Tourneo Custom / Frage große und kleine Radmuttern?!
Hallo,
verlinke mal meinen Beitrag mit neuer Überschrift.
Fährt wer an seinem Tourneo Custom auch kleine Radmuttern?
Oder sind die "nur" für ein anderes (leichteres) Modell und auf dem Tourneo Custom unterdimensioniert?
Gewinde passt.
https://www.motor-talk.de/.../...dmuttern-in-schwarz-t6280022.html?...
Würde mich über Rückmeldung freuen.
Danke und beste Grüße
Stefan
28 Antworten
Am Bild hat er aber orig. Alus und die haben "fettere" Konus
Somit ruiniert er den Konus der orig. Alu´s mit den kleineren Muttern
Zitat:
@ShortyZK6 schrieb am 13. Juni 2021 um 15:45:46 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 13. Juni 2021 um 13:46:04 Uhr:
Die schwarzen dürften von den Blechfelgen sein, von irgendeinem alten TransitFür die Alus nicht zu gebrauchen
Sehr wohl zu nutzen,die 19er SW ist oft bei Zubehör Alus verwendet weil die oft kleinere Bohrungen haben und 21er Nüsse nicht passen.
So ein Quatsch...schau Dir mal genau die Auflagefläche des Konus an....sieht man auch auf dem ersten Bild.
.....die Auflagefläche...nicht die Größe des Konus
Ähnliche Themen
Das ist schon richtig, aber man nimmt grundsätzlich im Konusbereich Schrauben, die über den Konus ragen, um eine Einarbeitung/ Gratbildung durch zu kurzen Konus zu vermeiden
Schlieslich handelt es sich beim Schraubensitz um Aluminium, bei Stahl ist das nicht so dramatisch
Und wenn ich an die Reifendienste denke, die alles anknallen wie blöd mit dem Schlagschrauber, dann wird es lustig, weil keiner von den Typen nimmt einen Kiloschlüssel in die Hand
Bei dem Fahrzeug wird der Radwechsel nur von mir persönlich oder, im Rahmen eines Reifenwechsel, von einem Bekannten durchgeführt. Die Reifendienst-Mafia lasse ich da nicht ran. Hatte schon PKW hier, wo Felgen selbst mit einer 2m Verlängerung nicht zu lösen waren. Wunderlich, dass die Gewinde das "augenscheinlich" überstanden haben.
Zitat:
@macspeed schrieb am 14. Juni 2021 um 11:40:07 Uhr:
Das ist schon richtig, aber man nimmt grundsätzlich im Konusbereich Schrauben, die über den Konus ragen, um eine Einarbeitung/ Gratbildung durch zu kurzen Konus zu vermeidenSchlieslich handelt es sich beim Schraubensitz um Aluminium, bei Stahl ist das nicht so dramatisch
Und wenn ich an die Reifendienste denke, die alles anknallen wie blöd mit dem Schlagschrauber, dann wird es lustig, weil keiner von den Typen nimmt einen Kiloschlüssel in die Hand
Ok,dann mach Du das so....Übrigens....was ist ein Kiloschlüssel..ich würde gerne einen oder zwei anschaffen,das meine Mechaniker endlich mal korrekt arbeiten können.
Zitat:
Übrigens....was ist ein Kiloschlüssel..ich würde gerne einen oder zwei anschaffen,das meine Mechaniker endlich mal korrekt arbeiten können.
Scherzfrage ?
Dann eine Scherzantwort😛😛
Der Schlüsseln in 1/2" Ausführung wiegt etwa 1 Kilo
Kostet je nach Hersteller / Qualität zw 100 - 1000 €
Ok,dann reichen zwei Pfundschlüssel und meine Drehmomentschlüssel schmeiss ich weg.
Danke für die fachgerechte Auskunft.
Wird bei Land- Baumaschinen und LKW eingesetzt, dieser 3/4"
Bei Alcoa Felgen ist es sogar Vorschrift
Es währe halt schön wenn man Ihn auch noch einstellen könnte..In dem Zustand ist es halt auch nur ein Knallfestschlüssel.........aber für manche technische Ansprüche reicht das ja.