Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Hat eigentlich schon jemand hier mit Distanzscheiben / anderen Felgenbreiten gespielt?

Bei trackparts.ch werden 9,5 x 18 ET 40 gefahren, angeblich passt das. Deshalb sollten auf den Serienfelgen ja 20mm pro Felge gut gehen. Stehen dann sogar noch 0,4 cm weiter drin. Ich meine der GR von Heisel am Kreisel hat auch 20er Platten.

Ich habe mir das auch schon gedacht - aber mit den Stehbolzen weiß ich nicht, ob das wirklich empfehlenswert ist - Felgen müssen dann ja auch eine "Höhle" bei den Schrauben haben, damit unter Umständen die Plattenbefestigungen dann Platz haben.

Weiteres Manko ist auch, je weiter die Gummi rausstehen, desto mehr bombardierst Du auch Deine Seitenwände und die Kotflügel.

Ich warte mal, was da noch hier geschrieben wird - gekauft und montiert ist es ja schnell ;-)

Zitat:

@supermanlovers schrieb am 23. Mai 2021 um 20:52:11 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen interessant. Verstecktes Service Menü:
https://www.youtube.com/watch?v=Msj8pw5KAXk

was haben meine entzündeten Augen da gesehen? "Steering Angle" - wäre cool wenn man den tatsächlich hier einstellen könnte, die meisten Hersteller sperren diese Funktion leider.
So könnte man die zwar schon einigermassen direkte Lenkung noch etwas direkter justieren, so 15% wäre wahrscheinlich gut... Nix für Normalofahrer, aber fürSportfahrer ein Segen!
Hilft allerdings nicht gegen das "Teigige" der Lenkung aus der Mitte heraus, das liegt m.E. eher am Fahrwerk.

Wenn jemand das ausprobiert wäre ein Erfahrungsbericht SUPERSPITZENKLASSE🙂

In dem Menü gehts um die Rückfahrkamera. Mach dir also mal nicht zu viele Hoffnungen. ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thunderstorm83 schrieb am 25. Mai 2021 um 08:35:12 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand hier mit Distanzscheiben / anderen Felgenbreiten gespielt?

Bei trackparts.ch werden 9,5 x 18 ET 40 gefahren, angeblich passt das. Deshalb sollten auf den Serienfelgen ja 20mm pro Felge gut gehen. Stehen dann sogar noch 0,4 cm weiter drin. Ich meine der GR von Heisel am Kreisel hat auch 20er Platten.

Über den Sinn von einer 40mm-Verbreiterung will ich mich mal nicht äußern...
Qualifizierte Infos gibt es bei:
Alexander Hasler
Verkaufsleitung
0911-89120-22
Autohaus Bruckner & Hasler GmbH
Rollnerstr. 137
90408 Nürnberg
Tel.: 0911-891200

Der fährt das Auto selber (wie die Sau 😉) und hat ein umfangreiches Felgenangebot (mit Gewichtsangaben!) aufgebaut nebst Distanzen.
VG
Klaus

Nur falls es irgendwen interessieren sollte, hier gibt es die australischen Rallyergebnisse Runde 2 (Queensland):
https://www.rally.com.au/championship/
Platz 1+2 GR Yaris, Platz 5 alter Yaris
1 BATES ? McCARTHY Toyota GR Yaris AP4 1:36:51.3 1 00:00.0
2 BATES ? McLOUGHLIN Toyota GR Yaris AP4 1:38:58.6 2 02:07.3
8 WINDUS ? BRKIC Subaru WRX Sti 1:39:15.7 3 02:24.4
7 ANEAR ? SARANDIS Ford Fiesta R5 1:40:44.4 4 03:53.1
6 WALKEM ? ALLEN Hyundai R5 1:41:05.8 5 04:14.5
5 DALTON ? MOSCATT Toyota Yaris AP4 1:41:36.2 6 04:44.9

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 25. Mai 2021 um 08:39:38 Uhr:


Ich habe mir das auch schon gedacht - aber mit den Stehbolzen weiß ich nicht, ob das wirklich empfehlenswert ist - Felgen müssen dann ja auch eine "Höhle" bei den Schrauben haben, damit unter Umständen die Plattenbefestigungen dann Platz haben.

Weiteres Manko ist auch, je weiter die Gummi rausstehen, desto mehr bombardierst Du auch Deine Seitenwände und die Kotflügel.

Ich warte mal, was da noch hier geschrieben wird - gekauft und montiert ist es ja schnell ;-)

15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.

PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion

1
2
3
+4

Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 21:00:34 Uhr:



Zitat:

@ösi-chris schrieb am 25. Mai 2021 um 08:39:38 Uhr:


Ich habe mir das auch schon gedacht - aber mit den Stehbolzen weiß ich nicht, ob das wirklich empfehlenswert ist - Felgen müssen dann ja auch eine "Höhle" bei den Schrauben haben, damit unter Umständen die Plattenbefestigungen dann Platz haben.

Weiteres Manko ist auch, je weiter die Gummi rausstehen, desto mehr bombardierst Du auch Deine Seitenwände und die Kotflügel.

Ich warte mal, was da noch hier geschrieben wird - gekauft und montiert ist es ja schnell ;-)

15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.

PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion

"fährt sich allerbestens" im Sinne von...???

Wer seinen GRY demontiert in Teilen sehen will wird bei fullboost (natürlich wieder Australien 😁 - ich LIEBE die verrückten Aussis, ich glaube ich muss umziehen😉) fündig:
https://www.youtube.com/watch?v=uetY5CSckPg
AIC hat ein nagelneues Auto komplett zerlegt 😰
Zweck: Analyse der Teile für 3rd-party-Anbieter, inklusive CAD-Vermessung des Turboanschlusses.
Leider ein Non-PP-Modell (PP heißt in Australien "Rally" und wird dort noch nicht ausgeliefert)

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 25. Mai 2021 um 21:15:26 Uhr:



Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 21:00:34 Uhr:


15mm Distanzen je Seite gehen nicht. Da drücken die Schrauben in die Felgen. 20mm sind kein Problem. In Verbindung mit einem Gewindefahrwerk (RS-R Sports*i) sieht das ganz fantastisch aus und fährt sich allerbestens. Macht den Yaris noch viel besser.

PS. Für den Schutz der Seite habe ich FRONT CARBON ARCH GUARDS von Automotive Passion

"fährt sich allerbestens" im Sinne von...???

Anbei mein Testbericjt von vor 2 Wochen in einem anderen Forum...

Ich habe das Fahrwerk gestern einbauen lassen. Bis zu Letzt war ich doch skeptisch, ob es die richtige Entscheidung war. Ich hatte bisher nur Bielstein B16 und KW V3 Fahrwerke und mit denen hätte ich gewusste ich, was ich bekommen hätte. RS-R war mir völlig unbekannt. Japan-Style Fahrwerk halt.

Ich habe es bezüglich Einbaumasse auf die Werksempfehlungen der Einbauanleitung eingestellt. Das gab eine Tieferlegung von ca. 25/30mm. Die Federn werden sich ja vielleicht noch etwas setzen. Tiefer möchte ich auf keinen Fall. Für mich steht es so perfekt da.

Mein Einbaupartner hatte keine Lasermessanlage zum Einstellen von Spur und Sturz. Das RS-R Sports*i hat für vorne 2 Varianten. Normal und mehr Sturz. Ich habe mich für mehr Sturz entschieden. Bezüglich der Härte habe ich vorne und hinten 18 Klicks auf (36 Klicks möglich) eingestellt. Vorne komme ich über die Dome sehr gut ran und hinten hat die Radhausschale eine Aussparung und da kommt man mit den Finger an das obige Einstellrädchen ran. Vielleicht muss nur das Rad ausgefedert sein, evtl das Rad runtergenommen werden, muss ich dann versuchen, damit ich es verstellen kann. An dem Einstellrädchen verstellt man Zugstufe und Druckstufe parallel (wie beim Bielstein B16 oder Öhlins Road&Track). Das macht es einfacher.

Ich bin gestern ca. 250km heimgefahren, davon gute 150km Autobahn, der Rest Landstrasse und kleine Landsträsschen, sehr kurvig, sehr wellig, Motorradterain, wo man sein Bike permanent von links nach rechts wirft und in den Flow kommt.

Auf der Autobahn bin ich zuerst 140/160km/h gefahren. Musste ja sehen, wie sich das nicht eingestellte Fahrwerk verhält. Dann 180/200km/h. Da habe ich auch das Lenkrad losgelassen und der Yaris fuhr trotzdem geradeaus. Der Yaris lag satt auf der Strasse. Etwas satter, als mit dem originalem Fahrwerk. 220/230 waren auch sehr gut Fahrbar.

Dann von der Autobahn runter und durch den Schwarzwald. Zuerst noch mit ESP im Track Modus (Allrad 50:50). Das fuhr sich einfach super und sicher, dann Expert Modus (bedeutet ESP an der langen Leine) mit Track Modus und dann Sport Modus (Allrad 30:70 vorne/hinten) mit Expert (ESP an der langen Leine) und mein Grinsen wurde breiter und breiter. Ich war einfach nur noch geflasht, wie sich der Yaris jetzt fährt. Einlenken ist eine ganz andere Dimension. Fährt sich wie ein Go-Kart, kaum Wank-/Rollneigung mehr. Viel höheres Grippniveau. Es war so geil, dass ich nicht weiter in die Schweiz abgebogen bin, sondern wieder nach Norden tiefer in den Schwarzwald rein und später retour, als ich dann doch langsam müde geworden bin. Es war aber traumhaft. Abends war nichts los, garnichts und ich konnte fahren wie ich wollte. Einsame Strassen für mich.

Der Yaris hat eine Performance und Vertrauen abgeliefert, die ich kaum fassen konnte. Ich bin Vollgas auf die Kurven zu, Vollbremsung, einlenken, zack und sicher durch die Kurve und mit Vollgas wieder raus. Keine grosse Radlastverlagerung mehr, kein leichtes Heck, was auf einmal auskeilt. Das Heck blieb stabil und hatte immer den Gripp und Tracktion zur Strasse behalten. Unglaublich, ich war nur noch geflasht.

Am Freitag noch mit originalem Fahrwerk ist mir das Heck ausgebrochen. Es auf auf einer Autobahnauffahrt, sehr starke Linkskurve, erlaubte Geschwindigkeit 40 km/h. Ich bin viel zu schnell ein. Der Yaris fing an zu rutschen. Dann bin ich sofort vom Gaspedal runter. Das Heck wurde leicht und brach aus. ESP griff ein und das Auto drehte sich in die Gegenrichtung. War noch safe und genügend Platz, aber es kam trotzdem überraschend für mich und da war das ESP noch voll an. Gestern hatte ich nie so eine Situation und ich bin wesentlich härter gefahren. Das Heck fühlte sich immer sehr sicher und Grippstark an.

Und man bedenke, dass weder Spur noch Sturz etc. eingestellt waren und die Balance (Zugstufe / Druckstufe) vorne/hinten einfach in der Mitte eingestellt war. Wie wird wohl die Performance, wenn das alles justiert wurde...

Ich bin sehr begeistert von dem Fahrwerk und finde, das macht den Yaris zu einer noch besseren Fahrmaschine. Eine kleine Drecksau aber extrem positiv.

Jetzt weiss ich, warum der Yaris so scharf ums Eck ging. Heute wurden -4° Sturz vorne gemessen. SEMES hat gemeint, so könne ich nicht im Alltag fahren. Sie haben das Setup getauscht und das Fahrwerk, respektive den ovalen Einsatz an der Befestigung anders gedreht und wieder eingebaut für etwas weniger Sturz (-2.5°)

Ich muss sagen, mit der Einstellung wurde der Diamant geschliffen. Es fährt sich nicht mehr ganz so spitz. Lenkrad ist wieder ruhiger, er fährt stoischer geradeaus. Trotzdem macht es sehr viel Spass und ich wäre am liebsten wieder in den Schwarzwald abgebogen. Da es kein Trackcar ist sondern daily driver, passt es so für mich besser. Es würde teuer werden, bei -4° Sturz, ständig die Reifen innen abzufahren.

So fahre ich erst einmal eine Weile, und werde sehen, wie es sich auf der nächsten Ausfahrt fährt.

@Nicki-Nitro
Na DASS nenne ich mal einen brauchbaren Bericht! Danke!
Und Mut bei einem relativen No-Name-Fahrwerk 🙂

Laservermessung ist keineswegs der Stein der Weisen, viele erfahrene Spezialisten setzen (obwohl Laser vorhanden) auf das gute alte Schnürchen. Aus gutem Grund!

Nur solltest Du Dir selber den Gefallen tun das Fahrwerk per Radlastwaage einstellen zu lassen (aber erst nach ca.1.000-1.500Km), das bringt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein bisserl was.
Tieferlegung ~25mm erscheint 100% sinnvoll, damit dürftest Du nicht (oder nur ganz wenig) das Rollzentrum verschlechtern.

Die wichtigste Passage war das verbesserte Einlenkverhalten (direkter, nehme ich an). Ein kleiner Schwachpunkt des GRY.
Wankverhalten hast Du ja beschrieben, SUPER!

Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 25. Mai 2021 um 22:46:50 Uhr:


Jetzt weiss ich, warum der Yaris so scharf ums Eck ging. Heute wurden -4° Sturz vorne gemessen. SEMES hat gemeint, so könne ich nicht im Alltag fahren. Sie haben das Setup getauscht und das Fahrwerk, respektive den ovalen Einsatz an der Befestigung anders gedreht und wieder eingebaut für etwas weniger Sturz (-2.5°)

Ich muss sagen, mit der Einstellung wurde der Diamant geschliffen. Es fährt sich nicht mehr ganz so spitz. Lenkrad ist wieder ruhiger, er fährt stoischer geradeaus. Trotzdem macht es sehr viel Spass und ich wäre am liebsten wieder in den Schwarzwald abgebogen. Da es kein Trackcar ist sondern daily driver, passt es so für mich besser. Es würde teuer werden, bei -4° Sturz, ständig die Reifen innen abzufahren.

So fahre ich erst einmal eine Weile, und werde sehen, wie es sich auf der nächsten Ausfahrt fährt.

Eine weite wichtige Info die bestätigt was die bisherigen Tuner so ermittelt haben: -2,5° vorne (oder ein wenig mehr) sollten ideal sein, insbesondere wenn man nicht nur Trackday fährt und den Hecksturz nicht ebenfalls anpasst (aufwändig).

Halte uns auf dem Laufenden.

ALLRADVERGLEICH Focus RS (GKN) vs. GRY (JTEKT) im Vergleich, theoretisch und praktisch.
Da Herr Doktor sich nicht mehr äußern wollte...🙂

Hardcore, alle denkbaren Einstellungen und Traktionssituationen - selbst die Initiatoren mussten lachen wegen des gelegentlich komischen Verhaltens der Fahrzeuge 😁

Zeigt sehr schön die Vorteile / Nachteile der Systeme auf und gleichzeitig allgemein die Grenzen des (Sport-)Allrads.
Besser geht´s nicht. Prädikat: unbedingt sehenswert 😉
https://www.youtube.com/watch?v=9kUMNtcrxXA

Und ja, lässt nicht direkt 100%ig Rückschlüsse auf das Fahrverhalten im realen Grenzbereich zu. Bevor wieder jemand meckert...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen