Toyota Camry Hybrid 2019

Toyota Camry 7 (XV70)

Hallo zusammen

Ich weiss, dass es ihn erst nächstes Jahr gibt, aber hat ihn jemand schon importiert?

Hat jemand sonst noch Erfahrungen, vielleicht als Mietwagen im USA Urlaub?

Vebrauch, Durchzug, Fahrwerk?

Ist ein sehr interessanter Wagen mit Hammertechnik!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
Ende Februar nach 5 langen Monaten des Wartens bekam ich die Nachricht, dass heute das Auto eintrifft und mir die nötigen Unterlagen zu gesandt werden.
Schade, dass dies nicht mit paar Tagen Vorwarnung geschehen ist.
Bei der Zulassung hat alles geklappt und für das vorab überwiesene Geld wurde mir per Mail eine Bestätigung zu gesandt. Alle Fragen meinerseits wurden sofort beantwortet und die Avisierung der Abholung mit 2 Tagen Vorauf hat auch geklappt.

Ich also nach Mainz Bodenheim, wo auch alles einwandfrei abgelaufen ist. Das Blau ist der Knaller, hat bisher wirklich jedem zweifelsfrei gefallen.
Kleine Kleberreste des Versandschutzes wurden sofort entfernt.
Das Handbuch ist natürlich in dänisch, gegen Aufpreis hätte man ein deutsches bekommen.
Die Spracheinstellungen des Autos konnten problemlos auf deutsch umgestellt werden, allerdings erscheinen Warnmeldungen wie BREMSEN auf Englisch. Wie es bei einem "deutschen" ist kann ich nicht sagen.

Alles im Allen einwandfrei gelaufen, würde dort sofort wieder Bestellen - 25% Nachlass mit der einzigen Einschränkung dass ich das Bordbuch nicht lesen kann ist m.E. nicht zu toppen... Bin mit dem einzufahrenden Auto mit 5,5l über die AB zH angekommen. Fahre ihn zur Zeit mit Winterreifen bei glatt 5l.

https://www.automobile-kraemer.de/...eug-toyota-camry-a__4931_alle.php

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@angler1971 schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:46:19 Uhr:


Camry hätte als Kombi deutlich mehr Erfolg gehabt

... und erst als SUV!

Eine Kombiversion hätte sich in Westeuropa etwas häufiger verkauft, aber ganz bestimmt nicht gut genug, um den Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen -> da hätte man auch einen neuen Avensis entwickeln können.

War klar, dass Toyota den Camry nicht dauerhaft in D anbieten wird.
Hier ist man doch derart verblendet und auf diese schrottigen VW und Co. fixiert dass man generell nicht über den Tellerrand geschaut hat, obwohl die Toyota Hybridtechnik wirklich zuverlässig läuft (meinen 2009er Camry fahre ich seit 4 Jahren ohne einen einzigen Defekt).
Gut so, sollen sich alle ein deutsches Markenprodukt kaufen und schön brav die Wirtschaft ankurbeln.

Wirklich schade, der Camry ist ein tolles Auto - besonders nach dem Facelift. Aber ok, es gibt sie ja noch. Vielleicht in ein paar Jahren mal ein gutes gebrauchtes Modell. Zuverlässig sind sie ja. Schön, mal etwas anderes auf den Straßen zu sehen oder zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonny89 schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:08:38 Uhr:


Wirklich schade, der Camry ist ein tolles Auto - besonders nach dem Facelift.

Naja, vor dem Facelift hat er mir (im Innenraum) besser gefallen. Egal, hab ja mein Wunschmodell, es hat mich halt nur etwas geschockt daß er bereits nach zwei Jahren eingestellt wurde.

Bitte nicht "eingestellt" schreiben. 😉 Der Vertrieb in Europa bzw. in Deutschland wurde beendet.
Der Camry bleibt eines der erfolgreichsten Autos der Welt, nur eben wie so oft nicht in D.

In Deutschland, aber nicht in ganz Europa. In sämtlichen unserer Nachbarländern scheint der Camry noch angeboten zu werden.

Der Camry ist ein gutes Beispiel für das Versagen von Toyota Deutschland, die Interessen seiner Kunden richtig einzuschätzen und zu reagieren. Hier und bei den Priusfreunden gibt es nicht wenige Camryfahrer, die wegen der Ausstattungs- und Preispolitik von Toyota Deutschland ihren Camry in Dänemark (vorwiegend) oder anderen Nachbarländern gekauft haben.

Die gute Nachricht: das ist problemlos weiterhin möglich, bei mobile.de werden dutzende neue Camrys in "EU-Ausführung" angeboten.

Ist euch nie aufgefallen, dass der Camry auch nie beworben wurde? Zumindest ist mir das wohl entgangen, im TV Spot, in dem die Hybridflotte von Toyota gefahren ist, fuhr der Camry z.B. nie mit.
So kann das nix werden.
Denke Toyota BRAUCHT den Verkauf des Camrys in D einfach nicht. War n netter (Taxi)-Versuch, aber dabei ist es eben geblieben...

Ich bin ja auch seit kurzem scharf auf den Camry geworden. Nachdem wir uns den Yaris zugelegt haben soll der nächste Familienwagen auch ein Toyota Hybrid werden.
War voll auf den Corolla aus, gern als Limo, leider nur 1.8er in D erhältlich ( gewesen ).
Dann denn Camry durch Zufall entdeckt und es ist um mich geschehen.

Wird definitiv unser nächster Wagen - wo auch immer er dann herkommen mag. Limos haben es in D generell schwer… der Markt ist mehr als gesättigt - und im Leasing ist man den Deutschen Premiumanbietern dann sowieso meilenweit unterlegen.

Ein E200d Taxi soll 2019 - soweit ich mich erinnern kann - knapp unter 30.000€ netto in D gekostet haben… dafür gab es sicher keinen Camry als Taxi zu kaufen, oder?

Schau doch mal ob du einen Camry als US Modell bekommst - das dauert zwar, aber hin und wieder sind sie in Deutschland vorhanden; es gab ihn seit 2007 in den USA als Hybrid.

Zitat:

@mike69 schrieb am 4. November 2021 um 13:32:15 Uhr:


Schau doch mal ob du einen Camry als US Modell bekommst - das dauert zwar, aber hin und wieder sind sie in Deutschland vorhanden; es gab ihn seit 2007 in den USA als Hybrid.

😕 Warum sollte man das tun, wenn man das EU Modell einfach bei deutschen Händlern kaufen kann?

Weils günstiger is? Und grundsätzlich genauso gut, wenn man auf den ganzen Blingbling verzichten kann.

Ich vermute, Kickdown-HH war nicht auf einen 10+ Jahre alten US-Camry aus, wenn er schon einen Yaris Hybrid hat und erst einen neuen Corolla Hybrid im Auge hatte.

In der Tat gehe ich mittlerweile den Weg des geringsten Widerstandes, sprich ich suche etwas in der Nähe was gebraucht ist oder auch was neues, was mit wenig Aufwand verbunden ist. Import usw ist mir einfach zu aufwendig, da fehlt mir schlicht die Zeit dafür.
Habe gestern einen Camry in natura neben mir gesehen. Ein wahnsinnig toller Wagen.

Zitat:

@mike69 schrieb am 5. November 2021 um 10:39:05 Uhr:


Weils günstiger is?

Wie kommst du denn darauf? Erstens kostet der Import viel Geld. Und zweitens kostet der Camry Hybrid in den USA mehr als in Europa. Listenpreise kann man dort vergessen, der wird zurzeit $5k+ über Listenpreis gehandelt. In EU bekommt man einen neuen Camry ab ca. €30tsd, in den USA geht es bei ca. $35k los, zurzeit eher Richtung $40k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen