Toyota Corolla TS Kauf - was beachten?
Hallo zusammen,
aufgrund mehrfachen Nachwuchses brauchen wir ein größeres Gefährt, und die Wahl ist nach der Probefahrt eines 1,8l Corolla TS zu 99% sicher, der soll's werden. Wir fahren morgen nochmal den 2.0 Motor Probe. Wird wahrscheinlich ein Team Deutschland mit Technik Paket.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es Mitte 2022(?) ein Facelift gab? Falls ja, was wurde genau geändert? Sollte ich darauf achten, dass es unbedingt ein "Facelift" wird?
Gibt es ansonsten Dinge, auf die wir achten sollten?
Es wird sicherlich einer mit BJ2022.
Danke für Tipps!
34 Antworten
Ja finde ich auch.
Hab für mein neues 23er Modell 2.0l Corolla TS GR Sport 10% Rabatt bekommen.
Da würde ich nicht für 3 Prozent mehr einen gebrauchten nehmen.
Da warte ich lieber.
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 4. Mai 2023 um 20:04:53 Uhr:
Was 5000 km und nur 13 % unter Neupreis ?
Ist ja wohl ein Witz !
13% unter dem damaligem Neupreis als Kaufpreis oder Listenpreis?
Habe 12/2022 für den 12.2021er TS Team Deutschland und Technik Paket 26750€ bezahlt, ist viel Geld, für einen Jahreswagen. Aktuell mit der 1.8er Motorisierung und selbe Ausstattung liegt bei 37930€, somit 29,5% unter dem aktuellen Listenpreis. Die Inflation muss berücksichtigt werden. Der damalige Neupreis ist nicht von Relevanz. Weil na damaligen Neupreis hätte es kaum 10% Wertverlust gehabt.
So ganz kannst du die 37930€ auch nicht vergleichen, da es sich hierbei um das Facelift mit der neuen Generation des Hybridsystems handelt.
Zudem ist das Facelift beim Wiederverkauf erheblich wertstabiler.
Außerdem bedeutet die neue Generation gerade beim 1.8er ein deutliches Plus an Leistung.
Ob man die anderen Features des Facelifts brauch, sei mal dahingestellt.
Zitat:
@Chris_512 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:22:53 Uhr:
So ganz kannst du die 37930€ auch nicht vergleichen, da es sich hierbei um das Facelift mit der neuen Generation des Hybridsystems handelt.
Zudem ist das Facelift beim Wiederverkauf erheblich wertstabiler.
Außerdem bedeutet die neue Generation gerade beim 1.8er ein deutliches Plus an Leistung.
Ob man die anderen Features des Facelifts brauch, sei mal dahingestellt.
Irgendwie muss der Vergleich gemacht werden. Man steht vor der Wahl, Neuwagen mit Lieferzeit oder Jahreswagen. Wieviel spart man im Vergleich zum Neuwagen, und da sind es halt 30% laut Liste. Es geht doch im das was ich tatsächlich bezahlen muss. Ein Mercedes W123 hat neu Anfang Ende 1979 Anfang 1980 25.000 DM gekostet. Gut erhaltene Modelle kosten heute 12.000-13.000€, somit absolut kein Wertverlust. Das man heute aber für das selbe Geld nicht die selbe Leistung bekommt kann man nicht ungeachtet lassen.
Und 5. Generation Hybrid mag sein, allerdings kaum ein Unterschied zur 4. Generation. Sogar der WLTP Verbrauch ist gleich.
Ähnliche Themen
Beim fahren spürt man den Unterschied schon deutlich. Aber nur wenn man beide Generationen gut kennt. Und in der Multimediaanbindung. Die Fahrassistenten sind in Gen.5 präziser und feinfühliger. Aber das kommt nur zum tragen wenn man beide regelmässig fährt.
@lex-golf bist du den neuen 1,8er oder den neuen 2,0er schon gefahren?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 11. Mai 2023 um 10:06:06 Uhr:
Beim fahren spürt man den Unterschied schon deutlich. Aber nur wenn man beide Generationen gut kennt. Und in der Multimediaanbindung. Die Fahrassistenten sind in Gen.5 präziser und feinfühliger. Aber das kommt nur zum tragen wenn man beide regelmässig fährt.
Das kann man sicher aber auch einbilden. Corolla Cross als 2.0 ist so mein Vergleichsfahrzeug. Kein bisschen besser als der 1.8er TS.
Es wäre durchaus hilfreich, wenn ihr die PS-Zahlen, 4./5. Generation oder "VFL/FL" bei den Modellbezeichnungen ergänzen würdet, ich komme bei den Vergleichen langsam nicht mehr mit.
@Collak wenn du zwischen dem 196 PS HSD im Corolla Cross und dem 122-140 PS HSD im Corolla Kombi keinen Unterschied merkst, liegts an dir. Jedes mal, wenn ich mit dem 122 PS C-HR meiner Eltern fahre, fühle ich mich in ein Land ohne Beschleunigung versetzt 😁
Der 1,8er hat auch eine völlig andere Geräuschcharakteristik als der 2,0er, unabhängig vom grundsätzlich niedrigeren Drehzahlniveaus des 2,0ers bei mittlerer Last.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 11. Mai 2023 um 12:54:29 Uhr:
Es wäre durchaus hilfreich, wenn ihr die PS-Zahlen, 4./5. Generation oder "VFL/FL" bei den Modellbezeichnungen ergänzen würdet, ich komme bei den Vergleichen langsam nicht mehr mit.@Collak wenn du zwischen dem 196 PS HSD im Corolla Cross und dem 122-140 PS HSD im Corolla Kombi keinen Unterschied merkst, liegts an dir. Jedes mal, wenn ich mit dem 122 PS C-HR meiner Eltern fahre, fühle ich mich in ein Land ohne Beschleunigung versetzt 😁
Der 1,8er hat auch eine völlig andere Geräuschcharakteristik als der 2,0er, unabhängig vom grundsätzlich niedrigeren Drehzahlniveaus des 2,0ers bei mittlerer Last.
Ich habe den 122PS Corolla mit dem 196 PS Corolla Cross verglichen. Bei meinem persönlichem Fahrstil merke ich kaum einen Unterschied. Sei es Beschleunigen oder auch das hochdrehen bei Steigungen auf der Landstraße. Von der Charakteristik sind die mehr als Vergleichbar. Hatte vor dem Kauf des 1.8er auch den 2.0er TS VFL gefahren und habe mich bewusst für den 1.8er entschieden da die Unterschiede Subjektiv gesehen marginal sind. Auf dem Papier hat man einen Unterschied bei den Beschleunigungswerten, allerdings kommen die 196 PS nicht als solche rüber. Innerorts ohnehin nicht. Nichts was einen Aufpreis rechtfertigen würde.
Der FL hat Kurvenverzögerung, automatische Abschließen der Türen und Standklimatisierung als Mehrwert. Dafür keine beleuchteten Fensterheberschalter, ein zu großes Display was man nicht mal Kacheln kann, kaum Mediatasten am Display. Knöpfe wurden auch wegrationalisiert. Applecarplay geht wireless, allerdings kein AndroidAuto.
Ich möchte den FL nicht schlecht reden. Aber ist es soviel Aufpreis wert?
Definitiv... Bin einen 2.0 VFL gefahren und habe einen FL. Mal von den zahlreicheren Assitenten abgesehen ist der FL nochmal deutlich harmonischer und verbrauchsärmer unterwegs. Das mag im Flachland villeicht nicht so viel ausmachen, sobald man aber hügelig oder im Mittelgebirge unterwegs ist/lebt, merkt man das deutlich.
Und ich glaube auch nicht, dass man den VFL problemlos mit 3,1l in dicksten Berufsverkehr einer hügeligen Innenstadt bewegen kann (in meinem Fall Wiesbaden). Mit etwas Mühe ist da sicher auch eine 2 vor dem Komma möglich.
Von der erhöhten "Schwuppdizität" bei Navi& Co sowie dem super Cockpit-Display mit der erweiterteten Konfigurierbarkeit reden wir noch gar nicht(auch wenn man es dem Fahrer hätte etwas zuneigen können)... Von mir jedenfalls ein klares "JA" zu Deiner Fragestellung!
Papa ist mit dem Corolla Cross aktuell unterwegs. Macht nen Roadtrip mit Mama Richtung Türkei.
Bezüglich Sparsamkeit lasse ich es mal kommentarlos stehen.
Zwar OT beides, aber Papa fährt sonst sicher keinen Hybrid oder?
Wie schon oft erwähnt muss man verstehen wie so ein System funktioniert.
Wenn er den wie einen Turbodiesel bewegt, dann kommen solche Verbräuche raus, klar.
Ist das gleiche wie bei meinem Senior. Als er das erste mal mit meinem Diesel Automatik auf der Autobahn war hat er auch 2 Liter mehr benötigt als ich. Klar, Vordermann war weg, immer voll durchgetreten. War er ja schließlich so von seinem 6-Gang Schalter gewohnt.
Wenn Papa mal in einer türkischen Großstadt unterwegs ist wird er begeistert sein vom Verbrauch...Und Achtung, deutsche Versicherer schließen den asiatischen Teil der Türkei vom Versicherungsschutz ganz oder teilweise aus. Ich hoffe, Papa weiß das... ;-)
Zitat:
@blackseven schrieb am 15. Mai 2023 um 18:04:29 Uhr:
Wenn Papa mal in einer türkischen Großstadt unterwegs ist wird er begeistert sein vom Verbrauch...Und Achtung, deutsche Versicherer schließen den asiatischen Teil der Türkei vom Versicherungsschutz ganz oder teilweise aus. Ich hoffe, Papa weiß das... ;-)
ADAC ist da einer der wenigen Ausnahmen. Der Cross ist noch relativ neu. Und ja, der Umstieg Erfolge vom GLA220d
Und die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit gibt auch klare Hinweise auf den Verbrauch. Schnitt !!! 101 ist im oberen Verbrauchs und Tempo Drittel.