Toyota und das liebe Motoröl

Toyota RAV4 5 (XA5)

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Vi Bilägare (in Schweden @windelexpress ) gibt es einen recht kritischen Artikel über die Wartungskosten verschiedener Fahrzeuge, und da fiel Toyota besonders auf mit kurzen Wartungsintervallen und zusätzlich auffallend hohen Kosten - 10.000 Kronen bei 30.000 km, Konkurrenz zwischen 3500 und 6000, je nach Modell, z.B. Mercedes T-Klasse, Mazda CX-60.
Das kann ich zwar bei meinem RAV4 in der Höhe nicht bestätigen, aber es gab noch einen anderen Kritikpunkt.
Toyota schreibt in den Handbüchern bei den aktuellen Hybridmodellen ein Öl der Viskosität 0W-16 vor. Zusätzlich weist man darauf hin, dass 0W-20 oder 0W-30 zur Not auch gehen, dass dann aber beim nächsten Ölwechsel wieder auf 0W-16 gewechselt werden muss.

Die Werkstätten im Königreich Schweden füllen aber mir Vorliebe und ungefragt faktisch immer 0W-20 oder -30 ein. Begründung: das könne man im Fass kaufen, das richtige angeblich nur in Fläschchen. Auch der Pressesprecher von Toyota Schweden hielt sich da mit klaren Begründungen sehr zurück.

Selbige Beobachtung ist aber nach meiner Erfahrung nicht auf Schweden beschränkt. Schon zu Zeiten meines Prius 3 (2010-2013) und beim Lexus IS 300h (2016-2020) musste ich meine Werkstätten in Deutschland stets und immer daran erinnern, dass ich das seinerzeit vorgeschriebene 0W-20 will, und kein 5W-30.

Vielleicht nur ein Sturm im Wasserglas, aber es wird ganz sicher einen Grund haben, warum die Handbücher sich so deutlich dazu äußern, dass aktuell 0W-16 angesagt ist und dass man bei Abweichungen davon beim nächsten Service wieder das richtige Öl einfüllen möge.

Bei der 60.000er Inspektion dieses hat mein Händler in Vetlanda dann jedenfalls auf meinen Protest hin - zum Glück bei Auftragsannahme - einen Mitarbeiter losgeschickt, um mal eben 5 Liter 0W-16 zu besorgen. Einen Preisaufschlag haben sie sich dann verkniffen und sich das für MEIN Auto auch notiert.

Ich finde es seltsam, dass der Kunde auf sowas achten muss.

Wie findet ihr das?

20 Antworten

Moin
War beim T5 von VW das gleiche,für die paar T5 lohnte sich ein großes Fass 0W30 für kleinere Betriebe nicht,also bekamen die einfach das 5W30 von dem ja genug da war,Fazit,Motorschäden ohne Ende,die die Kunden selbst bezahlen konnten,bis irgendein Gutachter mal drauf gekommen ist!In unseren IQ kommt hoffentlich das richtige rein,werde jetzt mal schaun!
Gruß,Rainer

Zum 0W8 hat Toyota folgende Beschreibung veröffentlicht:

"Although lowering the viscosity of engine oil is an effective way to improve fuel economy, it may reduce the wear resistance. Therefore, it is important to achieve both improved fuel economy and reliability. We have developed new 0W- 8 engine oil of ultra-low viscosity and achieved an improvement in fuel economy by 0.8% compared to the commercial 0W-16 engine oil. For this new oil, we reduced the friction coefficient under boundary lubrication regime by applying an oil film former and calcium borate detergent. The film former increased the oil film thickness without increasing the oil viscosity. The calcium borate detergent enhanced the friction reduction effect of molybdenum dithiocarbamate (MoDTC). By applying these technologies, an engine oil was developed which successfully achieved desired fuel efficiency and reliability. The developed oil also met the new JASO GLV-1 specification."

https://www.sae.org/.../

Also können sie eines Tages doch noch das 0W0 einführen.

Und auch ein 0W-0 ist KEIN Einbereichsöl, ebensowenig wie das 20W-20, das ich während meiner Studentenzeit als Tankwart den LKW-Chauffeuren zum Nachfüllen aus dem Fass verkauft habe.

Einbereichsöle tragen Bezeichnungen wie SAE 20W (reines Winteröl) oder SAE 40 (reines Sommeröl). Alls mit Bindestrich (xW-y) ist Mehrbereichsöl. Mit W werden Viskositätsklassen für tiefe Temperaturen gekennzeichnet, die Zahlen ohne W beschreiben Viskositätsklassen für höhere Temperaturen. Die Prüfbedingungen für 0W und die zu erreichenden Soll-Werte sind anders als bei 0 oder 8 oder 16.

Ich bringe einfach selbst mein Öl mit. Dann weiß ich was eingefüllt wird. Vorher wurde nämlich auch immer 5w30 anstatt 0w20 eingefüllt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. November 2023 um 10:01:55 Uhr:


Was echt jetzt, 0W-8 gilt jetzt bei einigen Modellen? Das wusste ich noch nicht. Auch interessant!

Gibst schon neue Freigebe JASO GLV-1 für 0W-8

JASO GLV-1

Danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen