Toyota Camry Hybrid 2019
Hallo zusammen
Ich weiss, dass es ihn erst nächstes Jahr gibt, aber hat ihn jemand schon importiert?
Hat jemand sonst noch Erfahrungen, vielleicht als Mietwagen im USA Urlaub?
Vebrauch, Durchzug, Fahrwerk?
Ist ein sehr interessanter Wagen mit Hammertechnik!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ende Februar nach 5 langen Monaten des Wartens bekam ich die Nachricht, dass heute das Auto eintrifft und mir die nötigen Unterlagen zu gesandt werden.
Schade, dass dies nicht mit paar Tagen Vorwarnung geschehen ist.
Bei der Zulassung hat alles geklappt und für das vorab überwiesene Geld wurde mir per Mail eine Bestätigung zu gesandt. Alle Fragen meinerseits wurden sofort beantwortet und die Avisierung der Abholung mit 2 Tagen Vorauf hat auch geklappt.
Ich also nach Mainz Bodenheim, wo auch alles einwandfrei abgelaufen ist. Das Blau ist der Knaller, hat bisher wirklich jedem zweifelsfrei gefallen.
Kleine Kleberreste des Versandschutzes wurden sofort entfernt.
Das Handbuch ist natürlich in dänisch, gegen Aufpreis hätte man ein deutsches bekommen.
Die Spracheinstellungen des Autos konnten problemlos auf deutsch umgestellt werden, allerdings erscheinen Warnmeldungen wie BREMSEN auf Englisch. Wie es bei einem "deutschen" ist kann ich nicht sagen.
Alles im Allen einwandfrei gelaufen, würde dort sofort wieder Bestellen - 25% Nachlass mit der einzigen Einschränkung dass ich das Bordbuch nicht lesen kann ist m.E. nicht zu toppen... Bin mit dem einzufahrenden Auto mit 5,5l über die AB zH angekommen. Fahre ihn zur Zeit mit Winterreifen bei glatt 5l.
https://www.automobile-kraemer.de/...eug-toyota-camry-a__4931_alle.php
150 Antworten
Ich war bei der Probefahrt vom Fahrwerk begeistert. Ich finde nicht, dass der Camry sportlich abgestimmt ist, ganz im Gegenteil. Das Fahrwerk ist in Kurven zwar sehr stabil, doch der Fokus liegt mehr auf Komfort. Ich finde sogar, der Camry fährt sich so komfortabel, wie ich es sonst nur von Mercedes kenne. Also amerikanisch ist er nicht abgestimmt, aber doch sehr komfortabel.
Hmmm vielleicht versuche ich mich ja dann doch mal an einer Probefahrt. Mir sind Kurvengeschwindigkeiten abolut egal, aber möchte halt möglichst nichts von der Straße unter mir mitbekommen.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 26. März 2020 um 14:11:46 Uhr:
Hmmm vielleicht versuche ich mich ja dann doch mal an einer Probefahrt. Mir sind Kurvengeschwindigkeiten abolut egal, aber möchte halt möglichst nichts von der Straße unter mir mitbekommen.
Dafür ist die montierte Radgröße extrem wichtig, das wird total unterschätzt. Größere Räder in Kombination mit flacheren Reifen sind viel unkomfortabler. Also bei der Probefahrt ganz genau darauf achten welche Räder verbaut sind und beim Kauf unbedingt die kleinste Radgröße auswählen, das gilt für alle Autos. Vorführwagen haben wegen der Optik oft die größten Räder, die Basisversionen sind oft viel komfortabler.
Danke für den Tipp, das mache ich auch so. Möglichst kleine Felgen und nicht mehr Reifendruck als erforderlich, macht ne Menge aus! 🙂 Bin ja auch keine 20 mehr 😁
Ähnliche Themen
Und der Reifen selbst auch. Als ich vom Conti Sport Contact 5 auf den Falken 510 umgestiegen bin, hat sich das auch sehr positiv bemerkbar gemacht. Alelrdinngs fährt er sich von der Lenkung auch eher wie ein Winterreifen. Also viel geringere Kräfte, weniger Rückmeldung, etwas weniger präzise.
Kleinste Felgengrösse versteht sich von selbst, wenn möglich auch XL Reifen meiden, die haben verstärkte Flanken.
Sind beim H4 die Rücksitze wirklich fix? Ich habe hier bei uns im Werbefolder für Camry geschaut und das steht (VIP Ausstattung, sollte mit H4 gleich sein)
Rücksitzlehne 40:20:40 umlegbar
Quelle: https://www.toyota.at/.../WEB_PL_Camry_210512_tcm-3041-1842371.pdf
Bin gerade dabei zu überlegen, ob ich ein RAV4 oder Camry kaufe. Sollte ein Familly Auto sein, viel in der Stadt unterwegs (Wien). Will aber unbedingt die Memory-Funktion bei den Sitzen haben (wozu überhaupt die elekt. Verstellung ohne Memory?), also kommt nur ein Topversion in Frage.
Zitat:
Sind beim H4 die Rücksitze wirklich fix? Ich habe hier bei uns im Werbefolder für Camry geschaut und das steht (VIP Ausstattung, sollte mit H4 gleich sein)
Rücksitzlehne 40:20:40 umlegbar
Quelle: https://www.toyota.at/.../WEB_PL_Camry_210512_tcm-3041-1842371.pdf
Bin gerade dabei zu überlegen, ob ich ein RAV4 oder Camry kaufe. Sollte ein Familly Auto sein, viel in der Stadt unterwegs (Wien). Will aber unbedingt die Memory-Funktion bei den Sitzen haben (wozu überhaupt die elekt. Verstellung ohne Memory?), also kommt nur ein Topversion in Frage.
Im Zweifel besser beim Händler nachfragen, denn die ersten Online - Prospekte hier bei uns waren auch ziemlich ungenau, d.h. es wurden Ausstattungen gezeigt die dann plötzlich doch nicht erhältlich waren. In dem Punkt hat sich Toyota Deutschland nicht mit Ruhm bekleckert.
Zitat:
@Borg43 schrieb am 5. Juni 2021 um 12:56:31 Uhr:
Im Zweifel besser beim Händler nachfragen, denn die ersten Online - Prospekte hier bei uns waren auch ziemlich ungenau, d.h. es wurden Ausstattungen gezeigt die dann plötzlich doch nicht erhältlich waren. In dem Punkt hat sich Toyota Deutschland nicht mit Ruhm bekleckert.
Bin gerade dabei das in Erfahrung zu bringen. Nachdem es bei dem VIP um eine österreichische Version handelt, kann diese von H4 abweichen. Fährt hier jemand eine H4, der prüfen kann, ob man die Rücksitzbank umlegen kann? Danke vorab.
Ich habe den H4 und die Rückbank ist definitiv nicht umlegbar, da eine elektrische Neigungsverstellung vorhanden ist.
Könnt ihr was zua den Inspektionskosten sagen? Was kostet es den Wagen bei Toyota nach Vorschrift warten zu lassen? Danke
Hängt meines Erachtens zu sehr von Region und Händler ab, um eine pauschale Aussage treffen zu können.
Zitat:
@born_hard schrieb am 28. August 2021 um 09:47:17 Uhr:
Könnt ihr was zua den Inspektionskosten sagen? Was kostet es den Wagen bei Toyota nach Vorschrift warten zu lassen? Danke
Erste kleine Inspektion etwas über 200.-Euro, die große dann um die 400.- Rhein-Neckar Kreis (HD).
Danke. Wechselt sich die kleine mit der großen Inspektion immer ab? Sprich, erst die kleine und dann die Große immer im Wechsel?
Sind die Inspektionen jährlich oder alle 20000km?
Danke, ich hab gehört dass seit der Einführung der Relax Garantie, die Inspektionspreise auch angehoben wurden um die Garantie zu finanzieren. Fraglich ob dann 200 und 400 Euro noch aktuell sind.