Toyota Aygo - Unterschiede zu Citroen C1 u. Peugeot 107

Toyota Starlet 2 (P6)

Was für Unterschiede gibt es; Preise, Ausstattung, Garantie, Qualität? Und was spricht dafür, den Toyota zu wählen?

122 Antworten

Ich denke ein Diesel wird sich wirklich nicht lohnen, ein stärkerer Benziner aber schon.
Würde mein Starlet jetzt plötzlich kaputt gehen, käme eigentlich nur ein Aygo in Frage. Aber nicht mit diesem Motor.
Auch meine Mutter findet den ganz gut, aber von 90PS auf nen 68PS 3 Zylinder umsteigen muss nicht sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Burri


Nach mehreren Probefahrten von Toyota-Fahrzeugen mit MMT bin ich zu der festen Überzeugung gekommen:
Das ist der grösste Sch...., der mir jemals untergekommen ist.
Burri

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das MM-T ist, wie Oliver/LexPacis richtig sagt, eher für gefühlvolle Fahrer geeignet. Man sollte schon spüren wann man leicht das Gas lupfen muss. Das Kopfnicken kann man mit etwas Gefühl gut unterbinden. Ich sage aber noch mal: Ein automatisiertes Schaltgetriebe kann niemals eine Wandlerautomatik ersetzen.

Gruß

Christian

@Burri

Ich bin lanjähriger Toyota-Fahrer und habe sämtliche Getriebevarianten durch. Wenn du meinen Ausführungen nicht folgen kannst, musst du mir nicht Sachunkenntnis unterstellen. 🙁
Ich glaube eher, du kannst es nicht vertragen, wenn dir jemand widerspricht.
Ich halte das MM-T für eine günstige Alternative, die beim Spritsparen hilft. Dies tut sie bei meinem Yaris mit 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch sehr gut.
Das der Schaltkomfort nicht an eine Wandlerautomatik heran reicht ist klar (siehe meinen Kommentar zum Yaris I)- wer jedoch ein bisschen Gefühl in den Knochen hat, der wird das Rucken schnell unterbinden können.
Offensichtlich ist dir dies im Gegensatz zu mir nicht gelungen.
Aber sei's drum- die Nettiquette könntest du wenigstens wahren- auf diesem Niveau macht eine Diskussion keinen Sinn. 🙁

P.S.
Wenn ich schon auf deiner Ignore-Liste stehe, dann ignoriere mich bitte auch und schwafel hier nicht rum!

@all

Für den Aygo/Yaris ist MM-T sicherlich eine günstige Alternative zum Schaltwagen. Den VW Fox gibt es beispielswiese gar nicht mit Automatik/ automatisiertem Schaltgetriebe.

edit:
Der Yaris ist (neben dem Corsa) einer der wenigen Kleinwagen, die die Kombi Diesel/Automatik bzw. automatisiertes Schaltgetriebe bieten.

Gruß

Christian

ich finde das design des aygos am schönsten von den dreien

Soso, da hau ich auch mal drauf...
Getriebe, hihi... verpass dem Aygo einen Planetensatz, der ruckt niemals...

Mal in Ernst, ich weiss nicht, was hier dieser DSG-Unfug soll... es geht um den Aygo, C1, 107, mehr nicht...

Und der Aygo hat ein eigenes Aussehen...
und ist ein Toyota...
und ist als Schalter spritzig und völlig ausreichend für die Stadt...

PS: in der Getriebeliste fehlte an erster Stelle das PSD 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von azsonic


ich finde das design des aygos am schönsten von den dreien

ich auch, der c1 sagt mir am wenigsten zu und der 107 ist irgenwie noch sympatisch

Da mir das Aussehen egal ist, würde ich mich für den billigsten der drei entscheiden, falls ich einen Zweitwagen brauchen würde. In der Basisversion ist das der Citroen, deshalb hat meine Mutter den C1. Falls man etwas mehr an Ausstattung wünscht, muß man eben genau vergleichen.

Und bei 5L Verbrauch auf 100km macht ein Diesel wirklich wenig Sinn. Wenn dieser 10% weniger verbraucht, kann man sich die höheren Anschaffungskosten wirklich sparen. zumal sich der Dieselpreis immer mehr dem Benzinpreis nähert.

Aber dass man für einen Kasten Bier die Rücksitzbank umklappen muß, ist bei allen dreien extrem ärgerlich. Ich bleib beim Corolla 😁

Der Aygo hat aber immerhin den Vorteil, drei Jahre Garantie zu bieten!

Die Garantie kann man vermutlich bei Citroen auch verlängern (weiß ich nich).
Ich sollte dazu sagen, dass meine Mutter einen Vorführwagen bekommen hat, der deswegen noch etwas günstiger gewesen ist. Toyota und Peugeot konnten keine vergleichbaren Angebote machen.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Da mir das Aussehen egal ist, würde ich mich für den billigsten der drei entscheiden, falls ich einen Zweitwagen brauchen würde. In der Basisversion ist das der Citroen, deshalb hat meine Mutter den C1. Falls man etwas mehr an Ausstattung wünscht, muß man eben genau vergleichen.

Und bei 5L Verbrauch auf 100km macht ein Diesel wirklich wenig Sinn. Wenn dieser 10% weniger verbraucht, kann man sich die höheren Anschaffungskosten wirklich sparen. zumal sich der Dieselpreis immer mehr dem Benzinpreis nähert.

Aber dass man für einen Kasten Bier die Rücksitzbank umklappen muß, ist bei allen dreien extrem ärgerlich. Ich bleib beim Corolla 😁

in der Schweiz ist der Dieselpreis bereits höher als der Benzinpreis. Deshalb denke ich machts keinen Sinn einen Aygo Diesel zu kaufen, der übrigens in der Schweiz angeboten wird. Ausser man fährt viel in DE, IT etc.

Der Dieselpreis muss höher sein als der Benzinpreis - in vielen Ländern ist er nur billiger weil er weniger Steuern drauf hat, was wirklich keinen Sinn macht.

Dem stimme ich zu. Ich verstehe diese Politik auch nicht, die Dreckschleudern steuerlich subventioniert. Aber das wird sich so schnell wohl nicht ändern.
Fakt ist, dass sowohl Aygo als auch C1 und 107 fürs Geld sehr gute Autos sind.
Abgesehen von der Sache mit dem Bierkasten.

Ein C1 kostet knapp 6000 Euro als Neuwagen. Dass er da nicht alles so gut kann wie ein Auto für 15000 Euro, sollte klar sein.
Aber als sparsames Fortbewegungsmittel, mit dem man sicher und zuverlässig zur Arbeit kommt und Einkäufe erledigen kann, sind die Drillinge allererste Wahl.
Und man kann mit Ihnen auch zu zweit in Urlaub fahren oder zu viert abends weggehen...bis auf Familienurlaube und lange Fahrten mit 5 Leuten geht eigentlich alles.

Gruß
Markus

PS: Für mich haben die beiden Franzosen etwas mehr Pfiff, der Aygo sieht mir etwas zu fernöstlich verspielt aus.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Dem stimme ich zu. Ich verstehe diese Politik auch nicht, die Dreckschleudern steuerlich subventioniert.

Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass man vor ca. 20 Jahren noch den "Lastwagen-Verkehr" die hauptsächlich mit Heizöl fahren weniger besteuern wollte.

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass man vor ca. 20 Jahren noch den "Lastwagen-Verkehr" die hauptsächlich mit Heizöl fahren weniger besteuern wollte.

dem ist so, genau

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


Ist in allen der Toyota Motor verbaut. Genau wie damals beim Galaxy, Alahambra und Sharan: Da wurden auch allen die VW Motoren eingepflanzt.

Richtig, der Benziner stammt von Toyota. Beim Diesel scheint es sich nach Bohrung und Hub zu urteilen um ein Ford PSA Aggregat zu handeln. Der gleiche Motor kommt auch z. B. in Citroen C2, C3, Ford Fiesta und Fusion, Mazda 2 und diversen Peugeot zum Einsatz.

Bin den Motor schon im Fusion gefahren, das Temperament ist zwar nicht überschäumend aber absolut ausreichend, eine Anfahrschwäche konnte ich auch nicht feststellen. Zudem ein sehr kultivierter und sparsamer Motor. In einem leichten Auto wie dem C1 sollte man damit recht flott vorankommen. Allerdings lohnt die Anschaffung aufgrund des hohen Mehrpreises und der höheren Fixkosten einerseits und den relativ geringen Einsparungen bei den Kraftstoffkosten nur bei wirklich hohen Laufleistungen, wobei man das ja im Einzelfall (Schadensfreiheitsklasse, Regionalklasse...)

Andy

Schon mehrere Tests haben ergeben, dass der Diesel im Aygo/107/C1 absolut sinnfrei ist. Der Diesel hat wesentlich schlechtere Fahrleistungen und braucht unwesentlich weniger als der Benziner. Wenn ich mich recht erinnere müsste man mit dem Diesel weit über 30000km/Jahr fahren, damit sich der rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen