Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@JI111 schrieb am 22. April 2021 um 16:00:53 Uhr:


Ja ja, die ewige Diskussion zwischen Längs- und Querdynamikern.

Die einen suchen ihr Auto nach dem Autoquartett (PS, KM/h) aus, die anderen suchen was es überhaupt noch erschwingliches mit Fahrspaßgarantie gibt.

Die Lotus Elise ist abgekündigt, einen Nachfolger wird es so nicht geben, eine Alpine kostet beträchtlich, ein MX 5 ist ein wenig schwach und nicht ernsthaft genug.
Ein Boxster/Cayman eigentlich erst als GTS 4.0 interessant, was bleibt da eigentlich noch?

Der 4L Boxster/Cayman wird unter 5000 vom 2.5L Turbo dominiert, und das Getriebe ist zu lang.

Für den MX-5 gibt es von bbr gti schöne Pakete.

Ein offene Alpine würde mich reizen 🙂

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2021 um 09:17:27 Uhr:



Der 4L Boxster/Cayman wird unter 5000 vom 2.5L Turbo dominiert, und das Getriebe ist zu lang.

Für den MX-5 gibt es von bbr gti schöne Pakete.

Ein offene Alpine würde mich reizen 🙂

Eben, jedes dieser Fahrzeuge hat (auch) Nachteile.

Der GR soll mein daily driver für den Winter werden, für den Sommer suchen wir dann eher nach was offenem.
Eine offene Alpine wäre wirklich interessant, würde als Targa aber vermutlich besser als als Cabrio aussehen. Hätte auch Vorteile was die Steifigkeit angeht.

Um mal wieder zum THEMA zu kommen...
Für die Freunde des Offroad-Rallysports (und der Schmutzlappen😁):

Die Australier halten sich nur an die WRC-Regeln gültig vor 2021
https://www.rally.com.au/natcap/
danach sind ja nur noch Hybridfahrzeuge zugelassen, deswegen kann Toyota den gerade neu entwickelten GRY weltweit nicht einsetzen. Dumm gelaufen… 🙂 Ziemlich bitter bei dem betriebenen Aufwand.

Bates Motorsport ist seit vielen Jahren Toyota-Rally-Partner in Australien und hat - mit (vergleichsweise) erstaunlich geringem Aufwand - den GRY hierfür modifiziert.
Insbesondere der Motor ist völlig Serienaufbau!
https://www.carthrottle.com/.../

Ergebnisse der ersten Runde - ich finde ein toller Erfolg für ein nagelneues und unerprobtes Fahrzeug.
Bisher scheint es also so als hätte Toyota (diesmal) alles richtig gemacht.
https://www.rally.com.au/championship/#1504500374495-5cb0e087-fa84
1. Harry Bates – Toyota GR Yaris AP4 – 110
2. Lewis Bates – Toyota GR Yaris AP4 – 86

3. Nathan Quinn – Mitsubishi Evo 10 – 73
4. Arron Windus – Subaru WRX STi – 63
5. Troy Dowel – Hyundai i20 G4 – 59
6. Andrew Penny – Subaru WRX STi – 52
7. Adrian Stratford – Ford Fiesta G2 – 48
8. Tom Clarke – Mitsubishi Evo 9 – 44
9. Bethany Cullen – Mitsubishi Evo 6 – 40
10. Cahal Carey – Mitsubishi Evo 9 – 36
11. Dean Ridge – Ford Fiesta R2 – 32
12. Ryan Poel – Subaru Impreza RS – 28
13. Trevor Stilling- Datsun Stanza – 24
14. Simon Jansen – Mitsubishi Evo 6 – 20
15. Chris Stilling – Toyota Corolla- 16
16. Kevin Raedel – Ford CXR6 – 12
17. Ryan Williams – Ford Fiesta R2T – 8
18. James Dimmock – Ford Fiesta R200 – 6
19. Luke Anear – Ford Fiesta R5 – 4
20. Chris Higgs – Mitsubishi Evo 6 – 2
Bericht: https://www.rally.com.au/harry-bates-unstoppable-in-nations-capital/
Leider gibt es keine Filmaufzeichnung vom Event (oder ich habe sie nur nicht gefunden)

Die nächste Runde ist am 20. Mai Rally Queensland - ARC2 - QRC2 – mal sehen ob der GRY durchhält… 😁

PS: Hier die Tabelle mit den Zeiten. Bemerkenswert ist wie nah die beiden GRY beieinander waren, einigermassen dicht gefolgt vom Evo10.
Achtung: die beiden ausgefallenen Yaris "3" und "16" (DNF = did not finish) sind m.E. keine GR sondern die alten Versionen.

Wrc-australien-results-round
Ähnliche Themen

und hier noch einen - leider unkommentierten - Fahrfilm zur Veranstaltung
https://www.youtube.com/watch?v=xMO1mv4jMi0

Toyota hat übrigens nach meinem Hinweis mit den falschen Angaben zur Wartung, welche vom normalen Yaris übernommen waren, die Preisliste angepasst und die Warrungsinfos gestrichen. Lustigerweise haben sie es nicht für nötig gehalten, das Datum für den Stand der Preisliste zu aktualisieren und es bei Januar 2021 belassen.

Juhu, ihr könnt mich von der Liste der wartenden streichen und auf die Liste der stolzen Besitzer schreiben 😉

Heute abgeholt in schneeweiß mit PP. Ich hatte die super Optik des kleinen Flitzers gar nicht mehr so präsent. Der sieht echt Klasse aus (gut Geschmackssache).

Wollte den Lack gleich mal versiegeln oder wachsen. Jetzt les ich in der Bedienungsanleitung: Man darf weder Wachsen noch Versiegeln. Stimmt das, oder hab ich da was falsch verstanden? Wie pfegt ihr den Lack? (Wie gesagt, meiner is schneeweiß)

Grüße

Wie kommt man drauf, dass man den Lack nicht versiegeln soll? Höre sowas zum ersten Mal und wäre für nicht ein Lufthauch wert - gehört zu den ersten Dingen, die bei meinem gemacht werden, vom Profi :-)

Habe ich auch gelesen im Handbuch und bis dato noch nie gehört, das man so was nicht darf. Da steht ja sogar drin, dass man nur mit Wasser waschen darf. Wie Bitteschön soll das denn gehen?

Ich habe meinen direkt beim Händler versiegeln lassen mit Toyota Protect. Bis jetzt bin ich zufrieden, Langzeitwirkung kann ich natürlich noch nichts sagen.

Zitat:

@mawebi schrieb am 23. April 2021 um 22:02:58 Uhr:


Juhu, ihr könnt mich von der Liste der wartenden streichen und auf die Liste der stolzen Besitzer schreiben 😉

Heute abgeholt in schneeweiß mit PP. Ich hatte die super Optik des kleinen Flitzers gar nicht mehr so präsent. Der sieht echt Klasse aus (gut Geschmackssache).

Wollte den Lack gleich mal versiegeln oder wachsen. Jetzt les ich in der Bedienungsanleitung: Man darf weder Wachsen noch Versiegeln. Stimmt das, oder hab ich da was falsch verstanden? Wie pfegt ihr den Lack? (Wie gesagt, meiner is schneeweiß)

Grüße

Hallalilalöchen,
AUF KEINEN FALL DEN SCHNEEWEISSEN LACK BERÜHREN!
Rot und schwarz sind kein Problem, normales Weiss auch nicht, aber das speziell von Toyota weltweit einzigartige, nur für diese High-Value-Premium-Designikone entwickelte SCHNEEweisse Lacksystem darf niemals gewaschen, gewachst oder sonst versiegelt werden!!!
NIE!
Man darf nur vorsichtig (PH-neutral!) drüberpieseln! Und das nur im 45°-Winkel, ansonsten splittern Deckschichtpartikel ab.
Danach zärtlich ablecken.

Ist Lesen keine Führerscheinvoraussetzung mehr?
Ein neuer Tiefpunkt in diesem Thread... 🙄
Was kommt als nächstes?

Puh. Ich verstehe manchmal etwas zu lesen und mit den Augen zu rollen. Das ist aber halt trotzdem kein Grund unfreundlich zu werden und andere als Dumm hinzustellen. Mann muss es auch nicht direkt sagen um es so rüber kommen zu lassen. Wie heißt es so schön? Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Nur so als kleiner Tipp.

Um es klipp und klar zu beantworten. Natürlich kann man den Lack wachsen oder versiegeln. Toyota bietet sogar selber etwas an mit dem ich absolut zufrieden bin. Das einzige wo man Vorsicht walten lassen sollte ist halt die Folie auf dem Dach denn die hat nicht nur optische Gründe. Sie dient auch als UV Schutz für das darunter liegende Carbon Dach. Wenn die also beschädigt wird muss eine neue her. Oder wie es ja schon ein paar getan haben. Man macht die Folie ab und sorgt auf andere Weise für einen UV Schutz. Nur mit einmal Klarlack drüber kippen ist es halt nicht getan. Das Dach muss professional bearbeitet werden damit es was wird. Mein Ding ist es nicht aber jeder kann das ja für sich selber entscheiden ob die Zeit und das Geld es wert sind.

@mawebi

Also in "meiner" Betriebsanleitung steht: Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung verschlechtert...

Bist vielleicht in den Mattlack Teil gerutscht...? (der ja auch äußerst sinnvoll ist...)

1

Ja, ich meinte Seite 123. Da steht tatsächlich "Matt-Klarlack" in der Überschrift, das hatte ich überlesen. Danke

Zitat:

@Galerion schrieb am 24. April 2021 um 01:19:09 Uhr:


Puh. Ich verstehe manchmal etwas zu lesen und mit den Augen zu rollen. Das ist aber halt trotzdem kein Grund unfreundlich zu werden und andere als Dumm hinzustellen. Mann muss es auch nicht direkt sagen um es so rüber kommen zu lassen. Wie heißt es so schön? Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Nur so als kleiner Tipp.

Um es klipp und klar zu beantworten. Natürlich kann man den Lack wachsen oder versiegeln. Toyota bietet sogar selber etwas an mit dem ich absolut zufrieden bin. Das einzige wo man Vorsicht walten lassen sollte ist halt die Folie auf dem Dach denn die hat nicht nur optische Gründe. Sie dient auch als UV Schutz für das darunter liegende Carbon Dach. Wenn die also beschädigt wird muss eine neue her. Oder wie es ja schon ein paar getan haben. Man macht die Folie ab und sorgt auf andere Weise für einen UV Schutz. Nur mit einmal Klarlack drüber kippen ist es halt nicht getan. Das Dach muss professional bearbeitet werden damit es was wird. Mein Ding ist es nicht aber jeder kann das ja für sich selber entscheiden ob die Zeit und das Geld es wert sind.

Unfreundlich? DAS war noch sehr freundlich gemessen daran das man doch wohl mindestens erwarten kann das jemand in der Lage sein sollte zu LESEN (denn so ein Blödsinn steht nirgendwo) und sein Gehirn zu betätigen (Plausibilität) bevor man in die Öffentlichkeit geht.
Ansonsten kann man in Zeiten der medialen Thematisierung von Scheidentrockenheit ALLES rechtfertigen, selbst einen Trump... Frei nach dem Motto "es gibt keinen dummen Präsidenten, nur falsche Wähler".
Aber offensichtlich gehe ich von falschen Voraussetzungen aus, hier ist der aufgeblasene-Yaris-Kleinwagen-Thread und es geht nicht um einen sportwagenorientierte Themen.
Das ist vermutlich auch der Grund warum sich alle ernsthaft an der Fahrzeugtechnik Interessierten hier bereits ausgekoppelt oder sich mit eine Popcorntüte aufs Sofa zurückgezogen haben und sich vor Lachen biegen.
Was ich jetzt auch tun werde... Dann macht mir mal den Clown.

Also ich finde deine Antwort auch unfreundlich. Nicht jeder hier bezeichnet sich als selbsternannten Autogott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen