Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@drivergr schrieb am 21. Dezember 2023 um 15:54:21 Uhr:



Zitat:

Leider eine schlechte Nachricht für @michatronics vor Weihnachten.
https://www.youtube.com/watch?v=-CuUKMTYGRg

Das Problem ist aber auch von anderen Motorenherstellern bekannt.

Man könnte das Problem vielleicht etwas minimieren, wenn gut bis Oberkante aufgefüllt ist.
Hat da jemand Erfahrung damit?

Von dem was ich von michatronics und Phil mitbekommen habe, kann man das Problem nur mit einer "baffled oil sump" komplett lösen. Lamspeed Racing, auch von michatronics im Video erwähnt, aus Australien hat genau für das Problem ein Produkt im Sortiment. Link: https://lamspeedracing.com/.../...ris-corolla-g16e-gts-baffled-oil-pan

500ml das Öl überfüllen ist nur eine temporäre Lösung, die jederzeit zu dem gleichen Ergebnis wie bei michatronics führen kann.

Moin.

Wie lange dauert es bei euch eigentlich, bis die "ungünstige Temperaturbedingungen" Meldung weg geht? Ich fahre teilweise 25km und mehr, Öl ist schon lange auf 80+ Grad, und die Meldung steht immer noch im Display. Das scheint mir schon recht lange.

Und sehe ich das richtig, dass das Steuergerät nicht den vollen Ladedruck gibt, bis die Temperatur passt (also die Warnung im Display weg ist)?

Liebe Grüße und frohe Festtage
Ralle

Nächste Frage: kann man diesen dämlichen Spurhalteassi dauerhaft deaktivieren, oder muss ich damit leben, dass der Quatsch sich nach jedem Start wieder neu einschaltet?

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:48:30 Uhr:


Moin.

Wie lange dauert es bei euch eigentlich, bis die "ungünstige Temperaturbedingungen" Meldung weg geht? Ich fahre teilweise 25km und mehr, Öl ist schon lange auf 80+ Grad, und die Meldung steht immer noch im Display. Das scheint mir schon recht lange.

Und sehe ich das richtig, dass das Steuergerät nicht den vollen Ladedruck gibt, bis die Temperatur passt (also die Warnung im Display weg ist)?

Liebe Grüße und frohe Festtage
Ralle

Also das mit der Meldung geht bei mir deutlich schneller.
Bei mir verschwindet sie nach c.a +-5-7km und einer Öl Temperatur von etwa zwischen 40-60 grad, genau kann ich es dir nicht sagen da ich bisher nie richtig drauf geachtet habe. Mir ist nur wichtig, dass das öl nach ca. 10-12km auf Betriebstemperatur kommt :-)

Gerne schau ich das nächste mal genauer hin und berichte es dir dann.

Ja das mit der Leistung hab ich auch festgestellt, die ersten paar Kilometer wird die volle Leistung nicht freigegeben.

Für den Spurhalteassistenten soll es irgendwas geben womit man den dauerhaft ausschalten kann bei Start, da hat vielleicht jemand anderes mehr Erfahrung damit im Forum.
Ansonsten wie du schon sagtest, Knöpfen jedes mal Lang drücken zum ausschalten! Nicht vergessen Start Stop,IMT und Helferlein ausschalten, dreh Regler auf Track und im Menü PCS deaktivieren!
Jedes mal ein Erlebnis als würde mann ein Flugzeug fürs abheben vorbereiten.
Aber der spaß ist nicht zu vergleichen…

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lex34 schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:13:37 Uhr:


(…) Nicht vergessen Start Stop, IMT und Helferlein ausschalten (…)

IMT muss man anschalten, das ist immer aus.

Zitat:

Nächste Frage: kann man diesen dämlichen Spurhalteassi dauerhaft deaktivieren, oder muss ich damit leben, dass der Quatsch sich nach jedem Start wieder neu einschaltet?

Mit Carista (vermutlich gibt es auch noch andere Apps?) kannst du so einiges dauerhaft Ein- bzw. Ausschalten!

https://caristaapp.de/

Zitat:

@r3dRacer schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:56:56 Uhr:



Zitat:

Nächste Frage: kann man diesen dämlichen Spurhalteassi dauerhaft deaktivieren, oder muss ich damit leben, dass der Quatsch sich nach jedem Start wieder neu einschaltet?

Mit Carista (vermutlich gibt es auch noch andere Apps?) kannst du so einiges dauerhaft Ein- bzw. Ausschalten!

https://caristaapp.de/

Nichts davon lässt sich mit Carista ändern, kein Start/Stop, kein IMT, kein PCS usw. Du kannst ANC und den lächerlichen Motorensound im Auto deaktivieren, am Licht kannst du rumspielen, an den Fenstern und sonstigem Schnickschnack. Keins der Sicherheitsfeatures. Gibt im GR Forum einen Typen, der was anbietet, dass du einbauen kannst, jedoch ist der Preis masslos überrissen.

Einsteigen, Knöpfe drücken, losfahren, daran gewöhnt sich jeder GR Fahrer schnell und einige Funktionen sind im öffentlichen Verkehr äusserst sinnvoll. Man liest ja bald tagtäglich von Unfällen, bei denen "Rennfahrer und Profis" nach abschalten einiger Funktionen mit der Leistung und dem Verhalten ihrer Autos ein wenig überfordert waren und Altmetall produziert haben.

Es will ja niemand ESP und ABS ausschalten 😉

Aber das Gepiepse und Gegenhalten jedes mal wenn ich eine gestrichelte Linie überfahre (und davon gibt es bei uns ein paar, die man zwangsläufig beim normalen Fahren mitnimmt) halte ich für gefährlicher als das Überfahren der Linien selbst.

Aber noch mal zurück zur "beschleunigen vermeiden" Warnung: gestern ist sie nach 43 km ausgegangen. Öltemperatur war schon lange auf 80+.
Irgendwas stimmt da doch nicht

neee, das stimmt was nicht. Thermostat defekt oder so. Geht der Zeiger der KM-Temperatur nicht innert ca. 10km auf eine Zeigerbreite vor der Mitte?

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:24:55 Uhr:


Es will ja niemand ESP und ABS ausschalten 😉

Aber das Gepiepse und Gegenhalten jedes mal wenn ich eine gestrichelte Linie überfahre (und davon gibt es bei uns ein paar, die man zwangsläufig beim normalen Fahren mitnimmt) halte ich für gefährlicher als das Überfahren der Linien selbst.

Aber noch mal zurück zur "beschleunigen vermeiden" Warnung: gestern ist sie nach 43 km ausgegangen. Öltemperatur war schon lange auf 80+.
Irgendwas stimmt da doch nicht

Zu dem Thema Temperatur Warnung. Habe gestern nach geschaut und bei mir geht die Warnung aus sobald ich 50 grad erreicht hab.

Zitat:

@124erKombi schrieb am 28. Dezember 2023 um 11:54:07 Uhr:


neee, das stimmt was nicht. Thermostat defekt oder so. Geht der Zeiger der KM-Temperatur nicht innert ca. 10km auf eine Zeigerbreite vor der Mitte?

Doch, das ist ja das Verrückte.

Kühlmittel ist ruck-zuck auf 80°, Öl braucht etwas länger, aber die Warnung wird ewig weiter angezeigt. Und irgendwann geht sie ja weg, also kann es eigentlich kein fehlender / defekter Sensor sein.

Ich habe gerade mit Torque und OBD-Adapter mal ein paar weitere Temperaturen angeschaut - Getriebe braucht relativ lange, um überhaupt mal auf 40-50°C zu kommen, und die Verteilergetriebetemperatur war jetzt auch relativ gering - eventuell korreliert da was. Muss ich mal beobachten.

Ich halte Euch auf dem Laufenden 🙂

vielleicht ist der Fahrer noch nicht betriebsbereit … ;-)

Ne, komisch. Habe das CAN checked eingebaut, dienTemperaturfreigabe basiert wohl nur auf der Kühlmitteltemperatur. Schaltet jedenfalls bei unterschiedlichen Öltemperaturen frei.

Zufrieden mit dem canchecked? Ich überlege auch

die technischen Funktionen sind toll, die dargestellten Infos für Freaks super!
Allerdings spiegelt sich das Display in der Nacht so, dass ich es im linken Aussenspiegel sehe, das ist störend. Wird wohl je nach Sitzposition und -höhe unterschiedlich sein.

Zitat:

@124erKombi schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:36:21 Uhr:


die technischen Funktionen sind toll, die dargestellten Infos für Freaks super!
Allerdings spiegelt sich das Display in der Nacht so, dass ich es im linken Aussenspiegel sehe, das ist störend. Wird wohl je nach Sitzposition und -höhe unterschiedlich sein.

Bleibt mit dem CANchecked die Funktion des USB-A Ports inkl. Apple CarPlay erhalten?

Ich war mir bisher unsicher da der CANchecked wohl laut Anleitung irgendwie beim USB-A Port reingehängt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen