Toyota RAV 4 2022. Plugin Hybrid 306 PS
Hallo zusammen,
ich habe einen RAV 4 Plugin Hybrid (306 PS) Baujahr 2022. Das Auto hat laut jetziger Werkstatt eine defekte MotorölPumpe welche ich auf eigene Kosten reparieren lassen muss. Diese Werkstatt gibt die Umfänglichen Rep.Kosten mit 10000 bis 12000€ an. Neue Pumpe mit Arbeitszeit, Ein und Ausbau….
Das erscheint mir recht hoch. Hat jemand einige Erfahrungen die mit mir teilen kann?
Danke euch im Voraus!
22 Antworten
Fairerweise muss man sagen, der TE hat fast ganz oben "Frag nicht" geschrieben. Er oder Sie wollte ja nur eine Preiseinschätzung für diese Reparatur, nicht über den Garantiestand gelöchert werden.
Mich interessiert die Garantiegeschichte auch, aber eigentlich ist die ganze Diskussion off-topic.
das auto verträgt, erlaubt nur ein einziges öl: 0w-16 von Toyota
ganze relax geschichte hängt an datensatz mit nachweis von wartung und betriebsstoffen nach vorschift
Die Betriebsanleitung des RAV4 sagt:
Toyota empfiehlt den Gebrauch des bewährten “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls verwendet werden.
Gefolgt von den genauen Spezifikationen. Da gibt's dann genug Alternativen zum Toyota Genuine Öl.
Grüße,
DerKolben
Das mit dem Öl und dessen Spezifikationen ist nicht falsch, aber was viele einfach nicht wahrhaben wollen, ist das heutzutage so ziemlich alles was nicht original Öl und die eigene Wekstatt des Herstellers war, diese alle "Register" zur Verhinderung von Garantieansprüchen nutzen. Nicht schön, auch kein Servicegedanken, aber leider immer mehr Realität.
Ein RAV 4 ist ja nun auch nicht gerade billig, aber wenn dann bei Service und Inspektion mit allen Mitteln gespart wird, dann bitte hinterher nicht beschweren wenn der Hersteller "dicht" macht.
Da der TE hier keine weiteren Informationen zum Serviceverlauf gibt, denke ich das es hier auch keine "saubere" Servicehistorie gibt.
Ähnliche Themen
Yup, so kann's sein. Bei Ford durfte ich jedesmal einen Wisch unterschreiben, dass die Werkstatt für selbst mitgebrachte Teile/Flüssigkeiten etc. nicht haftet. Gut, dann eben mit Unterschrift. Da ist das Öl.
Bei Toyota wurde mein selbst mitgebrachtes Öl immer anstandslos akzeptiert. Ohne Unterschrift, Verzichtserklärung etc. Beim Prius+ hab ich Liquimoly SpecialTec AA 0W-20 mitgebracht, beim RAV4 wird's eben die 0W-16 Variante.
So teuer ist das Öl von Toyota ja nun auch nicht.
Das kann jeder halten wie er will. Aber zwischen 200€ für Toyota-Öl und 50€ für das Liquimoly pro Inspektion sind 150€ Unterschied. Und da red' ich nicht von "Baumarktöl", sondern einem Öl das die Toyota-Vorgaben aus der Betriebsanleitung abdeckt, bzw. sogar übertrifft. Wem Liquimoly zu unbekannt ist, kann gerne Castrol (kommt auf 70€) oder Mobil1 nehmen.
Aber die 25-30€/l die bei so gut wie allen Herstellern inzwischen Usus sind, grenzen an Wucher.
Grüße,
DerKolben
Der RAV 4 bekommt 4,5 Liter. Das sind dann etwas mehr als 112 €, also gut 60 € Unterschied. Dafür würde ich mir die Diskussion mit dem Hersteller sparen. Altölentsorgung wird ja meistens auch noch extra für Fremdöl berechnet.