Toyota Yaris Comfort 72 PS oder 111 PS ?

Toyota Yaris XP13

Hallo,
ich bin ein Neuling beim Auto fahren. Erst seit ein Paar Tagen im Besitz des Führerscheines. Ich beabsichtige einen Toyota Yaris Comfort zu kaufen. Wie ist Eure Meinung in Bezug auf den Motor? Würdet Ihr einen mit 72 PS oder mit 111 PS empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Eben darum gibt's ja für jeden was. 72PS, 111PS und Hybrid.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 25. November 2019 um 18:51:31 Uhr:


Leistungsgespräche im Yarisforum. Eine neue Käuferschicht wird erschlossen...

0-100 km/h über 11 Sekunden beim Yaris 1.5 111 PS Vierzylinder sind nunmal eine ganz andere Hausnummer als 15 Sekunden beim 1.0 72 PS Dreizylinder.

Der Unterschied im Drehmomentmaximum ist ähnlich:
136 Nm bei 4400/min 1.5 111 PS
93 Nm bei 4400–6000/min 1.0 72 PS

Der Yaris wiegt ca. 1,1 Tonnen und ist nicht mit Autos von vor 30 Jahren vergleichbar, zudem damals der Verkehr typischerweise anders war als heute.

In Deutschland würde ich den 72 PS Yaris eher nicht empfehlen, wenn der 111 PS bezahlbar ist.

Ne Freundin hat sich gerade einen Yaris von 2018 gekauft mit der kleinsten Maschine und die ist top zufrieden. Sparsam, ausreichend flott und für den Preis ne wirklich gute Ausstattung. Kommt halt immer drauf an was man möchte und erwartet.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:25:25 Uhr:


Ne Freundin hat sich gerade einen Yaris von 2018 gekauft mit der kleinsten Maschine und die ist top zufrieden. Sparsam, ausreichend flott und für den Preis ne wirklich gute Ausstattung. Kommt halt immer drauf an was man möchte und erwartet.

So ist es! Für die allermeisten Einsatzzwecke reichen die 72 PS völlig aus! Das Beschleunigungsvermögen sowie die Dynamik ist für alle , die das Auto nur als reines Forbewegungsmittel benötigen oder wollen, ausreichend. Man muss eben manchmal auf den einen oder anderen Überholvorgang wegen Leistungsmangel verzichten. Und die erzielbare Durchschnittsgeschwindgkeit auf Landstraßen - also auch die Fahrzeit - dürfte nur marginal unter den stärkeren Modellen liegen - immer den Durchschnittsfahrer und vorausgesetzt.
Wozu benötigt man also den größeren Motor? Wer allerdings Spaß am sportlichen Autofahren hat und auch mal schneller fehren möchte, muss eben höher ins Regal greifen. Allerdings wird man da bei Toyota kaum fündig - vom neuen Supra mal abgesehen. Aber da steckt ja BMW drunter - zumindest beim Motor und dem Getriebe.

That escalated quickly... von "72PS reichen völlig" bis "dafür brauchts dann schon nen Sportwagen" in gefühlt 2,8 Sekunden 😁

Ich hab jetzt leider nur die letzen 3 Postings gelesen aber wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf: 111PS oder 100PS Hybrid. Warum? Deutlich leiser, kein Dreiylinder-Gerappel, kaum nennenswerter Mehrverbrauch, (0,2-0,3l bzw. ein satter Liter weniger) sechs statt fünf Gänge oder gleich stufenlos. Dazu kommt die höhere Leistung und damit verbunden bessere Fahrleistungen.
Klar, etwas teurer, aber Komfort kostet halt und einen Teil kriegt man beim Wiederverkauf wieder.

Ähnliche Themen

OK - aber mit den Argumenten läßt sich bei jedem Hersteller eine höhere Motorisierung und/oder höhere Klasse rechtfertigen. Die Sprüche hat jeder Verkäufer drauf. Und die Käufer von den kleinen Motorisierungen sind dann die Deppen - oder was? Aber vielleicht denken die einfach nur rationaler.

Zitat:

@36/7M schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:27:41 Uhr:


OK - aber mit den Argumenten läßt sich bei jedem Hersteller eine höhere Motorisierung und/oder höhere Klasse rechtfertigen. Die Sprüche hat jeder Verkäufer drauf. Und die Käufer von den kleinen Motorisierungen sind dann die Deppen - oder was? Aber vielleicht denken die einfach nur rationaler.

Du argumentierst damit, dass die 72 PS für alle ausreichen, die das Auto als reines Fortbewegungsmittel nutzen. Aber warum kaufen die dann statt eines Yaris für 13K nicht einen Aygo für 10K oder gleich einen Dacia Sandero für 7K?

Für mich ist der Hybrid schlicht das bessere Auto, Punkt. Und bevor ich mir einen neuen Yaris mit dieser Schrumpfmaschine kaufe, nehme ich lieber einen gebrauchten Hybrid, der dann immer noch länger hält und weniger braucht. Und besser fährt;-)

Zitat:

@36/7M schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:27:41 Uhr:


OK - aber mit den Argumenten läßt sich bei jedem Hersteller eine höhere Motorisierung und/oder höhere Klasse rechtfertigen. Die Sprüche hat jeder Verkäufer drauf.

Nein, meine Punkte beziehen sich auf den Yaris, da Toyota hier zwei unterschiedliche Maschinen - Drei- und Vierzylinder, unterschiedlicher Entwicklungsstand, unterschiedliche Getriebe) anbietet. Und den Hybrid, der nochmal eine völlig eigene Charakteristik hat.

Auf z.B. einen VW Polo, der von 65 bis 115PS den gleichen 1,0l Dreizylinder verwendet, treffen die nicht oder nur teilweise zu.

Zitat:

Und die Käufer von den kleinen Motorisierungen sind dann die Deppen - oder was? Aber vielleicht denken die einfach nur rationaler.

Was soll denn diese Frage?

Zitat:

Du argumentierst damit, dass die 72 PS für alle ausreichen, die das Auto als reines Fortbewegungsmittel nutzen. Aber warum kaufen die dann statt eines Yaris für 13K nicht einen Aygo für 10K oder gleich einen Dacia Sandero für 7K?
Für mich ist der Hybrid schlicht das bessere Auto, Punkt. Und bevor ich mir einen neuen Yaris mit dieser Schrumpfmaschine kaufe, nehme ich lieber einen gebrauchten Hybrid, der dann immer noch länger hält und weniger braucht. Und besser fährt;-)

Hallo,
ganz einfach: Bei diesem Beitrag geht es um den Yaris mit 72 oder 111 PS und nicht um eine allgemeine Frage zum Autokauf bzw. einer angemessenen Motorisierung.
Und was du für das bessere Auto hälts ist allein und ausschließlich deine Meinung und für mich und auch vermutlich für andere ohne jede Bedeutung - Punkt!

@36/7M: schalt mal 1, 2 Gänge runter. sampleman ist On-Topic geblieben und hat die für sich relevanten Gründe aufgezählt, warum er den Yaris 1,0l nicht nehmen würde. So wie auch ich, was du als "Verkäufer-Argumente" bezeichnet hast.
Beim Autokauf spielen zwar Emotionen eine große Rolle (mehr noch als Zahlen und Fakten) aber deshalb müssen wir uns hier nicht in die Haare kriegen.

Zitat:

Nein, meine Punkte beziehen sich auf den Yaris, da Toyota hier zwei unterschiedliche Maschinen - Drei- und Vierzylinder, unterschiedlicher Entwicklungsstand, unterschiedliche Getriebe) anbietet. Und den Hybrid, der nochmal eine völlig eigene Charakteristik hat.
Auf z.B. einen VW Polo, der von 65 bis 115PS den gleichen 1,0l Dreizylinder verwendet, treffen die nicht oder nur teilweise zu.
.....
Und die Käufer von den kleinen Motorisierungen sind dann die Deppen - oder was? Aber vielleicht denken die einfach nur rationaler.

Was soll denn diese Frage?

Deine Erklärung zu den Unterschieden ist richtig. Aber trotzdem kann man sich für den kleinsten Motor entscheiden, wenn man die angeblichen "Vorteile" des größeren Motors nicht benötigt bzw. keinen Wert drauf legt. Ich maße mir nicht an, hier ein Urteil über die Sinnfälligkeit einer solchen Entscheidung zu fällen. Aber hier und in anderen Foren werden bei vergleichbaren Fragestellungen meist die höheren Motorisierungen als ein "Muß" dargestellt und die kleinere Versionen oft kompromisslos abgelehnt.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:11:40 Uhr:


@36/7M: schalt mal 1, 2 Gänge runter. sampleman ist On-Topic geblieben und hat die für sich relevanten Gründe aufgezählt, warum er den Yaris 1,0l nicht nehmen würde. So wie auch ich, was du als "Verkäufer-Argumente" bezeichnet hast.
Beim Autokauf spielen zwar Emotionen eine große Rolle (mehr noch als Zahlen und Fakten) aber deshalb müssen wir uns hier nicht in die Haare kriegen.

Wir kriegen uns doch nicht in die Haare! Und Runterschalten geht bei meinem Hybrid nicht! Das beim Autokauf für viele - da nehme ich mich auch nicht aus - viele emotionale Dinge eine Rolle spielen und nur selten rein rational entschieden wird, ist eine Tatsache - und wird von den Werbefuzzys ja auch weidlich ausgenutzt.

Ist tatsächlich so, dass die verfügbaren Einstiegsmotorisierungen in Foren oder in Tests grundsätzlich abgelehnt oder überhaupt nicht getestet werden. - Dabei ist angesichts des derzeitigen Verkehrsaufkommens eine üppige Motorisierung eigentlich komplett absurd. 111 PS im Yaris... - hmm, um im Stau zu stehen oder morgens in der Endloskolonne mit 80 - 100 km/h zum Arbeitsplatz zu zuckeln? Gerade wieder erlebt... - klar kommt drauf an wo man wohnt aber hier im Stauland NRW kann man es selbst in der Provinz mittlerweile vergessen, einigermaßen flüssig anzukommen. Im VW T-Cross-Forum wird diskutiert, ob 115 PS für das Fahrzeug wohl ausreichen oder ob man besser doch den mit 150 PS nehmen sollte... - naja, was soll man dazu sagen?

Daher verstehe ich auch nicht, warum sie bei den E-Autos von der Motorleistung her fast überall relativ hoch einsteigen!? Für den normalen Alltagsverkehr reichen 70 PS in einem Yaris normalerweise immer aus... aber trotz des enormen Verkehrs auf den Straßen sind wir mittlerweile soweit, dass sich 70 PS in einem Kleinwagen nach absoluter Behelfsmotorisierung anhört... schon merkwürdig und ziemlich paradox wie ich finde... 😕

Davon ab: Wenn ich mir einen Toyota anschaffen würde, dann nur einen Hybrid. Sonst würde ich mich wohl immer für eine andere Marke entscheiden. Ist aber ein anderes Thema...

Wenn man ein wenig Autonarr ist greift man natürlich zu etwas stärkeren, die andren fahren eh die 72PS.

Meine Frau hat sich für den 111PS entschieden weil sie sagt überholen muss schon recht gefahrlos gehen und Hybrid wollte sie nicht wegen Automatik, sie rührt lieber selbst um.

Aber bei uns am Land sind die Strassen eher gut Fahrbar, fuhr erst unlängst wieder unsre Gegend etwas weiter ab und mir kamen in 5 minuten 3 Autos entgegen....aber es kommt auch oft genug vor das du 2-3 Schleicher vor dir hast und vor denen ist gähnende Leere, da sind paar PS schon ganz gut.

Klar reichen 72 PS, aber der PS Wert ist wie schon mehrmals geschrieben nicht das Problem. Die Leistung hat der Motor nur bei 6000 rpm, darunter fällt sie wegen dem kleinen Hubraum stärker ab als bei größeren Motoren (oder als bei Turbomotoren) mit der selben Spitzenleistung. Bei 4000 rpm hat ein 1.0 Saugmotor ca. 50 PS, bei 3000 rpm ca. 40 PS.

Und wieviel Leistung liefert ein 2 l Motor mit 72 PS Nennleistung bei 3000 U/ min?
Wer auf der Landstraße keine Steigungen über 10% mit 100 km/ h befährt, wird den 72 PS Motor nicht ausreizen, damit sollte doch eine Einschätzung möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen