Toyota News

Toyota

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

2810 weitere Antworten
2810 Antworten

Für PHEV fällt die Kaufprämie in Deutschland ab 1.1.23 komplett weg, für BEV sinkt sie erheblich.
Ich gehe davon aus, dass Toyota HSD dann von viel mehr Kunden als wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Alternative angesehen werden, denn der Preisvorteil wächst entsprechend der Reduzierung der Förderung für die Konkurrenten.

Angeschmiert sind alle, die ihr BEV/PHEV in 22 bestellt haben, aber ihr Fahrzeug wegen Lieferschwierigkeiten oder sogar wegen überlanger Wartezeiten bei den Straßenverkehrsämtern nicht bis zum Jahreswechsel zulassen können.
https://www.spiegel.de/.../...n-a-42cb295d-5dbe-4f9d-a03c-ffc40fb18ab2
.

Toyota bringt den neuen C-HR nicht nach Nordamerika, 2023 ist Schluss:

https://www.carscoops.com/.../

In seinem besten Jahr hat Toyota fast 50.000 C-HR in Nordamerika gekauft, 2022 sind die Zahlen aber deutlich eingebrochen:
https://carsalesbase.com/us-toyota-chr/

jauh, schon interessant wie sich das dann dort ändert - als auch die strategie beim prius und seiner motorenauswahl..

https://europe.autonews.com/.../...-delay-some-ev-programs-report-says

naa, mal schauen wie sich das hier so auswirkt..

Ähnliche Themen

Jetzt mit deutschem Text:

https://teslamag.de/.../...gere-elektroauto-strategie-vorstellen-55158

mit einem rechten maustasten-klick + "in Deutsch übersetzen" ist das auch so möglich gewesen 😉

Zitat:

@unpaved schrieb am 9. Dezember 2022 um 18:18:44 Uhr:


Für PHEV fällt die Kaufprämie in Deutschland ab 1.1.23 komplett weg, für BEV sinkt sie erheblich.
Ich gehe davon aus, dass Toyota HSD dann von viel mehr Kunden als wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Alternative angesehen werden, denn der Preisvorteil wächst entsprechend der Reduzierung der Förderung für die Konkurrenten.

Angeschmiert sind alle, die ihr BEV/PHEV in 22 bestellt haben, aber ihr Fahrzeug wegen Lieferschwierigkeiten oder sogar wegen überlanger Wartezeiten bei den Straßenverkehrsämtern nicht bis zum Jahreswechsel zulassen können.
https://www.spiegel.de/.../...n-a-42cb295d-5dbe-4f9d-a03c-ffc40fb18ab2
.

Ich rechne damit, dass Toyota und auch andere Hersteller etwas an den PHEV-Preisen "machen" werden, solange sie PHEV's herstellen / verkaufen.

Es macht ja nicht viel Sinn, wenn die PHEV's nach Entfall der Fördermaßnahmen - weil dann ZU teuer - zu Ladenhüter werden. Und insbesondere der RAV4 ist ja auch jetzt schon - auch im Konkurrenzumfeld - für meinen Geschmack zu teuer. Ich habe mich so beispielsweise vor rund einem Jahr deswegen gegen den RAV4 und für den XC60 entschieden, den ich seinerzeit zu annähernd gleichen Konditionen habe erstehen können.

Ob sich eine Preisanpassung dann eher beim Listenpreis oder aber bei der höheren Rabattierung bemerkbar machen wird, wird man sehen ...

oh jaa, dann will/muss was geschehen. sonst bleibt "das PHEV" ein Relikt von kurzer Epoche.
Und fatal für den neuen Prius hierzulande.
Mit der only-PHEV für Deutschland (/Europa ?) Entscheidung, könnte das bei entsprechendem Preis sonst ein fatales Scheitern-ab-Start darstellen !
Wo er doch sooo reizend geworden ist ! Allein das Gelb triggered ja schon ungemein (s. JEEP Avatar 😉

Vielleicht interessiert es das Gewerbe aber nicht. Eine unserer Abtlg. bekommt am Freitag wieder 15 PHEV-Kugas zu 119,- € Leasing. Aktuell liegen sie bei 249,- €, für Private bspw. 299,-.
Auch dann würde man sie nehmen, da auch 300,- € für eine 43.000-€-Karre nur Muckefuck sind. V. a. gibts die 0,5er Besteuerung noch weiterhin.
PHEVs sind bisher nur wegen der beendeten Bafa meist für Privatleute keine Option mehr.
Wenn die KFZ-Firmen aber die Preise der Konventional-Diesel & Benziner weiter so hochjagen wie bisher, gelangen sie ja an die PHEVs heran, die nicht parallel mitsteigen, da die Umweltprämie stark in deren UVP eingepreist wurde.
Dann würden PHEVs "unverhofft" wieder eine Option auch für manch Privatiers werden, ohne dass die UVP vom Preis runter musste (was sie sowieso nie machen würde, da man sonst das Gesicht verliert).

Statt PHEV gleich ein BEV für 40-45 tsd kaufen oder leasen? Für diverse Branchen sind BEV (noch) keine Option (Tagesfahrleistungen u. Ladethematiken).
Und mit PHEV und ihren niedrigen Papier-CO2s bekommen auch entsprechende Firmen & Konzerne ihre betrieblichen CO2-Emissionen herunter, die jene optimieren wollen/müssen/sollen.

Mit jeder PHEV- u. BEV-Anschaffung kann man ja Glühbirne & Schiffsmotor in den Firmengebäuden mit gutem Gewissen weiterlaufen lassen...

In Hessen müssen ab 1. Jan. PV Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden grundsätzlich genehmigt werden und eine Ablehnung muss umfassend begründet werden. Deshalb werde ich einen neuen Antrag stellen, PV auf das Scheunendach zu bauen,
Damit würde für uns auch ein PHEV wieder sinnvoll, mit Eigenstrom vom Dach im 30km Umkeis zu fahren und Hybrid über weitere Strecken. Noch besser wäre, wenn der PHEV Akku als Zwischenspeicher mitbenutzt werden könnte.

Es gibt durchaus auch noch andere Gründe für PHEV:

Und zwar insbesondere Denjenigen, bei dem man damit seinen automobilen Alltag zumindest überwiegend elektrisch erledigen kann. Der Verbrenner dient dann im Winter - bei Minusgraden - vielleicht als "Range Extender" und wird auf längeren Strecken über Land in ländlichen Gebieten genutzt, wo es unterwegs keine oder kaum Lademöglichkeiten gibt (für die sich ein PHEV häufig ohnehin nur wenig eignet, daher zu lange lädt).

So läßt sich mein automobiler Alltag mit einem Volvo XC60 T6 Recharge gut umschreiben.

Jeder sollte das individuell für sich persönlich und über die Zeit der beabsichtigten Haltungsdauer rechnen. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch, ob es ein Fahrzeug mit den benötigten Eigenschaften überhaupt gibt. Um unseren Bedarf abzudecken, wäre ein Transporter oder Van mit reichlich Stauraum und mäßiger Ausstattung ideal, da gibt es aktuell gar nichts als PHEV.
Pickup wäre auch möglich.
Die europäischen Hersteller sind jedoch auch bei ihren Nutzfahrzeugen derartig auf BEV als angeblich allein selig machendes Konzept fixiert, da habe ich die Hoffnung aufgegeben.
Ich hoffe, Toyota bringt bald einen Hilux PHEV, Im Bereich der Landcruiser soll etwas offroad taugliches in der Pipeline sein, das sie dann auf den Pickup übertragen können. Das kommt dann aber erst nach Australien und in die USA.

Jungs (und Mädels) mir fehlt bei den letzten Beiträgen der direkte (!) Bezug zu Toyota, bitte btt.

ACEA-Zahlen vom November

Gesamtmarkt +17,4 % / -5,8 %
TMC +35,3 % / +4,9 %

Marktanteile:

TMC 7,4 % (6,4 %) / YTD 7,2 % (6,5 )

Edit:

Deutsche Modellcharts vom November

Der bZ4X liegt mit 257 Exemplaren auf Platz 172. Stärkstes Modell ist der Yaris / Yaris Cross auf dem 15. Rang, gefolgt vom Aygo / X auf Platz 77.

Toyota Motor Manufacturing Poland hat die Produktion des neuen 1,8l HSD begonnen:
https://newsroom.toyota.eu/.../

So könnte der nächste Camry aussehen:
https://www.carscoops.com/.../

Der Lexus LS bekommt das neue Infotainment:
https://www.toyota-media.de/.../text

Tolle News für 12-15 LS-Käufer in Deutschland (p.a.) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen