Toyota News

Toyota

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

2810 weitere Antworten
2810 Antworten

Zitat:

@Stancer schrieb am 22. Februar 2020 um 22:16:01 Uhr:


Naja in Deutschland tun sich ausländische Autobauer seit jeher sehr schwer. Es herrscht halt immernoch der Irrglaube, das deutsche Autos die besten seien und alles andere nur röhrende Spritfresser sind die klappern und nur aus billigem Stahl und Hartplastik bestehen !

Letztens erst die Diskussion auf der Arbeit gehabt bis dann das Argument kam, das Toyota ja nur Klapperkisten baut ohne Wertigkeit. Hab denjenigen dann kurz an die Hand genommen, zu meinem Wagen geführt und gesagt "Los reinsetzen"..... Schade das ich kein Bild von dem offenen Mund und den großen Augen gemacht habe 🙂
Was sagen solche Leute eigentlich, wenn die sich mal in einen Lexus mit Topausstattung setzen ?

Aber daran sieht man einfach, das dieses Schubladendenken tief verwurzelt ist.

Geht mir oft genau so.
Kollege von mir darf wegen gesundheitlichen Probleme für ein Monat kein Auto fahren. Darum hole ich ihn jeden Morgen ab. Mal fahren wir mit meiner zu Arbeit mal mit sein Skoda Kodiaq. In Dezember Ausgeliefert. Drei mal in der Werkstadt gewesen. Nächste Termin ist für in zwei Wochen. Audio funktioniert ab und zu. Navi auch nicht. Am Freitag haben sie es geschafft die Karte einzuspielen. Darum aber geht der Motor bei langsamen Fahrt immer wieder aus. Pro Fahrt geht mir ein paar mal aus. Start-Stop Software Problem.
Er ist der nächste Toyota Fahrer. Sein erste Begegnung mit Toyota und ich brauche ihn nicht mehr überzeugen. Leider das ist sein Dienstwagen und muss noch 4 Jahren damit zurecht kommen. 😠

China: Januarzulassungen

Gesamtmarkt: -18,4 %
Toyota: -9,8 %

Für Februar ist wegen dem Corona-Virus ein Rückgang um 90 % prognostiziert.

Toyota Gazoo Racing holt sich Platz 2 und 3 in Austin, Texas:

https://www.toyota-media.de/.../...es-doppelpodium-auf-der-langstrecke

Lexus UX 300e im Test: Das kann der Tesla Model Y Konkurrent

Die Informationen sind noch löchrig; auch im Hinblick auf Preis und Reichweite. Von 400 km ist zwar die Rede, aber unter welchen Umständen - das bleibt noch unklar.

Aber für eine Feststellung hat es schon gereicht:

"Der UX steht eben auf einer multimodalen Plattform – und kann deshalb nicht die gleichen Batterie-Angebote bieten wie etwa ein VW auf der neuen MEB-Basis."

Da wird es wieder gesungen, das Lied von der deutschen Ingenieurskunst. Wieso die toitschen Wunderwerke besser sein sollen, wird natürlich nicht konkret benannt; wie sollte man auch angesichts der Tatsache, dass die MEB-Wunderwerke noch nicht lieferbar sind? Aber Hauptsache, wieder mal vorschnell geurteilt ... 😛

Die Überschrift weckt ebenfalls Zweifel am Qualitätsjournalismus, denn der UX bedient ein anderes Segment als der Tesla Model Y.

Ähnliche Themen

Gut, ein Model Y Konkurrent ist er nicht wirklich, aber die Aussage zur Plattform ist korrekt. Der UXe ist eben kein reines E-Modell und wurde vor allen für den chinesischen Markt aufgrund der dortigen Regularien zusammengeschustert. Europa nimmt man dann auch noch mit und spart sich so evtl. ein paar Euro bei den CO2 Strafzahlungen. Auf dem amerikanischen Markt gibt es den UXe aus diesem Grund gar nicht.
Für Fahrer, die keine allzu große Reichweite benötigen und nicht superschnell laden müssen, ist er aber sicherlich dennoch ein tolles Auto, den üblichen Lexus Qualitäten tut das ja keinen Abbruch.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 27. Februar 2020 um 10:30:27 Uhr:


Gut, ein Model Y Konkurrent ist er nicht wirklich, aber die Aussage zur Plattform ist korrekt. Der UXe ist eben kein reines E-Modell und wurde vor allen für den chinesischen Markt aufgrund der dortigen Regularien zusammengeschustert. Europa nimmt man dann auch noch mit uns spart sich so evtl. ein paar Euro beicden CO2 Strafzahlungen. Auf dem amerikanischen Markt gut es den UXe aus diesem Grund gar nicht.
Für Fahrer, die keine allzu große Reichweite benötigen und nicht superschnell laden müssen, ist er aber sicherlich dennoch ein tolles Auto, den Lexus Qualitäten tut das ja keinen Abbruch.

Wie Reichweite und Ladeeigenschaften im Vergleich zu den hochgelobten MEB-Modellen ausfallen, sollte man vielleicht erst mal abwarten, bevor man den Lexus abwertet. Der Autor zieht voreilige Schlussfolgerungen ohne belastbare Fakten zu haben. Mag sein, dass der UX keine reine Elektroplattform hat, aber das heißt noch nicht, dass er technisch unterlegen ist. Da befindet sich der Schreiberling im Glaskugelmodus.

Zumindest gehe ich davon aus, dass der UX softwaremäßig nicht mit derart heißer Nadel gestrickt ist wie sein hochgelobter Konkurrent, von dem bereits zahlreiche Exemplare auf Halde stehen, aber wegen der Software nicht ausgeliefert werden können. 😰

Zitat:

@Steam24 schrieb am 27. Februar 2020 um 10:16:57 Uhr:


Lexus UX 300e im Test: Das kann der Tesla Model Y Konkurrent

Die Informationen sind noch löchrig; auch im Hinblick auf Preis und Reichweite. Von 400 km ist zwar die Rede, aber unter welchen Umständen - das bleibt noch unklar.

Aber für eine Feststellung hat es schon gereicht:

"Der UX steht eben auf einer multimodalen Plattform – und kann deshalb nicht die gleichen Batterie-Angebote bieten wie etwa ein VW auf der neuen MEB-Basis."

Da wird es wieder gesungen, das Lied von der deutschen Ingenieurskunst. Wieso die toitschen Wunderwerke besser sein sollen, wird natürlich nicht konkret benannt; wie sollte man auch angesichts der Tatsache, dass die MEB-Wunderwerke noch nicht lieferbar sind? Aber Hauptsache, wieder mal vorschnell geurteilt ... 😛

Die Überschrift weckt ebenfalls Zweifel am Qualitätsjournalismus, denn der UX bedient ein anderes Segment als der Tesla Model Y.

Ich finde die Verweise auf die Erfahrung von Toyota bei Batterie und E-Antriebe sehr wichtig für dass was man erwaten soll. Die Batterie kann kleiner sein als in ein BEW Modell. Es sind nur 5KW. Aber Toyota kann dass durch die effizientere Motoren und Management des Systems kompensieren. Ich kenne einige der Probleme von BEW. Darum lege ich mein Hand ins Feuer dass sie viel ineffizienter sind als die E-Antriebe von Toyota.
Das zeigt auch ein Test von Taycan und Tesla. Auch E-Tron ist weit von entfernt von dass was Audi als Verbrauch angibt.
https://www.bild.de/.../...esla-im-reichweiten-test-69029302.bild.html

Bei Toyota ist es auch Tradition mehr zu liefern als sie Versprechen. Bei Prius Plug-in geben sie 50Km E-Weite an. Man schafft aber locker mehr als 60.

ASEAN-Staaten: Toyota im Jahresranking 2019 mit sechs Modellen in top-ten

Zählt man den Perodua Myvi noch mit (Koop Perodua / Toyota / Daihatsu), sind es sieben. Spitzenreiter ist der Toyota Hilux.

Deine Antwort
Ähnliche Themen