Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Früher konnte man bei Audi sagen dass die Quermotoren das VW-Allradsystem (Haldex) haben und die Längsmotoren den permanenten Allrad.
Das ist aber nicht mehr so seit Audi den "quattro on demand" (https://www.audi.co.uk/quattro-all-wheel-drive.html) eingeführt hat, da ist auch bei den größeren Modellen nix mehr mit "permanent", spart halt wieder ein wenig Sprit.
Vollwertiger Allrad ist für mich permanenter Allrad, der wird immer seltener.

Das ist halt das Doofe bei S3 und Co. Eigentlich ein Fronttriebler wo bei Bedarf die Hinterachse zugeschaltet wird.

Ist die Kraftverteilung beim GR eigentlich fix? Also immer 50:50 wenn eingestellt? Oder geht's auch Mal auf 20:80 wenn die Vorderräder wenig Grip haben? Bin mir da nicht mehr sicher. War glaube fix.

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 21. Mai 2021 um 12:47:53 Uhr:


Was ich weiß, verbaut auch Mercedes nur Haldex - es geht halt nichts über den UR-Quattro :-)

Also ich bin mir ziemlich sicher dass Du den heutzutage nicht mehr fahren wolltest 🙂 Das war damals sensationell, heute möchte niemand mehr so einen starren Bock um die Kurve prügeln.

Soweit ich das überblicken kann setzen fast alle (Ford ebenfalls) Haldex ein - aber in unterschiedlichen Versionen. DAS macht aber einen großen Unterschied!
Haldex ist halt billig, leicht und gar nicht mal so schlecht wenn richtig integriert. Bei VW/ Audi steht leider immer die den Fahrer bevormundenden Idiotensicherheit im Vordergrund. Deswegen wollte ich auch eine manuelle "Überbrückung" von Raeder...
Einzig Ford hat beim Focus RS eine sportlich aggressive Lösung vorgelegt, vielleicht ein bißchen zu viel des Guten. Von den Motorproblemen des viel zu schweren Bocks wollen wir erst gar nichtsprechen.

Abgesehen davon: viel wichtiger auf losem Terrain und bei hohem Leistungseinsatz auf Beton ist ein mechanisches (!!) Sperrdifferential! Das Toyoda das (relativ teure) mechanische System gegenüber dem unsinnigen (aber billigen) Bremssystem - wie es fast alle anderen verwenden - durchgesetzt hat, hat mich überzeugt. Da meint es einer ernst...

Zitat:

@supermanlovers schrieb am 21. Mai 2021 um 13:12:54 Uhr:


Ist die Kraftverteilung beim GR eigentlich fix? Also immer 50:50 wenn eingestellt? Oder geht's auch Mal auf 20:80 wenn die Vorderräder wenig Grip haben? Bin mir da nicht mehr sicher. War glaube fix.

Dafür hast Du das Drehrad auf der Mittelkonsole.
Standard: 60% vorne, 40% hinten
Track: 50% vorne, 50% hinten
Sport: 30% vorne, 70% hinten

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 13:16:51 Uhr:


Abgesehen davon: viel wichtiger auf losem Terrain und bei hohem Leistungseinsatz auf Beton ist ein mechanisches (!!) Sperrdifferential! Das Toyoda das (relativ teure) mechanische System gegenüber dem unsinnigen (aber billigen) Bremssystem - wie es fast alle anderen verwenden - durchgesetzt hat, hat mich überzeugt. Da meint es einer ernst...

Unsinnig ist das Bremssystem nicht, halt billig, hält aber keinem ernsthaftem Einsatz stand (Überhitzung der Bremse).

Ähnliche Themen

Zitat:

@JI111 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:36:54 Uhr:



Zitat:

@supermanlovers schrieb am 21. Mai 2021 um 13:12:54 Uhr:


Ist die Kraftverteilung beim GR eigentlich fix? Also immer 50:50 wenn eingestellt? Oder geht's auch Mal auf 20:80 wenn die Vorderräder wenig Grip haben? Bin mir da nicht mehr sicher. War glaube fix.

Dafür hast Du das Drehrad auf der Mittelkonsole.
Standard: 60% vorne, 40% hinten
Track: 50% vorne, 50% hinten
Sport: 30% vorne, 70% hinten

Zitat:

@JI111 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:36:54 Uhr:



Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 13:16:51 Uhr:


Abgesehen davon: viel wichtiger auf losem Terrain und bei hohem Leistungseinsatz auf Beton ist ein mechanisches (!!) Sperrdifferential! Das Toyoda das (relativ teure) mechanische System gegenüber dem unsinnigen (aber billigen) Bremssystem - wie es fast alle anderen verwenden - durchgesetzt hat, hat mich überzeugt. Da meint es einer ernst...

Unsinnig ist das Bremssystem nicht, halt billig, hält aber keinem ernsthaftem Einsatz stand (Überhitzung der Bremse).

Genau deswegen bezeichne ich das als unsinnig!
Zusätzlich vernichtet der Bremseinsatz Leistung - genau dann wenn man sie dringend braucht um aus der Kurve zu kommen! Wie krank ist das dennn?

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 13:16:51 Uhr:


Soweit ich das überblicken kann setzen fast alle (Ford ebenfalls) Haldex ein - aber in unterschiedlichen Versionen.

Winziger Zwischenwurf - Ford setzt(e) bei seinen gscheiten Kisten auf Performance-GKN. Ab dem Drift-Segment ist Reaktiv-Haldex keine Option mehr (auch wenns ein R8 behelfsmäßig hat).

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 21. Mai 2021 um 14:33:15 Uhr:



Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 13:16:51 Uhr:


Soweit ich das überblicken kann setzen fast alle (Ford ebenfalls) Haldex ein - aber in unterschiedlichen Versionen.

Winziger Zwischenwurf - Ford setzt(e) bei seinen gscheiten Kisten auf Performance-GKN. Ab dem Drift-Segment ist Reaktiv-Haldex keine Option mehr (auch wenns ein R8 behelfsmäßig hat).

Cool 😎 War mir völlig unbekannt. Bevor jetzt alle stundenlang googeln: kannst Du erklären wie das funktioniert? Auf der verlinkten Seite steht nur Marketing-Blabla... also was es macht, aber nicht wie.
Hört sich aber interessant an und beim Focus RS funktioniert es ja gut und wohl auch zuverlässig / störungsfrei...

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 05:22:51 Uhr:


Hat Dir schon jemand gesagt dass Du ein schlechter Mensch bist? 🙂
Aber verstehe schon, wer austeilt muss eben auch einstecken können... Aua.

Tja, manchmal glaube ich (immer) noch an das Gute im Menschen 😠
Wenn mir ein "eingesessener" Händler sagt das er mir sein bereits zur Auslieferung im Mai bestelltes Fahrzeug verkauft glaubte ich ihm das einfach. Liegt vielleicht daran dass das mein erster Neujapaner ist (den GT hatte ich gebraucht gekauft)? 40 Jahre hat das sonst perfekt geklappt.
Ich habe mich im Vorfeld des Kaufs über ALLE technischen Belange intensiv informiert - nur nicht über die Liefersituation.
War das dämlich? Vielleicht...🙁

Bin relativ spät auf den GRY aufmerksam gemacht worden da ich Japaner und ganz speziell Toyota und dann noch so´ne Minikiste überhaupt nicht in Erwägung gezogen hatte und deswegen unter (eigenem) Zeitdruck stand, wollte ja unbedingt spätestens im Mai brettern.😁

Wie...ja...wer? Warum? Ich? Schlecht? Nein, so direkt kannst das doch auch nicht sagen 😛😁😛

Vor 10 Jahren...? Hätte mir jemand vor 2 Jahren erzählt, dass ich mal Toyota fahre..... bis zu dem Zeitpunkt waren das für mich die mit Abstand hässlichsten Kisten im Straßenbild. Als der...Moment googeln...CHR rauskam, war ich...schockiert... vor langer langer langer Zeit war ich sehr vom 350Z angetan (wobei...den finde ich nach wie vor toll). Aus damals noch bestehender Markenverbundenheit wurde es dann doch ein Z4 Coupé und wirkliches Interesse an japanischen Fahrzeugen war wieder Geschichte.

Ja Klaus, und nun wurde dem Händler angeblich doch keiner im Mai geliefert oder wie? Klar, da würde ich natürlich auch das Übergeben bekommen 😠 Mein Händler bekommt regelmäßig GR Yaris rein, die dann zu einem "vernünftigen" Preis (also eben Liste) sofort wieder vom Hof sind.

Ich kann bisher nicht über Toyota klagen. Verkäufer ein paar Jahre vor dem Ruhestand, stundenlang Autogeschichten aus den 80ern und 90ern ausgetauscht, Anruf vor Weihnachten, nach der Übergabe (ob alles okay ist), den ST200 innerhalb einer Woche im Kundenauftrag verkauft...alles top.

So wie Du Dir sicher bist, dass der GR noch ewig gebaut wird (überspitzt formuliert 🙂 ) war ich mir damals sicher, dass ich mich ganz schnell beeilen muss, um noch einen zu bekommen 😁😁 Also gleich im Oktober zum Händler gerannt. Bei dem besagten limitierten und dann doch nicht limitierten Fiesta ST200 war es so, dass ich nach der Bestellung eine Info bekam, dass er nicht mehr lieferbar ist. Bei einem anderen Händler bekam ich dann den von ihm vorher noch bestellten Wagen. Deshalb hatte ich es echt eilig. Hätte ich gewusst, dass man den GR heute noch bestellen kann und er vermutlich im Frühjahr 2022 kommt, hätte mir das auch noch gereicht. Aber so wie es nun lief ist's auch recht...

Also zurück zum Thema...? Ja genau: Toyota. So außergewöhnlich schlecht finde ich die nicht. Auch bei zwei Leon mit 7 bzw. 10monatiger Lieferzeit konnte Seat nie genau sagen, wann die Fahrzeuge eintreffen. Der ST200 stand plötzlich quasi ohne Ankündigung Montags um 22 Uhr vor der Haustür. Bei BMW lief auch einiges schief. Somit bilden da die Japaner wohl keine Ausnahme.

Und noch mal zum Thema Bestellbarkeit (sollte es dieses Wort geben): Also nur rein von meinem Gefühl her, denke nun ich, also so völlig ohne Insider Informationen, lediglich ein Bauchgefühl, dass man den GR nicht mehr bis Jahresende bestellen kann. Wobei ich auch mal gelesen habe, dass die die Produktionsanlagen für den GR86 brauchen. Aber zu der GR86 Produktion hat Klaus ja vielleicht schon mehr gehört?

Um als technisch Unwissender nochmal Supermanns Frage aufzugreifen: Wenn ich 70% an die Hinterachse stelle, sind dann grundsätzlich 70% an der Hinterachse? Also wenn die Vorderachse keinen Grip mehr hat, gehen nicht kurzzeitig unabhängig von der Einstellung bis zu 100% nach hinten?

Grüße
Rouven

"Wobei ich auch mal gelesen habe, dass die die Produktionsanlagen für den GR86 brauchen. Aber zu der GR86 Produktion hat Klaus ja vielleicht schon mehr gehört?"

Nö, hat er nicht (ist keine Option mehr für mich). Möglich ist alles, es sollte aber sehr wundern wenn der Subaru (der er nunmal ist) plötzlich statt bei Subaru (wie bisher) nun bei Toyota gebaut werden würde...😰
Subaru ist schließlich relativ (im Vergleich zu Toyota) kleine Stückzahlen gewohnt und kann das perfekt.
Würde dem Auto bestimmt nicht guttun...
Im Gegenteil wäre zu hoffen gewesen das die GRY-Produktion zu Subaru wandert... Müsste eigentlich für beide Seiten interessant sein, Subaru könnte wohl gut zusätzliche Aufträge gebrauchen, gehört ja auch ein bißchen Toyota und Toyota hätte mit Sicherheit eine gute Produktqualität und niedrigere Produktionskosten für den GRY.
Aber das ist Politik...

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 15:18:49 Uhr:


Cool 😎 War mir völlig unbekannt. Bevor jetzt alle stundenlang googeln: kannst Du erklären wie das funktioniert? Auf der verlinkten Seite steht nur Marketing-Blabla... also was es macht, aber nicht wie.
Hört sich aber interessant an und beim Focus RS funktioniert es ja gut und wohl auch zuverlässig / störungsfrei...

Das würde das Yaris-Abteil hier zu stark ausdehnen, sollte bei näherem Interesse vielleicht eher im Ford-Abteil behandelt werden.
Die allbekannten Such-Stichworte sind ja immer mit GKN, GKN-Driveline, Twinster u. ä., die Filmchenseite voll damit, gibt aber auch genügend deutschsprachige Seiten zu deren "Clutch"-Produkte.
https://www.youtube.com/watch?v=tEzMQj7_aX0
https://www.autoevolution.com/.../...mand-4wd-system-works-105402.html

Es kann aber gesagt werden, dass GKN 4WD-Komponenten konstruiert, die nicht nur "sportiv", sondern Pur-Sport sind. Jeep (Renegade/500X) u. Range Rover (Evoque) können im Gelände nix mit "Allrad per Bitte-Fax" anfangen, die benötigen "Allrad aktiv bevor überhaupt benötigt".. Wie auch Focus RS und andere.

CO2 senken hätte Toyota mit der PTU können, die vorne am Getriebe abkoppelnde Kardanwelle (o. g. Gelände-SUVs, 21er Insignia FL, Cherokee (da anderer Lieferant u.ä.)).
Möglicherweise gäbe es ja auch beim Yaris mal Tageszeiten mit Fronttrieb ausreichend (Rush-Hour, Staus usw.). OK, selbst dann verlässt der GR-Driver die Straße...🙂
https://www.gknautomotive.com/.../
https://www.gknautomotive.com/en/insights/Jeep-Renegade-AWD/
https://de.wikipedia.org/wiki/Active_Driveline

Logischerweise setzt Toyota auf seine örtliche Landesfirma JTEKT statt auf zu weit entferntes schwedisches oder britisches Zeugs.

Torsen Typ B und ITCC als Lamellenkupplung.
https://gr-yaris.co.uk/.../
https://www.jtekt.co.jp/news/200923.html

https://www.carthrottle.com/.../

https://www.google.com/search?...

Anfügen darf ich aber noch das Preisthema. Er ist überhaupt nicht sonderlich billig, sondern ganz normal-preisig, da sehr simple & einfach gestaltet, ohne jegliche teuren Werkstoffe. Zeigt auch sein Gewicht. Ein kleiner Fettleiber. Kenne kein schwereres Auto in seiner Größe.
Mit weniger Leistung funktioniert er nimmer richtig & authentisch, da ihn sein Eisenstahlgewicht lähmt.

Nur mal am Rande: Vielleicht gibt es ja auch noch eine Verlängerung durch einen GRMN. Zumindest testet Toyota am Ring gerade mit dem GRY

https://youtube.com/watch?v=y2vUXVOIx-8&feature=share

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 16:43:35 Uhr:


"Wobei ich auch mal gelesen habe, dass die die Produktionsanlagen für den GR86 brauchen. Aber zu der GR86 Produktion hat Klaus ja vielleicht schon mehr gehört?"

Nö, hat er nicht (ist keine Option mehr für mich). Möglich ist alles, es sollte aber sehr wundern wenn der Subaru (der er nunmal ist) plötzlich statt bei Subaru (wie bisher) nun bei Toyota gebaut werden würde...😰
Subaru ist schließlich relativ (im Vergleich zu Toyota) kleine Stückzahlen gewohnt und kann das perfekt.
Würde dem Auto bestimmt nicht guttun...
Im Gegenteil wäre zu hoffen gewesen das die GRY-Produktion zu Subaru wandert... Müsste eigentlich für beide Seiten interessant sein, Subaru könnte wohl gut zusätzliche Aufträge gebrauchen, gehört ja auch ein bißchen Toyota und Toyota hätte mit Sicherheit eine gute Produktqualität und niedrigere Produktionskosten für den GRY.
Aber das ist Politik...

Ich denke das Gegenteil ist bei Subaru der Fall. Die bauen mehr als 1 Mio. Fahrzeuge im Jahr mit 6 Modellen, ich denke bei denen gibt es auch grob nur 4 Motoren, 1.6l, 2.0l, 2.4l und 2.5l.
In USA verkauft Subaru mehr Outbacks im Jahr als BMW in Deutschland Fahrzeuge über die gesamte Modellpalette.
BMW verkauft im Jahr 2 Mio. Fahrzeuge, allein in Deutschland gibt es knapp 30 Modelle, das ist ein Kleinserienhersteller ;-)

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 21. Mai 2021 um 17:12:30 Uhr:



Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 15:18:49 Uhr:


Cool 😎 War mir völlig unbekannt. Bevor jetzt alle stundenlang googeln: kannst Du erklären wie das funktioniert? Auf der verlinkten Seite steht nur Marketing-Blabla... also was es macht, aber nicht wie.
Hört sich aber interessant an und beim Focus RS funktioniert es ja gut und wohl auch zuverlässig / störungsfrei...

Das würde das Yaris-Abteil hier zu stark ausdehnen, sollte bei näherem Interesse vielleicht eher im Ford-Abteil behandelt werden.
Die allbekannten Such-Stichworte sind ja immer mit GKN, GKN-Driveline, Twinster u. ä., die Filmchenseite voll damit, gibt aber auch genügend deutschsprachige Seiten zu deren "Clutch"-Produkte.
https://www.youtube.com/watch?v=tEzMQj7_aX0
https://www.autoevolution.com/.../...mand-4wd-system-works-105402.html

Es kann aber gesagt werden, dass GKN 4WD-Komponenten konstruiert, die nicht nur "sportiv", sondern Pur-Sport sind. Jeep (Renegade/500X) u. Range Rover (Evoque) können im Gelände nix mit "Allrad per Bitte-Fax" anfangen, die benötigen "Allrad aktiv bevor überhaupt benötigt".. Wie auch Focus RS und andere.

CO2 senken hätte Toyota mit der PTU können, die vorne am Getriebe abkoppelnde Kardanwelle (o. g. Gelände-SUVs, 21er Insignia FL, Cherokee (da anderer Lieferant u.ä.)).
Möglicherweise gäbe es ja auch beim Yaris mal Tageszeiten mit Fronttrieb ausreichend (Rush-Hour, Staus usw.). OK, selbst dann verlässt der GR-Driver die Straße...🙂
https://www.gknautomotive.com/.../
https://www.gknautomotive.com/en/insights/Jeep-Renegade-AWD/
https://de.wikipedia.org/wiki/Active_Driveline

Logischerweise setzt Toyota auf seine örtliche Landesfirma JTEKT statt auf zu weit entferntes schwedisches oder britisches Zeugs.

Torsen Typ B und ITCC als Lamellenkupplung.
https://gr-yaris.co.uk/.../
https://www.jtekt.co.jp/news/200923.html

https://www.carthrottle.com/.../

https://www.google.com/search?...

Anfügen darf ich aber noch das Preisthema. Er ist überhaupt nicht sonderlich billig, sondern ganz normal-preisig, da sehr simple & einfach gestaltet, ohne jegliche teuren Werkstoffe. Zeigt auch sein Gewicht. Ein kleiner Fettleiber. Kenne kein schwereres Auto in seiner Größe.
Mit weniger Leistung funktioniert er nimmer richtig & authentisch, da ihn sein Eisenstahlgewicht lähmt.

"Allrad per Bitte-Fax"

😁😁😁 DER war gut! Kurz "ApBF-System" 🙂

Offensichtlich scheinst Du Dich im Allradthema exzellent auszukennen. Dann misch Dich gefälligst öfter erhellend ein 😉 Ich will ja auch noch was lernen!

Und genauso gut könnte man darüber im Opel Insignia 4x4 Thread darüber diskutieren (Hausaufgaben gemacht). 😉

Wenn ich das richtig verstanden habe beruht das GKN-System auf ähnlicher Lamellenkupplung wie beim GRY? Beim GRY wird damit vorne/hinten variabel gekoppelt und jeweils links/rechts per Torsen verteilt.
GKN hat statt des Torsen an jeder Achse je 2 Lamellenkupplungen - die Front- / Heckverteilung wird durch variablen Kraftschluss selbiger ebenfalls übernommen?
Der Vorteil besteht ergo darin dass nicht mit fester Sperrwirkung L/R wie bei Torsen gearbeitet wird und die separate Front/Heckverteilung entfällt?
Theoretisch könnte das auch leichter sein?
Wobei Toyota dies ebenfalls mit der JTEKT-Lösung besser hätte realisieren können?

Zitat:

@JI111 schrieb am 21. Mai 2021 um 20:40:11 Uhr:



Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 21. Mai 2021 um 16:43:35 Uhr:


"Wobei ich auch mal gelesen habe, dass die die Produktionsanlagen für den GR86 brauchen. Aber zu der GR86 Produktion hat Klaus ja vielleicht schon mehr gehört?"

Nö, hat er nicht (ist keine Option mehr für mich). Möglich ist alles, es sollte aber sehr wundern wenn der Subaru (der er nunmal ist) plötzlich statt bei Subaru (wie bisher) nun bei Toyota gebaut werden würde...😰
Subaru ist schließlich relativ (im Vergleich zu Toyota) kleine Stückzahlen gewohnt und kann das perfekt.
Würde dem Auto bestimmt nicht guttun...
Im Gegenteil wäre zu hoffen gewesen das die GRY-Produktion zu Subaru wandert... Müsste eigentlich für beide Seiten interessant sein, Subaru könnte wohl gut zusätzliche Aufträge gebrauchen, gehört ja auch ein bißchen Toyota und Toyota hätte mit Sicherheit eine gute Produktqualität und niedrigere Produktionskosten für den GRY.
Aber das ist Politik...

Ich denke das Gegenteil ist bei Subaru der Fall. Die bauen mehr als 1 Mio. Fahrzeuge im Jahr mit 6 Modellen, ich denke bei denen gibt es auch grob nur 4 Motoren, 1.6l, 2.0l, 2.4l und 2.5l.
In USA verkauft Subaru mehr Outbacks im Jahr als BMW in Deutschland Fahrzeuge über die gesamte Modellpalette.
BMW verkauft im Jahr 2 Mio. Fahrzeuge, allein in Deutschland gibt es knapp 30 Modelle, das ist ein Kleinserienhersteller ;-)

und Fiat verkauft mehr Ducatos in Spanien als BMW 3er in Südtirol! 😁
Willst Du uns verwirren? Glückwunsch, das ist Dir geglückt 🙂
Da ich solche Vergleiche schon erfahrungsgemäss erwartet hatte habe ich extra IM VERGLEICH ZU TOYOTA geschrieben :-)
Und bevor noch weitere Einwände kommen: NEIN, Toyota kann sicher zuverlässige und billige GROSSerienautos bauen!
Aber es gibt einen guten Grund die Produktion des GRY auszulagern, den aus Sicht TOYOTAS ist das eben Kleinserie. Wo es klemmt: die Art von manueller Montage die für die Luxusfahrzeuge mit entsprechender Marge und unendlicher Variantenvielfalt sicher ok sein mag passt vielleicht doch nicht so gut... Wir werden sehen ob sie´s noch in den Griff bekommen.

So war der BRZ = GT86 für Subaru ein guter Erfolg, aus Sicht TOYOTA eher ein Flopp den sie lange Zeit gar nicht weiterführen wollten. Und nun wollen sie das wenig geliebte Stiefkind zu Lasten des eigenentwickelten GRY (der mit Sicherheit besser verkauft werden wird als der technisch kaum weiterentwickelte GR86) insourcen? Sehr unwahrscheinlich...

Vielleicht für den ein oder anderen interessant. Verstecktes Service Menü:
https://www.youtube.com/watch?v=Msj8pw5KAXk

Deine Antwort
Ähnliche Themen