Toyota Aygo - Unterschiede zu Citroen C1 u. Peugeot 107
Was für Unterschiede gibt es; Preise, Ausstattung, Garantie, Qualität? Und was spricht dafür, den Toyota zu wählen?
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Schon mehrere Tests haben ergeben, dass der Diesel im Aygo/107/C1 absolut sinnfrei ist. Der Diesel hat wesentlich schlechtere Fahrleistungen und braucht unwesentlich weniger als der Benziner. Wenn ich mich recht erinnere müsste man mit dem Diesel weit über 30000km/Jahr fahren, damit sich der rentiert.
und dies in Ländern wo der Diesel Preis tiefer ist als der Benzinpreis
In anderen Ländern gibt es dafür keine erhöhte KFZ-Steuer für Dieselfahrzeuge.
Und dann zählt wieder der reine Verbrauch, und der ist beim Diesel eben niedriger, wenn auch nicht um Welten.
Ich würde mir aber den C1/107 auch nur mit Diesel kaufen, wenn ich den Sound des Dreizylinders nicht ertragen könnte.
Manche mögen den Nähmaschinensound sehr, andere eben gar nicht.
Der Dieselmotor ist wenigstens einer der sehr angenehmen Sorte.
Gruß
Markus
Hallo,
ich finde es interessant, wie einige hier ein Auto bewerten, in dem sie allenfalls mal 15 Min. Probefahrt gemacht haben, dann dazu die Kriterien, ein Auto für etwa 10 Mille muß die gleichen Ansprüche erfüllen, wie ein anderes für 30.
Ich hab den Aygo und schätze den als Verbrauchs- und Raumwunder in dieser Klasse, wer mehr und billig möchte kauft eben einen Dacia Logan.
Es ist zwischen den Geschwistern des Aygo eben klar, bei gleicher Ausstattung ist der Listenpreis nahezu identisch, einen rabatt aushandeln, das ist eben unterschiedlich, beim einen geht es mehr beim anderen weniger.
Zum Aygo kann ich nur sagen, das der kleine uns nun 8 Monate und etwa 10 000 km gut auch auf längere Strecken genutzt hat, ich hab den kauf nicht bereut
Nordjoe
@Nordjoe,
Hallo Nordjoe,
Wie macht sich der Aygo so auf der Autobahn? Wie laut ist er bei Tempo 100/120/140; mit was für Fahrzeuge kann man ihn auf der Autobahn bzgl. Geräuschpegel vergleichen?
Gruss AZS
Ähnliche Themen
Hallo azsonic,
ich wage den Vergleich, da er platzmäßig dem Niveau entspricht von einem VW-Käfer:
Er ist spritziger, wie die Käfer, die ich mal gefahren habe, wenn ich ihn drehen lasse ist ein recht komfortabler Anzug für den Kleinwagen möglich, der den Käfer schafft. Das Platzangebot ist gefühltermaßen auch besser, wie der Käfer, aber nur für die Insassen, es können in der Tat 4 Erwachsene drin sitzen und bei unserem 5-Türer auch gut ein- und aussteigen. Das "Gepäckabteil" hinten reicht für kleinere Taschen, ohne das man umklappen muß, die obligatorische Kiste Bier jedoch muß man zum einladen schon die Bank anklappen, um sie durch die etwas schmale Öffnung zu bekommen, aber danach geht der Sitz wieder einzurasten.
Der Geräuschpegel ist satt, aber eher etwas geringer, wie der beim Käfer - obwohl !!!! - ich die Rückbank stets umgeklappt habe, da mein hund hinten drin lag. Als zuzügliche geräuschdämmung von der Strasse her käme also bei mir noch die normal stehende Rückbank und die Heckablage dazu, dann sollten einige db weniger sein.
Mein Geländewagen ist auf jedem Fall lauter, teurer, höher und bietet mehr Platz - klar. Mit dem Komfort meines Audi 80 den ich mal gefahren habe, kann ich es vom Geräusch nicht ganz vergleichen, aber der Schrägheck-Passat war bei umgeklappter Rückbank mit ähnlichen Abrollgeräuschen zu sehen. Sorry - ich habe es nur mit Fahrzeugen verglichen, die ich selber langfristig gefahren habe, ausserdem ist ein Geräusch auch von vielen Faktoren abhängig, ich meine dieser 3-Zylinder-Motor, der auch im Yaris werkelt, der schon im Daihatsu Sirion erprobt ist, schreit nicht, hat aber beim Sprint einen eher kernigen Klang, der einem suggeriert, der Kleine kann was. Der andere Faktor ist die Wahl der Reifen, die aus der Werksausstattung und auch die Fulda Winterreifen machen für mein Empfinden kein unangenehmes Geräusch, die Winterreifen habe ich jedoch kaum mit 170 gefahren, sie könnten es, ist aber für mich unsinnig.
Hoffe damit -wenn nun auch ausführlicher - etwas meineEmpfindung zur Lautstärke übermittelt zu haben.
Ich meine der Aygo ist Top.
Nordjoe
hallo Nordjoe,
herzlichen Dank! 🙂
übrigens: hast Du auch den Aygo mit dem Yaris verglichen? Wie unterschiedlich sind diese beiden Modelle?
Gruss Mark
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ein C1 kostet knapp 6000 Euro als Neuwagen. Dass er da nicht alles so gut kann wie ein Auto für 15000 Euro, sollte klar sein.
Der C1 kostet mindestens 8763 Euro laut Konfigurator. Dass man über 2500 Euro Rabatt aushandeln kann, kann ich mir nicht vorstellen, da auch die Lieferzeiten noch relativ lang sind (zumindest war das vor einem Jahr so, wenn ich mich recht erinnere).
Etwas laut ist er schon, das stimmt, aber das ist nicht so dramatisch. Ärgerlich ist übrigens auch, dass die Antenne auf dem Dach von in der Mitte angebracht wurde. Ein mittelgroßer Mensch kommt da kaum ran, wenn das Auto mal in die Waschanlage fahren will.
Aber am schlimmsten finde ich die Sache mit dem Bierkasten 😁
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Der C1 kostet mindestens 8763 Euro laut Konfigurator. Dass man über 2500 Euro Rabatt aushandeln kann, kann ich mir nicht vorstellen, da auch die Lieferzeiten noch relativ lang sind (zumindest war das vor einem Jahr so, wenn ich mich recht erinnere).
Etwas laut ist er schon, das stimmt, aber das ist nicht so dramatisch. Ärgerlich ist übrigens auch, dass die Antenne auf dem Dach von in der Mitte angebracht wurde. Ein mittelgroßer Mensch kommt da kaum ran, wenn das Auto mal in die Waschanlage fahren will.Aber am schlimmsten finde ich die Sache mit dem Bierkasten 😁
wie laut war er für Dich? mit was für einem anderen FZ kannst Du ihn vergleichen bezüglich der Geräuschkulisse?
Ist der Yaris mit der gleichen Motorisierung leiser?
Gruss Mark
Kann ich leider nicht genau sagen, weil ich den aktuellen Yaris noch nicht gefahren bin. Also er war auf der Autobahn, glaube ich, lauter als mein Nissan Sunny (den ich inzwischen nicht mehr hab). Der Motor war relativ laut. Am besten Probefahrt machen!
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Der C1 kostet mindestens 8763 Euro laut Konfigurator. Dass man über 2500 Euro Rabatt aushandeln kann, kann ich mir nicht vorstellen, da auch die Lieferzeiten noch relativ lang sind (zumindest war das vor einem Jahr so, wenn ich mich recht erinnere).
Hier nochmal die C1 Preise:
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/carconfig/oder hier:
http://www.pkw-rabatt.de/33201/60101.html25 Prozent sind also mindestens drin.
Gruß
Markus
Ui, nich schlecht 😉
Dann isses wohl mittlerweile doch anders als vor einem Jahr. Da war sowas zumindest in den Autohäusern in meiner Umgebung nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
hallo Nordjoe,
herzlichen Dank! 🙂
übrigens: hast Du auch den Aygo mit dem Yaris verglichen? Wie unterschiedlich sind diese beiden Modelle?
Gruss Mark
Hallo Mark,
der Yaris 1l hat den gleichen Motor, ansonsten ist der Yaris eine Nummer größer, meine Schwägerin brauchte etwas mehr, wie den Aygo und hat den Yaris sich geholt, hat ihn erst einige Monate, bisher auch sehr zufrieden, ich würde den Yaris aber mit der größeren der beiden Maschinen wählen.
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Hallo Mark,
der Yaris 1l hat den gleichen Motor, ansonsten ist der Yaris eine Nummer größer, meine Schwägerin brauchte etwas mehr, wie den Aygo und hat den Yaris sich geholt, hat ihn erst einige Monate, bisher auch sehr zufrieden, ich würde den Yaris aber mit der größeren der beiden Maschinen wählen.
Nordjoe
ja, der Preislicher unterschied der beiden Maschinen ist nicht so gross.
jedoch der Preisunterschied vom Aygo zum Yaris (autstattungsbereinigt) beträgt ca. 3000 Eur. Ob sich dieser Mehrpreis lohnt muss ich herausfinden. 🙂
GRuss Mark
@Mark,
hast Du nun mal den Aygo probegefahren? was für einen Eindruck hat er hinterlassen? wie bist Du mit dem MMT zurecht gekommen?
mfg AZS
nein, noch nicht - bin erst mal am checken welche Autos vom finanziellen her überhaupt in Frage kommen und schaffe somit eine engere Auswahl, die ich dann probefahren gehe.
Gruss Mark