1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Tourenradhalterung vs. Rennradhalterung

Tourenradhalterung vs. Rennradhalterung

BMW 5er G31

Hallo, ich überlege mir eine Halterung fürs Fahrrad zu kaufen. Die original BMW Halterung für Rennräder wirkt für mich stabiler als die Tourenradhalterung. Hier wird das Rad nämlich an der Vordergabel befestigt, und nicht am Rahmen. Daher meine Frage ob jemand Erfahrungen hat ob man bei der Rennradhalterung auch Mountainbikes bzw. Trekking Bikes montieren kann?
VG Klotz

15 Antworten

Ich überlege mir die Halterung für die AHK zu kaufen. So muss ich nicht auf Höhenbeschränkungen achten.
Zur Rennradhalterung:
"Die separat erhältliche Vorderradhalterung ermöglicht den sicheren Transport des Vorderrades auf dem Fahrzeugdach und spart so Platz im Gepäckraum"
Muss man dazu kaufen.
63,85 € + 89,99
Und zur Reifen-, Fahrradgröße steht nur etwas bei der Tourenradhalterung:
"Passt für Fahrradrahmen bis zu einem Durchmesser von 100 mm (oval 80 x 100mm, rund 22 - 80mm). • Geeignet für Fahrradreifen bis zu 2.5 Zoll."
91,99
Nimm die Tourenradhalterung. ;-)

...bei der Rennradhalterung ist die Innenbreite der Gabelaufnahme entscheidend.
Die beträgt aber bei allen modernen Rädern 100mm. Einzig der ziemlich neue Boost-Standard bei MTB hat 110mm.
Wenn die ausgebauten Vorderräder im Gepäckabteil nicht stören, würde ich die Rennradhalterung bevorzugen.
Bei Tourenrädern, die meist schwer sind und Schutzbleche haben, besteht wegen der schwierigen Handhabung die Gefahr der Lackbeschädigung am Dach.

Zitat:

@audisebs schrieb am 8. April 2018 um 13:03:18 Uhr:


Ich überlege mir die Halterung für die AHK zu kaufen. So muss ich nicht auf Höhenbeschränkungen achten.

Wenn du noch keine AHK hast, achte drauf, dass es eine "normale" (ggf. abnehmbare) AHK und keine "AHK-Vorbereitung" ist.

Dann kannst du alle Fahrradträger kaufen / ausleihen und bist nicht an die spezifischen gebunden.

Ahk ist schwenkbar vorhanden. Weiß halt nur nicht welche lösung ich nehmen soll. Das netz ist voll von achso positiven bewertungen.
Habe deshalb im forum gesucht und bin 3er forum fündig geworden. Hersteller der bmw lösung ist wohl uebler. Scheint gut zu sein. Na ja.

Aber ich suche weiter. Außer jemand hat nen anderen heißen tip.

Danke schonmal für euer Feedback. Ich habe noch eine weitere Frage, evtl. kann einer der Experten auch diese beantworten. Im Netz findet man unterschiedliche Aussagen.

Ich habe ein Mountainbike mit Carbon Rahmen. Kann man das überhaupt in eine Halterung montieren wo es am Rahmen fixiert wird?

Ich habe keine AHK. Es müsste also eine Halterung fürs Dach sein. Evtl hat ja jemand Erfahrung mit einem Zubehör Anbieter.

Ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte, dass die gabel gleich einer normalen ist, nur eben aus carbon. Sehe kein hindernis dein rad mit dem rennradhalter zu montieren.
Ansonsten mal ab zu nem freundlichen und testen, ob das alles passt.

Hallo,
vielen Dank schonmal für eure Unterstützung. Ich habe mich jetzt für den original BMW Grundträger, und den Thule ThruRide entschieden. Mit den passenden Adaptern funktioniert das einwandfrei.
Ich bin nur ein wenig unschlüssig mit der Befestigung des BMW Grundträgers. Die Bedienungsanleitung verwirrt mich. Muss der hintere Träger da montiert werden wo er auf dem Bild ist, oder da wo Punkt 2 angezeigt ist. Vielleicht kann ja jemand ein Bild posten wo er korrekt montiert ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Klotz

Foto-10-04-18-18-32-02

Da werde ich leider auch nicht schlau draus. Ein Foto mit geschlossenen Türen wäre super.

Ich stand bis vor ein paar tagen vor selbiger entscheidung, schlussendlich habe ich ein thule 929 euroclassic g6 genommen.
Danit geht alles unheimlich schnell und bin fahrzeugunabhängig (ahk natürlich vorausgesetzt) schnell startklar.
Und das höhenproblem hat mich auch gestört...
Anfangs war ich skeptisch aber jetzt absolut überzeugt.

Zitat:

@7driver schrieb am 16. April 2018 um 21:33:14 Uhr:


Ich stand bis vor ein paar tagen vor selbiger entscheidung, schlussendlich habe ich ein thule 929 euroclassic g6 genommen.
Danit geht alles unheimlich schnell und bin fahrzeugunabhängig (ahk natürlich vorausgesetzt) schnell startklar.
Und das höhenproblem hat mich auch gestört...
Anfangs war ich skeptisch aber jetzt absolut überzeugt.

Das war leider keine Option für mich.

1. keine AHK
2. Ich kann es nicht am Carbon Rahmen befestigen.

Zitat:

@E36Klotz schrieb am 16. April 2018 um 19:36:55 Uhr:


Da werde ich leider auch nicht schlau draus. Ein Foto mit geschlossenen Türen wäre super.

Da ist auch ein Bild mit geschlossener Tür dabei, auch die anderen Bilder mit den aufgeklebten Markierungen geben IMHO Antwort auf Deine Frage.

:rolleyes:

Zitat:

1. keine AHK
2. Ich kann es nicht am Carbon Rahmen befestigen.

Am Carbonrahmen kann man das befestigen, man braucht einfach ein weiteres tool von thule.
link folgt wenn gewünscht. aber ist jetzt eh zu spät :)
Hier der Link:
https://www.thule.com/.../thule-bike-frame-adapter-_-982000

Zitat:

@7driver schrieb am 16. April 2018 um 21:33:14 Uhr:


Ich stand bis vor ein paar tagen vor selbiger entscheidung, schlussendlich habe ich ein thule 929 euroclassic g6 genommen.
Danit geht alles unheimlich schnell und bin fahrzeugunabhängig (ahk natürlich vorausgesetzt) schnell startklar.
Und das höhenproblem hat mich auch gestört...
Anfangs war ich skeptisch aber jetzt absolut überzeugt.

Top! Schaue ich mir gleich mal an!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90