Tourneo Custom Lieferzeiten

Ford

Hi,
In diesem Thread kann man mal sein Bestelldatum, Ausstattung und Lieferzeiten angeben.

Ich fang aml an:
Tourneo Custom 125PS kurz, panther schwarz
Titanium
Leder, 8 Sitzer
Sichtpaket Premium,
DAB-Radio

--> unter 29k€ bezahlt 

23.03.2013 bestellt
--> vorraussichtliche Lieferung Anfang Juni

am 22.04. nachgefragt, noch kein Liefer/Baudatum bekannt.

Beste Antwort im Thema

Und wer sagt da noch, dass es kaum Unterschiede gibt zu den deutschen Preisen 🙂

844 weitere Antworten
844 Antworten

Also meiner wurde im April bestellt und war Ende Juli beim Händler. Hast du noch weitere besondere Extras?

Eigentlich nur den Toten-Winkel-Assistent und das Audiosystem 25. Keine Ahnung warum das so lang gedauert hat.

So letzte Woche (05.11.) nen neuen Tourneo Custom Titanium X 185 PS Mildhybrid, schwarz, Handschaltung bestellt😁. Mal sehen wann er da ist. Anvisiert ist März 2020. Im Übrigen sagte mir der Händler, dass zur Zeit nur Handschalter mit Mildhybrid bestellt werden können. Vermutlich um den Flottenverbrauch einzuhalten. Kann das einer bestätigen?

Gruß AnKa

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 5. Juni 2019 um 23:49:18 Uhr:


Richtig, für eine Zulassung eines Autos aus dem EU-Ausland braucht man nur das COC aber nicht die betreffenden regionalen Zulassungspapiere.
Seit es das COC gibt ist es angeblich extrem günstige Neuwagen bei denen schlicht verschwiegen wird das die Kiste schon mal im Ausland zugelassen war. In den deutschen Papieren steht ja der Kunde als Halter drin.
Und nur mal zum Nachdenken, wie soll eine Tageszulassung funktionieren wenn der Endkunde erster Halter sein will? Geht einfach nicht. Erster Halter ist immer entweder der Händler oder in einigen Fällen eine Firma.
So fahren bei Uns einige mit Dachauer Zulassung rum. Die Käufer sind zwar die ersten Nutzer aber zugelassen wird die Kiste für die ersten 6 Monate auf eine Firma im LK Dachau.
Solche Verkaufsförderungen werden auch gerne mal über große Autovermieter abgewickelt. Die lassen die Autos für einige Monate auf sich zu und dann gehen die Fahrzeuge mit 0 Kilometern an die Endkunden und tauchen nicht in der Statistik mit den Tageszulassungen der Hersteller auf. Aber Tageszulassungen im EU-Ausland sind besser, da taucht die Erstzulassung nicht in den Papieren auf. Da dürfte schon so mancher angebliche Neuwagen zum Superrabatt weder das Schnäppchen noch Neu gewesen sein.
Neuwagen ist Neuwagen, Tageszulassung ist Gebrauchtwagen, ganz einfach.

Naja, es geht aber wohl auch anders?

Ford Voitel in Plauen. Die bieten das offiziell über die Ford-Bank an (0%) mit FGS-Möglichkeit, sind aber EU-Wägen die für andere Länder produziert wurden.

Beides keine Möglichkeit bei Tageszulassungen, ich glaube kaum dass die das Risiko eingehen würden, sich mit der Ford-Bank anzulegen. Wir wohl aber nur als offizieller Ford-Händler so möglich sein ... hab außer diesem Händler aber auch keinen anderen gefunden der das so anbietet.

Allerdings ist die Ausstattung wirklich unterschiedlich zu der Deutscher Wägen (z. B. keine automatisch abblendenden Außenspiegel). Kommt ganz drauf an für welches Land die Wägen produziert wurden.

Ähnliche Themen

Ist ja auch kein Problem wenn Händler EU-Neuwagen anbieten, problematisch wird es erst wenn die Kisten dann schon mal im Ausland zugelassen wurden und das dem Kunden verschwiegen wird. Ob und wie weit die Ford-Bank dabei mistspielen würde? Aber vermutlich läuft es da korrekt. Aber viele Importe werden auch über andere Banken finanziert.
Aber grundsätzlich reicht es ja einigen Händlern auch Re-Importe dem Kunden als deutsches Modell anzudrehen, steigert auch die Marge. Eine andere Frage ist warum es freie Händler schaffen früher und billiger an regulär für den deutschen Markt produzierte Modelle zu kommen als die Vertragshändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen