alufelgen kostenneutral gegen Stahlfelgen mit Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zu wechseln. Da ich dann allerdings doch gern schicke Alufelgen (Autec Skandic schwarz) wollte, hat es mich 150 EUR Aufpreis gekostet, was ich als äußerst fair bezeichnen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen