Toyota Avensis D-Cat 130 kW
Hallo, ich brauche Entscheidungshilfen:
Möchte mir ein neues Auto zulegen und schwankte zunächst zwischen C220CDI, Audi A4 Avant und BMW 320 D, habe dann durch Zufall einen neuen Avensis D-Cat, 130kW als EU-Fahrzeug für einen super Preis angeboten bekommen. Frage: Was spricht für oder gegen ein EU-Fahrzeug und wo liegen die Stärken oder Schwächen des Avensis gegenüber den anderen 3 Modellen?
100 Antworten
Re: Toyota Avensis D-Cat 130 kW
Zitat:
Original geschrieben von Nesquick52
Hallo, ich brauche Entscheidungshilfen:
Möchte mir ein neues Auto zulegen und schwankte zunächst zwischen C220CDI, Audi A4 Avant und BMW 320 D, habe dann durch Zufall einen neuen Avensis D-Cat, 130kW als EU-Fahrzeug für einen super Preis angeboten bekommen. Frage: Was spricht für oder gegen ein EU-Fahrzeug und wo liegen die Stärken oder Schwächen des Avensis gegenüber den anderen 3 Modellen?
Du solltest vielleicht dazu sagen, auf was du großen Wert legst. Platz scheint dir bei den genannten Autos weniger wichtig zu sein, denn bis auf den Toyota haben alle einen relativ kleinen Gepäckraum für einen Kombi. Wenn du auf einen tollen Motor und überragende Fahrdynamik Wert legst, dann kommt du am BMW nicht vorbei. Wenn es eher komfortabel sein soll, dann der Mercedes, der allerdings extrem teuer ist. Der Audi ist mittlerweile doch etwa in die Jahre gekommen, hat aber wohl die beste Qualität. Und der Toyota... naja, im Vergleich zu den anderen hat der null Image, ist aber relativ ausgewogen, ohne besondere Stärken und Schwächen. Aber lass dich nicht von dem Motor des Toyota täuschen - so gut ist er nicht, wie es die Datne versprechen. Er liegt auf Niveau des BMW, obwohl der BMW 14 PS und 60 Nm weniger hat, vdafür verbraucht der BMW um einiges weniger - Bei einigen tests waren es beim Toyota fast 9l!
Falls du einen Test brauchst, ich habe hier einen Artikel über die 4 Autos mit Test.
Zitat:
Original geschrieben von Nesquick52
Hallo Tofffl,
die Test's würmich interessieren
nimm mal den hier....
http://www.autozeitung.de/index.php?...Grüße Andy
Nicht zu unterschätzende Vorteile des Avensis:
- hohe Laufkultur
- sauberster Diesel der Welt dank Nox-Katalysator
und gekühlter Abgasrückführung
- im Vergleich das einzige Auto mit Garantie
Frage:
Wie definiert man Image?
Hier geht es doch nur um die Meinung der Allgemeinheit.
Ich kaufe ein Auto doch für mich und nicht für den Nachbarn.
Image ist immer ein Totschlagargument, wenn die Faktenlage nicht mehr ausreicht mit sachlichen Argumenten zu überzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Nicht zu unterschätzende Vorteile des Avensis:
- hohe Laufkultur
- sauberster Diesel der Welt dank Nox-Katalysator
und gekühlter Abgasrückführung- im Vergleich das einzige Auto mit Garantie
Frage:
Wie definiert man Image?
Hier geht es doch nur um die Meinung der Allgemeinheit.
Ich kaufe ein Auto doch für mich und nicht für den Nachbarn.
Image ist immer ein Totschlagargument, wenn die Faktenlage nicht mehr ausreicht mit sachlichen Argumenten zu überzeugen.
Garantie haben alle 4 Autos!
Sauberster Diesel der Welt ist immer so eine Sache:
1. Gilt das nur in Bezug auf Stickoxid Nox. Bei Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff ist der Toyota teilweise erheblich schlechter als der rest
2. Haben alle Euro 4, der Toyota kostet allerdings am meißten Steuern.
Image ist nicht nur ein Wort, sondern es kommt ja auch irgendwo her: BMW steht für Fahrspass und Dynamik, Mercedes für Komfort. Es muss schon einen Grund geben, warum sich ein 3er, A4 oder die C-Klasse soviel besser verkaufen als der Avensis, obwohl der billiger ist.
Für viele ist Autofahren mit Emotionen verbunden. Es kauft sich niemand einen BMW oder Mercedes, um nur von A nach B zu fahren. Bei dieser Marken kauft man auch ein Stück Lebensgefühl mit. Wenn Du ein Auto suchst, dass dich von A nach B bringt, ohne dabei Emotionen zu wecken, dann bist du bei Toyota richtig. Der Toyota ist kein Auto fürs Herz, sondern nur für den Verstand.
Um noch ein sachliches Argument aufzuführen: Der Avensis hat die geringste Zuladung der genannten Autos.
Soweit ich weiss bietet BMW keine Garantie, nur die gesetzlichen Gewährleistungen. Doch sie sollen recht kulant sein.
Zitat:
Es muss schon einen Grund geben, warum sich ein 3er, A4 oder die C-Klasse soviel besser verkaufen als der Avensis, obwohl der billiger ist.
Das gilt nur innerhalb von Deutschland. Also, so schlecht kann es uns gar nicht gehen 😉
A4, C-Klasse und der 3er spielen für mich in einer anderen Liga sowohl beim Preis als auch bei der Qualität (bzgl. Material und Verarbeitung). Wer genug Geld hat und auch bereit ist es auszugeben sollte meiner Meinung klar die deutschen Fabrikaten bevorzugen. Ansonsten ist der Avensis erste Wahl...
@ Tofffl
Bitte schließe nicht grundsätzlich von dir auf andere.
Bei mir wecken die Fahrzeuge des Toyota-Konzerns durchaus Emotionen. Ich finde einen Avensis Kombi wesentlich formschöner als ein Mercedes C-Klasse T-Modell.
Es ist eine Frechheit den Toyota-Fahrern zu unterstellen ihre Ansprüche auf die Fortbewegung von A nach B zu begrenzen.
Toyota weckt bei mir durchaus Emotionen. Dt. Autos auch,
allerdings meistens negative.
Für dich mag ja BMW / Mercedes-Fahren Ausdruck eines Lebensgefühls sein- für mich klingt dieser überheblich philosophische Ansatz einfach nur lächerlich.
In der Tat müssen einige Leute mit vermeintlichen Statussymbolen Probleme ihrer Persönlichkeitsstruktur und Komplexe zu kompensieren.
Für mich steht beispielsweise Mercedes in erster Linie für schlechte Qualität und altbackenes Design.
Lexus steht hingegen bei mir für erstklassige Qualität und elegantes Design. Der gesamte Toyota-Konzern steht bei mir für innovative Technik mit Vorreiterrollen in Sachen Abgasreinigung und alternativer Antriebsmöglichkeiten.
Du kannst deine eigene Meinung nicht als das Non-Plus-Ultra manifestieren.
Zudem bieten Mercedes und BMW keine Garantie, sondern ausschließlich die gesetzliche Gewährleistung- diese ist wg. dem Prinzip der Beweislastumkehr laut Produkthaftungsgesetz bereits nach 6 Monaten wertlose. Auf Details möchte ich mal verzichten. Das der Avensis bei gewissen Parametern einen hohen Schadstoffausstoß ausweist ist rein erfundener Mumpitz. Es ist schlicht falsch. Der
Avensis torpediert die Konkurrenz bei jedem Abgasparameter.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@ Tofffl
.
Lexus steht hingegen bei mir für erstklassige Qualität und elegantes Design. .
....und für was steht dann Toyota😁
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@ Tofffl
Bitte schließe nicht grundsätzlich von dir auf andere.
Bei mir wecken die Fahrzeuge des Toyota-Konzerns durchaus Emotionen. Ich finde einen Avensis Kombi wesentlich formschöner als ein Mercedes C-Klasse T-Modell.
Es ist eine Frechheit den Toyota-Fahrern zu unterstellen ihre Ansprüche auf die Fortbewegung von A nach B zu begrenzen.
Toyota weckt bei mir durchaus Emotionen. Dt. Autos auch,
allerdings meistens negative.
Für dich mag ja BMW / Mercedes-Fahren Ausdruck eines Lebensgefühls sein- für mich klingt dieser überheblich philosophische Ansatz einfach nur lächerlich.
In der Tat müssen einige Leute mit vermeintlichen Statussymbolen Probleme ihrer Persönlichkeitsstruktur und Komplexe zu kompensieren.
Für mich steht beispielsweise Mercedes in erster Linie für schlechte Qualität und altbackenes Design.
Lexus steht hingegen bei mir für erstklassige Qualität und elegantes Design. Der gesamte Toyota-Konzern steht bei mir für innovative Technik mit Vorreiterrollen in Sachen Abgasreinigung und alternativer Antriebsmöglichkeiten.
Du kannst deine eigene Meinung nicht als das Non-Plus-Ultra manifestieren.
Zudem bieten Mercedes und BMW keine Garantie, sondern ausschließlich die gesetzliche Gewährleistung- diese ist wg. dem Prinzip der Beweislastumkehr laut Produkthaftungsgesetz bereits nach 6 Monaten wertlose. Auf Details möchte ich mal verzichten. Das der Avensis bei gewissen Parametern einen hohen Schadstoffausstoß ausweist ist rein erfundener Mumpitz. Es ist schlicht falsch. Der
Avensis torpediert die Konkurrenz bei jedem Abgasparameter.
BMW und Mercedes bieten beide Garantie, da kannst Du noch so lange das gegenteil behaupten... Informiere dich einfach.
So lange du die Fakten nicht kennst (auch was Die Emissionen angeht), sehe ich keine Grundlage für eine Diskussion mit Dir.
Der Spruch ist zwar abgedroschen, der Wahrheitsgehalt aber dennoch hoch: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich habe gepostet:
Der gesamte Toyota-Konzern steht m.E. für innovative Technik mit Vorreiterrollen in Sachen Abgasreinigung und alternativer Antriebskonzepte. Natürlich steht Toyota für Qualität. Die Qualität der Lexus-Fahrzeuge ist aber natürlich bedingt durch die höhere Positionierung und durch die Produktion in Japan höher. Die Toyota-Qualität leidet in den letzten Jahren durch die vielen europäischen Zulieferteile- ist dank übernommener japanischer Produktionssysteme (Kaizen usw.) immer noch höher als bei der Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Der Spruch ist zwar abgedroschen, der Wahrheitsgehalt aber dennoch hoch: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich habe gepostet:
. Die Toyota-Qualität leidet in den letzten Jahren durch die vielen europäischen Zulieferteile- .
....und Lexus hat andere Zulieferer??
neugierige Grüße Andy
Ich war gerade nochmal auf den Websites von Mercedes und BMW- hätte ja sein können das sich was geändert hat.
Fakt ist: Mercedes und BMW bieten über die gesetzliche Gewährleistung hinaus KEINE Garantie.
Lieber Tofffl wenn du die Begriffe Garantie und Gewährleistung nicht in der Lage bist auseinander zu halten, so disqualifiziert dies dich und nicht mich.
Ich bin (sofern meine Diplomarbeit nicht vollkommen daneben gegangen ist) bald Diplom Betriebswirt und kenne mich insofern mit der Sachmängelhaftung laut EU-Recht aus.
Zu deiner Information,
Gesetzliche Gewährleistung:
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt auf neue Waren (egal ob Toaster oder Auto) 2 Jahre, kann bei gebrauchten Waren vertraglich auf ein Jahr begrenzt werden. Es haftet nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer. Im Auto-Fall also der Händler. Während der ersten sechs Monate muss der Händler dem Kunden im Schadenfall beweisen, dass er das Auto mängelfrei ausgeliefert hat. Im Zweifel kann er dies nicht, insofern wird der Mangel behoben. Voraussetzung: Der Händler kann die Kosten beim Hersteller geltend machen.
Nach 6 Monaten tritt die gesetzlich verankerte Beweislastumkehr ein. Dann muss der Kunde dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestand. Dies kann er im Zweifel nicht, also ist die Gewährleistung ab diesem Zeitpunkt praktisch wertlos.
Garantie:
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Bei der Garantie ist der Entstehungszeitpunkt des Mangels unerheblich, er wird behoben. Die Garantie gilt übrigens zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung.
Die meisten dt. Hersteller (Mercedes und BMW gehören dazu) bieten über die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren keine Prolongationsmöglichkeit in Form einer Garantie.
Toyota/Lexus gewährt 3 Jahre Garantie, welche gegen Aufpreis auf bis zu 10 Jahre zu erweitern ist. Ich denke diese umfangreichen Garantieversprechen, welche die dt. Autoindustrie nicht gibt, sprechen für sich.
@ andy:
Ja, Lexus hat andere Zulieferer.
Lexus-Modelle werden ausschließlich in Japan gefertigt, Toyota-Modelle (mit Ausnahme des Prius und der Yaris 3-Zylinder-Modelle, RAV4 und Landcruiser) werden für den europäischen Markt in Europa gebaut. Toyota-Werkstattmeister haben mir bereits versichert, dass die in Europa gebauten Toyota qualitativ erheblich schlechter sind, als die in Japan gefertigten. Dies deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen.