Touran vs gebrauchter E-Klasse?

VW Touran 2 (5T)

Mahlzeit Community!

Da sich unsere Bestellung durch den Wechsel des Modeljahres und die neuen Motoren hinzieht kam in mir die Frage auf warum ihr euch überhaupt für den Touran entschieden habt und nicht z.B. für ein gebrauchtes E-Klasse T-Model das man als Benziner oder Diesel trotz Neupreis von über 50k für um die 30-35.000€ (Bj. 2016/2017) mit unter 20tkm bekommt?

Mir geht es hierbei nicht um die üblichen Geschichten wie im Mängeltread - sowas gibt es bei Mercedes sicher auch das mal was klappert o.ä. und das der Touran für seine Abmessungen super flexibel ist und man höher sitzt und stapeln kann ist mir auch klar... es geht mir mehr um die Qualität der Materialien, die Verarbeitung, die 9-Stufen-Automatik u.s.w.

Warum habt ihr euch für den Touri oder grade auch VW entschieden die die (Diesel-) Kunden in der Vergangenheit nicht unbedingt gut behandelt haben und nicht für einen großem Kombi der die paar größeren Transportarbeiten (weniger Laderaumhöhe) im Jahr ggf. per Anhänger erledigt?

Ich bin immer bestrebt das Beste für mein Geld raus zu holen... da kommt man(n) echt ins Grübeln! 🙄

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

VG

Beste Antwort im Thema

Besitze sowohl einen Touran 2.0 tdi Dsg als auch einen Mercedes E 220 Cdi w211 (allerdings die Limousine).

Unterschiede beim Fahren:
Der Mercedes liegt satter auf der Strasse, ist bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger im Innenraum. Die Wandlerautomatik schaltet gemächlicher, hat dafür aber die besseren Kriecheigenschaften.
Der Touran ist durch die geringere Länge und die wesentlich bessere Übersichtlichkeit viel handlicher. Das wirkt sich v.a. im Stadtverkehr aus.

Unterschiede im Platz:
Der Mercedes geht unglaublich verschwenderisch mit dem Platz um. Das wirkt sich vor allem auf die hinteren Sitze aus: Die Beinfreiheit ist unglaublich gering. Ab ca. 1,85 m Vorderman beginnt es für einen1,80m hinten Sitzenden zu zwicken!
Im Touran gibt es dagegen sehr viel Beinfreiheit und 3 vollwertige Sitze, die allerdings recht schmal sind.
Die Vordersitze sind in beiden Autos sehr angenehm und langstreckentauglich.
Die Kofferräume kann ich nicht vergleichen, da ich eine Limousine besitze. Der Kofferraum des Touran ist riesig und sehr variabel. Eine verschiebbare Rücksitzbank hat der Mercedes glaube ich nicht.

Als Familie würde ich mich ausschließlich für den Touran entscheiden, da er am vielseitigsten ist...

Noch Fragen?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 24. April 2018 um 13:57:12 Uhr:


Allgemein würd ich die E-Klasse in die gleiche Kiste wie Passat werfen; womit dieser Thread helfen könnte
https://www.motor-talk.de/.../...-touran-oder-passat-t5567254.html?...

Wenn es um die Größe, das Konzept und die Frage gehen würde Passat oder E-Klasse wäre es prinzipiell richtig.

Da wir aber vor der Bestellung des Tourans stehen ging es mir um eure Meinungen zum Mittelklasse-Touran mit praktischem Konzept und mittlerer Oberklasse-E-Klasse mit ich nenne es mal gediegenem Konzept für den gleichen Preis - nur einmal neu und einmal gebraucht (<2 Jahre) was bei einer Haltedauer von 10-15 Jahren nicht weiter ins Gewicht fällt.

Von Touran- Fahrern wirst du immer eher das positive über den Touran hören. Beide haben seine Vorteile - abm besten ist es in diesem Fall wenn Ihr euch zu Hause hinsetzt und macht eine gute alte Gegenüberstellung auf nem Stück Papier - am besten natürlich nachdem Ihr beide einmal Probe gefahren habt. :-)

Es sind 2 verschiedene Fahrzeuge die man nicht vergleichen kann. Als ich vor 10 Jahre erste Van hätte (Nissan Tino) , will keine Limusine mehr. Und von Minivan hatte ich noch kein besseres als Touran gefunden. Hatte 7 jahre Touran 1T. Vor Neukauf habe ich Probefahrt mit BMW 2ER und Kia Sportage gemacht. Kia hat sehr gefahlen, aber gekauft wurde Touran.

Bei den Strecken wird man das Limousinen Konzept der E-Klasse kaum vermissen.
Je nach Laufleistung und Motor würde ich lieber einen 10 Jahre alten Mercedes fahren.
Würde man denn 10 Jahre in die Vertragswerkstatt gehen?

Ähnliche Themen

Die E Klasse ist schon schick und mit richtiger Aussattung erst recht. Keine Frage.

Aber die Summe der Eignschaften und zwei kleinen kindern und Understatement ist es der Touran geworden.

Mit der E klasse wäre ich nicht in die Garage gekommen.

Habes es nicht bereut.

@timeliner mal eine Frage, was für ein Fahrzeug kommt bei die eher in Frage der Touran oder der Benz? Was soll der Touran für eine Ausstattung haben?

Zitat:

@CaptainOveur schrieb am 23. April 2018 um 20:28:48 Uhr:


Also die E-Klasse-Taxen am Flughafen bekommen unsere 3 großen und den einen mittleren Koffer nicht unter. Vom Handgepäck ganz zu schweigen. Beim Touri brauche ich nur einen Seitensitz umklappen und das wars.

Ein weiterer Grund für den Touri war die erhöhte Sitzposition. Wer Probleme mit dem Rücken hat, weiß warum. SUV kam nicht infrage und von den Vans ist der Touran für mich der Überzeugendste.

Das ist genau das was ich hören (lesen) wollte damit ich wieder Richtung Touran in der Spur bin. Müssen auch dieses Jahr im Sommer wieder mit vier großen Koffern samt Handgepäck zum Flughafen... passt in den Caddy und mitm Benz würde ich wahrscheinlich was zu hören kriegen! 🙄

Also - alles gut und das neue Modeljahr kann kommen.

@Feuerkugel2018

Reimport Highline von VdF

Ich danke euch für eure Kommentare! 🙂

Besitze sowohl einen Touran 2.0 tdi Dsg als auch einen Mercedes E 220 Cdi w211 (allerdings die Limousine).

Unterschiede beim Fahren:
Der Mercedes liegt satter auf der Strasse, ist bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger im Innenraum. Die Wandlerautomatik schaltet gemächlicher, hat dafür aber die besseren Kriecheigenschaften.
Der Touran ist durch die geringere Länge und die wesentlich bessere Übersichtlichkeit viel handlicher. Das wirkt sich v.a. im Stadtverkehr aus.

Unterschiede im Platz:
Der Mercedes geht unglaublich verschwenderisch mit dem Platz um. Das wirkt sich vor allem auf die hinteren Sitze aus: Die Beinfreiheit ist unglaublich gering. Ab ca. 1,85 m Vorderman beginnt es für einen1,80m hinten Sitzenden zu zwicken!
Im Touran gibt es dagegen sehr viel Beinfreiheit und 3 vollwertige Sitze, die allerdings recht schmal sind.
Die Vordersitze sind in beiden Autos sehr angenehm und langstreckentauglich.
Die Kofferräume kann ich nicht vergleichen, da ich eine Limousine besitze. Der Kofferraum des Touran ist riesig und sehr variabel. Eine verschiebbare Rücksitzbank hat der Mercedes glaube ich nicht.

Als Familie würde ich mich ausschließlich für den Touran entscheiden, da er am vielseitigsten ist...

Noch Fragen?

Zitat:

@touran_at schrieb am 25. April 2018 um 00:01:14 Uhr:


Besitze sowohl einen Touran 2.0 tdi Dsg als auch einen Mercedes E 220 Cdi w211 (allerdings die Limousine).

Unterschiede beim Fahren:
Der Mercedes liegt satter auf der Strasse, ist bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger im Innenraum. Die Wandlerautomatik schaltet gemächlicher, hat dafür aber die besseren Kriecheigenschaften.
Der Touran ist durch die geringere Länge und die wesentlich bessere Übersichtlichkeit viel handlicher. Das wirkt sich v.a. im Stadtverkehr aus.

Unterschiede im Platz:
Der Mercedes geht unglaublich verschwenderisch mit dem Platz um. Das wirkt sich vor allem auf die hinteren Sitze aus: Die Beinfreiheit ist unglaublich gering. Ab ca. 1,85 m Vorderman beginnt es für einen1,80m hinten Sitzenden zu zwicken!
Im Touran gibt es dagegen sehr viel Beinfreiheit und 3 vollwertige Sitze, die allerdings recht schmal sind.
Die Vordersitze sind in beiden Autos sehr angenehm und langstreckentauglich.
Die Kofferräume kann ich nicht vergleichen, da ich eine Limousine besitze. Der Kofferraum des Touran ist riesig und sehr variabel. Eine verschiebbare Rücksitzbank hat der Mercedes glaube ich nicht.

Als Familie würde ich mich ausschließlich für den Touran entscheiden, da er am vielseitigsten ist...

Noch Fragen?

Keine setzen... 😛

Sehr schön beschrieben - vielen Dank für die Info!

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 23. April 2018 um 13:21:34 Uhr:[/]
Weil -im Gegenteil- sich VW sehr viel bemüht den Kunden wieder vertrauen zu gewinnnen

Genau, und zwar in den USA! Hier gibt es nur ein billiges und wirkungsloses Update. Zudem muss bei jedem Garantiefall der Leihwagen bei VW bezahlt werden. Echt kundenfreundlich!!!

@Spock1701 solagen die Nachfrage da ist können sie sich sowas leisten. Ist die Sache mit dem Leihwagen nicht Händler abhängig?

Zitat:

@Feuerkugel2018 schrieb am 25. April 2018 um 19:52:40 Uhr:


@Spock1701 solagen die Nachfrage da ist können sie sich sowas leisten. Ist die Sache mit dem Leihwagen nicht Händler abhängig?

Wenn der Händler das suf seine Kappe nehmen möchte, ist das seine Sache (und seine Kosten). Die Garantie habe ich aber bei VW gekauft, denn es ist eine Werksgarantie. Wenn ich aber einen Garantiefall habe, müsste der Leihwagen von VW getragen werden. Die husten dir aber einen. Wenn du einen Leihwagen haben möchtest, kriegst du ihn vom Händler und musst für zahlen. Mit Kundenfreundlichkeit und Imageverbesserung hat das nichts zu tun. Kundenfreundlich verhält sch VW lediglich in den USA und in China. Wir gehören leider zur 2. Kategorie von Kunden.

Aber du hast Recht: solange wir dieses System mit unserem Geld füttern, haben sie keinen Anlass, irgend was zu ändern.

VW hält sich in jedem Land an den gesetzlichen Rahmen und muss in anderen Ländern einfach mehr plechen.

Bei uns freiwillig mehr zu zahlen? Das ist eine wirtschaftliche Abwägung, die für eine Aktiengesellschaft nachvollziehbar ist.

Aber das ist nicht Thema dieser Unterhaltung. VW Bashing kannst Du gern wo anders betreiben.

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 25. April 2018 um 22:29:25 Uhr:


VW hält sich in jedem Land an den gesetzlichen Rahmen und muss in anderen Ländern einfach mehr plechen.

Bei uns freiwillig mehr zu zahlen? Das ist eine wirtschaftliche Abwägung, die für eine Aktiengesellschaft nachvollziehbar ist.

Aber das ist nicht Thema dieser Unterhaltung. VW Bashing kannst Du gern wo anders betreiben.

Wenn dir kritische Stimmen nicht passen, dein Problem. Das Forum besteht aber Gott sei Dank nicht nur aus dankbaren Konsumidioten und Fanboys.

@Spock1701 hast du schon etwa einen Garantiefall bei deinen neuen Touran, wenn ja was war kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen