Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

heute hatte ich nach zehn kilometer fahrt eine luftdruckwarnung, die sich (nach korrektur) auch nur durch erneutes anlernen mittels diagnosegerät entfernen ließ.

Zitat:

@Karsten B. schrieb am 1. Dezember 2022 um 07:28:18 Uhr:


Ich habe das gerade gemacht, mit den Radsensoren.
Einmal beim Händler einlesen, kostet 10 euro, danach werden die automatisch erkannt, das wurde mir so von der Werkstatt bestätigt.

danach = nächster radwechsel?

was eine werkstatt bestätigt, ist das eine … eigene erfahrung das andere.
viel glück 😉

Zitat:

@KaKu schrieb am 27. November 2022 um 20:21:09 Uhr:


(…) die Sensoren einmalig ins Steuergerät einlesen. Danach geht es dann mit Positionen und Drücke erkennen.

wie genau und wie oft hast du das bis jetzt gemacht?

Benutzerhandbuch Seite 291-298 sind für dieses Thema hilfreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mcmrks schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:43:52 Uhr:



Zitat:

@KaKu schrieb am 27. November 2022 um 20:21:09 Uhr:


(…) die Sensoren einmalig ins Steuergerät einlesen. Danach geht es dann mit Positionen und Drücke erkennen.

wie genau und wie oft hast du das bis jetzt gemacht?

Ich habe das Auto im April vom Händler als Vorführwagen (ist auch nur ein normaler Hybrid Yaris, aber das ist bei dem Thema egal) gekauft, da waren beide Sätze schon eingelesen. Winterräder waren drauf, weil wir Anfang April nochmal Schnee hatten. Seitdem wurde 2x gewechselt und beide Male ging es mit Positionen und Drücke erkennen. Die Warnlampe blinkt dann erst, bleibt dann an und irgwann geht sie aus und man kann die Drücke abfragen.
Man muss den Prozess im Stand starten und dann eine Weile fahren.

@KaKu und @KimmE_GR

selbstverständlich habe ich die anleitung* komplett studiert und das prozedere entsprechend durchgeführt.
es hat leider nicht so funktioniert. vielleicht unterscheiden sich unsere autos doch ein bisschen … 😉

* übrigens ist dort auch beschrieben, dass die räder über kreuz zu wechseln seien; auf diese idee käme ich allerdings auch nicht, ebensowenig wie „eine weile“ mit fehlermeldungen herumzufahren.

liebe grüße
vom rdks-dauer-anlerner 🙂

markus

Zitat:

@mcmrks

* übrigens ist dort auch beschrieben, dass die räder über kreuz zu wechseln seien; auf diese idee käme ich allerdings auch nicht, ebensowenig wie „eine weile“ mit fehlermeldungen herumzufahren.

liebe grüße
vom rdks-dauer-anlerner 🙂

markus

Das klingt lustig, wenn du laufrichtungsgebundene Reifen montiert hast

eben … keine ahnung, warum sie es dennoch so abbilden.

Also noch zu Deiner Frage, wie oft das schon stattgefunden hat:

Ich habe letztes Jahr im Juni den kleinen schwarzen mit Sommerreifen übernommen - im Oktober/November die original Felgen mit Original Ventilen vom Händler bekommen, die er noch einprogrammiert hat.

Heuer im Frühjahr umgesteckt auf Sommer - "Positionen und Drücke erkennen" - dauert dann ca. 10 km und die Reifenkontrolle geht aus und die Drücke wurden richtig angezeigt.
Vorige Woche wieder auf Winter gewechselt - gleiches Spiel - gleiches Ergebnis.

Also dürften die Originalventile doch besser mit der Software zusammenspielen - da diese wirklich halbautomatisch erkannt werden.

deine „winter“ventile sind auch von toyota? wer hat dir denn diese räder zusammengebaut und programmiert?

Mein Händler - er hat mir vom Standard die Felgen besorgt, die Gummi bestellt - ich habe die Felgen gold pulverbeschichten lassen, dann wieder zum Händler Ventile und Gummi montieren, gleich auf´s Auto und einprogrammiirt. Alles zusammen 2.700 Euro (Felgen mit Gummi und Ventilen).

Kein Schnäppchen, aber egal .... darum geht´s ja jetzt nicht :-)

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 5. Dezember 2022 um 08:37:09 Uhr:


Mein Händler - er hat mir vom Standard die Felgen besorgt, die Gummi bestellt - ich habe die Felgen gold pulverbeschichten lassen, dann wieder zum Händler Ventile und Gummi montieren, gleich auf´s Auto und einprogrammiirt. Alles zusammen 2.700 Euro (Felgen mit Gummi und Ventilen).

Kein Schnäppchen, aber egal .... darum geht´s ja jetzt nicht :-)

Bildchen dazu

Winterfelge

alles klar … ich habe meine winterkompletträder ja online gekauft und zugeschickt bekommen. das macht wohl den unterschied. 🙂
günstiger waren die übrigens auch nicht. 😉

Habe sowohl bei den Sommer- als auch Winterrädern die Toyota Ventile drin und damit eigentlich auch keine Probleme. Beim ersten Radwechsel hat es aber beim ersten Versuch auch nicht geklappt, vielleicht hab ich da aber auch was falsch gemacht...
Aber jetzt beim letzten Wechsel wurde der Radsatz auch nach 10km erkannt.

Aber mal eine ganz andere Frage. Ich habe meinen GR Yaris eben beim Händler zur 20.000km Inspektion abgegeben. Der Mensch an der Serviceannahme fragte, ob ich 0W16 oder 0W8 haben möchte (hatte er auch schon bei der 10.000km Inspektion gefragt). Das 0W16 sei standardmäßig im GR Yaris drin und das 0W8 wäre ein Hochleistungsöl, welches auch eine Freigabe hat, aber recht teuer wäre. Da im Handbuch nur 0W20 steht und ich nicht das vollste Vertrauen in meinen Vertragshändler habe, habe ich mich immer für 0W20 entschieden. Auf Reibungsreduzierung und besseren Benzinverbrauch kommt es mir sowieso nicht an...

Hat euer Händler euch das auch gefragt? Nach etwas Recherche habe ich zumindest herausgefunden dass in den normalen Yaris-Modellen 0W16 bzw. 0W8 verwendet wird, ich glaube aber nicht das im GR Yaris ab Werk 0W16 drin ist. Warum würde dann im Handbuch nur 0W20 stehen. Wie gesagt, so richtiges vertrauen habe ich in meinen Händler an dieser stelle nicht...

Ich habe nach der Einfahrphase alle Öle wechseln lassen. Aus Vertrauensgründen habe ich auch nochmal im Autohaus nachgefragt ob sie denn auch die passenden Öle für den GR Yaris da hätten weil dieser ja spezielle Öle benutzt. Darauf hin hat der Mitarbeiter das ganze überprüft und gesagt "nein, sie haben das Motoröl nicht da und müssten dieses bestellen". Er dachte nämlich auch, dass das Standard Yaris Öl in den GR kommt.
Er sagte dann, dass Toyota das GR Yaris Motoröl nur in 600 Liter Fässern (weiß nicht mehr ob es ganau dieser Wert war) verkauft und sie sich dieses nicht kaufen möchten weil ich der einzige lokale GR Yaris Kunde wäre. Er hat für mich dann Liquimoly 0W20 mit den geforderten Spezifikationen bestellt und eingefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen