Toyota Corolla - Raucht!

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

meine Freundin besitzt einen Toyota Corolla BJ1992 inzwischen etwa 250000km! 1,4l 88PS Hatchback Version 5 Türer

Der Wagen ist im allgemeinzustand eigentlich völlig in Ordnung, hat trotz des Alters kaum Roststellen, und läuft vollkommen ruhig. Daher hoffe ich auch einen Tipp von euch zu bekommen, schade den zum Verwerter zu stellen.

Vor etwa 2 Monaten ging es los. Ich reinige ihr Fahrzeug immer (gehört irgengwie zu meinen Hobbies) also will ich mit dem Fahrzeug aus der Garage fahren.
Als ich ihn starte, steigt sofort 100% dichter reinweisser Qualm auf, schlimmer als jeder Nebel in so manchem Herbsttag. ICh fahre hinaus, und plötzlich nimmt er kein Gas mehr an.

Egal wie stark ich am Pedal stehe. Er nimmt es nicht an, und stirbt ab.

Erneuert Start: Er ruckelt auf und ab zwischen 800 und 300 Touren um das Standgas zu halten, schafft es aber nicht und stirbt ab. Nach 5 Startversuchen: Gar keine Reaktion mehr (Gleich vorweg: Er war vollgetankt und die Tankanzeige funktioniert)

Ok, ab damit in die Werkstatt: Zylinderkopfdichtung erneuert, Benzinunterdruckleitung erneuert, komplettes Abgassystem gereinigt, Benzinleitungen ersetzt. Der Grund für die Reinigung des Abgassystems war eine seltsame weisse Brühe im Tank. sah etwas aus wie Sper**. Allerdings setzte es sich im Sprit ab und schwamm nicht an der Oberfläche. Weder der Werkstättenmeister noch ich konnten auch nur erahnen was das sein sollte.

Getankt wurde auf jeden Fall korrekt, nach Überprüfung der letzten 3 Tankrechnungen.

Okay, also Auto weiter gefahren, nach 2 Wochen selbes Problem wieder:

Werkstatt: Ventilschaftdichtungen erneuert und Zylinderkopf nachgeschliffen. Abstreifringe erneuert! Motorgehäuseentlüftung kontrolliert

Gestern kam die Karre zurück, momentan läuft er, aber was nun genau kaputt war, wissen wir alle nicht. Alle Arbeiten wurden auf Verdacht durchgeführt, daher meine Frage:

Kennt das Problem jemand, oder hat es jemand schon gehabt, bzw. weis jemand was es sein kann wenn es vielleicht wieder auftreten sollte und was zu tauschen ist. Bzw. was das für ne Brühe sein konnte!

21 Antworten

Hi,

das mit dem weissen Qualm (hat die Werkstatt richtig erkannt) deutet auf eindringendes Wasser des Kühlkreislauf in den Brennraum hin (Kopfdichtung innen kaputt)

Was man bei dem Corolla allerdings beachten muss ist, dass das Steuergerät sobald es vom Stromkreis getrennt wird, neu programmiert werden muss.
Heisst also : niemals den Corolla von der Batterie trennen, ohne den Wagen weiterhin mit Strom zu versorgen.

Wenn das passiert ist, treten so Symtome auf wie z.B.
Die Drehzahl pendelt von alleine zwischen 800 u. 1500 Upm oder der Wagen fährt sich normal bis zu einer bestimmten Drehzahl z.B. 2500 Upm und nimmt dann urplötzlich kein Gas mehr an

Das Neuprogrammieren muss übrigens von einer Toyota Fachwerkstatt durchgeführt werden, da nur die die Motorkenndaten haben (wenn Du Glück hast kostenlos)

so on fuzzylo

Hi, danke für die Antwort, er raucht leider wieder, bis heute vormittag war ruhe, jetzt fängt er wieder an, gleich stark wie eh und jeh, das mit dem Steuergerät wurde von der Werkstatt gemacht!

Leider ist das Qualm Problem nicht behoben. Weisser dicker Qualm

ist das mit dem Steuergerät nur beim Corolla so, oder gibt’s das auch bei anderen Toyota Modellen?

hmm .... der Qualm ... wie gesagt , weisser Qualm -> Wasser wird mit verbrannt ; blauer Qualm -> Öl verbrennt ...

hier noch ein kleiner Auszug von Heise Autos :

Steigen Sie noch mal aus und schauen Sie sich den Kühler an. Das Kühlwasser sollte bis zur oberen Grenze gefüllt sein. Wenn bei laufendem Motor Luftblasen im Kühlwasser aufsteigen, oder wenn sich auf der Innenseite des Deckels weißer, öliger Schaum befindet, dann starten Sie besser gar nicht erst zur Probefahrt. Denn das sind Hinweise auf eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Die Reparatur wird sehr teuer

Jetzt ziehen Sie bei laufendem Motor den Ölmessstab heraus. Wenn sich glitzernder Metallstaub in dem Öl auf dem Peilstab befinden, dann sind wahrscheinlich die Motorlager defekt. Auch wenn Wassertröpfchen im Öl zu erkennen sind, sollten Sie die Finger von diesem Auto lassen, denn dann ist die Zylinderkopfdichtung hinüber

kannste ja mal Prüfen

fuzzylo

Ähnliche Themen

Hi,

nun, zumindest alle Benziner mit Einspritzung , Diesel weiss ich nicht ... die Corollas ab E10 auf jeden Fall

Wie gesagt die Dichtung ist schon erneuert worden, aber das mit den Motorlagern hört sich interessant an, danke erstmal für den Tipp, werd das in den nächsten Tagen mal genauer im Auge behalten.

Macht es Sinn so was zu tauschen oder ist das ein Motorschaden

kommt drauf an ... wenn es das Lager der Kurbelwelle ist , ist es schon ein Motorschaden. (würde ich sagen)

der Text von Heise sollte aber eher auf die Wasser im Öl / Öl im Wasser Problematik abzielen 🙂

war das ne original Toyota Kopfdichtung ? oder eine aus dem Zubehörhandel die verbaut wurde ?

Meine Erfahrung mit Dichtungen aus dem Zubehörhandel ist schlecht, da diese oft nicht korrekt sitzen , dann haste das gleiche Prob wieder ...

Nein, alle Teile waren Original Toyota Teile, war auch ein Toyota Händler

Also, das mit dem Steuergerät hab ich hier zum erstenmal gehört/gelesen und halte es ehrlich gesagt für absoluten unsinn. Die Steuergeräte bei Toyota sind meines wissens nach lernfähig. Das heist, dass sich das Steurgerät dem Fahrstil entsprechend anpasst. Wenn man die batterie eine zeit lang abklemmt, gehen die angelernten Daten verloren. Das Steuergerät läuft dann (wenn man die batterie wieder anklemmt) wieder mit der Werkseinstellung.
Neu programmieren muss man da nix.

Hab ich übrigens bei einer Carina schon ausprobiert. Der Wagen war 21/2 jahre stillgelegt, mit abgeklemmter Batterie natürlich. Der motor sprang sofort ohne probleme an und lief ganz ruhig.

Hallo Toyo_Fan,

nun ich kann bei 2 Corollas aus Erfahrung sprechen (einer war meiner, der andere gehörte einem Bekannten)

nachdem die Batterie einmal total leergelutscht war, zeigten beide Wagen oben beschriebene Symtome und mussten bei einer Toyota Werkstatt "eingestellt werden". Bei meinem habe ich den Gaszug im Motorraum mit Strapsen notdürftig festbinden müssen, um überhaupt fahren zu können, die Karre ging nämlich immer wieder aus.

Wenn das für dich Unsinn ist nunja.

Eine klärende Nachfrage bei einer Toyota Fachwerkstatt, was die da mit ihrem Analysestecker am Steuergerät machen
ist das aber mal Wert 🙂

Mal ne andere Frage, hat der Corolla BJ92 überhaupt schon so einen Diagnoseanschluss, und wenn ja wo befindet sich der ?

jap, gibt es allerdings darfst du jetzt keinen Anschluß erwarten an den du ein computer anschließen kannst, aber du hasst die möglichkeit durch überbrücken von 2 kontakten die Fehlermeldungen des Motorsteuergerätes auszulesen.
die Anzeige erfolgt durch blinken der Motorkontrollleuchte im Amaturenbrett

siehe hier : http://www.toyota-workshops.de/.../Fehlercode-auslesen.html

fast vergessen, der Anschluss befindet sich im Motorraum am linken Domlager (in Fahrtrichtung gesehn). Der E9 hat den rechten stecker, also den eckigen.

zum Löschen der Fehler aus dem Speicher einfach die Batterie abklemmen, das Steuergerät muß nicht neu programmiert werden, ich hatte bisher einen E8 einen E9 und jetzt den E11. Bei keinem der Wagen mußte das steuergerät duch abklemmen der Batterie neu programmiert werden.

Man o man, bin ich froh das es dieses Forum gibt, das wussten nicht mal die in der Toyota Werkstatt das das geht! => NEIN, kein Scherz!

Das mit der Batterie und dem Steuergerät ist Quatsch. Das Steuergerät lernt beim fahren und zwar gibt es durch Toleranzen im Einspritzsystem und Motor selber das die berechnete Einspritzzeit nicht stimmt um die Umweltvorschriften einzuhalten. Somit wird über die Lambdasonde das Abgas gemessen weicht das von dem ab was es Eigentlich haben sollte wird korregiert. Diese Korrektur wandert als 2 Werte in das Steuergerät ist die Batterie ab verliert das Steuergerät diese Werte. Normalerweise laufen die so Fett wenn sie Kalt sind sollte sie auf alle Fälle laufen. Ich hab schon bei einem E10 , E11 , E12 die Batterie gewechselt nie war Irgendwas nötig gewesen. Er läuft am Anfang etwas anders aber nach ein paar Km gibt sich das.

Gruss Joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen