Toyota Aygo kaufen ja/nein was sagt ihr dazu???
Hallo ich suche für meine Mutter einen neuen gebrauchten.
Sie hatte vorher einen Peugeot 106 Bj.2000, der aber nur noch Geld und nerven kostet. Der Peugeot ist von unten total faul ZKD ist fällig und wurde vor 3 Jahren schon einmal gewechselt. Ich habe ihr gesagt sie soll sich was anderes suchen der Peugeot ist ein Fass ohne Boden.......
Er sollte zuverlässig sein, fährt nur Kurzstrecke selten mehr als 5-10km am stück.
so etwas zb:
Toyota Aygo 1,0i Benzin 3Zyl. 68Ps. Bj 07.2011
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||500311
Was sagt ihr dazu, ist Preis Leistung ok, gibt es Erfahrungswerte???????
Bitte schreibt eure Erfahrungen zb. Reparaturen, Kosten, Zuverlässigkeit usw
Uns ist bewusst das das ein sehr kleines Auto ist.
Ps: Ich habe im VW Forum einen ähnlichen Beitrag über den VWFox (bin von der idee einen zu kaufen aber ab).
http://www.motor-talk.de/.../...in-was-sagt-ihr-dazu-t3798106.html?...
Lg
bingo 1982
Beste Antwort im Thema
nicht noch mal. Mein aygo wurde im Feb. 3 Jahre alt, Wasserpumpe defekt, leichter Ölverlust, Kupplung bereits neu, Aussenspiegel liessen sich nicht oder nur ungenau von innen verstellen (also auch das neu) und weitere Kleinigkeiten. Das Gewinde der Antenne rostet auch schon. Billiges Plastik im Innenraum. Ganz nervig finde ich auch, dass das Armaturenbrett bei bestimmter Sonneneinstrahlung stark in der Winschutzscheibe spiegelt und somit die Sicht milchig ist, die Scheibe wurde einmal von Toyota ausgewechselt und danach hat das Toyota anscheinend einen Dreck interessiert.
126 Antworten
Hallo
Hab selbst einen Aygo cool Baujahr 2007, 53000 km.
Kann nur sagen super Auto.
Außer die Wapu(auf Garantie getauscht) keine Probleme.
Verbrauch im Winter 5 und im Sommer 4,5 Liter.
Service, das heißt Ölwechsel, mach ich mir jetzt selbst da keine Garantie mehr.
Kostet mit Öl, Ölfilter, Luftfilter ca. 50 Euro.
Neue Zündkerzen hat er jetzt auch bekommen(natürlich Denso das Stück 6euro).
Es gibt einfach kein günstigers Auto.
LG aus Österreich
Ich weis nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland kann man die Garantie für seinen Wagen bei jeder Inspektion verlängern. Da der Aygo "nur" 70 PS hat, wird er sehr günstig sein.
Lohn wird immer voll bezahlt, beim Material gibt es hier und da Abzüge je nach KM.
Metallik, Sie wissen anscheinend nicht, wann Schluss ist, ist outen sich gerade als ein selbstgefälliges, beleigendes überhebliches und unzufriedenenes Etwas, dass es fast schon lustig ist. Wer mich einer Lüge bezichtigt, sollte es bitteschön beweisen und nicht irgendwelche Vermutungen (nichts anderes sind Ihre Kommentare) und Unterstellungen äußern. Lassen Sie das gefälligst. Ich habe das nicht zum Spass geschrieben, sondern weil das Auto schlecht ist und ich andere davor abhalten will, den gleichen Fehler zu machen - und Sie ziehen das in den Dreck. Sie sind keine Hilfe, sondern einfach nur ein Rumstänkerer.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Für mich ist das ein Fake. Das merkt man auch gleich daran, dass auf gezielte Nachfragen wie vonZitat:
Original geschrieben von gab-ffm
nicht noch mal. Mein aygo wurde im Feb. 3 Jahre alt, Wasserpumpe defekt, leichter Ölverlust, Kupplung bereits neu, Aussenspiegel liessen sich nicht oder nur ungenau von innen verstellen (also auch das neu) und weitere Kleinigkeiten. Das Gewinde der Antenne rostet auch schon. Billiges Plastik im Innenraum. Ganz nervig finde ich auch, dass das Armaturenbrett bei bestimmter Sonneneinstrahlung stark in der Winschutzscheibe spiegelt und somit die Sicht milchig ist, die Scheibe wurde einmal von Toyota ausgewechselt und danach hat das Toyota anscheinend einen Dreck interessiert.
User bingo keine Antworten kommen. Ein 3 jahre alter Aygo, also schon das Facelifting 2009.
Und dann angeblich so viele Defekte und der Typ wandelt nicht bzw. gibt die Karre - wenn's wirklich
so gewesen ist - nicht an den Händler zurück.
Ich fasse zusammen:
1. Wapu kaputt,
2. Ölverlust (wohl am Motor?),
3. Kupplung defekt,
4. Aussenspiegel defekt,
5. Gewinde Antenne rostet,
6. billiges Plastik im Innenraum,
7. Armaturenbrett spiegelt in Windschutzscheibe, Scheibe wurde ausgewechselt.
8. weiter Kleinigkeiten
Wer dem Typen 3x Danke gegeben hat würde ich gerne mal wissen? Glaubt doch bitteschön nicht alles.
Selten habe ich solch ein Märchen gelesen bei einem dreijährigen Aygo.
Das würde ich noch nicht mal glauben bei einem Bj. 2005.Und das alles merkt der Typ (Fakeschreiber) erst nachdem er den Wagen gekauft hat?
Unter anderem das billige Plastik. Hat er vor dem Kauf nicht gesehen. Ho Ho Ho....
Ehrlich, ich glaube diesem Artikelschreiber nicht ein Wort.Ich möchte Aygo, 107 und C1 nicht schön reden. Die ein oder andere Macke haben sie schon.
Aber dieser ganze Artikel von gab-ffm ist gesponnen - dabei bleibe ich.
Da ich ihn als Märchenerzähler gleich erwischt habe wird er pampig. Ertappt.
Na und? Solche Typen haben im MT nichts zu suchen.
Und nun kommt dieser Spinner in den Killfilter und bleibt da für ewig, damit man solch einen
Stuß nicht mehr lesen muss..
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Für mich ist das ein Fake. Das merkt man auch gleich daran, dass auf gezielte Nachfragen wie vonZitat:
Original geschrieben von gab-ffm
nicht noch mal. Mein aygo wurde im Feb. 3 Jahre alt, Wasserpumpe defekt, leichter Ölverlust, Kupplung bereits neu, Aussenspiegel liessen sich nicht oder nur ungenau von innen verstellen (also auch das neu) und weitere Kleinigkeiten. Das Gewinde der Antenne rostet auch schon. Billiges Plastik im Innenraum. Ganz nervig finde ich auch, dass das Armaturenbrett bei bestimmter Sonneneinstrahlung stark in der Winschutzscheibe spiegelt und somit die Sicht milchig ist, die Scheibe wurde einmal von Toyota ausgewechselt und danach hat das Toyota anscheinend einen Dreck interessiert.
User bingo keine Antworten kommen. Ein 3 jahre alter Aygo, also schon das Facelifting 2009.
Und dann angeblich so viele Defekte und der Typ wandelt nicht bzw. gibt die Karre - wenn's wirklich
so gewesen ist - nicht an den Händler zurück.
Ich fasse zusammen:
1. Wapu kaputt,
2. Ölverlust (wohl am Motor?),
3. Kupplung defekt,
4. Aussenspiegel defekt,
5. Gewinde Antenne rostet,
6. billiges Plastik im Innenraum,
7. Armaturenbrett spiegelt in Windschutzscheibe, Scheibe wurde ausgewechselt.
8. weiter Kleinigkeiten
Wer dem Typen 3x Danke gegeben hat würde ich gerne mal wissen? Glaubt doch bitteschön nicht alles.
Selten habe ich solch ein Märchen gelesen bei einem dreijährigen Aygo.
Das würde ich noch nicht mal glauben bei einem Bj. 2005.Und das alles merkt der Typ (Fakeschreiber) erst nachdem er den Wagen gekauft hat?
Unter anderem das billige Plastik. Hat er vor dem Kauf nicht gesehen. Ho Ho Ho....
Ehrlich, ich glaube diesem Artikelschreiber nicht ein Wort.Ich möchte Aygo, 107 und C1 nicht schön reden. Die ein oder andere Macke haben sie schon.
Aber dieser ganze Artikel von gab-ffm ist gesponnen - dabei bleibe ich.
Da ich ihn als Märchenerzähler gleich erwischt habe wird er pampig. Ertappt.
Na und? Solche Typen haben im MT nichts zu suchen.
Und nun kommt dieser Spinner in den Killfilter und bleibt da für ewig, damit man solch einen
Stuß nicht mehr lesen muss.
2009 muss nicht unbedingt Facelifting sein. Das will erst mal bewissen bekommen, weil die meisten wurden erst Ende 2009 ausgeliefert.
1. typisch vor Facelifting
2. Bist der erste von dem ich höre, dass der Motor Öl verliert. Ok der zweite.
3. Kupplung defekt? bei welchem km stand? Sonst typisch vor Facelifting. Nach Facelifting bist du der erste von dem ich es lese.
4. Was soll den da kaputt gehen? Wahrscheinlich ist dir da weg gegen gefahren.
5. Das Gewinde von der Antenne Rostet ... hast schon mal die anderen Antennen angeschaut?
6. billiges Plastik im Innenraum??? Ist das ein Schaden? Hättest dir vor dem kauf überlegen sollen. So billig ist das nicht. Schon mal andere Japaner in der Klasse gefahren oder allgemein ein Kleinwagen gehabt???
7. Das stimmt, aber haben viele neue Autos. Da bringt auch nichts die Scheibe auszutauschen. Sonnenbrille mit den polarisierten Gläsern hilft.
Es tut mir leid, dass du soviele probleme hattest, ab das einzige was wirklich schlimm waren ist Wapu und Kupplung und die wurden durch Garantie getascht. Was willst du mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swift81
2009 muss nicht unbedingt Facelifting sein. Das will erst mal bewissen bekommen, weil die meisten wurden erst Ende 2009 ausgeliefert.Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Für mich ist das ein Fake. Das merkt man auch gleich daran, dass auf gezielte Nachfragen wie von
User bingo keine Antworten kommen. Ein 3 jahre alter Aygo, also schon das Facelifting 2009.
Und dann angeblich so viele Defekte und der Typ wandelt nicht bzw. gibt die Karre - wenn's wirklich
so gewesen ist - nicht an den Händler zurück.
Ich fasse zusammen:
1. Wapu kaputt,
2. Ölverlust (wohl am Motor?),
3. Kupplung defekt,
4. Aussenspiegel defekt,
5. Gewinde Antenne rostet,
6. billiges Plastik im Innenraum,
7. Armaturenbrett spiegelt in Windschutzscheibe, Scheibe wurde ausgewechselt.
8. weiter Kleinigkeiten
Wer dem Typen 3x Danke gegeben hat würde ich gerne mal wissen? Glaubt doch bitteschön nicht alles.
Selten habe ich solch ein Märchen gelesen bei einem dreijährigen Aygo.
Das würde ich noch nicht mal glauben bei einem Bj. 2005.Und das alles merkt der Typ (Fakeschreiber) erst nachdem er den Wagen gekauft hat?
Unter anderem das billige Plastik. Hat er vor dem Kauf nicht gesehen. Ho Ho Ho....
Ehrlich, ich glaube diesem Artikelschreiber nicht ein Wort.Ich möchte Aygo, 107 und C1 nicht schön reden. Die ein oder andere Macke haben sie schon.
Aber dieser ganze Artikel von gab-ffm ist gesponnen - dabei bleibe ich.
Da ich ihn als Märchenerzähler gleich erwischt habe wird er pampig. Ertappt.
Na und? Solche Typen haben im MT nichts zu suchen.
Und nun kommt dieser Spinner in den Killfilter und bleibt da für ewig, damit man solch einen
Stuß nicht mehr lesen muss.1. typisch vor Facelifting
2. Bist der erste von dem ich höre, dass der Motor Öl verliert. Ok der zweite.
3. Kupplung defekt? bei welchem km stand? Sonst typisch vor Facelifting. Nach Facelifting bist du der erste von dem ich es lese.
4. Was soll den da kaputt gehen? Wahrscheinlich ist dir da weg gegen gefahren.
5. Das Gewinde von der Antenne Rostet ... hast schon mal die anderen Antennen angeschaut?
6. billiges Plastik im Innenraum??? Ist das ein Schaden? Hättest dir vor dem kauf überlegen sollen. So billig ist das nicht. Schon mal andere Japaner in der Klasse gefahren oder allgemein ein Kleinwagen gehabt???
7. Das stimmt, aber haben viele neue Autos. Da bringt auch nichts die Scheibe auszutauschen. Sonnenbrille mit den polarisierten Gläsern hilft.Es tut mir leid, dass du soviele probleme hattest, ab das einzige was wirklich schlimm waren ist Wapu und Kupplung und die wurden durch Garantie getascht. Was willst du mehr?
Das war vor dem Lifting. Ich sage bei meinem Toyota-Händler immer, ich hatte einen Toyota gekauft und ein Auto bekommen. Von Toyota hätte ich mehr Qualität erwartet. KM-Stand bei der Kupplung war ca. 30.000. Bezügl. der Spiegelung hatte ich die DEKRA kontaktiert. Sowas wird nicht überprüft, beim Honda Jazz soll es die gleichen Probleme geben. Das ist eine Beeinträchtigung, die absolut nicht sein muss, ich lege ein schwarzes Tuch auf das Armaturenbrett, das hilft, dass das notwendig ist, finde ich aber einfach nur lächerlich.
Problem war eigentlich nie die Kupplung sonder das Ausrücklager.
Wasserpumpe war nicht nur Aygo betroffen, sonder fast alle Toyota Autos in diesen baujahren. (so weit ich mitbekommen habe)
Heut zu Tage sind nun mal die Kunden die Endtester. Die Entwicklungszeit eines Autos hat so stark abgenommen und neuere Modelle kommen viel früher raus.
Früher war ein Auto locker 10 Jahre auf dem merkt und jetzt 4-6. Der Aygo mit seinen 7 Jahre ist eigentlich schon eine Seltenheit.
Man hat bei jedem Neuwagen Probleme, deswegen kaufen sich auch die meisten erst ein Auto wenn es ein paar Jahr auf dem Markt war und schon ein facelifting hinter sich hatte.
Nach dem ersten Faceliftig ist das Auto relativ gut geworden. Die anschaffungskosten sind gesunken und die unterhaltungskosten sind gesucken. Viele Probleme wurden behoben.
Es tut mir leid, dass du von dem Wagen enttäuscht bis und ich kann es verstehen, aber grundsätzlich ist es ein sehr gutes Auto.
ps: Mich wundert es, dass dein Auspuff noch dran ist. In der Regel ist der bei 40.000 km auch fällig 😁 Nur sowas kann man für 60 euro auch selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
2009 muss nicht unbedingt Facelifting sein. Das will erst mal bewissen bekommen, weil die meisten wurden erst Ende 2009 ausgeliefert.
Die Tochter eines Bekannten hatte ihren Aygo im März 2009 bekommen und es war das Facelift.
Sie war auch von den bekannten Rückrufaktionen
Code YUU und YNNnicht mehr betroffen, wie
unser 2008er. Wenn man Ende 2009 ein altes Modell Baujahr 2008 bekommt (1st Generation),
dann wird das wahrscheinlich ein Haldenfahrzeug gewesen sein. Bei ihr war das aber ein konfiguriert
bestellter Wagen mit MMT. Und die mit MMT werden nicht massenhaft vorproduziert, habe ich
zumindest gehört.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Problem war eigentlich nie die Kupplung sonder das Ausrücklager.
Doch, die Kupplung war auch das Problem. Neben mangelnder Qualität (meine hatte sich damals bereits nach 100Mm verabschiedet) ist auch ein großes Problem daß sie sich nicht selber nachstellt, ebenso wird sie nicht ausreichend gekühlt (jegliche Anpassungsverluste werden ja bekanntlich am Ende als Wärme umgewandelt).
Zitat:
Man hat bei jedem Neuwagen Probleme, deswegen kaufen sich auch die meisten erst ein Auto wenn es ein paar Jahr auf dem Markt war und schon ein facelifting hinter sich hatte.
Das stimmt, und andere Hersteller sehen da wesentlich schlechter aus als Toyota. Mit einem VW Fox oder Fiat Panda hätte ich deutlich mehr Ärger, Verbrauch und weniger Komfort gehabt.
Zitat:
ps: Mich wundert es, dass dein Auspuff noch dran ist. In der Regel ist der bei 40.000 km auch fällig 😁 Nur sowas kann man für 60 euro auch selber machen.
Mein Auspuff war bei 109Mm und 5 Jahren noch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Doch, die Kupplung war auch das Problem. Neben mangelnder Qualität (meine hatte sich damals bereits nach 100Mm verabschiedet) ist auch ein großes Problem daß sie sich nicht selber nachstellt, ebenso wird sie nicht ausreichend gekühlt (jegliche Anpassungsverluste werden ja bekanntlich am Ende als Wärme umgewandelt).
Die Kupplung bei Aygo hat Seilzug und kann / muss sogar ab und zu nachgestellt werden.
Wenn der Ausrücklager nicht mehr richtig arbeitet, dann schleift die Kupplung bei der Fahrt langsam ab ... das macht die beste Kupplung kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Die Kupplung bei Aygo hat Seilzug und kann / muss sogar ab und zu nachgestellt werden.
Eben, sie stellt sich nicht selber nach, was schon lange Stand der Technik ist. Da das Steuergerät für die Kupplung sich nicht selbst kalibriert, muß das regelmäßig von der Fachwerkstatt erledigt werden. Auch wenns nicht viel Arbeit ist, es sind völlig vermeidbare Wartungsarbeiten.
Zitat:
Wenn der Ausrücklager nicht mehr richtig arbeitet, dann schleift die Kupplung bei der Fahrt langsam ab ... das macht die beste Kupplung kaputt.
Ich denke nicht daß das Ausrücklager die Ursache ist. Die Kupplung ist, wie gesagt, unterdimensioniert und schlecht gekühlt. Wenn sie heiß läuft und stinkt, was beim Aygo schonmal passieren kann, hat das sicher auch auf die Lebensdauer negative Auswirkungen.
Die Kupplung kann darüberhinaus tatsächlich schleifen, das passiert meist wenn sie nicht regelmäßig nachgestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Eben, sie stellt sich nicht selber nach, was schon lange Stand der Technik ist. Da das Steuergerät für die Kupplung sich nicht selbst kalibriert, muß das regelmäßig von der Fachwerkstatt erledigt werden. Auch wenns nicht viel Arbeit ist, es sind völlig vermeidbare Wartungsarbeiten.Zitat:
Original geschrieben von swift81
Die Kupplung bei Aygo hat Seilzug und kann / muss sogar ab und zu nachgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich denke nicht daß das Ausrücklager die Ursache ist. Die Kupplung ist, wie gesagt, unterdimensioniert und schlecht gekühlt. Wenn sie heiß läuft und stinkt, was beim Aygo schonmal passieren kann, hat das sicher auch auf die Lebensdauer negative Auswirkungen.Zitat:
Wenn der Ausrücklager nicht mehr richtig arbeitet, dann schleift die Kupplung bei der Fahrt langsam ab ... das macht die beste Kupplung kaputt.
Die Kupplung kann darüberhinaus tatsächlich schleifen, das passiert meist wenn sie nicht regelmäßig nachgestellt wird.
also die Kupplung ab 2009 ist nicht unterdimensionert ist die selber die auch bei Yaris verbaut wird. Kann sein, dass die Kupplung davor unterdeminsioniert war. Mir ist neu dass die kupplung überhaupt gekühlt wird. Habe ich noch bei keinem Kleinwagen gehabt.
Das mit dem Seilzug gebe ich dir Recht. Nur früher ging es auch ... und jetzt muss man die Autos mit Technik vollstopfen.
Nun haut mal nicht alles durcheinander Jungs !
1.Eine Kupplung muß niemals gekühlt werden.Womit denn ? Kaltes Bier ?
2.Nur das MMT Getriebe hat ein Steuergerät ab einem bestimmten Baujahr mit selbsttätiger Kalibrierung der Kupplungsbetätigung
3.Eine Kupplung rutscht durch und verbrennt wenn kein oder nicht genügend Lüftspiel vorhanden ist.Das Seil ist dann im ausgekuppelten Zustand schon straff gespannt und die Kupplung kann nicht richtig schließen.Dadurch geht der Kraftschluß verloren und starke Wärme entsteht am Belag, er verbrennt. Dieser Zustand wird durch Abnutzung des K-Belages ohne Einstellung von Hand am Seil früher oder später erreicht.
Beim Aygo ist das eher früher,auch bedingt duch die Krafteinleitung des Dreizylinders die ungleichförmiger=höhere Belastung ist als bei einem Vierzylindermotor mit identischer Leistung.
Die lange,auf Spritsparen ausgelegte Übersetzung belastet die Kupplung zusätzlich durch Wandlung des Drehmoments=größere Hebelwirkung.
Sicher war der Spender des Motors, Daihatsu auch etwas leichter und kürzer übersetzt und die Konstruktion der K. somit völlig ausreichend.
4.Unter Schleifen der Kupplung versteht man ein nicht exaktes Trennen,was zu Schaltproblemen beim Einlegen der Gänge führt.Man kann es prüfen beim Einlegen des unsynchronisierten Rückwärtsganges,was geräuschlos funktionieren sollte.Wenn nicht ist neben der Kupplung auch das Getriebe gefährdet.(Synchronringe,Räder)
Bei diesem Fehler ist das Seil zu locker gespannt im Ruhezustand.
5.Bei richtig eingestelltem Seil hat das Pedal einige Zentimeter Luft bis der Druckpunkt spürbar wird
Mein Fazit aus der Geschichte an den,die Hersteller:
Kupplung stärker dimensionieren+selbstnachstellenden Bowdenzug(billiger als Hydraulik) nachrüsten oder als Reperaturset preiswert anbieten.
Weiterhin die Mechaniker auf das Problem hinweisen und Einhaltung der Wartungspläne(Nachstellen) kontrollieren.
Auf Nachfrage bei der Nachrüstaktion des Zeitrelais kannte selbst der Meister nichts von der Notwendigkeit der Kontrolle des K-spiels beim Aygo!
Hallo,
Fahre "ihn" wie du meinst.
Habe einen gebrauchten ´05er Aygo 3 Jáhre gefahren ab (40.000km AB), alles tip top, keine Probleme
Zitat:
!
Original geschrieben von altenfurt
Hallo Leute,ich grüße alle in diesem Forum.
Ich habe nach einigen Überlegungen und in anbetracht dessen, dass die Preisspanne zwischen Gebraucht- und Neuwagen gar nicht so groß ist, mir nun einen Aygo Cool/5-Türer/Bronzebraun bestellt. Ich werde ihn voraussichtlich anfang Mai zulassen.
Ich habe nach etwas ganz kleinem gebrauchten Ausschau gehalten. Smart war zu teuer. Bin letztendlich bei C1/107/Aygo hengen geblieben aber nichts vernünftiges gebrauchtes gefunden. Und wie oben bereits erwähnt - angefangen nach einem Neuwagen zu suchen.
Bei Peugeot war der Verkäufer unsympatisch - dann waren's nur noch zwei. Den Citröen und Toyota bin ich Probe gefahren und war von beiden sehr positiv überrascht. Tendiert habe ich allerdings zum Toyota.
Durch netten Kontakt und Beratung bei Toyota, und durch bessere Konditionen wie Garantieverlängerung und Kundendienstpaket (3 Mal plus TÜV-Kosten), habe ich mich dann für den Aygo entschieden.
Der Aygo wird als Zweitwagen hauptsächlich von mir in Nürnberg für eine Strecke von ca. 4 km zur Arbeit und zurück bewegt werden.
Könnte mir jemand vieleicht Tipps zum Einfahren geben. Es ist zwar nicht mein erster Neuwagen, aber erster ohne Drehzahlmesser und für reinen Stadtverkehr (hauptsächlich).
Danke im Voraus
altenfurt
Zitat:
Original geschrieben von yaris11
Hallo,
Fahre "ihn" wie du meinst.
Habe einen gebrauchten ´05er Aygo 3 Jáhre gefahren ab (40.000km AB), alles tip top, keine Probleme
Kann mich da nur anschliessen. 2008er geht jetzt auf die 40.000 km zu.
2-Tronic (MMT) schaltet sehr gut, kein Ölverbrauch, WaPu verrichtet 1A seine Aufgabe ohne Geräusche,
nur, und das ist wirklich ärgerlich, plötzlich habe ich so hartes Plastik überall. 😁 😁 😁
Das war früher nicht dort. 😁 Sorry, musste sein.
Nö, aber mal im Ernst: Was ich nicht so toll finde ist die Anstrengung, wenn man Räder wechseln möchte.
Also meine Frau und die beiden Mädels schaffen das gar nicht. Ich, nur mit schweißtreibender Arbeit
und Mitteln wie Latte und Vorschlaghammer die Felge von der Radnabe runterzuziehen.
Thema hatten wir im MT schon mal. Also unterwegs sich mal einen Platten einzufangen heißt eigentlich
Huckepack abschleppen zu lassen. Da hilft auch keine Kupferpaste oder andere Hilfscremes o. Öle.
Und bei stecken 100kg dahinter. Da habe ich Schiss, dass ich den 107er vom Wagenheber
runterziehe. Mittlerweile seit letztem Herbst investiere ich 20,- und lasse wechseln.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Kann mich da nur anschliessen. 2008er geht jetzt auf die 40.000 km zu.Zitat:
Original geschrieben von yaris11
Hallo,
Fahre "ihn" wie du meinst.
Habe einen gebrauchten ´05er Aygo 3 Jáhre gefahren ab (40.000km AB), alles tip top, keine Probleme
2-Tronic (MMT) schaltet sehr gut, kein Ölverbrauch, WaPu verrichtet 1A seine Aufgabe ohne Geräusche,
nur, und das ist wirklich ärgerlich, plötzlich habe ich so hartes Plastik überall. 😁 😁 😁
Das war früher nicht dort. 😁 Sorry, musste sein.Nö, aber mal im Ernst: Was ich nicht so toll finde ist die Anstrengung, wenn man Räder wechseln möchte.
Also meine Frau und die beiden Mädels schaffen das gar nicht. Ich, nur mit schweißtreibender Arbeit
und Mitteln wie Latte und Vorschlaghammer die Felge von der Radnabe runterzuziehen.
Thema hatten wir im MT schon mal. Also unterwegs sich mal einen Platten einzufangen heißt eigentlich
Huckepack abschleppen zu lassen. Da hilft auch keine Kupferpaste oder andere Hilfscremes o. Öle.
Und bei stecken 100kg dahinter. Da habe ich Schiss, dass ich den 107er vom Wagenheber
runterziehe. Mittlerweile seit letztem Herbst investiere ich 20,- und lasse wechseln.ciao Metallik
jo da gebe ich dir recht. die vorderen gehen ja gut ab, aber die hinteren habe ich kaum runter bekommen. Gut das ich so guten wagenheber habe.