Tourer 1.4 mit komisches Geräusch.

Opel Zafira C Tourer

Guten Abend an alle Opel-Fans.
Ich habe ein Problem mit dem Geräusch (tictictictic ...), wenn ich von 1500 auf 3500 U/min beschleunige.
Modell ist von 2017, 1.4T mit 120 PS, B14NET LUJ Motor.
Das Geräusch ähnelt dem einer Nähmaschine oder einer elektrischen heizung von Pracktiker! Aber sehr leise. Es kommt von vorne rechts.
Das Auto fährt immer so gut und hat keine Mängel im Display.
Wenn jemand das gleiche Problem schon einmal hatte, seine Hilfe konnte mich beruhigen.
Layon.

41 Antworten

Zitat:

Das Geräusch tritt im Stand nicht auf, weil die Last fehlt. Das Zündmodul muss raus und dann muss jede Zündkerze geprüft werden, ob sie fest ist…

Hallo,

hatte unser 1.4 Turbo auch. - auf einem Zylinder.
Tick, tick, drehzahl- und betriebstemperaturabhäng.
Bei Laufleistung 45 Tkm.

Ich ließ die Zündkerzen damals gleich wechseln, da der Dichtring sein Vorspannung beim Wechsel auch etwas einbüßt. Zur Vorsicht halt.

Gruß

Hallo
Hab nach den Zündkerzen geschaut und was soll ich sagen, alle 4 Stck lose konnte man mit wenig Kraft rausdrehen, die Sitze waren dunkel, alles gereinigt reingedreht fertig kein tickern mehr
Super die Sache wird natürlich weiter beobachtet

Als @knoppi1 das als erstes mit den Zündkerzen erwähnt hatte, dachte ich noch… das kann doch nicht schon wieder passiert sein. Den identischen Fall gab es erst vor ein paar Wochen hier im Zafira Forum.
Damals wurden die Kerzen von einer Werkstatt Wochen vorher gewechselt und ungenügend angezogen.
Wurden bei deinem Kfz auch erst kürzlich die Kerzen erneuert?
Das würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Im Betrieb werden im Zylinder sehr hohe Drücke aufgebaut.
Deine Zündkerzen tanzen derweil Samba im Alukopf und die Kerzengewinde und Sitze freuen sich.

Wenn das eine Werkstatt war, würde ich an deiner Stelle die Nummer zur Sprache bringen.

Gruß

Dirk

Zumal die Kerzen den festen Sitz auch benötigen um die wärme an den Motorblock abgeben zu können!!!

Ähnliche Themen

Zu geringes Anzugsdrehmoment als Vorgabe seitens Opel ?

Zitat:

@vegetas schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:57:53 Uhr:


Zu geringes Anzugsdrehmoment als Vorgabe seitens Opel ?

Oder anziehen ohne Benutzung eines Drehmomentschlüssels. 25 NM sollten es meines Wissen nach sein.

Habe mir vorsorglich mal einen langen, schlanken Kerzenschlüssel mit Maulweite 16mm bestellt und 27er Torx-Nuss für die Zündmodulbefestigung. Denn es tickert seit einigen Tagen deutlich. Werkstatt hatte vor knapp 11TKM die Kerzen erneuert...🙄

Der Mechaniker hat die Zündspule + andere Elemente überprüft.
Nichts gefunden nicht normal.
Er hat einige Tests gemacht und das Geräusch, das er auch gehört hatte, ist nicht mehr da.
Das Auto fährt wie immer perfekt.

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:39:12 Uhr:


Das Geräusch tritt im Stand nicht auf, weil die Last fehlt. Das Zündmodul muss raus und dann muss jede Zündkerze geprüft werden, ob sie fest ist…

Da hätte ich auch noch zwei Fragen dazu. Ich habe bei mir vor kurzem die Zündkerzen gewechselt.
Ein Kerzenstecker hat sich von der Zündspule gelöst und saß so Fest auf der Kerze, das ich Ihn beim entfernen zerstört habe.
Wie kann man das verhindern? Kann man den Gummi irgendwie mit irgendwas einsprühen ? (ohne Kontaktverlust)
Bekommt man eigentlich solch einen Kerzenstecker für die Bosch Zündspule einzeln gekauft?

@Lackprofi : Hast du es im kalten oder warmen Zustand gemacht ? Mein Tipp wäre es im warmen zu probieren, da dann meist alles elastischer ist.

Ich habe meine zündmodule immer mit Silikonspray eingesprüht
Weil das war schon bei anderen Motoren oft ein Problem

Beim nächsten Wechsel gab's dann keine probleme

Meine Kerzen waren nicht lose. Habe um sicher zu gehen, alle 4 mit 25 NM nachgezogen, waren aber wie gesagt fest.

Innerlich geflucht habe ich wegen dem Verschlussmechanismus des Steckers am Zündmodul. Dieser wollte den Stecker partout nicht frei geben, obwohl mit einem hörbaren Klick nach rechts ausgeschoben .

Habe dann mit Gefühl aber beherzt eine Wasserpumpenzange zur Unterstützung li.und re. am Stecker angesetzt und gezogen. Stecker ging dann ab, Verriegelung flog aus dem Stecker und verabschiedete sich in den unteren Bereich des Motorraums. Habe ich aber gefunden und nach Montage des Steckers wieder eingeschoben. Finger tun immer noch weh.

Na ja, wenigstens weiß ich jetzt, das die Kerzen nicht die Ursache des Tickerns waren / sind.

Sollte die Steuerkette bei nicht mal 66 TKM bereits auf sich aufmerksam machen ? 😕

Das TICKERN kommt bestimmt vom Tankentlüftungssystem!!!

Vom tank geht ein schlauch zu einem Aktivkohlefilter ( sitzt glaubig vorn rechts im Kotflügel)
Dann geht die leitung zu dem ventil auf dem Bild!
Wenn der motor warm ist wird dieses ventil angetaktet und saugt die dämpfe aus dem tank zur drosselklappe und werden dann verbrannt!

Mein ventil ist auch laut.... habe mich schon mal informiert!
ein youtuber sagte in nem video das man wohl mal übertankt hat und das benzin in dieses aktivkohlefilter gelaufen ist...nun ist das teil zu und das ventil ackert und ackert!

Da sitzt es.jpg
Screenshot_20211218-182014_Samsung Internet.jpg

@Boboberlin1985

Danke für den Tipp.
Das ich mal übertankt habe ist sehr gut möglich, da anfangs meine Tankanzeige nicht korrekt angezeigt hat (max. Füllstand -Anzeige nur beim nachtanken über die Abschaltautomatik der Zapfpistole hinaus).

Aber wenn ich es recht verstehe, ist dann nicht ein Austausch des Ventils fällig, sondern der Aktivkohlefilter im Kotflügel muss neu.

So habe ich das auch gehört das man dann den filter wechseln muss....das ventil eventuell auch und die leitung muss durch geblasen werden

Zitat:

@Boboberlin1985 schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:27:34 Uhr:


Das TICKERN kommt bestimmt vom Tankentlüftungssystem!!!

Vom tank geht ein schlauch zu einem Aktivkohlefilter ( sitzt glaubig vorn rechts im Kotflügel)
Dann geht die leitung zu dem ventil auf dem Bild!
Wenn der motor warm ist wird dieses ventil angetaktet und saugt die dämpfe aus dem tank zur drosselklappe und werden dann verbrannt!

Mein ventil ist auch laut.... habe mich schon mal informiert!
ein youtuber sagte in nem video das man wohl mal übertankt hat und das benzin in dieses aktivkohlefilter gelaufen ist...nun ist das teil zu und das ventil ackert und ackert!

Das könnte ko sein ,richtig, aaber die Erklärung dazu ist nicht richtig.

Das ist ein einfaches Magnetventil das taktgesteuert wird,somit kann es fast stufenlos geöffnet und geschlossen werden.

Der Dampf wird nicht aus dem Tank gesaugt sondern aus dem Kohlefilter.

Und das auch nur bei bestimmten Motorbedingungen.

Von ackern kann da keine Rede sein,weil der Motor den nötigen Unterdruck zur Verfügung stellt.

Sollte das System verstopft sein kommt halt kein Dampf zur Verbrennung an.Das kann im schlimmsten Fall zu einer Störmeldung der Luftmasse führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen