Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4777 Antworten
Kurze Info an alle Interessierten:
Koshi Carbon bietet anscheinend seit November 2023 für alle Carbonteile Materialgutachten an, was das eintragen dieser ermöglicht.
Der Link führt zur Toyota (GR Yaris) Carbon-page auf deren Website.
Frohes Neues!
Sagt mal, woran liegt es eigentlich, dass das GR Yaris WRC-Auto einen 1,6-Liter Vierzylinder hat und der „normale“ GR Yaris einen 1,6-Liter Dreizylinder?
Ich dachte, dass die Grundbausteine nahezu identisch zum Homologationsfahrzeug sein müssen?
Zitat:
@124erKombi schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:36:21 Uhr:
die technischen Funktionen sind toll, die dargestellten Infos für Freaks super!
Allerdings spiegelt sich das Display in der Nacht so, dass ich es im linken Aussenspiegel sehe, das ist störend. Wird wohl je nach Sitzposition und -höhe unterschiedlich sein.
hier noch ein Bild von der angesprochenen Reflexion.
Ähnliche Themen
Danke für das Foto.
Das ist ja wirklich krass.
Dann bleib ich glaub ich vorerst mal bei Torque Pro aufm Handy - das zeigt die gleichen Daten an, ist nur nicht so hübsch.
A propos Handy: nen guten Ort, wo ich das hinstecke muss ich auch noch finden. Die Ablage unter dem Display ist ja so albern geformt, dass der Inhalt beim scharfen Beschleunigen rauskatapultiert wird. Insgesamt ist da vieles echt nicht zu Ende durchdacht... aber vermutlich erwarte ich auch einfach zu viel von einem (im Innenraum) 0815 Kleinwagen.
Update zur Temperaturfreigabe: letzte Woche Freitag fast 30km gefahren, einigermaßen flott und die letzten 5-10 relativ hart (bei guten Temperaturen natürlich) - immer noch "ungünstige Temperaturbedingungen" und begrenzter Ladedruck.
Gestern nur mal ganz gemütlich 8km zur Tanke, und direkt zu Beginn der Rückfahrt war die Warnung weg.
Ich versteh die Welt nicht mehr. Mal sehen, was die freundliche Toyotawerkstatt ums Eck dazu sagt
Auf die Diagnose bin ich auch gespannt, das klingt schon speziell. Mein GR hat ja auch so seine Eigenheiten: regelmässig fallen im Gubristtunnel bei Zürich alle Assistenzsysteme aus, der Fehler konnte nie behoben werden. Das liegt an der Tunnelausstattung bzw. Überwachung. Da nun eine Röhre saniert wurde, tritt die Störung nur noch im unsanierten Tunnel auf. Jä nu, ich mag den Flitzer trotzdem :-)
Mein Smartphone stecht in einer Hülle und rutscht nicht herum. Vielleicht fahre ich aber auch zu Opamässig :-D
Zum Handyproblem habe ich eine Lösung für mich gefunden, die mich 1000% mehr als zufriedenstellt:
Handy in die Aussparung von den Becherhaltern legen, auf Display Seite eine Packung Tempotaschentücher packen USB-A zu Lightning/USB-C Kabel ans Handy klatschen und dann kannst du soviel sportlich fahren wie du willst, man muss sich um das Handy keine sorgen mehr machen.
Zitat:
Update zur Temperaturfreigabe: letzte Woche Freitag fast 30km gefahren, einigermaßen flott und die letzten 5-10 relativ hart (bei guten Temperaturen natürlich) - immer noch "ungünstige Temperaturbedingungen" und begrenzter Ladedruck.
Gestern nur mal ganz gemütlich 8km zur Tanke, und direkt zu Beginn der Rückfahrt war die Warnung weg.Ich versteh die Welt nicht mehr. Mal sehen, was die freundliche Toyotawerkstatt ums Eck dazu sagt
Meine Warnung geht immer bei 70°C Öltemperatur weg.
Auf der Seite mit dem Ladedruck hast du unten rechts eine Anzeige für die Öltemperatur, der Strich zwischen 40°C und 100°C ist 70°C.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 2. Januar 2024 um 23:47:57 Uhr:
Warum hat der „Straßen GR“ einen 3-Zylinder und der WRC-GR einen 4-Zylinder?
Der 1,6l Dreizylinder ist im Rally2-Fahrzeug verbaut. Ich meine gelesen zu haben, dass der ursprünglich auch ins WRC-Fahrzeug kommen sollte, allerdings wurde das neue Reglement wegen Corona doch nicht eingeführt und ein Jahr später kam schon der Umstieg auf Hybrid. Im aktuellen Reglement (Rally1) müssen die WRC-Fahrzeuge übrigens gar nicht mehr auf Serienfahrzeugen beruhen, also auch die Karosserie nicht (Gitterrohrstrukturen sind erlaubt). Es muss nur erkennbar sein, dass sie ein Serienmodell darstellen sollen.
Torque Pro lässt sich selber gestalten, auch deutlich schöner wie das CAN Checked Gedöns, was masslos überteuert ist. Kann man sonst auch selber bauen, braucht eine Arduino Platine und einen Screen, Anleitungen dazu gibt es im Netz genug, Kosten unter 100 Euro.
Für das Handy gibt es Halterungen bei Aliexpress für die Lüftungslamellen, kann man also am selben Ort sehr praktisch und übersichtlich montieren.
Bei mir fallen keine Systeme aus im Gubrist, auch sonst nicht, würde mal loggen mit Torque, was da los ist.
Die Meldung im Display geht bei mir weg, wenn das Wasser Betriebstemp hat, ÖL ist dann aber noch definitiv nicht warm genug.
Zitat:
@mirdochegal schrieb am 3. Januar 2024 um 07:35:08 Uhr:
Zitat:
@KalleBV schrieb am 2. Januar 2024 um 23:47:57 Uhr:
Warum hat der „Straßen GR“ einen 3-Zylinder und der WRC-GR einen 4-Zylinder?Der 1,6l Dreizylinder ist im Rally2-Fahrzeug verbaut. Ich meine gelesen zu haben, dass der ursprünglich auch ins WRC-Fahrzeug kommen sollte, allerdings wurde das neue Reglement wegen Corona doch nicht eingeführt und ein Jahr später kam schon der Umstieg auf Hybrid. Im aktuellen Reglement (Rally1) müssen die WRC-Fahrzeuge übrigens gar nicht mehr auf Serienfahrzeugen beruhen, also auch die Karosserie nicht (Gitterrohrstrukturen sind erlaubt). Es muss nur erkennbar sein, dass sie ein Serienmodell darstellen sollen.
Nur mal vollständigkeitshalber ein paar Fotos vom Rally2 Auto. Da haben die schon was geiles auf die Beine gestellt aber genau dafür wurde die Basis ja auch entwickelt. Man sieht schon so einige GR Yaris in lokalen Rallys, trackdays und ähnlichen. Ich bin zuversichtlich die Rally2 Version wird genauso abliefern.
der rally2 ist wahrscheinlich unbezahlbar und nicht zu bekommen, für mich aber äußerst gelungen.
habe ich das richtig gelesen, dass nur wenige privatteams einen kaufen können?