Toyota Corolla Hybrid Kurzstreckentauglich?
Hallo und guten Tag,
Ich komme aus der VW-Fraktion,wie man unschwer aus meiner Signatur erkennen kann, und bin aufgrund geänderter Lebenssituationen und dementsprechend auch Weg zur Arbeit, auf der Suche nach einem Auto,mit dem meine Frau täglich ohne sich Sorgen um die Haltbarkeit machen zu müssen 10km einfach zum Job kommt.
Da wir bis jetzt immer viel gefahren sind,lohnte sich ein Diesel für uns. Das ist jetzt zum Glück anders,und da ich mir aufgrund vieler Kurzstrecken nicht den Motor ruinieren möchte, muss ein anderes Fahrzeug her.
Auf meiner Suche bin ich beim Toyota Corolla Hybrid Touring Sports mit 184 PS ab Bj. 2022 hängen geblieben.
Bis dato waren Japanische Autos aufgrund des innen und außen mir nicht zusagendem Design für mich nicht attraktiv. Mit dem neuen Corolla ist es aber eine für mich gelungene Alternative zu VW geworden, besonders auch in Bezug des Preises…
Rein elektrisch betriebenes Auto kommt wegen bestimmter Gründe für mich nicht in Frage.
Auch kann meine Frau aufgrund nicht vorhandener Duschmöglichkeit in der Arbeit nicht mit dem Fahrrad fahren, es geht doch ganz schön auf und ab. Außerdem bei schlechter Witterung nicht so toll, vom Winter rede ich überhaupt nicht.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt sie für die 10 Kilometer Strecke 1 Stunde,echt ätzend.
Soviel zum Thema öffentlich fahren…
Streckenprofil allgemein: 70% Kurzstrecke,20% Landstraße und der Rest Langstrecke auf der Autobahn.
Frage an die Besitzer dieses Autos: kann der das ab und ab wann hat er mindestens 80 Grad Öltemperatur?
Für konstruktive Beiträge wäre ich euch dankbar!
Grüße in die Runde
142 Antworten
Ich empfehle einfach die klima an zu lassen und zwar permanent. Die entzieht dem Auto auch die Feuchtigkeit.
Ich fahr auch kaum noch Auto und ich hatte noch nie Probleme mit den Scheiben oder sonst was. Das einzige worauf man noch achten sollte sind die Bremsscheiben hinten die gammeln extrem bei der Karre.
Einige Lagen Zeitungspapier (Tageszeitung, gelegentlich austauschen) unter die Fußmatten legen, Scheiben gründlich reinigen (SchMutzfilm provoziert Beschlag).
Vergammelt Bremsscheiben hat unser bislang nicht gehabt, weder vorne, noch hinten. Jedoch waren die hinteren Beläge vor einiger Zeit fällig, vorne immer noch Erstausstattung.
re
Ich schenke Dir mal ein "m" - somit ist ein Schmutzfilm an der Scheibe! 😛
Ansonsten alles richtig!
Es gibt aber auch so Luftentfeuchter, die ein Granulat enthalten und die bei warmen Temperaturen (Heizraum? Heizkörper?) die Feuchtigkeit wieder verdunsten.
Grundsätzlich würde ich auch bei Kurzstrecken Heizung und Klima anlassen. Zum einen erhöht das kaum den Verbrauch, zum anderen - ob ich jetzt aufs Jahr (!) gerechnet vielleicht 20 l mehr oder weniger verbrauche, ist doch pillepalle...
Du scheinst viel zu fahren @remanuel oder? 🙂
Ähnliche Themen
Da muss ich lachen, die Autokorrektur haut oft unbemerkt einen raus, natürlich Schmutzfilm.
Die Coronazeit hat die Fahrleistungen beim PKW und den Motorrädern stark gesenkt, davor waren es beim Auto gut 20tkm/a, mit den Mopeds zwischen 10 und 15 tkm (je nach Wetter 😁 ). Aber was ist schon viel? Mein Nachbar kommt auf 90.000 im Jahr....
re
bei meinem 2000er Focus Kombi hatte ich niemala Probleme mit Feuchtigkeit. Keine beschlagenen Scheiben, nix. Beim 2003er Corolla parallel zum Ford sah das anders aus. Beim Focus bekam ich erst Probleme, nachdem das Gummi der Heckklappe erneuert wurde. Muss also doch wohl auch andere Gründe haben.
Dann würde ich diese ausfindig machen.... Ein heftiger Beschlag ist im Normalfall nicht üblich. Wenn allerdings vier nassgeregnete Personen nebst ihren tropfenden Schirmen einsteigen, läuft es - unabhängig vom Auto und Lüftungsmodus - erst einmal an.
re
Ich hab natürlich immer die Frostschutzfolie hinten reingelegt.
Das allerdings ohne die Hutablage. Jetzt ist die Ablage wieder eingebaut und werd mal im Auge behalten, ob das was gebracht hat.
Hallo zusammen, wollte nochmal kurz ein Update zum Stand der Dinge machen.
Ich habe gestern den Kaufvertrag für einen Corolla 2.0 in cosmic-silber Team Deutschland mit Technikpaket unterschrieben.
Wird jetzt nochmal komplett aufbereitet, Service und TÜV/ ASU werden neu gemacht und dann auf mich zugelassen.
EZ 11/21 mit 27.000km.
Ist ein Toyota Autohaus hier vor Ort.
Ich freue mich…
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Darf man fragen was er gekostet hat? @Paule Panter
Lieben Dank!
Preislich liegen sie ja alle recht nah beieinander und sind auf einem recht hohen Niveau.
Laut Preisschild im Wagen sollte er 29.200€ kosten, im System des Autohauses war er aber zu meiner Freude niedriger hinterlegt.
Heutzutage muss man ja froh sein überhaupt einen käuflich erwerben zu können.
Viele Rückläufer von Leasing etc. schaffen es gar nicht bis ins Netz, die werden gleich unter den Verkäufern aufgeteilt,da gibt es teilweise schon Wartelisten…
@sharock22 schrieb am 25. Februar 2023 um 19:42:39 Uhr:
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Darf man fragen was er gekostet hat? @Paule Panter
Zitat:
@Paule Panter schrieb am 25. Februar 2023 um 22:30:25 Uhr:
Lieben Dank!
Preislich liegen sie ja alle recht nah beieinander und sind auf einem recht hohen Niveau.
Laut Preisschild im Wagen sollte er 29.200€ kosten, im System des Autohauses war er aber zu meiner Freude niedriger hinterlegt.
Heutzutage muss man ja froh sein überhaupt einen käuflich erwerben zu können.
Viele Rückläufer von Leasing etc. schaffen es gar nicht bis ins Netz, die werden gleich unter den Verkäufern aufgeteilt,da gibt es teilweise schon Wartelisten…
@sharock22 schrieb am 25. Februar 2023 um 19:42:39 Uhr:
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Darf man fragen was er gekostet hat? @Paule Panter
[/quote
Was da für gebrauchte ausgerufen werden ist der Wahnsinn. Grade Toyota Hybride sind sehr wertstabil. Habe im Novrmber 22 einen TS 1.8er Team Deutschland mit Technikpaket gekauft. Für das Geld hätte man den am Tage seiner Zulassung abzüglich der Rabatte wahrscheinlich als Neuwagen kaufen können.
Ja, die Preise sind zwar extrem hoch aber was soll man machen?
Ich habe 2019 für meinen bestellten Club 2.0 28.300€ bezahlt inklu Überführung.
In Grau mit Navi und Technik Paket.
Das gabs aber damals für 500€ und hätte ich gewusst das AA / AC als Update kommt und das auch noch kostenlos dann hätte ich mir das Navi gespart.
Die Preise haben sich halt stark nach oben verschoben und das einzige was man machen könnte ist:
Einfach nicht mehr kaufen und hoffen das die Autos günstiger werden aber dann ist die Gefahr groß das Hersteller autohäuser sich zurückziehen und man den wenigen ausgeliefert ist...
Ich bin selbst in der Fahrzeugbeschaffung in einem großen Unternehmen tätig. Leider sehe ich die Zukunft hier eher schwarz als grau. Lieferzeiten verschiedenster Hersteller gehen mittlerweile schon über die 12-Monats Marke in Richtung 18 Monate. Nicht alle und nicht überall, aber schon merklich. Zusätzlich stellen auch noch einige ganze Produktreihen ersatzlos ein, was die Situation auch nicht gerade verbessert. Ich denke, wir werden mal die berüchtigte Langlebigkeit bei Toyota ungewollt testen. Ist ja auch nicht ganz verkehrt.
Ich bin eigentlich auch einer gewesen der spätestens nach 4 Jahren - eher 3 - was neues gebraucht hat aber meiner wird jetzt in 3 Monaten 4 und ich behalte ihn jetzt weil ich um ehrlich zu sein keine Lust mehr habe ständig so viel Geld zu verbrennen und weil einfach ALLES so maßlos teuer geworden ist.