toyota-kunden die zufriedensten norwegens - zum fuenften mal in sechs jahren!

Volvo

toyota.kunden die zufriedensten norwegens - zum fuenften mal in sechs jahren!

Zitat:

in 2000, 2001, 2002, 2004 und jetzt auch 2005:sind toyotas autohæuser gewinner in diesem vergleich von kundenzufriedenheit. auch, wenn ein gutes auto eher zur zufriedenheit beitrægt, ist zu unterstreichen, dass dieser preis in erster linie an die hændler geht. seit zwanzig jahren werden die kunden von den hændlern intensiv "verfolgt" und betreut, service und freundlichkeit als oberstes gebot.
toyota ist marktfuehrer in norwegen, war es von 1987-1991 und ist es seit 2000 wieder.
ford und opel sind in allen sechs jahren die autohændler mit den unzufriedensten kunden gewesen.

zufriedenheit:
83,0: Toyota
80,2: Audi
77,4: Nissan
75,7: Volvo
74,2: Peugeot
74,0: Mercedes
73,7: VW
73,5: Ford
70,9: Opel

loyalitæt:
86,7: Toyota
76,4: Audi
73,9: Volvo
72,4: Nissan
72,3: Peugeot
72,2: VW
70,1: Mercedes
69,6: Ford
65,7: Opel

quelle: forbruker.no

.

erstaunt bin ich eher ueber die plazierung von audi...! interessant wære, diese tabelle in direkte korrelation mit zuverlæssigkeitsstatistiken zu stellen... 😁

lieb gruss
oli

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


@designs, ich wuerde sogar behaupten, dass ein toyota-kunde die høheren ansprueche hat - was meinst du, wie der guckt, wenn mal was kaputt geht? 🙂

Kann man sich dann nicht auf die Werbung berufen?

"Ein Corolla hat keine Panne...."

Zitat:

naja, wenn die Norweger mit Audi zufrieden sind, dann sind wohl auch deren Ansprüche nicht soooo hoch

Wieso wusste ich, dass so etwas kommt 😉 Hab ich Audi dabei doch extra außen vor gelassen *g*

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Wieso wusste ich, dass so etwas kommt 😉 Hab ich Audi dabei doch extra außen vor gelassen *g*

Schön, dass es hier auch andere Mods mit Humor gibt!!! 😁

Gruß

Martin

ja muss zugeben lexus hatte ich total vergessen. weiß dass es komplett toyota technik ist. eben in europa noch nicht so verbreitet.

hatte vor dem kauf auch mal einen avensis angeschaut aber einfach nicht mein geschmack.auch zu wenig platz und preislich wars dann auch kaum ein unterschied .

preislich gesehen war ein vergleichbarer lexus auch keine alternative für mich.

hi,

muß gestehen das ich Toyota vom Design nicht so wirklich besonders finde. Bei Lexus sind die "älteren" Modelle auch nicht so meine Welt aber der neue GS sieht vielversprechend aus. Wenn der so gut wie auf den Fotos aussieht, wird er sicherlich nen ziemlicher Erfolg. Zumal bei den Luxus-en ja meist auch alle Extras schon inklusive sind. Leider sind die Maschinen mit V6 und V8 doch ein wenig hoch, sodass sich die Zielgruppe eher im hochps-igen A6, S80 und 5er BMW-Feld bewegt.

Zum Thema Audi:
Als langjähriger Audi Fahrer würde ich mal sagen das es in D-Land daran liegt das Audi hier quasi Platzhirsch ist. Und viele Händler es nicht für nötig halten, halbwegs akzeptablen Werkstattservice zu bieten.
Sicher es gibt ein paar Händler die echt gut sind, aber die muß man erstmal finden.

Zudem was bei Volvo sehr gut ist: Man kriegt bei jeder Inspection das Auto INNEN wie auch Aussen gereinigt wieder. Daran sollte sich Audi in D-Land mal ein Beispiel nehmen.

Gruß Zonkdsl

Ähnliche Themen

Zitat:

Kann man sich dann nicht auf die Werbung berufen?

mercedes hatte doch mal diese sehr gute werbung:

sie: "wo warst du?"

er: "hatte eine panne"

sie: "mit dem mercedes...??" *klatsch*

fand ich sehr gut. aber hælt so lange wie ein wahlversprechen... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Zudem was bei Volvo sehr gut ist: Man kriegt bei jeder Inspection das Auto INNEN wie auch Aussen gereinigt wieder. Daran sollte sich Audi in D-Land mal ein Beispiel nehmen.

Das sollte eigentlich bei allen Händlern längst Standard sein. Hier bekommt man beim Kundendienst das Auto eigentlich überall sauber zurück - ob es VW, Audi oder Volvo ist. Sogar Peugeot macht das 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von oli


mercedes hatte doch mal diese sehr gute werbung:
sie: "wo warst du?"
er: "hatte eine panne"
sie: "mit dem mercedes...??" *klatsch*
fand ich sehr gut. aber hælt so lange wie ein wahlversprechen... 😁

lieb gruss
oli

Bin von Mercedes nach nicht so guten Erfahrungen ganz weg. Aber die Werbung ist bis auf wenige Ausnahmen einfach gut.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

mercedes hatte doch mal diese sehr gute werbung:
sie: "wo warst du?"
er: "hatte eine panne"
sie: "mit dem mercedes...??" *klatsch*
fand ich sehr gut. aber hælt so lange wie ein wahlversprechen...

Na ja,

sie: "wo warst Du?"

er: "ich wurde zurück gerufen"

sie: "selber schuld, hättest auf Deinen Bauch hören sollen!

wäre nicht so amüsant. Eine Neuauflage wirds nicht geben. 😁

Grüße
bkpaul

wær wohl auch als vergleichende werbung nicht erlaubt... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


wær wohl auch als vergleichende werbung nicht erlaubt...

Vergleichende Werbung ist mittlerweile Erlaubt. Wird aber meist recht dezent gemacht (wie bei Volvo). Aggressiv wie beim telefon ist eher selten

Ich denke das Ergebins ist vor allem eine Bestätigung des marketings. Man weckt beim Kunden genau die Wünsche, die man erfüllen kann. Und dabei wächst auch noch der Absatz.

Rapace - dessen Auto innen beim Kundendienst nicht gereinigt wird

das marktforschungsinstitut acnielsen stellt in einer globalen untersuchung fest, dass toyota weltweit die beliebteste marke ist.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


dass toyota weltweit die beliebteste marke ist.

lieb gruss
oli

Nach meiner Meinung ist diese Zufriedenheit auch gerechtfertigt. All die Jahre hat man konsequent auf Qualität geachtet, nicht immer modernste aber anfällige Neuerungen eingebaut, und auch keine Negativschlagzeilen gemacht.

Meine damit Dinge wie ständiges An- und verkaufen anderer Hersteller, nur um den Weltmarktanteil zu vergrössern.

Grüsse

Volvo 174

stimme dir da zu! in dem zusammenhang auch interessant: dieser artikel. an toyotas sammelbændern wird es als positives zeichen von aufmerksamkeit gesehen, wenn ein arbeiter nach dem entdecken eines fehlerhaften teiles das sammelband anhælt und den fehler rapportiert...

lieb gruss
oli

Hier die Zahlen aus Tschechien bezüglich Kundenzufriedenheit (Auszug) und Zulassung, erschienen am 27.April in unserer Tageszeitung. Volvo taucht in keiner Statistik auf, die Zulassungszahlen sind wohl zu gering.
Auf gehts:

Kundenzufriedenheit :

1. VW
2. Peugoet
3. Skoda
4. Ford
5. Fiat
6. Renault
7. Opel
8. Mazda

Selbst beim Spitzenreiter VW sind aber nur 35% "rundum" zufrieden.

Bei Mazda haben 95,2 % Prozent der Befragten angegeben, sie werden sich nie mehr einen Mazda kaufen. Deckt sich restlos mit meinen Erfahrungen, ein Service der zum Himmel stinkt. (der Seitenhieb musste sein 😁)

Vor ein paar Jahren sah die Zufriedenheit noch so aus:

Peugoet - Citroen - VW - Skoda - Mazda - Opel - Ford - Renault
Den letzten Platz teilten sich Lada - Nissan - Fiat

Also ein dickes Plus für Fiat.

Zulassungsstatistik :

1. Skoda 43,2%
2. Opel 7,8%
3. Peugeot 7,0%
4. Ford 6,7%
5. Renault 6,3%
6. VW 4,5%
7. Fiat 3,7%
8. Mazda 2,4%
9. Citroen 2,1%
10. Nissan 2,0%
11. Lada 1,9%
12. Hyundai 1,8%
13. Seat 1,7%
14. Toyota 1,1%
15. Honda 1,1%
16. Mitsubishi 1,0%
17. Dacia 0,9%
18. Audi 0,6%

Ist natürlich nicht so ganz realistisch, geht halt nur auf Stückzahlen. Bei Audi sieht man die kleineren Modelle A3 und A4 kaum auf den Strassen, man hat sich ganz auf die Oberklasse eingestellt.

Grüsse

Volvo 174

ist sicherlich eine zukunftsträchtige strategie fuer audi... danke fuer die zahlen! viele bodenständige autos, fiat und opel ueberraschen...

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen