Toyota Aygo kaufen ja/nein was sagt ihr dazu???
Hallo ich suche für meine Mutter einen neuen gebrauchten.
Sie hatte vorher einen Peugeot 106 Bj.2000, der aber nur noch Geld und nerven kostet. Der Peugeot ist von unten total faul ZKD ist fällig und wurde vor 3 Jahren schon einmal gewechselt. Ich habe ihr gesagt sie soll sich was anderes suchen der Peugeot ist ein Fass ohne Boden.......
Er sollte zuverlässig sein, fährt nur Kurzstrecke selten mehr als 5-10km am stück.
so etwas zb:
Toyota Aygo 1,0i Benzin 3Zyl. 68Ps. Bj 07.2011
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||500311
Was sagt ihr dazu, ist Preis Leistung ok, gibt es Erfahrungswerte???????
Bitte schreibt eure Erfahrungen zb. Reparaturen, Kosten, Zuverlässigkeit usw
Uns ist bewusst das das ein sehr kleines Auto ist.
Ps: Ich habe im VW Forum einen ähnlichen Beitrag über den VWFox (bin von der idee einen zu kaufen aber ab).
http://www.motor-talk.de/.../...in-was-sagt-ihr-dazu-t3798106.html?...
Lg
bingo 1982
Beste Antwort im Thema
nicht noch mal. Mein aygo wurde im Feb. 3 Jahre alt, Wasserpumpe defekt, leichter Ölverlust, Kupplung bereits neu, Aussenspiegel liessen sich nicht oder nur ungenau von innen verstellen (also auch das neu) und weitere Kleinigkeiten. Das Gewinde der Antenne rostet auch schon. Billiges Plastik im Innenraum. Ganz nervig finde ich auch, dass das Armaturenbrett bei bestimmter Sonneneinstrahlung stark in der Winschutzscheibe spiegelt und somit die Sicht milchig ist, die Scheibe wurde einmal von Toyota ausgewechselt und danach hat das Toyota anscheinend einen Dreck interessiert.
126 Antworten
Hallo Leute,
ich grüße alle in diesem Forum.
Ich habe nach einigen Überlegungen und in anbetracht dessen, dass die Preisspanne zwischen Gebraucht- und Neuwagen gar nicht so groß ist, mir nun einen Aygo Cool/5-Türer/Bronzebraun bestellt. Ich werde ihn voraussichtlich anfang Mai zulassen.
Ich habe nach etwas ganz kleinem gebrauchten Ausschau gehalten. Smart war zu teuer. Bin letztendlich bei C1/107/Aygo hengen geblieben aber nichts vernünftiges gebrauchtes gefunden. Und wie oben bereits erwähnt - angefangen nach einem Neuwagen zu suchen.
Bei Peugeot war der Verkäufer unsympatisch - dann waren's nur noch zwei. Den Citröen und Toyota bin ich Probe gefahren und war von beiden sehr positiv überrascht. Tendiert habe ich allerdings zum Toyota.
Durch netten Kontakt und Beratung bei Toyota, und durch bessere Konditionen wie Garantieverlängerung und Kundendienstpaket (3 Mal plus TÜV-Kosten), habe ich mich dann für den Aygo entschieden.
Der Aygo wird als Zweitwagen hauptsächlich von mir in Nürnberg für eine Strecke von ca. 4 km zur Arbeit und zurück bewegt werden.
Könnte mir jemand vieleicht Tipps zum Einfahren geben. Es ist zwar nicht mein erster Neuwagen, aber erster ohne Drehzahlmesser und für reinen Stadtverkehr (hauptsächlich).
Danke im Voraus
altenfurt
Zitat:
Original geschrieben von altenfurt
Der Aygo wird als Zweitwagen hauptsächlich von mir in Nürnberg für eine Strecke von ca. 4 km zur Arbeit und zurück bewegt werden.
4 km!!! Dafür ist der Aygo doch viel zu schade. Alles andere als gut für das Auto und die Umwelt. Für diese Strecke wäre doch eher ein Fahrrad bzw. Pedelec interessant!
Zitat:
Original geschrieben von altenfurt
Könnte mir jemand vieleicht Tipps zum Einfahren geben. Es ist zwar nicht mein erster Neuwagen, aber erster ohne Drehzahlmesser und für reinen Stadtverkehr (hauptsächlich).Danke im Voraus
altenfurt
kauf die 107 da kannst du für 50 euro nachrüten lassen.
Kannst auch bei Ebay für 100 euro kaufen und bei allen drei ohne Probleme nachrüsten. Anleitung gibt es im netz. Ich habe bei meinem 107 selber nachgerüstet, weil ich als jahreswagen gekauft habe.
wenn du Toyota haben willst, dann kauf dir einen.
Nur alle Inspektionen mit nehmen. min 1 mal im Jahr öl wechseln (auch wenn km stand 7000 km ist)
Bei vielen Kurzstecken drauf achten, dass das Öl nicht zu viel wird ... also kein Schaum bildet.
Nur ich würde gebracuht kaufen und zwar ab Bj 2010 oder 2011. Bekommt man locker 3000 euro günstiger.
Bei den neuen Modellen ist der 3 Gang noch länger übersetzt und da ist es ncoh schwerer ein LKw zu überholen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Franko1 - du hast natürlich Recht. Der Aygo ist eher für schlechtes und kaltes Wetter gedacht. Sonst fahr ich auch mit Fahrrad und Roller zur Arbeit. Und natürlich wird der Aygo auch anderweitig bewegt.
swift81 - danke auch für deine Tipps. Und wie schon geschrieben - weil die Differenz zwischen Gebrauchtem-Vernünftigem und Neuem überschauber ist und ich den Aygo mind. 10 Jahre vor habe zu fahren, habe ich einen Neuwagen bestellt.
Schöne Grüße
altenfurt
Ähnliche Themen
Hallo so das Thema Autokauf hat sich für mich gestern erledigt.
Ich habe einen C1 gekauft es war ein ähnliches Angebot wie in meinem Beitrag auf Seite 2. Er ist auch Bj Februar 2012, Austattung ist die selbe, ohne Radio und Lautsprecher. Das Fahrzeug ist erst ende März, muß so lange beim Händler stehen, verfügbar. Hat ne Tageszulassung, ist also Ersterhand, hatte vor unserer Probefahrt 3km auf dem Tacho.
Unterschied ist, er hat 5 Türen und kostet 7999€
Er zieht zwar keinen Hering vom Teller, meine Mutter war aber ganz zufrieden damit und ich war es dann auch. Ok bin mal gespannt wie es dann mit der Zuverlässigkeit aussieht!!!!!!!
Ok ich Danke allen die mich hier bei meiner suche unterstützt haben, ich finde es toll das es solche Foren gibt!!!!!!!!!!!
lg
bingo
Hab dann doch noch ne frage: Entfaltet der noch ein bisschen Leistung wenn er mal eingefahren ist und wie fährt man ein Auto ohne Drehmesser ein.
Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
Hab dann doch noch ne frage: Entfaltet der noch ein bisschen Leistung wenn er mal eingefahren ist und wie fährt man ein Auto ohne Drehmesser ein.
ein bisschen Leistung ist nach dem einfahren noch zu erwarten. Allerdings keine Hammerleistung. 😉
Aber ich denke, dass man mit dem 1.0er 3-Zylinder ganz gut unterwegs ist. Mein Nachbar fährt auch diesen Motor und kann nicht klagen.
P.S. Vergiss ihn nicht nachträglich am Unterboden zu schützen. das zahlt sich in der Lebensdauer aus. 😉
Grüße und viel Spass!
Bei meinem hat sich nichts mehr getan. Aber der geht schon ziemlich gut, wenn man den Motor ausdreht, man kann im Verkehr sehr gut mithalten.
Untenrum ist er aber natürlich lahm, das dürfte bei allen kleinen Saugmotoren so sein.
P.S. Vergiss ihn nicht nachträglich am Unterboden zu schützen. das zahlt sich in der Lebensdauer aus. 😉
Gut das du das sagst. Ich hab den Verkäufer auch gefragt ob es nötig wäre Unterbodenschutz drunter zu schmieren. Da fing er an mit seit 1989 alles voll verzinkt bei Peugeot, Citroen und Toyota , worauf ich ihm sagte das der Vorgänger 106 Bj 2000 außen rum top aussieht aber untendrunter kurz vor dem durch rosten ist. Schweller, über all wo etwas fest geschraubt ist am Unterboden im Motorraum.
Da sagte er, ich soll irgend ein dickflüssiges Kettensägen Öl verwenden "ein Werkstattmeister der alten Schule denk ich mal". Auf keinen Fall aber den Bitumen Unterbodenschutz, er würde im laufe der Jahre hart und rissig wo dann Wasser eindringen kann und es richtig zu faulen beginnt und das könnte man dann gar nicht richtig erkennen weil ja alles schwarz ist.
Also was kann man da nehmen???
lg
bingo
Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
P.S. Vergiss ihn nicht nachträglich am Unterboden zu schützen. das zahlt sich in der Lebensdauer aus. 😉
hm
Also was kann man da nehmen???
lg
bingo
am allerbesten lässt du dich von einem Fachmann beraten.
Ich denke, dass man mit einem Wachs ganz gut beraten ist. Aber da gibt's auch noch andere Schutzmittel. Deshalb am besten zum Fachmann.
Grüße
Ok also 11880....... ne ich frag mal bei nen Fachmann was da so modern ist..............
Ok ich Dank Dir.
Daumen Hoch!!!!!!!!
lg
bingo
Es ist doch schön zu sehen, wie irgendein selbsternannter Experte und Besserwisser versucht, mich mundtoto zu machen, indem er kleine Sticheleien in andere Antworten einbaut und den Aygo übermäßig anpreist, leider weiß man nie, wer sich hinter einem Pseudonym verbirgt.
Also Leute: Vorsicht bei Mitgliedern, die spezielles Wissen haben und dabei immer wieder Vorzüge eines Typs anpreisen und zugleich negative Kritik in den Dreck zu ziehen versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Das mit dem Quoten raffst du nicht, stimmts?
1. Du brauchst nicht immer den ganzen Kram mitzitieren, auf den du dich beziehst.
Und 2. dein neuer Text kommt unter dem Zitat des anderen und nicht darüber.
learn.to/quote lesen hilft weiter oder auch hier im MT-Forum dieser thread.
Nicht persönlich nehmen. 😉Ansonsten mein Vorschlag: Wir beenden das hier, weil OT und geben lieber sachdienliche Hinweise an den Themensteller.
Das es eine Änderung der Übersetzung des 3.Ganges gegeben hat,habe ich bisher noch nicht gelesen geschweige denn bemerkt.
Wir besitzen einen 2005 Aygo und einen 2011er C1,beide mit Drehzahlmesser und ich werde die Sache mittels Navi mal überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von gab-ffm
Es ist doch schön zu sehen...
vielleicht wärst du in einem Forum, wo psychische Krankheiten besprochen werden,
besser aufgehoben, als in einem Automobiltechnik-Forum, lieber gab-ffm?!
Deine Lernresistenz bezüglich der Quoterei könnte dort auch noch behandelt werden.
Hier im MT lernst du auf jeden Fall schon mal eines.
Probefahren und Probesitzen vor einem Autokauf. Dann können solche Sachen wie
spiegelnde Scheiben oder schlecht einzustellende Aussenspiegel schon mal als unqualifizierte
Kritikpunkte entfallen und sind für dich keine Aufreger mehr.
Und man kauft solch ein Auto erst gar nicht.
Und von mir kriegst du einen 2. Tipp gratis. Verkaufe dieses miese Auto (Aygo) der kurioserweise
in Fachzeitschriften, aber auch TÜV-Report und ADAC-Tests Bestnoten bekommen hat,.schnellstens.
Du bist einfach nicht in der Lage konstruktive Kritik zu äußern. Gefällt dir denn die Farbe deines
Aygos noch oder ist das jetzt auch Käse an dem Wagen? 😁
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Das es eine Änderung der Übersetzung des 3.Ganges gegeben hat,habe ich bisher noch nicht gelesen geschweige denn bemerkt.
Wir besitzen einen 2005 Aygo und einen 2011er C1,beide mit Drehzahlmesser und ich werde die Sache mittels Navi mal überprüfen.
ist erst ab Facelifting 2012, da wurde der 3 Gang länger übersetzt, damit der noch sparsamer ist, aber nur auf Papier.