Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4777 Antworten
Zitat:
@klaus1ladu schrieb am 25. Mai 2021 um 22:54:20 Uhr:
@Nicki-Nitro
Na DASS nenne ich mal einen brauchbaren Bericht! Danke!
Und Mut bei einem relativen No-Name-Fahrwerk 🙂Laservermessung ist keineswegs der Stein der Weisen, viele erfahrene Spezialisten setzen (obwohl Laser vorhanden) auf das gute alte Schnürchen. Aus gutem Grund!
Nur solltest Du Dir selber den Gefallen tun das Fahrwerk per Radlastwaage einstellen zu lassen (aber erst nach ca.1.000-1.500Km), das bringt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein bisserl was.
Tieferlegung ~25mm erscheint 100% sinnvoll, damit dürftest Du nicht (oder nur ganz wenig) das Rollzentrum verschlechtern.Die wichtigste Passage war das verbesserte Einlenkverhalten (direkter, nehme ich an). Ein kleiner Schwachpunkt des GRY.
Wankverhalten hast Du ja beschrieben, SUPER!
Einstellen auf der Radlastwaage lohnt sich für mich als Dailydriver nicht. Ich fahre nicht auf dem Track. Das hat SEMES auch so bestätigt. Die haben selbst einen Track Yaris. Eingestellt wurde er so. Ich kaufe mir aber noch Sturzverstellschrauben, um den Sturz vorne auf genau -2.5° einzustellen rechts und links, dass er vorne mehr ist als hinten.
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 21:00:34 Uhr:
15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.
PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion
Danke, schöner Bericht und sehr schöne Fotos.
Ja 20er Spurplatten und Gewindefahrwerk (in meinem Fall dann ein KW Var. 3 oder Öhlins R/T) ist, stand jetzt, auch genau mein Plan. Mit der Radfreigängigkeit / Abdeckung gibt es keine Probleme? Weiss nicht wie in der Schweiz die Vorschriften dazu sind.
Ach und bist du sicher dass das Fahrwerk nur 20 - 25 mm tiefer ist? Wenn ich Bilder von Autos mit den 35er HR Federn zum vergleich nehme sieht mit das bei dir eher nach so ca. 40 mm Tieferlegung aus.
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 25. Mai 2021 um 14:51:42 Uhr:
In dem Menü gehts um die Rückfahrkamera. Mach dir also mal nicht zu viele Hoffnungen. ^^
Hast recht, falschen Schluss gezogen (Hoffnung...) 🙂
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 26. Mai 2021 um 07:15:52 Uhr:
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 21:00:34 Uhr:
15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.
PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion
Danke, schöner Bericht und sehr schöne Fotos.
Ja 20er Spurplatten und Gewindefahrwerk (in meinem Fall dann ein KW Var. 3 oder Öhlins R/T) ist, stand jetzt, auch genau mein Plan. Mit der Radfreigängigkeit / Abdeckung gibt es keine Probleme? Weiss nicht wie in der Schweiz die Vorschriften dazu sind.
Ach und bist du sicher dass das Fahrwerk nur 20 - 25 mm tiefer ist? Wenn ich Bilder von Autos mit den 35er HR Federn zum vergleich nehme sieht mit das bei dir eher nach so ca. 40 mm Tieferlegung aus.
Das Fahrwerk ist vorne so ca. 25/30mm tiefer und hinten ca. 30/35mm, mehr nicht. Hinten tiefer als vorne ist auch besser für die Bremsbalance. Das Heck wird beim anbremsen weniger leicht. ;-)
Schleifen tut nichts, auch bei härtesten Fahrmanöver nicht. Das Rad ist genügend abgedeckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 26. Mai 2021 um 16:44:03 Uhr:
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 26. Mai 2021 um 07:15:52 Uhr:
Danke, schöner Bericht und sehr schöne Fotos.
Ja 20er Spurplatten und Gewindefahrwerk (in meinem Fall dann ein KW Var. 3 oder Öhlins R/T) ist, stand jetzt, auch genau mein Plan. Mit der Radfreigängigkeit / Abdeckung gibt es keine Probleme? Weiss nicht wie in der Schweiz die Vorschriften dazu sind.
Ach und bist du sicher dass das Fahrwerk nur 20 - 25 mm tiefer ist? Wenn ich Bilder von Autos mit den 35er HR Federn zum vergleich nehme sieht mit das bei dir eher nach so ca. 40 mm Tieferlegung aus.
Das Fahrwerk ist vorne so ca. 25/30mm tiefer und hinten ca. 30/35mm, mehr nicht. Hinten tiefer als vorne ist auch besser für die Bremsbalance. Das Heck wird beim anbremsen weniger leicht. ;-)
Schleifen tut nichts, auch bei härtesten Fahrmanöver nicht. Das Rad ist genügend abgedeckt.
Bei Frontmotor ist hinten tiefer als vorne meist sinnvoll, sicher weiss man´s nur per Radlastmessung. Hängt natürlich auch davon ab ob man Gewicht (und wo) reduziert hat.
Optisch wirkt es schon sehr tief, aber wenn´s so gemessen wurde... Wird allerdings durch´s Setzen meist noch eine Ecke (2-5mm) tiefer.
Und man muss berücksichtigen dass jede Tieferlegung mehr oder weniger zu Lasten der Traktion auf losem Untergrund führt - aber wer fährt schon wirklich oft unbefestigte Wege.
Wäre interessant gewesen zu wissen wie sich die Einzelmassnahmen separat ausgewirkt hätten, Spurverbreiterung 40mm / Achse ist schon sehr viel.
Die Distanzen hatte ich schon vorher drauf. Mir ist nichts negativ aufgefallen am Fahrverhalten. Aber bei mir sind sie auch nur für den Übergang, bis ich den neuen Radsatz habe mit passender ET (8.5x18 ET35). Steht dann aber wieder 4mm weiter innen. Mit 235/40 R18 gewinne ich aber wieder 4mm Bodenfreiheit (für die Frontspoilerlippe) und die Radkästen füllen sich weiter um 4mm im Radius.
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 26. Mai 2021 um 19:33:55 Uhr:
Die Distanzen hatte ich schon vorher drauf. Mir ist nichts negativ aufgefallen am Fahrverhalten. Aber bei mir sind sie auch nur für den Übergang, bis ich den neuen Radsatz habe mit passender ET (8.5x18 ET35). Steht dann aber wieder 4mm weiter innen. Mit 235/40 R18 gewinne ich aber wieder 4mm Bodenfreiheit (für die Frontspoilerlippe) und die Radkästen füllen sich weiter um 4mm im Radius.
ahja, jetzt nachvollziehbar!
Aber das Du keinen Unterschied mit 40mm Verbreiterung festgestellt hast ist seltsam. Normalerweise sollte das zu deutlich (!) verändertem Lenkverhalten führen...
Die +4mm helfen bei der Bodenfreiheit, nicht aber was das Rollzentrum betrifft.
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 21:00:34 Uhr:
Zitat:
15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.
PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion
@ Nicki-Nitro
Danke 🙂Welche Spurplatten hast Du da verwendet (Anbieter?)
Zitat:
Welche Spurplatten hast Du da verwendet (Anbieter?)
JRWA3 Adapters 20mm 5x114 60.1 60.1 Black
Klickst Du hier...Alternativ gäbe es von ST auch noch Spurverbreiterungen: https://www.st-suspensions.de/shop?...
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 27. Mai 2021 um 20:01:30 Uhr:
Alternativ gäbe es von ST auch noch Spurverbreiterungen: https://www.st-suspensions.de/shop?...
Wird aber ne teure Sache, wenn man die Bolzen extra dazu bestellen muss (150 EUR). Bei Japan Racing sind sie im Preis dabei (110 CHF oder 100 EUR).
Hallo,
kann mir jemand von euch genauere Angaben zum Wartungsintervall vom Yaris GR machen? Bin die Rakete gestern probe gefahren, dass Autohaus meinte der müsste alle 7.500km zum wechseln von Öl- und Bremsflüssigkeit. Ist dies korrekt? Wenn ja, mit welchen Kosten muss man für diesen Service rechnen?
Gruß
Cali
Hey Cali,
Du hattest doch auch mal ein Z4 QP, oder? Irgendwie bilde ich mir ein, Deinen Alias noch von damals aus'm Zroadster Forum zu kennen...?
Zur eigentlichen Frage... Kundendienst jedes Jahr und dazwischen jedes halbe Jahr zur Durchsicht. Wobei es da wohl auch unterschiedliche Ansichten gibt. Zu den Kosten kann ich nix sagen, aber das Thema wurde schon mehrfach hier durchduskutiert...
Gruß
Rouven
Hi Rouven,
richtig bin viele Jahre auch ein blaues Z4 Coupe gefahren und war dort im Forum unterwegs. Das mit dem Wartungskosten in den kurzen Abständen ist für mich schon ein kleines Handicap. Mein Händler hat mir dazu folgendes geschrieben:
"Dies sind Prüfarbeiten, welche Sie aus der PDF entnehmen können.
Der Intervall für den Ölwechsel liegen bei 6 Monaten oder 10.000km, kosten hierzu liegen bei circa 340,00 €"
Grüße
Cali
Häufig heißt es doch "1 Jahr oder 10.000km *" mit dem Kleingedruckten was eher eintrifft.
6 Monate ist schon verdammt oft. Ich habe zwar beim Leasing extra Wartung+ hinzugebucht, daher können mir die kosten egal sein. Die nötige Zeit und Arbeit ist aber dennoch lästig weil mein Händler 45min entfernt ist.
(Mein GR Ist nach 3,5 Monaten noch nicht mal im Produktion. Bis zum Österreich Urlaub im August muss er aber da sein.)