Toyota Avensis T27 Motorgeräusch

Toyota Avensis 3 (T27)

Hallo zusammen,

ich habe beim Kaltstart ein Geräusch vom Motor gehört. Nun bin ich mir unsicher, ob es sich hierbei um eine defekte Steuerkette handelt oder ob es sich so gehört bzw. ob es die Hydrostößel sind oder vom fehlendem Öl Druck stammt.

Könnte mir jemand sagen ob es sich hierbei um ein rasseln handelt?

Danke im Voraus für jede Rückmeldung 🙂

25 Antworten

Also ich höre jetzt nichts besorgniserregendes. Wie lange is der letzte Ölwechsel her? Der Avensis mag kein altes Öl. :D

Der Ölwechsel ist erst frisch gemacht worden 🙂

von was kommen die Geräusche dann?

@Rotzirotz schrieb am 30. Juli 2025 um 20:27:36 Uhr:
Also ich höre jetzt nichts besorgniserregendes. Wie lange is der letzte Ölwechsel her? Der Avensis mag kein altes Öl. :D

Das kommt schon aus dem Ventil-/Nockenwllenbereich. Allerdings hört sich das wirklich nach altem Öl und/oder viel Kurzstrecke an. Sowas ähnliches kenn ich vom T25 kurz vorm Ölwechsel oder wenn er wieder mal ettliche tsd km nur Kurzstrecke gelaufen ist.

Also Nix schlimmes bzw keine Reperatur die benötigt wird oder? Und würdest du mir raten dann mal eine längere Strecke zu fahren?

Ähnliche Themen

Nö, nix schlimmes. Und genau das mit der längeren Strecke würde ich machen. So lange ich Toyota fahre, egal welcher Motor, irgendwann bei zuviel Kurzstrecke hörten und fühlten sich die Motoren rauh und einfach ungepflegt an. Nach Ölwechsel und langer Strecke is dann alles wieder angenehm, wenn man das so sagen kann.

Würdest du sagen das ein Klopfen zu hören ist? Beziehungsweise ob irgendetwas in der Werkstatt speziell nach geschaut werden soll? Hab jetzt von zwei Mechanikern gehört könnten die Klopfsensoren sein oder die Hydrostößel und der fehlende Öldruck jetzt weiß ich aber nicht ob es was gravierendes ist oder ob überhaupt was ist. :/

Nach dem Klang ist es ein Diesel, oder ?

Ist es ein N47 Motor?

Es ist ein T27 Baujahr 2010 mit 70.000 km und nein es ist kein Diesel sondern ein Benziner deswegen hab ich auch die Bedenken.

Es handelt sich hierbei um einen 1,6 l Valvematic Motor.

Der Motor klingt auch für meine Ohren völlig gesund.

Ein bisschen Tickern ist dabei, aber das kann auch von den Spann- und Umlenkrollen des Keilriemenantriebs kommen.

Ist sonst alles in Ordnung (?):

  • Ölstand
  • Warnleuchten im Kombiinstrument
  • Luftfilter (nicht Innenraumluftfilter) sauber
  • Luftmassenmesser und/oder Drosselklappe nicht verdreckt
  • Mal ein Additiv (bspw. Keropur-G) in den Tank gegeben), um das Einspritzsystem zu reinigen

Und: Eine Langstrecke (mind. 100 km) über die Autobahn tut jedem Motor gut, um mal auf Temperatur zu kommen und um Ablagerungen zu entfernen.

Der 1.6er ist ein uralter, aber toller Saugmotor, der bei guter Pflege ein Dauerläufer ist.

Was er nicht hat, kann nicht kaputt gehen: Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe, Ventilverkokung etc..

Ein Meister meinte anscheinend, das ich ein klopfendes Geräusch habe und das Hydrostößel zu hören sind. Und das dass Klopfen anscheinend von nem defekten Klopfsensor stammt.

Bezüglich dem Öl und allem ist alles frisch gemacht worden :)

Der Motor hat unverwüstliche Tassenstößel, daher absoluter Quatsch.
Ein defekter Klopfsensor würde als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden und bei schlechtem Sprit zu Klopfen führen -> unwahrscheinlich.

Fahr einfach weiter & mach dir keine Gedanken. ;)

Also weder Hydrostößel noch sonst was reparieren?

Und vielen lieben Dank :)

Dein Motor klingt völlig gesund, so dass keine Revision notwendig wird.
Diese Motoren gibt’s seit 2008 und sind bewährte Dauerläufer; brauchen neben Motoröl und alle 8-10 Jahre neue Zündkerzen, sonst nichts.

Also ist es egal wenn er im warmen Zustand so laut ist, aufheult oder tickert/rasselt/klopft? Und Dankeschön dann benutz ich mal ein Additiv und Wechsel vielleicht mal die Zündkerzen und Dankeschön für die Antwort :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen